Wie ist der Passat 3B 1,8T?

VW Passat B5/3B

Hallo,
ich überlege mir nen Passat 3B der ersten Bj, also 97/98 zu holen, mit dem 1,8T 150 PS. Könnt ihr den empfehlen? Ist man damit gut unterwegs, auch was den Verbrauch angeht? Aufgrund des finanziellen kommen eben nur solche älteren in Frage, die so zwischen 75.000 und 100.000 km runter haben, ist das noch ok? Wie ist dieser Passat allgemein in Verarbeitung, Zuverlässigkeit usw.?
Danke schon mal für die Antworten

Gruß

46 Antworten

@erik-bruno: solch eine Statistik nennt sich Prozentrechnung, als Grundlage werden die Daten des Bundesamtes für Kraftfahrzeugverkehr genommen, sprich die Zulassungszahlen. Dann die Pannen und Statistiken der TÜV...z.B. Pannen/Zulassungszahl=Pannenhäufigkeit. Ganz einfach und gerecht.
Alte Toyotas gibt es auch, aber da nun mal nicht soviele verkauft werden, kannste auch nicht soviel davon sehen. Und warum so wenig verkauft wurden habe ich bereits erläutert. Dazu zu sagen ist, daß Toyota und andere ausländische Marken, die einzigen sind die noch postive Zuwächse bei den Zulassungszahlen haben..warum wohl kaufen immer mehr Leute solche Fahrzeuge...komisch ;-)
Nehmen wir den Audi A6, verkauft sich prima....aber hauptsächlich als Geschäftswagen, da es dort auf Image ankommt und nicht so sehr auf Kosten und Reparaturanfälligkeit. Zumal es sich dabei um Neuwagen handelt, und in der ersten drei Jahren halten eigentlich alle Autos ganz gut. Aber es geht hier um Gebrauchtwagen. Achso ca. 2/3 aller A6 werden als Geschäftswagengekauft. Ähnlich sieht es beim Passat aus.

@djfrail: Gut, aber hierzu lande ist Fiat eher ein schwach vertretende Marke. Es ging mir auch nur um die Aussage, das wenn viele solche Autos fahren müssen sie wohl gut sein. Noch was zu Fiat...ich habe auch nicht gesagt das die Autos schlecht sind...wir hatten selber 4 Stück (Tipo 2.0 16V Abarth, Panda 75 Fire, Punto SLX und Coupe 16V Plus).

Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von erik-bruno


ach so nochwas:
wo sind denn die 9 Jahre alten Japaner?
Komisch, wie?

Wo die sind....ein paar stehen bei uns in der Straße, bei alten Leutchen die die Dinger behalten weil sie nicht kaputt gehen. Mein Schwiegervater fährt eine uralten corolla...ohne jegliche Wartung oder pannen...er fährt ja nur 100km am Tag durch Berlin...sprich er schont es auf der ganzen Linie ;-)

Ähnlich alte VW's, Opels stehen hier kaum bei uns....die werden meist schnell verkauft und sich neue geholt...

Ich weiss auch nicht warum sich die Leute alle so auf den Schlips getreten fühlen...aber bei der Wahrheit muss man doch bleiben. Der Phaeton ist auch kein schlechtes Auto....nur kauft es kaum einer...also muss ich daraus schließen, das es schlecht ist?

Hi,

kurz noch mal zu den interna von vw wenn ich mir die so anschaue wo du es sagst, beim 1,8t egal welcher mkb sind immer noch weniger häufig auftretende mängel wie beim 1,6 16v meißt immer noch die standard sachen bis auf die zuleitung vom t....

somit ist es gleich welchen motor man nimmt dafür hat halt z.b. mb mehr elektronikmängel in der mittelklasse deswegen gibt es viele verschiedene autos damit sich jeder etwas für seinen geschmack kaufen kann das ist heutzutage schon mehr ne glückssache ob das auto gut ist oder nicht.

Aber darüber wurde hier glaub schon oft genug gepostet.

MfG

Danke alxtuning. Ich wollte ihn wie gesagt nur darauf hinweisen, was man wissen sollte. MB und Elektronik ist wie gesagt ein kapitel für sich.
Mit interna meinte ich auch, wie auf Kunden mit Problemen zu reagieren ist , quasi "Verfahrensanweisungen".

Letztendlich dürfen Meinungen gern differieren, und sollten nicht in Stammtischmanier falsch dargestellt werden. Und ein Forum ist für Meinungsäußerung...dachte ich zumindest.

Ähnliche Themen

Zitat:

MB und Elektronik ist wie gesagt ein kapitel für sich.

Ist das nicht bei den aktuellen BMW ähnlich? Die haben doch auch öfter Elektronikprobleme.

Nochmal zu den 9 Jahre alten Japanern.
Also ich habe wie gesagt noch einen Nissan Sunny, der ist jetzt ca. 10 1/2 Jahre (EZ 95) alt und es ist nach wie vor nix dran.
Ich wollte halt nur jetzt nen bisschen tunen, und dafür ist dieser Wage nicht geeignet (einfach aufgrund von Teilemangel) und der Motor könnte auch nen bisschen mehr Druck haben.
Nachdem ich mich schon öfter u.a. nach den Preisen umgesehen habe, ist wohl ein Golf 3 1,8 90 PS nach Preis/Leistung der beste/günstigste auch im Unterhalt geht er noch, es sollte auch kein kleineres Auto sein. ALternativ noch(der mir mindestens genauso gut gefällt) BMW E36, nur die verbrauchen wohl wesentlich mehr an Sprit, und die Versicherung ist auch noch teurer.

Naja BMW hatte ich noch nicht, daher kann ich dazu leider nicht viel sagen, aber kannst ja mal (haut mich nicht alle schon wieder) die Gebrauchtwagentests der BMW auf der bekannten Homepage mal lesen. Ich denke die E36 haben noch nicht soviel Elektronik wie die neuen, daher etwas besser. Ist ja beim Passat ähnlich. Der neue 3C hat auch viel mehr als der 3B/BG. Wie das wird, wird sich zeigen. Auch hier haben die Japaner bis jetzt alles im Griff, allerdings habe ich bereits gelesen das der neue Avensis auch hier anfängt zu zicken. In welchem Maße ist mir leider nicht bekannt. Was ist eigentlich mit nem Astra F. Der ist auch garnicht schlecht. Reichhaltiges Angebot an Zubehör und auch in sehr ausreichender Menge am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Und günstig im Unterhalt. Wir hatte davon mal 3 in der Firma, und mir ist nichts nennenswertes bekannt. Außer die Frontscheiben neigen zum Reißen. (wohl schlecht eingepaßt)

Der Astra F ist vom Grundsatz her auch nicht schlecht, ich hatte mich auch schon mal wegen dem Calibra umgeguckt, nur da hatte ich gelesen, dass Opel gerade im Laufe der 90 ziger doch z.T. sehr schlechte Qualität hatte (Verarbeitung, Rost).

Also beim Astra E war es sehr schlimm, aber der Astra F ist da wesentlich besser. Opel wurde auch dur GM kaputtgespart. Der "neue" Vectra C ist auch wesentlich besser als der Vectra B (weiß ich aus eigener Erfahrung). Obwohl ich sagen muss meine zwei Vectra A waren auch sehr gut. Nun ja, entscheiden mußt du dich selbst. Zumal ein gebrauchter Astra günstiger ist als ein Passat, oder du bekommst einen wesentlich neueren fürs selbe Geld. Nur eben kleiner, und langsamer (der 1.8er T geht ja schon gaz gut). Wie hoch ist den dein Budget überhaupt?

Also das mit dem Passat hatte ich nur mal so überlegt, weil nen getunten nicht jeder fährt und man den 35i Facelift fürs selbe Geld wie nen Golf 3 (teilweise sogar besser, da weniger km und mehr Leistung) bekommt, der 3B würde dann mein vorgenommenes Buget (wollte nicht mehr als 4000€ ausgeben) überschreiten. Nur wenn ich das richtig überlege ist nen Passat doch unwirtschaftlich, da ich meistens alleine oder höchstens zu zweit fahre und dann ständig diesen riesen Raum leer umher fahre. Allerdings gehts da mehr um den Verbrauch (was braucht der so?) und wenn den 35i Facelift, dann würde ich wohl den 2.0 Liter mit 115 PS nehmen und beim Golf 3 wie schon gesagt den 1.8 mit 90 PS, welchen man wohl gut mit nur 7-8 Liter bewegen kann.

Also der 35i ist schon ok...zumal der noch richtig Platz hatte. Der 3B hat ja den Motor "andersrum" eingebaut und dadurch ging ne Menge Platz verloren. Also ich mag es viel Raum um mich zu haben...daher kommt ein Golf oder sowas für mich nicht in Frage. Und der Facelift, finde ich, sieht auch noch nicht in die Jahre gekommen aus, so wie ein 3er Golf (so von der Form her). Und gebastelte 3er findest du vor jeder Berufsschule...nen 35i nicht.

Zitat:

Und gebastelte 3er findest du vor jeder Berufsschule...nen 35i nicht.

Das ist z.B. ein guter Grund für den Passat.

Weißt du denn was über den Verbrauch von dem 2 Liter mit 115 PS? Oder allgemein über diese Maschine?

Damit habe ich leider keine Erfahrung noch beschäftigt. Frag dochmal im 35i-Forum. Das es sich meines Wissens noch um einen 8-Ventiler handelt denke ich aber das der Motor haltbarer sein sollte als die 16 oder 20 Ventiler. Ich denke da nur an unsere beiden Vectra A (Gott hab sie selig). Zahnriemen gerissen, neuen drauf...und fertich...nix kaputt gewesen. Und soweit ich weiss, war das eben nix passiert ist, bei Opel keine Seltenheit.

Guter Motor aber hoher verbrauch

Habe einen 2001 er 1,8T Kilometer Stand 91000km
Verbrauch nie unter 11 Liter.Entweder ist was kaputt oder ich mach was falsch.
Hatt jemand Tips wegen dem hohen Spritverbrauch ????
Fahre anständig mit Kind an Bord.
Habe jeden Tag eifache Strecke 13km Landstrasse zur Arbeit.
Bin am verzweifeln wenn er so weiter säuft. Da hätte ich gleich meinen VR6 behalten können .

Um nochmal auf die Alternativen zu VW zu kommen, also der Astra F soll ja nicht schlecht sein, wie siehts mit dem (der mich eigentlich mehr interessiert) Vectra B aus?

Also der Astra F ist rundum recht gut (von den Frontscheiben mal abgesehen). Der Vectra B ist schon besser als der A, allerdings kann ich diese Eindrücke nicht bestätigen. Unser Vectra B hatte einen Zahnriemenriss (frühzeitig und trotz regelmäßiger Wartung), Lenkungsprobleme (bekannt, gab auch ne Rückrufaktion dazu) und natürlich der Auspuff (auch bekannt). Ansonsten ging an elektronischen Sachen nichts weiter kaputt, auch die qualitative Anmutung des Fahrzeuges nach 130TKM in ca 4 Jahren war noch sehr gut. Aber er ist enger als ein Passat, fehlen ihm doch knapp 30cm. Dafür kennt er aber die bekannten Passatprobleme nicht, wie Spurstangen etc, Fensterheber, Schlösser, Klima. Dafür hat Opel aber auch den Zahnriementausch alle 60TKm angesetzt, sicher ist sicher. Ich denke einfach mal fahren und schaunen wir er sich für dich anfühlt. Eines ist aber allen Opelmotoren gemein, sie sind im Vergleich zu den VW (ich rede von den Benzinern und nicht den neuen Dieseln, die ja eh von Fiat kommen) sehr sparsam. Unser Vectra B Caravan 1.6 16V (100 PS) ließ sich mit knapp 7L/100km recht flott bewegen. Der Motor klang für mich etwas knurrig, aber das sind 16V im allgemeinen ja immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen