Wie ist eigentlich dieser Motor

Ford Focus Mk2

Hi zusammen,
ich wollte mal Meinung sammeln zu folgenden Modell:

Ford Focus Turnier 1.6 TDCi DPF - 08/2005 - 145.000km

Ich wollte mir mit einen Budget von ca. 4000 Euro einen Wagen für die Familie anschaffen und ein Kollege hat mir den Ford Focus empfohlen.
Ehrlich gesagt, habe ich mit diesen Budget jede menge Angebote gesehen.

Was könnte Ihr mir sagen zu diesen Motor?
Was muss man aufpassen bei Kauf?

Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Lies doch BITTE ein paar der 2500 Beiträge zum Thema " Defekt am 1.6 TDCI, mein TDCI ruckelt, mein TDCI hat einen Turboschaden, mein TDCI läuft nicht, mein TDCI hat die MKL an, mein TDCI regenriert zu oft, " , etc, etc, etc..

ALLES was du wissen möchtest steht hier im Forum. Die Suche darfst du gerne benutzen und auch 2-4 Seiten zurück blättern. VORlesen wäre übertrieben....

WENN du dann 8h Lesestoff durch hast wirst du feststellen dass sich deine Frage erledigt hat.

Im Klartext: Kein, im Kopf klarer, Mensch gibt Geld für einen alten abgerittenen 1.6 TDCI aus .
Um nicht zu sagen, man muss schon irre oder dumm sein für obigen Wagen mehr als 450,- Euro auszugeben. Der VERkäufer weiß ganz genau warum er ihn abstößt.....

Investier deine 4000,- in einen 2.0 Duratec.

Oder kauf einen 1.6er TDCI und mach hier den 2501sten "Flenner - Thread" auf 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Im Mk.2 ist nur leider kein Zetec verbaut sondern der Duratec. Und der ist weder lahm noch trinksüchtig. Der Vergleich mit einem 54PS Fiesta ist nun wirklich absolut lächerlich. Verbrauch bei mir nach mehr als 120tsd. km 7,3l/100km und schnellere Mk.2 haben einen 5-Zylinder unter der Haube....mit 109PS muss man sich da schon etwas weiter hinten anstellen 😉

Allerdings, der Glaubenskrieg LPG vs Diesel hilft dem TE nun auch nicht weiter, da ein OEM-LPG-Focus ebenso selten zu finden ist als ein empfehlenswerter TDCI aus 2005. Wieviel hat Ford davon verkauft? Mehr als eine dreistellige Zahl wird da kaum zusammengekommen sein. Absolute Exoten, wie auch CNG-Fahrzeuge.

Und bei Nachrüstlösungen auf Basis eines Focus-Serienmotors würde ich ebenso dankend ablehnen wie bei einem alten TDCI. Verbrannnte Ventilsitze nach 100 tsd. km sind leider sehr häufig vorzufinden. Ob mit oder ohne Flash-Lube, völlig egal.
Dazu ist man ohne vernünftige Werkstatt beim Thema LPG als Laie aufgeschmissen und die Ford-Werkstätten sind da nicht immer die erste Adresse. Mein Händler hat vom Mk.2 nicht einen einzigen mit LPG verkauft. Entsprechend groß ist somit die Erfahrung mit den Dingern.

Ich habe einen TDCI 1,6 von 6/2006, 170 tkm, bis auf lecken Injektor (für 250 € beim Boschdienst alle vier überarbeitet statt 1300 € für einen einzigen im Austausch beim Fordhändler) kein Motorärger, erster DPF, Wagen war die ersten 30 tkm Mietwagen, daher sicher nicht schonen behandelt.

Verbrauch gerade eben auf 600 km A7, überall 180-190 km/h, wo es ging (ca. 60% der Strecke) 7,3 l/100 km. Allerdings gibt es heute leisere Diesel, und das Gefühl, das das Auto beim nächsten Defekt ein Totalschaden sein kann, sind nicht gerade beruhigend.

@razor1
Bitte nicht alles so ernst nehmen, ob nun Duratec oder Zetec oder, oder... Ich bin nach dem 2.0 Benziner auch ein paar Jahre häufig im Mondeo Mk3 mit 2,5l-V6 mit 5G-Wandlerautomatik gefahren. Zum 2.0 war da kein großer Unterschied, oben raus ging der ordentlich, aber "gefühlt" und in meinem angestammten Fahrgebiet hat der auch nicht die Wurst vom Teller gezogen. Es ist halt nicht immer die schiere Leistung eines Motors, sondern eben auch die Art und Weise, wie diese freigesetzt wird, halt so ein "ganzheitliches"😁 Erlebnis und zu fast 100% ein reines Bauchgefühl. Auf jeden Fall werden Saugbenziner und ich in diesem Universum keine Freunde mehr.
Das, was du mit der Werkstattproblematik angesprochen hast, ist auf jeden Fall auch eine heikle Sache. Wenn ich da nur dran denke, was ich da in"Fachwerkstätten" schon bei banalen Elektronikfehlern erlebt habe...🙁
Aus dem gleichen Grund würde ich auch keinen TDCi kaufen, bei dem schon einmal der Turbo gewechselt wurde, was da teilweise von den Werkstätten an Murks beim Tausch abgeliefert wird, spottet jeder Beschreibung.

Gruß
electroman

Also, ich habe mir in den letzten 4 Tagen circa 7 Ford Focus TDCI 1.8 oder 1.6
Es gab schon 2 oder 3 Modelle die mir gefallen haben, nur mit den Preisen bin ich nicht ganz einverstanden, meistens dass doppelte was mir autofokus24.de sagt.

In der engeren Kreis habe ich folgende 3:
1) Focus TDCI 1.8 10/2006 149.000km, preis 2600, aber leider hat die Servo Defekt und als ich den anmachte leuchtete die Gelbe Motor-warne leuchte.

2) Focus TDCI 1.6 9/2005 220.000km, preis 2400, motor scheint normal zu sein und alles sauber. Gefahren bin ich den noch nicht, da keine Rote Kennzeichen und ist von einen Privat

3) ein CMAX aus Belgien TDCI 11/2006, mit 145.000km mit defekten Turbolader, preis ca. 1700.

Alles anderen, hier bei mir im Umkreis alles teurerer

Ähnliche Themen

Erste und letzteren würde ich schon vergessen.
Für den Preis wirst du keinen guten Diesel finden. Es ist leider so.

Hallo FredPES
mein Budget liegt eigentlich bei 4000, kann ggf auf auf 5000 gehen, aber solange ich mein Haus nicht abbezahlt habe, wollte ich nicht mehr für ein PKW ausgegeben.
Aber selbst für 5000, ehrlich gesagt, finde ich nur sachen mit ca. 200.000km
dann lieber einen für 2000/2500 kaufen und in 2 Jahren kaufe ich mir ein gutes Auto

Okay. Gut zu wissen 😉
Muss es den wirklich ein Diesel sein ? Weil Benziner sind wesentlich haltbarer und unauffälliger als ein Diesel (zumindest bei Ford).
Du könnetst dir dann in 2 jahren ja immernoch einen Diesel holen.

Also, ich fahre im Jahr circa 15000/20000 km
Ich muss jetzt in September nach Spanien runter ca. 2000 km
Mit meinen Punto (Benziner) gebe ich ca. 450 € an Sprit aus.
Bei einen Diesel ca. 250 €
Ok, unterschied ist zwar nicht so groß, aber mit den Punto oder ggf. ein 1.4 Focus MK2, muss ich mir 10 mal überlegen ob ich ein LKW überhole.
Ehrlich gesagt, bei mir in der Gegend sind die Focus MK2 Benziner, genau so teuer wie die Diesel.

Dafür muss die Kiste aber erstmal zwei Jahre ohne große Zusatzkosten durchhalten und das ist leider bei den alten TDCI's, CDTI's oder wie die bei den Herstellern so heißen, nicht vorhersehbar.

Mein Sohn meinte auch sich letztes Jahr so eine Kiste ans Bein binden zu müssen. 1.8er TDCI, 140tsd gelaufen, aus 2006. Ich war dagegen, aber die Jungs wissen mit knapp über 20 ja alles besser.

Ende vom Lied, die Karre kam ganz schnell weg, als da erste Geräusche vom Zweimassenschwungsrad zu vernehmen waren und auch die Injektoren nach Austausch riefen.

Den Preis für den Kupplungstausch habe ich ja oben schon geschrieben, Injektoren kosten das Stück 150€. Und selbst wenn man den Wechsel selbst erledigen kann, ohne anlernen in der Werkstatt geht da gar nichts.
Ein weiteres großes Problem bei den 2,3 oder sonstwievielte Hand-Dieseln sehe ich beim heute so beliebten Billig-"Chip"-Tuning by Auktionshaus.

Da so eine Box, selbstverständlich ohne Zulassung, Abgasgutachten oder anderes überflüssiges, sich vor dem Verkauf absolut rückstandsfrei wieder entfernen lässt, hat der Käufer überhaupt keine Ahnung was für eine vergurkte Karre er da bekommt.
Leistung bringt auch die billigste dieser Dinger, aber das Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Abgas-Krümmer(dichtung), Turbo und DPF ( sofern vorhanden) da extrem malträtiert wurden, wird dem Käufer natürlich lieber verschwiegen.

Wenn du nur 15-20.000 Km im Jahr fährst lohnt sich ein Benziner. Und wer sagt das es der 1.4er sein muss ?
Der 1.6er ist auch eine gute Mschiene. Außerdem verbraucht er ähnlich viel wie der 1.4er hat aber einiges mehr an Leistung. Ich würde dir zu nem Focus MK2 1.6 raten.
Ist ne solide Maschiene. Nen bekannter von mir fährt die Maschiene im MK1 seit fast 110.000 Km und hatte nie Probleme mit dem Motor.

Da würde ich lieber nen Focus MK2 kaufen gibt welche mit 1.6er Motor die knapp 4.000€ kosten. haben dann meist so 130.000 Km auf der uhr, was aber denke ich kein problem ist, wenn du den vom Händler kaufst.

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Dafür muss die Kiste aber erstmal zwei Jahre ohne große Zusatzkosten durchhalten und das ist leider bei den alten TDCI's, CDTI's oder wie die bei den Herstellern so heißen, nicht vorhersehbar.

Mein Sohn meinte auch sich letztes Jahr so eine Kiste ans Bein binden zu müssen. 1.8er TDCI, 140tsd gelaufen, aus 2006. Ich war dagegen, aber die Jungs wissen mit knapp über 20 ja alles besser.

Ende vom Lied, die Karre kam ganz schnell weg, als da erste Geräusche vom Zweimassenschwungsrad zu vernehmen waren und auch die Injektoren nach Austausch riefen.

Den Preis für den Kupplungstausch habe ich ja oben schon geschrieben, Injektoren kosten das Stück 150€. Und selbst wenn man den Wechsel selbst erledigen kann, ohne anlernen in der Werkstatt geht da gar nichts.
Ein weiteres großes Problem bei den 2,3 oder sonstwievielte Hand-Dieseln sehe ich beim heute so beliebten Billig-"Chip"-Tuning by Auktionshaus.

Da so eine Box, selbstverständlich ohne Zulassung, Abgasgutachten oder anderes überflüssiges, sich vor dem Verkauf absolut rückstandsfrei wieder entfernen lässt, hat der Käufer überhaupt keine Ahnung was für eine vergurkte Karre er da bekommt.
Leistung bringt auch die billigste dieser Dinger, aber das Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Abgas-Krümmer(dichtung), Turbo und DPF ( sofern vorhanden) da extrem malträtiert wurden, wird dem Käufer natürlich lieber verschwiegen.

Ich muss dir 100% recht geben

habe selber im Jahr 2003 ein Punto gekauft und ehrlich gesagt bis heute keine Problemen, und der war 9 mal in Spanien, 2 in Südtirol usw.

Hat jetzt über 150.000 und ich hatte in den Wagen gar nichts, nur Verschleißteile und KlimaGas

Aber, die Sache ist, die Benziner sind genau so teuer wie die Diesel und da ich sowieso nur vor habe 2 Jahren maximal mit den Wagen zu fahren, war meine Idee ein Diesel mit viele km.

Meine erste Wahl war auch ein Golf V 1.4 mit 75PS für ca. 3700, nur der war langsamer als mein Punto

Wie schon geschrieben, hättest du mit nem 1.6er focus Benziner wohl weniger Probleme als mit dem TDCi in den 2 jahren 😉

So, also wenn ich zum Beispiel bei Mobile.de schau, da gibt es kein MK2, in mein PLZ Bereich 51643 (+/-50km), mit weniger als 150.000km und unter 4000 €

Ich habe hier mal welche rausgesucht, aber bei Autoscout 😉

Hier der teuerste mit 4.999 € aber auch nur mit knap 78.000 Km auf der Uhr
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250156131&asrc=st|sr,as

Hier einer für 3.990 € mit kanppen 121.000Km auf der Uhr
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256530867&asrc=st|sr,as

Und hier einer von mobile knappe 116.000 KM und 4.500 €
http://suchen.mobile.de/.../197464805.html?...

Und noch ein C-Max 3.800 € knappe 145.000 Km

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=253388274&asrc=st|sr,as

Zitat:

Original geschrieben von Alejandro158


Meine erste Wahl war auch ein Golf V 1.4 mit 75PS für ca. 3700, nur der war langsamer als mein Punto

Wenn Du über Autos der VAG-Gruppe nachdenkst, warum dann nicht einen Seat Leon 1.6 (105 PS), es gibt sehr viele ab 2004 mit ca. 100.000 km um 4000 €.

Ebenso gibt es viele Focus 1.6 (101 PS) ab 2005 um gleichen Preis, ... und weitere Marken und/oder Modelle nenne ich gar nicht.. Eins ist sicher es gibt sehr große Auswahl, Glück oder Pech kann man mit jedem Auto haben, auch mit ganz neuen..

Letztendlich musst Du die Entscheidung treffen, ich persönlich hätte nichts gegen einen gepflegten Focus 1.6 TDCi mit 150.000 km. Ich plane meinen wenn es weiter so läuft wie bis jetzt (nur Verschleißteile 84.000-137.000 km) bis über 200.000 km zu behalten (in ca. 2 Jahren)

Derzeit denke ich über einen Citroen C5 III als Nachfolger für meinen Focus nach, so in ca 2-3 Jahren, eigentlich nur wegen hydractive 3 Fahrwerk und dem damit erzieltem Komfort, ob er zuverlässig sein wird, wird mir keiner so richtig sagen können.

Recherchieren ist gut und empfehlenswert damit man vorher über eventuellen Probleme informiert ist, aber eins muss man bedenken, es gibt Tausende also deutlich mehr zufriedene Autobesitzer die keine Problemen haben und sich im Forum überhaupt nicht gemeldet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen