Wie kann man nur so ein hundsmiserables Navi wie das Garmin ab Werk verkaufen....-
Moin zusammen,
bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.
Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....
- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.
und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.
Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......
Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.
Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....
Dieter
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.
Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....
- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.
und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.
Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......
Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.
Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....
Dieter
129 Antworten
Zitat:
@JOEsV schrieb am 10. November 2017 um 19:19:15 Uhr:
Seit wann kostet die Karte für den Map Pilot 500€? Ich glaube das ist etwas zu teuer, selbst als MO...Im 205er Forum schreiben sie, dass es bei eBay funktionierende Karten für gut 90€ gibt! Einfach da mal nachschauen.
Das kostet die Karte, da das die Hauptlizenz ist. Ab Werk kostet das Navi zusätzlich zur Vorbereitung ja auch deutlich über 500,- EUR. Wäre ja Unsinn, wenn dann die „Erst“- SD-Karte viel günstiger wäre. Ein Update ist deutlich günstiger.
Gruß
Befner
Du brauchst eine gültige Karte. Kann man bei Mercedes für ca. 500 Euro kaufen. Oder bei Ebay, dann darauf achten, dass original verschweißt. Muss keine neue Version sein, die alten kosten so ca. 100 Euro und lassen sich sowohl softwareseitg, als auch vom Kartenmaterial auf die aktuellste Version updaten. Karte wird bei Einsatz im Auto aktiviert. Daran denken, ein Kartenupdate innerhalb von 90 Tagen nach Aktivierung durchzuführen.
Letztere Variante habe ich genutzt.
Das Update der Software sowie des Kartenmaterial s erfolgt wie genau? @dirk_S1
Ähnliche Themen
Google nach Garmin Map-Pilot MB, dann kommst du auf die MB-Seite. Dort lädst Du dir den Map Manager runter...
Der Name ist irreführend. Denn Du kannst dort nur innerhalb der 90 Tage neue Karten runter laden, falls es denn welche gibt.
Ansonsten kann man dort nur die Software des Garmin-Programms (AKTUELL 8.1) aktualisieren. Neue Karten bekommt man ausserhalb der 90 Tage nur über den hier schon bekannten Weg: MB oder im Internet. Jeweils als neue SD-Karte!!!
Also 90 tage nach Aktivierung? Sprich ich könnte mir eine orginal verschweißte sd Karte von z.b. 2016 kaufen, über dein beschriebenen weg auf. 8.1 Update sowie innerhalb der ersten 90 Tage das Kartenmaterial auf den aktuellen Stand aktualisieren. Danke für den tipp.
Die aktuelle Version ist übrigens die 9.0
Gruss
Ich habe das ausprobiert. Karte kommt. In dem MP EINLEGEN ZUM AKTIVIEREN. Dann Datensicherung anlegen und abspeichern auf dem PC (mit der MB Software).
Im nächsten Schritt Software und Karte aktualisieren auf die aktuellen Versionen. Das Dauert ewig. stockt hin und wieder auch mal beim Download. Ich bräuchte 3Versuche dann war es durchgelaufen.
Wieder in den MP eingelegt und neu mit dem Fahrzeug aktiviert.
Fertig. Einsatz 60,-EUR.
So hab mir jetzt eine orginal und noch verschweißte sd Karte aus 2016 für 40 Euro inkl. Versand gekauft. Mal schauen ob ein upgrade über den beschriebene weg fuktioniert.
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 11. Februar 2017 um 07:09:04 Uhr:
Jetzt meckert hier nicht so über Dieter. Er hat da schon recht, dass das Garnin nicht der Brüller ist. Bei unserem Testwagen war es auch so dass nach einer gesperrten Straße das Navi nur noch am rechnen war. Da sind die mobilen Teile wesentlich besser. Manche brauchen das Command eben nicht und warum deswegen dann einen Haufen Geld ausgeben für ein besseres Navi.
Ich hab auch nur das Garmin, das war eben schon drin. Ich kaufe mir jetzt eben für längere Strecken ein Navi zum an die Scheibe pinnen mit lebenslangem Update. Bin ich trotzdem enttäuscht, dass ein Navi im MB schlechter funktioniert als ein 99€ Garmin Lidl Navi - ja
Da hätte ich eigentlich auch was anderes erwartet bei "Das beste oder nichts"
Darum ging es ja eigentlich.
Ich hätte es nicht besser sagen können.
LG R.D.
Bei mir läuft auch nur noch google maps. Karte offline geladen und dann braucht es sehr wenig Daten. Handy hat man ja eh immer dabei, und die Verkehrssituation wird bei google sehr gut berücksichtigt... Brauche ich also nicht mal mehr mein billiges Navi von Becker...
Wir hatten mal 2015 für vier Wochen einen gemieteten Marco für den Schottland Urlaub und haben über das dort verbaute Audio 20 Navi (Garmin?) geflucht.
Daher jetzt beim eigenen Marco drauf geachtet, dass das Comand drin ist. Zwar im Vergleich zu anderen Herstellern noch immer etwas antiquiert aber noch akzeptabel hinsichtlich Darstellung, der Route und deren Qualität.
Ich fahre die Vklasse mit dem Garmin erst seit knapp 2 Monaten und habe vorher auch einige Zeit ein Command genutzt. Und natürlich ist das Command schicker, schneller in der Routenberechnung und die Sprachsteuerung klappt wesentlich besser - aber ich muss sagen das ich finde das dass Garmin dennoch gut funktioniert - vlt ist es wichtig das Livetraffic dabei ist.