Wie kann man nur so ein hundsmiserables Navi wie das Garmin ab Werk verkaufen....-

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

bin jetzt seit Mitte Dezember mit dem V unterwegs und hab jetzt etwa 18.000km abgespult.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - ja, bis auf das Garmin Navi.

Es ist mit schleierhaft, wie MB so einen Müll in ein Premium-Fahrzeug einbauen kann. Auf einer Bewertungsskala von 1-10 müsste man sogar noch negative Zahlen nennen....

- die Rechengeschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Hat man eine längere Strecke eingegeben und man fährt z.B. in einer Stadt falsch, rechnet das Ding manchmal minutenlang vor sich hin. Dann hilft nur noch anhalten und warten, weil nach der nächsten verpassten Abzweigung der Rechenvorgang wieder neu beginnt.
- warum kann man nicht einfach in der Route von schnelle auf kurze oder effiziente Route springen? Nein, das geht wieder nur in den Einstellngen.
- Trotz Autozoom springt das Gerät immer wieder in einen kleinen Masstab - man ist laufend am Maßstab nachregeln. Nach der nächsten Abzweigung ist der kleine Maßstab aber wieder da.
- Sobald man auf einen Maßstab mit halbwegs Übersicht dreht, sind die meisten Straßen schon wieder ausgeblendet. Also sieht man wieder nicht, wohin man fährt.
- Verschieben der Karte per Drehsteller - ja, das beginnt man am besten schon am Vortag....
- Abspeichern von Zielen....oh mann, krass wie umständlich man das machen kann. Dann gibt es dafür nicht mal eine alphabetische Sortierung.

und mir fallen sicherlich noch mehr Punkte ein - das lässt sich dann ergänzen.

Jetzt war das Becker in meiner vorherigen E-Klasse schon kein Highlight, aber das Garmin ist eines Mercedes nicht würdig. Und so etwas bauen die doch in der Tat auch in einem Fahrzeug wie dem CLS ein? Kopfschüttel......

Frei nach dem MB Wahlspruch - Garmin, das schlechteste oder nichts.

Liebe MBler, wenn ihr das hier lesen solltet: ich bin überzeugt von euren Fahrzeugen, von der Qualität und auch der Langzeithaltbarkeit. Aber so etwas wie das Garmin Navi einzubauen - oh mann.....

Dieter

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@VistKlasse schrieb am 8. März 2017 um 16:46:29 Uhr:


Beim Garmin ist V8.0 aktuell. Beim W205 gibts einen riesigen Threat dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...uer-garmin-map-pilot-t5130855.html?...

Erst den Download-Manager auf 3.0.1 aktualisieren. Dann sollte das Update angezeigt werden. Beim W205 wird nur von Problemen mit zu kleinen 16GB Karten und bei ebay gekauften SD-Karten berichtet.

Klappt!!! Danke für die Info!

Ich habe den w477. Update ist 3.001 ich bekomme dennoch nur v6.0

Nur weil es beim 205 geht, heißt es noch lange nicht das es beim 447 auch funktioniert. Die FIN wird ja in der SD-Karte gespeichert und auch vom Download Manager ausgelesen.

Aber wenn du es ausprobiert hast beim 447, dann ist doch alles gut. Mir ist noch keine aktuelle Updateabfrage untergekommen, von daher kann ich dazu nichts sagen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. März 2017 um 19:54:48 Uhr:


Nur weil es beim 205 geht, heißt es noch lange nicht das es beim 447 auch funktioniert. Die FIN wird ja in der SD-Karte gespeichert und auch vom Download Manager ausgelesen.

Aber wenn du es ausprobiert hast beim 447, dann ist doch alles gut. Mir ist noch keine aktuelle Updateabfrage untergekommen, von daher kann ich dazu nichts sagen.

Habe es heute beim V 447 durchgeführt. Rechner angeschmissen, Map Manager aktualisiert und die SD-Karte eingeschoben.

Software auf V8.0 aktualisiert, wird extra auf das neue Layout hingewiesen!

Warum das bei einigen wieder nicht funktionieren will ist mir unbegreiflich. Aber ich musste ja auch schon extra zur Windows Partition greifen, da das Programm unter Mac OS permanent Aussetzer hatte und es sich nicht komplett runterlasen lies!

Ähnliche Themen

Kann ich auch bestätigen, aktualisiere grad ein Garmin Map Pilot aus einem Marco Polo auf V8.0

Gruß
Befner

Soso... ;-)
Ich hab seit Dienstag einen CLA200 als Leihwagen weil sich mein neuer Dienstwagen auf August verspätet.
Der CLA hat noch das Garmin in der Version 4.0, mal sehen ob ich da auch ein Update machen kann.

Generell muss ich aber mal festhalten:
Unser Leih Marco Polo hatte Comand und unsere A Klasse das Becker Navi.
Ich war schon sehr verunsichert bzgl der ganzen Kommentare zum Garmin.
Nach den ersten eigenen Tests muss ich sagen, ich bin froh das ich mich nicht zu verrückt gemacht haben lasse.
Das Becker ist mir zwar lieber gewesen als das Garmin und das Garmin ist auch in der Tat etwas träge aber nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte.

Und die neueren Versionen sollen ja auch etwas flotter sein.

Also alles nur halb so wild (aber ich bin ja auch einer der wenigen der der Meinung ist das ein V220 nicht total untermotorisiert und unfahrbar ist *fg)

@wollems: ... genau, das kann ich so unterschreiben :-) (MPE 220 02/2017)

...ich auch 😉

Bei mir hat das Update auf 8.0 auch funktioniert . Die Darstellung ist jetzt wenigsten "mercedes like". Die Geschwindigkeit ist meines Empfindens so geblieben

So habe nun rund 5000km mit V8 (SW und Maps) in DACH runter.
Die Navigation entspricht - im speziellen im Bezug auf Berechnungsgeschwindigkeit - exakt der vorherigen Version 7.
Bringt nichts sich das Garmin Map Pilot schön zu reden, es bleibt eine langsame Krücke.

Wem das nicht passt, der kauft sich eben das noch extremer überteuerte Comand. Ob letzeres Premiumklasse würdig ist, darf jeder selbst enscheiden 🙄

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 10. März 2017 um 08:55:54 Uhr:


So habe nun rund 5000km mit V8 (SW und Maps) in DACH runter.
Die Navigation entspricht - im speziellen im Bezug auf Berechnungsgeschwindigkeit - exakt der vorherigen Version 7.
Bringt nichts sich das Garmin Map Pilot schön zu reden, es bleibt eine langsame Krücke.

Wem das nicht passt, der kauft sich eben das noch extremer überteuerte Comand. Ob letzeres Premiumklasse würdig ist, darf jeder selbst enscheiden 🙄

Da kommt es mir nicht aufs Geld an, es ist integriert und abgestimmt mit den Vau und deshalb ist es bei mir drin. Ein einfacheres oder was an die Scheibe kommt oder wo auch immer ran kommt , kommt für mich nicht in frage.
Wer andere oder günstigere Lösungen besser findet, warum nicht. Jedes Produkt hat seine Käufer. Ich bin sehr zufrieden mit dem Comand, ich finde schon das es premium ist, ein anderer findet vielleicht Tom Tom , Becker oder was weiss ich sonst noch besser ...
Grüße
Alex

Und dein Marco Polo hat auch schon V8.0 drauf 😎

Das neue Design gefällt mir sehr gut. Integriert sich deutlich besser und die Adresseingabe ist um Längen besser als das beknackte Drehrad...

Gruß
Befner

Zitat:

@wollems schrieb am 9. März 2017 um 11:16:05 Uhr:


Soso... ;-)
Ich hab seit Dienstag einen CLA200 als Leihwagen weil sich mein neuer Dienstwagen auf August verspätet.
Der CLA hat noch das Garmin in der Version 4.0, mal sehen ob ich da auch ein Update machen kann.

Generell muss ich aber mal festhalten:
Unser Leih Marco Polo hatte Comand und unsere A Klasse das Becker Navi.
Ich war schon sehr verunsichert bzgl der ganzen Kommentare zum Garmin.
Nach den ersten eigenen Tests muss ich sagen, ich bin froh das ich mich nicht zu verrückt gemacht haben lasse.
Das Becker ist mir zwar lieber gewesen als das Garmin und das Garmin ist auch in der Tat etwas träge aber nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte.

Und die neueren Versionen sollen ja auch etwas flotter sein.

Also alles nur halb so wild (aber ich bin ja auch einer der wenigen der der Meinung ist das ein V220 nicht total untermotorisiert und unfahrbar ist *fg)

Ich habe selbst kein Garmin und kann das daher nicht testen.

Aber hat schon mal jemand eine die Daten auf eine moderne SDHC Classe 10 oder eine SDXC Karte kopiert? Das Navi muss immerhin größere Mengen Daten lesen bzw. durchsuchen und da könnte eine schnelle Karte einiges an Performance rausholen.

Hängt natürlich auch vom Kartenleser im Gerät ab, aber einen Versuch wäre es wert.

Einfach die Karte kopieren kannst du vergessen, die läuft danach nicht.

Und es liegt am Gerät, nicht an der Karte...

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen