Wie kann man nur so ein hundsmiserables Navi wie das Garmin ab Werk verkaufen....-

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

129 weitere Antworten
129 Antworten

Man,man ihr könnt aber auch alles und jedes hinterfragen. Ich sagte doch freundlich fragen, ob da ein Fehler unterlaufen sei. Aber macht doch wie ihr wollt.
Und tschüss...

Im Beitrag im W205 Bereich wird erklärt wie man 8.0 auf einer 16GB Karte installieren kann...

@wollems: Die Anleitung habe ich leider nicht gefunden. Habe jetzt ne ganze Weile gelesen.....
Verrate den Trick doch hier noch einmal. Danke und Gruss

Ist nicht so einfach... brauchst eine leere 32GB Karte... Backup vom Original, auf der 32er installieren, einiges löschen (PDFs und so) und dann auf die Originale 16er kopieren. Das passt so gerade... dann funzt die im Navi..

Ähnliche Themen

@wollems: Danke....

Wie ist der aktuelle Stand? Ist das garmin nach wie vor miserabel? Ich habe die vorrichtung und überlege mir, ob ich die sd Karte nun dazu kaufe (Ebay kleinanzeigen). Weiss einer ob die passt? Steht nur dran v-klasse, aber nicht ab welchem bj (siehe bild).

Artikelnummer A 213 906 99 05.. Version 9.0
Danke

Screenshot-20171110-171439
Screenshot-20171110-172358

Technik und Geschwindigkeit sind unverändert. Nur die Benutzeroberfläche und Bedienung ist deutlich besser geworden. ACHTUNG: dir bringt nur eine NEUE SD-Karte etwas. Sobald die einmal mit einem Fahrzeug gekoppelt wurde, ist die Lizenz erloschen und funktioniert nur noch auf diesem Auto...

Gruß
Befner

Was soll die Karte denn kosten!? Wenn sie zu billig ist, wäre ich da sehr Vorsichtig, was die Echtheit angeht.

Es gibt genug Kunden, die da schon „wer billig kauft, kauft zweimal“ erleben durften.

Die gefälschten Karten haben einen ablaufenden Zeitstempel und gehen irgendwann einfach nicht mehr.

Danke für die Info. Scheint ne original Benz karte zu sein - und noch verschweißt. Er hat es für 140 Euro drin...

Ich sehe gerade, dass ich auch das live traffic habe... taugt das was? Wahrscheinlich nicht zu vergleichen mit dem Google maps...

Zitat:

@HOSCHY2000 schrieb am 10. November 2017 um 17:59:52 Uhr:


Danke für die Info. Scheint ne original Benz karte zu sein - und noch verschweißt. Er hat es für 140 Euro drin...

Die originale Karte kostet 500€ netto. Wie du das bewerten willst, musst du selbst entscheiden. 😉

Seit wann kostet die Karte für den Map Pilot 500€? Ich glaube das ist etwas zu teuer, selbst als MO...

Im 205er Forum schreiben sie, dass es bei eBay funktionierende Karten für gut 90€ gibt! Einfach da mal nachschauen.

Die kostet meiner Kenntnis nach immer schon so viel.

Ich kann mir durchaus vorstellen, das nicht unbedingt jeder schreibt, das seine billig gekaufte, schwarz kopierte Karte nicht mehr funktioniert.

Also nachdem ich ein Video von Map Pilot bei YouTube gesehen habe, in dem sich das Bild nur stückchenweise aufgebaut hat, habe ich mich gegen ein Navi entschieden. Es tut mir zwar echt leid, dass meine am Samstag bestellte V-Klasse nun ohne Navi kommt, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.

Also das sich irgendwas nur stückchenweise aufbaut ist mir neu.
Klar es ist nicht sooooooo der Hammer, aber wenn GPS einmal gefunden ist funktioniert es ganz ok.

Jedenfalls nicht schlechter als diverse Zenec Navis......

Deine Antwort
Ähnliche Themen