Wie kann man nur so ein hundsmiserables Navi wie das Garmin ab Werk verkaufen....-

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

129 weitere Antworten
129 Antworten

@CPSLR Ja auf ne SDXC Klass 10 (80 Read | 20 Write MB/s). Bringt aber nix. Liegt wie Befner sagt leider am Garmin Prozessor selbst.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 10. März 2017 um 18:16:40 Uhr:


@CPSLR Ja auf ne SDXC Klass 10 (80 Read | 20 Write MB/s). Bringt aber nix. Liegt wie Befner sagt leider am Garmin Prozessor selbst.

War ja nur eine Idee ... hatte die Erfahrung auf dem RaspberryPI gemacht, dass langsame Karten massiv Performance kosten.

Entschuldigt wenn ich mich noch mal einklinke mit der selben Frage. Ich habe den w447 Bj 2015 mit Garmin. (Command). Bis jetzt ist mir das Software Update nicht gelungen. Ich habe auf der Mercedes Garmin Seite die aktuelle Software für den PC heruntergeladen und dann die SD Karte über dieses Programm versucht zu aktualisieren. Das Programm hat die Versionsnummer 3.0.01 und auf der SD Karte ist die Version V6.0. Die Software auf dem PC sagt: Ihre Software ist auf dem aktuellen Stand.
Ich weiß auch nicht weiter. Gibt es da vielleicht ne Hotline? Ich hätte auch gerne dieses blöde Drehrad zum suchen weg der Adresse weg.
Außerdem habe ich beim googlen gesehen das man evtl. auch Blitzer etc. nachinstalieren kann?

Bei Baujahr 2015 wirst du bestimmt eine SD Karte mit 16GB haben. Laut dem C-Klasse Forum reicht bei der 16GB Karte wohl der freie Speicherplatz nicht für das Update und wird deshalb nicht angeboten.

Ähnliche Themen

Meint ihr da bekomme ich irgendwie für kleines Geld die 16 GB gegen eine größere getauscht?

Du musst eine Update Karte kaufen. Kann mir nicht vorstellen, das der Freundliche dir die nach fast zwei Jahren Schenken wird.

Was kostet sowas? Bzw. wo bezieht man die?

Sollte A2059064004 für 185€ sein, Stand 2015/2016. Mehr kann ich leider dazu mangels Erfahrung auch nicht sagen.

Bei uns gibt's nur ne Handvoll Garmin, wenige ohne Navi und die meisten haben Comand.

Puh heftig. Obwohl ich noch fast 2 Jahre Laufzeit habe nur wegen einer zu kleinen SD Karte keine Update mehr. Da werde ich mich mal an Garmin bzw. meinen Händler wenden. Habe das Auto erst seit 3 Monaten.

Da ich die unterschiedlichen Garmin Freds hier bei MT mitlese, stelle ich immer mal wieder fest, dass es wohl auch 🙂liche gibt, die mit der "Garmin Problem-/Thematik teilweise überfordert sind. Von daher, SOLLTE es von deinem Fahrzeug bereits neuere Karten (Maps!) gegeben haben bei Kauf (hatte verstanden vor 3 Monaten), würde ich den 🙂 freundlich aber bestimmt darauf hinweisen. Vielleicht in etwa so...Da wäre wohl ein Fehler unterlaufen, es könne ja nicht im Sinne des Verkäufers gewesen sein, dir ein Premiumfahrzeug mit eigenem Navigationssystem für "viel" Geld verkauft zu haben, das noch mit einem alten Kartenbestand...
Viel Erfolg.

Kauf ja, aber das Fahrzeug ist wohl schon aus 2015, so hatte ich es verstanden.

Sogar unser Toyota Händler hat vor Übergabe des Gebrauchtfahrzeugs neue Sommerreifen aufgezogen.
Wir sprechen hier aber von einem Premiumfahrzeug/andere Preisliga. Da dürfte also eine neue Update SD Karte drinn sein...

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. März 2017 um 09:38:44 Uhr:


Da dürfte also eine neue Update SD Karte drinn sein

...Aber nur, wenn es beim Gebrauchtwagenkauf vorher mitverhandelt wird.

So wie Buddha2 sehe ich das auch. "Nachverhandeln" ist da etwas schwierig. Ich würde da eher bei der Kulanz des Verkäufers ansetzen als Nachforderungen zu stellen.

Letztlich ist es ein Gebrauchtwagen aus 2015...

Da habt ihr recht. Ich werde mal schauen was die möglich machen können. Ob ich wenn es nicht klappt 180€ investieren will bin ich mir noch nicht sicher. So gravierende Unterschiede sind ja nicht da laut dem Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen