Wie kann ich den Motorinnenraum effektiv vom Salz befreien?

Audi A3 8P

Hallo,

bin nun im Winter einiges gefahren und habe jetzt heftige Salzflecken im Motorraum. Ich könnte heulen wenn ich das sehe!

Wie bekomme ich die Salzreste am besten dort raus, mit dem Gartenschlauch rein ist sicher keine gute Idee...?

Grüße,

sapphire_pro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wasserschlauch und "vorsichtig" mit wenig druck abspritzen...

ein Schelm wer böses denkt..

Grüße
Domi🙂

😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wasserschlauch und "vorsichtig" mit wenig druck abspritzen, danach ordentlich WARM fahren das die Restfeuchtigkeit raus kommt - das ganze würde ich aber erst machen wenn es permanent über 0°C sind ...

Hi,

und wie muss ich mir das vorstellen?

Einfach Motorhaube auf, Plasteabdeckung runter und ganz "vorsichtig" das Wasser drüber laufen lassen?
Was passiert mit den empfindlichen Teilen wie Sicherungskasten etc...?

Muss man den Motor anschließend irgendwie versiegeln? Das hatte jemand im 3C Forum erwähnt...!

Ich habe bei dem 1.6er meiner Freundin einfach den Schlauch mit sanften Strahl draufgehalten (überall) - danach gründlich trocken geputzt, alles was man sehen konnte (die Flecken waren weg ...) danach ab auf die Autobahn und ordentlich warm/heiss gefahren.... das ganze war aber im Frühjahr!

Der Sicherungskasten ist abgedeckt . Man sollte natürlich kein STRAHL drauf halten!

PS: Motorwäschen sind in Germany überigens verboten - Es muss auf speziellen Flächen mit Ölabscheider etc. gemacht werden ....

Hi,

ok dann werde ich das mal probieren wenn es wärmer ist.

Wie sieht es mit der Versiegelung aus, muss da was in dieser Richtung gemacht werden?

Ähnliche Themen

ich habe da nie was gemacht ... kann man aber zum besseren schutz machen

Bei uns gibts ne Anlage mit extra Programm Motorwäsche. Natürlich kommt der Strahl da nicht mit vollen Druck raus.
Aber so nen Moterversiegelungszeug sieht nur am Anfang gut aus, sobald es dreckig ist wird man nicht mehr froh damit, weil man es nicht mehr abbekommt.

Ich mache das einmal jährlich an unserer Waschbox,

nehme dazu allerdings nicht das Motorwäscheprogramm sondern das Programm mit dem entmineralisierten Wasser, erstens ist der Druck nicht so groß wie beim Motorwäscheprogramm und hässliche Kalkflecken entstehen auch keine. Natürlich passe ich bei den neuralgischen Stellen besonderst auf😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wasserschlauch und "vorsichtig" mit wenig druck abspritzen...

ein Schelm wer böses denkt..

Grüße
Domi🙂

😁

tsssss Domi, du solltest mal an deinen versauten Gedanken was dran tun ?

😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


tsssss Domi, du solltest mal an deinen versauten Gedanken was dran tun ?

😉

mh eigentlich wurde ja was dran gemacht 😉

Grüße
Domi😁

Wie lange sollte ich die Kiste dann eigentlich "abtropfen" lassen?

Ich frag nur weil wenn man direkt den Schlauch da reinhält trifft man ja zwangsläufig auch Stecker die nicht isoliert sind (Die Steckverbindung zum Kühlwasserbehälter) zum Beispiel...

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Wie lange sollte ich die Kiste dann eigentlich "abtropfen" lassen?

Ich frag nur weil wenn man direkt den Schlauch da reinhält trifft man ja zwangsläufig auch Stecker die nicht isoliert sind (Die Steckverbindung zum Kühlwasserbehälter) zum Beispiel...

passiert nichts- da ist alles "Spritzwassergeschützt" ...

ganz genau, im Motorraum ist alles Spritzwassergeschützt auch die Schallisolierungen können Wasser abbekommen mit niedrigerem Druck/größerem Abstand versteht sich.

Ich mache den Motorraum auf, und halte recht grade von oben einfach mit dem normalen Programm mit Shampoozusatz mit abstand rein, regelmäßig bei meinem neuen damit sicht dort erst gar nichts sammelt bzw Staub nicht fest wird an heißen teilen oder dran klebt.
Danach einfach mit dem Programm mit entmineralisiertem Wasser mit Glanztrockner (heißt oft "TOP Pflege" oder so, wegen Wassertropfenränder) etwas nachspühlen, deckel zu, fertig.

Bei meinem Alten hab ich Kaltreiniger aus dem Baumarkt geholt, 1 Liter flasche, der für Motorwäsche auch geeignet ist, glaub ich war von Nigrin. Dann in einen Pumpspüher gefüllt und Motorraum alles eingesprüht und 2 minütchen einwirken lassen.
Danach gleiches Prozedere wie bei meinem neuen Auto wie oben beschrieben...
Der Alte war nur nicht immer in meinem Besitzt, daher hatte der ordentlich Dreck angesetzt, daher der einsatz des kaltreinigers.

Generell sollte man nicht unbedingt absichtlicht auf stecker hinhalten oder auf die lichtmaschine oder schallisolierungen usw... aber selbst wenn man mal etwas näher hingeht als man wollte passiert nichts... Zumindest bei meinen beiden BMW's...scherzle, wird bei Audi nicht anders sein - hoffe ich für euch *g*, ned bös gemeint gell.

Ahja, vielleicht sollte man drauf achten mit möglichst kaltem motor zum waschen zu fahren...
muss nicht unbedingt sein nen heißen krümmer mit wasser abzuwaschen bzw auch dem motor usw...

Probleme hatte ich noch nie deshalb auch wenn ichs grade beim alten auch mal sehr sehr genau genommen habe um den ganzen dreck vom vorbesitzer rauszubekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wasserschlauch und "vorsichtig" mit wenig druck abspritzen...

Eindeutig - Zweideutig  😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen