1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wie kann man die S-Klasse viel lauter machen

Wie kann man die S-Klasse viel lauter machen

Mercedes S-Klasse W220

Damit ihr wieder einmal etwas neues hoert: mein Auto ist einfach zu still und der Motor arbeitet wie ein Elektromotor; ruhig und effizient. Das gefaellt mir auf langen Reisen, aber manchmal will ich doch die PS hoeren. Porsche hat die Leiseeinstellung und die Normaleinstellung. Mein W220 hat nur die sehr-sehr-leise-Einstellung. 🙁

Was kann ich da machen um das Auto lauter zu machen? Einen anderen Auspuff vielleicht, aber dann ist der Wagen immer laut. Sicher kommt bald der Vorschlag Loecher in den Auspuff zu bohren; OK, kann ich machen; kann ich die dann auf Knopfdruck schliessen?

Meine bisherigen Versuche waren elektronisch. Ein Mikro im Motorraum uebertraegt den Laerm per FM ins Radio und dort kann ich ganz laut aufdrehen. Das ist gut, sehr gut sogar, da man auch den Turbo hoert. Die Qualitaet ist aber nicht toll.

Hier ist so ein Mikrofon: http://cgi.ebay.de/.../130484992255?... -- meines ist viel kleiner und laeuft mit Knopfbatterien.

Mein Versuch mit demselben Mikro beim Auspuff war besser. Die Qualitaet der Motorengeraeusche ist besser und den Turbo hoert man auch viel besser. Das Problem ist die Langlebigkeit der Loesung: Wasser und Hitze setzen dem Mikro dort zu. Die ganz tiefen Frequenzen bekomme ich auch nicht mit dem jetzigen Mikro.

Kennt ihr eine Loesung wie ich ein HiFi Motorengeraeusch (am besten Stereo --- Surround geht beim Radio leider nicht) in das Wageninnere bekomme? Es muss eine reversible Loesung sein, denn in 90% der Faelle geniesse ich die Stille und fuelle die 14 (ja wieviele denn?) Lautsprecher mit klassischer Musik oder traditionellem Jazz.

Und noch etwas: Discobeleuchtung oder Kuhfelle will ich keine im Auto, nur einen lauten Motor. Ich hoere den Motor fast nicht und wenn ich manuell in den zweiten Gang schalte bin ich fast immer um eine halbe Sekunde zu langsam. Die Elektronik hat da schon in den zweiten geschaltet und meine Handbewegung schaltet dann in den dritten Gang. Nicht gut 🙁 ; wenn ich den Motor hoere dann passiert mir das seltener.

Beste Antwort im Thema

Da kann man rechts neben der Wasserkühlung vom HiFi-Verstärker (Handschuhfach muss raus) den grünen Schalter umlegen, die HiFi-Anlage schaltet dann sofort auf Engine-Out, mittels dem Phasenregler in der Mittelkonsole kannst du nun das Geräusch und die Lautstärke dem eigenen Gusto anpassen.

Ab v.2.45x im Schaltungsgestänge vom Verstärker gibt es noch die Möglichkeit ein Fauchen bei jedem Gangwechsel hinzu zu schalten (wie in der DTM).

Wenn du nun noch ein Update vom Kopfteil auf Brain 2.x durchführst, lässt sich dies alles abwenden und kostenfrei ausschalten. Feine Sache.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zwischenfrage zu S/C:

Bei meinem '99er S500 habe ich noch S/W. "W" soll dabei für "Winter" stehen, der Wagen soll dann im Schnee wohl vorsichtiger anfahren (so hab's ich zumindest verstanden).

Was ist dann der Unterschied zwischen "W" und "C"? Oder ist das identisch, einfach nur andere Bezeichnung?

"S" steht ja für "Standard" (so ist's zumindest bei meinem W126er - nicht "Sport", wie viele meinen), "W" für Winter, wofür steht "C"?
Bei meinem 126er gab#s dann noch die "E"-("Economy"😉-Stellung, da hat er dann auch bei Vollgas nicht runtergeschaltet (außer bei kickdown) - fand ich ganz gut, wenn man mal ruhig cruisen wollte - schade, dass es das beim 220er nicht gibt (zumindest macht "W" das nicht).

Grüßle,
Holger

Zitat:

Original geschrieben von nagelero


Zwischenfrage zu S/C:

Bei meinem '99er S500 habe ich noch S/W. "W" soll dabei für "Winter" stehen, der Wagen soll dann im Schnee wohl vorsichtiger anfahren (so hab's ich zumindest verstanden).

Was ist dann der Unterschied zwischen "W" und "C"?

Grüßle,
Holger

Mercedes hat da öfter die Buchstaben gewechselt.

W = Winter, C = Comfort, S = Standard oder Sport.

So weit ich weiß, ist zwischen W und C weiter kein Unterschied, wohl aber zu S.

In "S" fährt man zumindest beim Benziner 5G immer im ersten Gang an, bei W/C im zweiten (bei Kickdown auch im ersten).

In W/C wird früher umgeschaltet.
Meine Erfahrung ist, daß ich in "C" etwas mehr Sprit verbrauche, aber dazu gibts auch andere Ansichten.
Dieselbe Erfahrung habe ich auch schon beim W124 und W210 gemacht.

lg Rüdiger:-)

Moin Moin

Also fasse ich einmal zusammen. Das Thema "aktives Motorgeraeusch in der Fahrgastzelle" kann bald ein Thema werden, da die Elektroautos sonst wenig Spass machen. In der S Klasse (ist ja auch fast so still wie ein Elektroauto) trifft das Thema fuer einige Personen/Autos auch schon heute zu.

Ein Auspuff mit Klappen hilft, aber dann ist der Laerm erst einmal draussen und zum Hoeren das Fenster aufmachen geht auch nicht immer.

Meine bisherige Loesung (mini-Mikro im Motorraum mit FM-Uebertragung) hat Probleme mit der Qualitaet und im Ruhrgebiet sind keine offenen Frequenzen da.

Der beste Sound ist am Auspuff abgreifbar. Also braucht es eine Loesung mit einem erstklassigen Mikrofon das den Elementen standhalten kann. Zum Beispiel dieses: Sanken COS11 Cos 11 Lavalier Mic w/Sennheiser Connector (http://cgi.ebay.com.au/.../180599751809?...)

Fuer Stereo: je eines am linken und rechten Auspuff.

Das Mikro muss dann an Aux1 angeschlossen werden (wenn installiert) oder sonst irgendwie in den Verstaerker gefuehrt werden. Das habe ich noch nicht geloest, da ich ein MJ04 ohne Aux Buchse habe. Es schaut so aus als ob ich die Mikrofone an Aux1 des TV tuners anschliessen kann. Ich habe gelesen, dass Audio auf Aux1 funktioniert, nicht aber auf Aux2.

Dann kann der eigene Motor beim Fahren in Hifi Qualitaet in beliebiger Lautstaerke genossen werden.

Braucht es da noch einen Vorverstaerker zwischen Mikro und Aux1?
Reicht ein Abstand von 5 mm vom Auspuffrohr um das Mikro zu schuetzen? Wie heiss wird der Auspuff im Sommer maximal?

Also ich muss echt schon schmunzeln.

Leider hast du nirgends geschrieben, welche Motorisierung du hast.

Wenn dir die S-Klasse zu leise ist, dann würde ich vorschlagen du kaufst dir einen S500.
Der ist immer nur dann laut wenn man Gas gibt und wenn er sein Zieltempo erreicht hat dann ist er sehr sehr still.

Und wenn dir das auch noch zu leise ist, dann kauf dir einen S55 AMG oder bau die AMG Auspuffanlage unter einen S500.

Also eines muss man Dir lassen Jerry... Deine Beiträge haben durchaus "high comedic value" 😉😁

Amüsierte Grüsse,

Alfonso

Zitat:

Original geschrieben von DasBesteOderNichts


Leider hast du nirgends geschrieben, welche Motorisierung du hast.

Der S500 oder noch spezieller der S63 hat (laut dem was ich gelesen habe) durch den V8 ein gutes Fahrverhalten (G-Kraefte) und bietet wohl am meisten Spass, denn da merkt man noch die Gaenge. Es gibt auch einige die deswegen den V8 im S63 einem V12 im (gleich starken) S600 vorziehen.

"Leider" habe ich einen 2004-er S600 und der beschleunigt wie besessen, ohne dass man ihn wirklich hoert. Das ist in 90% der Faelle gut so; in 10% wuerde ich aber doch auch per Ohren hoeren was fuer einen Motor ich da habe. Mit meinem existerenden Mikro hoere ich auch den Turbo pfeiffen. Die Qualitet ist aber nicht so besonders. "Laut" is eben nicht gut genug; es sollte HiFi Qualitaet haben.

Wenn ich ein derart störendes Problem hätte, dann würde ich mir einen Klappenauspuff montieren, und nicht mit einem Mikrofon die Geräusche einfangen.

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen!

Zum Ursprungsthema:

"...viel lauter machen"

Zitat Danjelll

Zitat:

Wenn ich ein derart störendes Problem hätte, dann würde ich mir einen Klappenauspuff montieren, und nicht mit einem Mikrofon die Geräusche einfangen.

Wiedergabe der mit dem Mikrofon eingefangenen Geräusche.

Lösung aus dem Car Audio-Bereich???!!!
http://forums.klipsch.com/forums/p/71507/705851.aspx#705851
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
http://hitorque.blogspot.com/2009/04/world-biggest-subwoofer.html

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

P. S.: Blau Bär hat sich in seine Höhe verzogen. Er hat Angst, daß ich ihm auch so ein Lautsprecherchassis einbaue. 😁

Danke fuer diese Ideen. Das mit dem Einbau des Subwoofers ist ein kleines Problem, denn der Platz daneben ist schon von einem Sitz verstellt. Kann man einen Beifahrer-Sitz einfach (in 5- Minuten) ausbauen und dann wieder einsetzen?

Das mit dem Klappenauspuff muss ich mir noch gut ueberlegen. Ich sehe da ein Problem mit dem Lambdasensor (http://www.racepages.com/oxygen/mercedes_benz/s600.html). Die Klappen muessen "hinter" dem Sensor sein sonst wird falsch gemessen. Wenn sie aber dahinter sind, dann ist der "Sound" wohl eher gedaempft oder erstickt, selbst wenn die Klappen direkt dort sind.

Was ich brauche ist eine qualitativ hochwertige Allwetterloesung mit Anschluss an Comand, mit oder ohne extra Subwoofer.

PS: der gezeigte Subwoofer hat 6000 Watt; wieviel Watt hat der 2004 W220 Bose Verstaerker?

Das Thema wurde schon einen Weile nicht mehr beantwortet. Aber ich musste an meine Jugendjahre denken und hatte den selben Wunsch in meinem Ford Granada. Meine Lösung war, dass ich mir einen Freundin gesucht habe die einen V-8 Motor imitieren konnte. Das lief Super und ich hatte dazu auch noch ein paar Hupen bekommen.

Gruß
volonne

Zitat:

Original geschrieben von volonne1969



(...).., dass ich mir einen Freundin gesucht habe die einen V-8 Motor imitieren konnte. Das lief Super und ich hatte dazu auch noch ein paar Hupen bekommen.

Gruß
volonne

Ansauggeräusche oder Auspuffgeräusche.....?? *ggg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen