Effektiver Marderschutz

Audi A3 8P

hallo miteinander

seit kurzem habe ich keine garage mehr und stelle mein auto vor dem haus im freien ab. nun stellt sich für mich die frage betr. marderschutz.

nützen solche anti-marder-sprays was ????
ich scheue mich ehrlich gesagt ein bisschen davor solche elektronischen "abwehrsysteme" zu verbauen.

oder habt ihr andere tipps ...?

29 Antworten

kauf dir am besten eine Katze!
die verschäucht dann die Mader. Wir haben bei uns seid zwei Jahren einige Katzen in der Nachbarschaft und seitdem auch keine Mader mehr!

Probleme mit Mardern hast Du nur, wenn 2 rivalisierende Marderkerle sich dort rumtreiben, oder Du nächtens irgendwo parkst, ein böser Marder im Motorraum seine Spuren hinterlässt und der Marder bei Dir das irgendwie gar nicht gut findet. Dann wird er böse und reagiert sich in deinem Motorraum ab.
 
Es hilft tatsächlich nur die Absicherung aus einer Kombination aus Strom und Ultraschall. Geh mal auf conrad.de und schau nach folgender Nr.: Artikel-Nr.: 806030 - LN
 
www.order.conrad.com/.../806030_BB_00_FB.EPS.jpg
 
Ansonsten, wart erst mal ab, ob es tatsächlich ein Marderproblem gibt!

also bei uns in der nachbarschaft wimmelt es nur so von katzen. ehrlich gesagt hatte auch noch kein nachbar (meines wissens) einen marderschaden. würdet ihr in diesem falle (noch) gar nichts unternehmen???

vielen dank für Euer feedback

Bei uns auf dem Hof sah ich neulich, wie sich ein Marder und eine Katze gegenseitig beschnupperten, und dann jeder gemächlich seiner Wege zog.......
Das Einzige, was bei mir half, und immer noch hilft, ist eine Motorrauminnenbeleuchtung.
Zwei 12 Volt LED Spots, 12 Volt Zeitschaltuhr, Licht mögen die Viecher nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Bei uns auf dem Hof sah ich neulich, wie sich ein Marder und eine Katze gegenseitig beschnupperten, und dann jeder gemächlich seiner Wege zog.......
Das Einzige, was bei mir half, und immer noch hilft, ist eine Motorrauminnenbeleuchtung.
Zwei 12 Volt LED Spots, 12 Volt Zeitschaltuhr, Licht mögen die Viecher nicht....

erklär mal näher 😁

also bei uns rennen Katzen wie sand am Meer rum, trotzdem hatten wir mal nen Madar Schaden..und ist Definitiv bei uns Passiert, da die Reste auffem Hof lagen :| ... einmal das Auto abends zulang vor der Garage gelassen *rolleye*

ich habe zwar Strom-Platten-Marderschreck mit Ultraschall drin, habe aber noch zusätzliches verbaut, da ich immer wieder dreckspuren (von den viechern) im motorraum gesehen habe (aber nix angebissen).

Habe den kompletten Unterboden zum Motor hin mit Hasendraht verkleidet. Ist zwar n bisschen Arbeit, kostet aber fast nix und ist effektiv. Werde die Tage mal Bilder machen. Zuvor muss aber das Wetter besser werden!

Gruß

flo.be
würde mich über bilder freuen 😉

es soll helfen wenn man hundehaare in einen dünne strumpf legt und diese im motorraum aufhängt.

zu diesem marderschreck, welches elektronisch ist, soll nicht lange wirkungsvoll sein. irgendwann gewöhnen sich die dinger daran und knabbern da das kabel durch....

Aus eigener Erfahrung: Eine Katze hilft gar nicht. 😉 In unserem Haushalt lebt ein Freigänger-Kater (gewollt) und in unserem Dachboden ein Marder (ungewollt). Die zwei gehen sich aus dem Weg, mehr nicht.

Hundehaare helfen ebenfalls überhaupt nicht und die ganzen technischen Spielereien, die es auf dem Markt gibt, mögen in Einzelfällen Wirkung gezeigt haben, dann aber höchstens aus purem Zufall.... Außerdem mörder-kompliziert und auch noch teuer!

Das einzige, ganz simple Mittel, das hilft, ist: Auto auf Kaninchendraht parken. Also, zumindest den Vorderwagen, wenn sich der Motor vorn befindet. 😉 Über Kaninchendraht (oder ähnliche metallische Gitterstrukturen) läuft ein Marder nicht. Und das ist absolut zuverlässig!

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Das einzige, ganz simple Mittel, das hilft, ist: Auto auf Kaninchendraht parken. Also, zumindest den Vorderwagen, wenn sich der Motor vorn befindet. 😉 Über Kaninchendraht (oder ähnliche metallische Gitterstrukturen) läuft ein Marder nicht. Und das ist absolut zuverlässig!

Grüße
Markus

Tja und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass auch das NICHTS hilft ;-) und nu?

Ich kenne keinen wirklich zuverlässigen Schutz :-(

Zum Glück hab ich den Luxus einer Garage.

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


kauf dir am besten eine Katze!
die verschäucht dann die Mader.

Toll und die klettern ja garnicht auf das Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Tja und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass auch das NICHTS hilft ;-) und nu?
Ich kenne keinen wirklich zuverlässigen Schutz :-(
Zum Glück hab ich den Luxus einer Garage.

Oh Mann, da bist Du jetzt aber wirklich der erste, der das sagt. Ich kenne sehr viele, denen der Kaninchendraht echt geholfen hat. Vermutlich hast Du ein besonders degeneriertes Exemplar eines zivilisationsangepassten Marders erwischt... 😁

Übrigens, Garage hilft auch nicht in jedem Fall. 😉 Nur wenn sie absolut dicht aus genormten Beton-Fertigteilen gebaut ist. Sonst kommen die Viecher überall rein, wenn sie denn unbedingt wollen. Kann ich bei meinem Häuschen ein (Klage-)Lied von singen.....

Grüße
Markus

Der ADAC hat das schon mehrfach getestet und rät ganz klar zu einer Kombination aus Ultraschall und Stromplättchen.
Testsieger in der Motorwelt war dieser hier: Marderschock für 99 € inkl. aller Sicherheitsschalter etc. 

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


erklär mal näher 😁

also bei uns rennen Katzen wie sand am Meer rum, trotzdem hatten wir mal nen Madar Schaden..und ist Definitiv bei uns Passiert, da die Reste auffem Hof lagen :| ... einmal das Auto abends zulang vor der Garage gelassen *rolleye*

Also Kaninchendraht hatte ich auch schon unterm Auto, hat das Vieh schon am zweiten Tag nicht mehr interessiert, im Schnee konnte man auch schön sehen, wie die Spuren darüber gingen.

Klosteine und Hundehaare hatte ich in einem Säckchen im Motorraum, der Marder hat dann das Säckchen angefressen ( zusätzlich zur Isolierung ! )

Die Beleuchtung ist ganz einfach, etwas Kabel von der Batterie ( Pluspol ) zu einer 12 Volt Zeitschaltuhr ( Conrad ), dazwischen ein Sicherungshalter mit Sicherung, dann das Kabel einmal im Motorraum rundführen.
Daran zwei LED Strahler ( Baumarkt, für Deckenbeleuchtung ) zwischenschalten, einen habe ich vorne am Kühler, einen hinten am Kühlwasserausgleichsbehälter.
Dann das Kabel zurück zum Batterieminus.
Zeitschaltuhr und LED Strahler in Plastiktüten verpackt, fertig.
Die zwei Beinchen der LED Strahler passen übrigens genau in eine Lüsterklemme...

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Also Kaninchendraht hatte ich auch schon unterm Auto, hat das Vieh schon am zweiten Tag nicht mehr interessiert, im Schnee konnte man auch schön sehen, wie die Spuren darüber gingen.
Klosteine und Hundehaare hatte ich in einem Säckchen im Motorraum, der Marder hat dann das Säckchen angefressen ( zusätzlich zur Isolierung ! )

Die Beleuchtung ist ganz einfach, etwas Kabel von der Batterie ( Pluspol ) zu einer 12 Volt Zeitschaltuhr ( Conrad ), dazwischen ein Sicherungshalter mit Sicherung, dann das Kabel einmal im Motorraum rundführen.
Daran zwei LED Strahler ( Baumarkt, für Deckenbeleuchtung ) zwischenschalten, einen habe ich vorne am Kühler, einen hinten am Kühlwasserausgleichsbehälter.
Dann das Kabel zurück zum Batterieminus.
Zeitschaltuhr und LED Strahler in Plastiktüten verpackt, fertig.
Die zwei Beinchen der LED Strahler passen übrigens genau in eine Lüsterklemme...

Das sieht ja lustig aus 🙂

Meine Technik "damals" Bayrische Marder gehen hier nur auf BMW 😉 war totsicher..... ich hab alle Gummiteile mit Tabasco eingerieben, der ist nie wieder rein gekommen und der BMW-Mechaniker hat geschimpft 🙂 hat wohl etwas in den Augen gebrannt😉

MTM-Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen