Wie hört Ihr Musik im MK4?
Da im MK4 kein CD-Laufwerk mehr angeboten wird, würde ich gerne wissen, aus welchen Quellen Ihr Eure Musik bezieht?
Über eine externe Festplatte über den USB-Port?
Über einen externen MP3-Player über den USB-Port?
Über Euer Mobiltelefon (Blutooth oder USB) und Adroid Auto?
Über Streaming-Dienste wie Spotify?
Hat der MK4 bei verbautem SYNC3 eigentlich eine interne Festplatte, welche man nutzen kann?
52 Antworten
Usb stick mit mp3
USB Stick mit Flac und Wave Dateien.
MP3 höre ich grundsätzlich nicht, klingt nicht ,etwa wie zwei mal Mono.
Ich höre zu 80 % DAB Radio. Wenn meine eigene Musik, dann mit einem USB Stick, auf dem ich alle meine Lieblings-Lieder von CDs in mp3 umgewandelt habe.
per Kabel verbunden Android Auto Spotify
Ähnliche Themen
Apple Car Play mit Spotify aufjedenfall mit Kabel verbunden klingt besser als per Bluetooth.EQ Einstellungen würde ich auch empfehlen beim Handy einzustellen,bei meinen iPhone klang dies für mich am besten bei meiner Musikrichtung, bei Spotify ebenso.Zusätzlich USB Stick und Radio wird natürlich auch gehört.
Ich verwende hauptsächlich Google Play Music und Youtube Music.
Podcast per AndroidBT, DAB-Radio oder mp3 per USB-Stick
DAB + USB Stick
Aktuell meist DAB oder über Handy aber nur wenn es ans USB angeschlossen ist. Seit dem Lack Update auf Android 10 bei meinem OnePlus 6 hab ich beim Musik hören Unterbrechungen über Bluetooth
Aktuell leider nur Radio oder USB-Stick. Dass kein DVD-Laufwerk verbaut ist, ist mir total durchgegangen. Ich hatte es einfach für selbstverständlich in einem Auto gehalten.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Spotify-App zu installieren. Bei meinem letzten Auto hatte ich ein Android-Navi. Da konnte man alle Aps installieren, die man brauchte. Bei dem Sync3 habe ich keine Idee, wie man eine schönere Radio-App oder Steamingdienste installieren kann.
Zitat:
@goenny schrieb am 1. Mai 2020 um 22:20:34 Uhr:
Aktuell leider nur Radio oder USB-Stick. Dass kein DVD-Laufwerk verbaut ist, ist mir total durchgegangen. Ich hatte es einfach für selbstverständlich in einem Auto gehalten.Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Spotify-App zu installieren. Bei meinem letzten Auto hatte ich ein Android-Navi. Da konnte man alle Aps installieren, die man brauchte. Bei dem Sync3 habe ich keine Idee, wie man eine schönere Radio-App oder Steamingdienste installieren kann.
Android Auto nutzen ist keine Option? Da hast dann quasi alle gängigen Streamingdienste und brauchst eigentlich nur ein Kabel 🙂
Zitat:
Android Auto nutzen ist keine Option? Da hast dann quasi alle gängigen Streamingdienste und brauchst eigentlich nur ein Kabel 🙂
Ich mag Android Auto nicht so gern. Vor allem muss man dann die Software auf allen Handys installieren. Und wenn man dann das Handy mal zuhause vergessen hat funktioniert die Musik wieder nicht.
Iphone XS Max in der induktiven Ladestation:
Musik per Bluetooth Streaming
Eigentlich nur Bluetooth mit meinem iPhone 11 verbinden. Damit kannst ja alles hören was du willst. Bin aber am überlegen mir den carplay to air dongle zu holen. Da Wege ich aber ab ob es Sinn macht. In der Woche fahr ich meist nur 10 km am Tag und am Wochenende mehr.
Zitat:
@kaikaik89 schrieb am 2. Mai 2020 um 04:33:20 Uhr:
Eigentlich nur Bluetooth mit meinem iPhone 11 verbinden. Damit kannst ja alles hören was du willst. Bin aber am überlegen mir den carplay to air dongle zu holen. Da Wege ich aber ab ob es Sinn macht. In der Woche fahr ich meist nur 10 km am Tag und am Wochenende mehr.
Du meinst ob sich Carplay2air für 10 km lohnt? Das lohnt sich doch eigentlich immer oder nicht?
Ich habe mir den Dongle auch geholt und hoffe das er in Ordnung ist da ich ihn ja mangels neuem Auto und fehlendem CarPlay nicht testen kann...