wie hoch ist der Verbrauch bei eurem Touran 1.4 TSI?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
mein Vater hat sich vor drei Monaten einen nagelneuen Cross-Touran 1.4 TSI mit 140PS geholt.
jetzt hat der Wagen etwas über 3000km runter. er ist leider etwas unglücklich über den Verbrauch, der liegt bei rund 9,5L. ich denke mal das ist der Durchschnitsverbrauch von den ganzen 3000km, weil rück gesetzt hat er es bestimmt noch nicht....😉
er ist auch ein ruhiger Fahrer mit seinen 65 Jahren.🙂 ich muss dazu sagen, das der Wagen rund 70% in der Stadt gefahren wird und Winterreifen hat er natürlich auch drauf.
mich interresiert wie der Verbrauch so bei euren 1.4 TSI`s liegt? danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN


Hallo!

Ich habe meinen Senf zu diesem Thema auch schon in anderen Freds abgegeben.
u.a hier: http://www.motor-talk.de/.../...-in-der-einfahrphase-t1896335.html?...
Hier nun mal was Aktuelles:
Gestern getankt: 55Liter Super, gefahren 560Km - reiner Stadtverkehr (meine Frau hat den Schwarzen momentan als Kinderwagen im Dauer-Kurzstrecken-Einsatz. Gut, dafür wurde er ja auch angeschafft.)
Also fast 10 l/100km. 🙁 Und das bei mittlerweile fast 6000km. Glücklich bin ich darüber nicht. Aber ändern kann ich's wohl auch nicht. (Nein, meine Frau rast nicht! Erzieherische Maßnahmen unnötig. 😎) Im Moment fahre ich noch mit unserem Golf zur Arbeit. (ca. 10km Stadt+Überland und 25km Autobahn einfache Strecke) Da verbrauchte ich mit dem Touran im Schnitt nicht unter 8,5 Liter bei sehr vorsichtiger Fahrweise. Der Golf verbraucht hier genauso viel oder etwas weniger. (1.8er) Allerdings würde der im reinen Stadtverkehr 12 Liter brauchen. 😰 Wäre hier also verbrauchsmäßig keine Alternative - von den Platzverhältnissen mal ganz abgesehen. Darüber hinaus kostet mich der gefahrene Kilometer über alles gerechnet mit dem (alten) Golf doch einiges weniger, als mit nem fast neuem Fahrzeug, wo vor allem der Wertverlust und alles, was bei älteren Autos wegfällt, entscheidend zum Kostenfaktor beiträgt. Also fahren wir die "teuren" Kilometer auf Kurzstrecke und die längere Tag-täglich-Strecke billig(er). OK ... Fahrten am Wochenende oder sonst, wo wir gemeinsam unterwegs sind, werden natürlich im Truthahn bestritten. Ich will ja schließlich auch mal... 😁 So war's aber von Anfang an geplant. Sonst hätte ich mir sicher auch nen Diesel zugelegt. Dabei sind die 7,6l Super, welche im Prospekt stehen, aber wohl nie im Display, Ansporn genug !!! 😎

Grüße

Naja, der Touran ist mit eurem Motor innerorts mit 9,1Litern angegeben. Dazu kommt dann noch der Winter. Motor braucht lang bis er warm ist, die Aerodynamik ist ungüstiger wegen des Eises, der Rollwiderstand ist höher durch den Schnee etc.. Mein Diesel braucht bei diesen Temperaturen auch locker 10Liter, wenn ich nur in der Stadt und Kurzstrecke fahre. Der hat zwar auch 10Ps mehr und eine Automatik, aber für einen Benziner schlägt sicher der TSI in diesem Fall doch sehr gut! Sone rollende Schrankwand ist in der Stadt halt keine Sparbüchse, egal mit welchem Motor, dafür sind unsere Autos einfach zu schwer 😉

Gruß, Raphi

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich hatte heut mittag einen Durchschnittsverbrauch von 70% Stadtverkehr exakt 6.6 l. Hab kaum meinen Augen getraut. Aber wie andere schon sagen. Sobald dein rechter Fuß an Gewichtszunahme gewinnt säuft der TSI.

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Ich hatte heut mittag einen Durchschnittsverbrauch von 70% Stadtverkehr exakt 6.6 l. Hab kaum meinen Augen getraut. Aber wie andere schon sagen. Sobald dein rechter Fuß an Gewichtszunahme gewinnt säuft der TSI.

Hast du geschummelt oder hat der Motor schon 100.000 gelaufen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von neophyte-R



Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Ich hatte heut mittag einen Durchschnittsverbrauch von 70% Stadtverkehr exakt 6.6 l. Hab kaum meinen Augen getraut. Aber wie andere schon sagen. Sobald dein rechter Fuß an Gewichtszunahme gewinnt säuft der TSI.
Hast du geschummelt oder hat der Motor schon 100.000 gelaufen? 😁

Ich tippe eher auf ein elektronisches Problem der Verbrauchsanzeige 😉 ....

Gruß

Stefan

Laufleistung inzwischen 50.000 km.  Durchschnittsverbrauch: 8,5 l (errechnet). Anteil Autobahn und Großstadt: 20 %. Die Verbrauchsanzeige ist geschönt, ca. 0,8 Liter zu wenig. Ich habe sie nachjustieren lassen. Jetzt steht der Wagen seit zwei Tagen in der Werkstatt. Das Öl ist verschlammt und hat die Leitungen verstopft!!! An anderer Stelle nach der Reparatur mehr!

Ähnliche Themen

so, haten den Touran nun bei VW, die haben ein aktuelles Update auf MSG gemacht. jetzt ist der Verbrauch um einen guten Liter gesunken. 🙂

Hallo,

was hat das mit dem Update des MSG (Motor ..... .....?) auf sich?

Gruß

Mahlzeit.

Ich lese hier schon sehr viel mit über den Verbrauch beim TSI. Einige haben einen geringen Verbrauch und andere einen normalen oder erhöhten Verbrauch. Die Differenzen sind dabei auch sehr groß.

Mich persönlich würde jetzt nur noch ein Punkt interessieren. Die ganzen Zahlen und Fakten die hier und in anderen Threads angegeben werden, sind die in Ebene 1 oder Ebene 2 angegeben.

Weil Werte von 6,5 - 7,3L kommen bei mir überhaupt nicht zustande: Egal auf welcher Ebene.
Ich liege grad bei 8,8l und das auf Ebene 2.

engler13

Zitat:

Original geschrieben von engler13


Die ganzen Zahlen und Fakten die hier und in anderen Threads angegeben werden, sind die in Ebene 1 oder Ebene 2 angegeben.

Eigentlich ist es egal, in welcher Ebene die Verbrauchswerte angegeben werden. Wichtig ist, ob die MFA-Anzeige stimmt/angepaßt wurde.

Bei mir zeigte die Anzeige nämlich - wie übrigens bei vielen anderen auch - 10% zu wenig an.

Besser ist es, den Verbrauch mal auf Spritmonitor zu erkunden. Dort sind tatsächliche Verbräuche angegeben.

Potor T
[der den CT mit 8,9 l/100km auf knapp 40 Tkm bewegte]

Bin gerade von Braunschweig durch die Innenstadt nach Hannover Innenstadt gefahren (ca. 70km), und habe 8,1l dabei verbraucht. Zurück sprach er sogar von 8,0l. Und das bei Tacho 140 (GRA) - die Sommerreifen scheinen spürbar sparsamer zu sein als die Winterreifen. Oder es liegt an der Außentemperatur (ca. 13 Grad).

Das ist praktisch nur Stadtverkehr plus geschwindigkeitsbeschränkte Autobahn, die ich dank Verspätung etwas "über-ausgenutzt" hatte.

Mit dem Verbrauch kann ich gut leben.

Hier meine Verbrauchswerte (TSI 103 KW, Handschaltung, 7000 Km auf der Uhr):

Autobahn 80-120km/h wegen Baustellen 7l/100km
Autobahn 120-140km/h 8,3 l/100km
Stadt ca. 9l/100km

Grüsse

Niko

So, aus aktuellem Anlass möchte ich auch meinen Beitrag zu dem Thred abgeben.

Erstmals habe ich 1020 km ohne Nachtanken geschafft !!

Die Fakten:
- 5,72 L /100km
- Restreichweite laut MFA: 0 km
- Nachgetankte Menge 58,34 L (waren also noch 1 ... 2 L im Tank)

Nebenbedingungen:

- ca. 70 % auf Autobahnen gefahren, Rest Landstrasse, wenig Stadt
- Vmax 100 km/h
- Gasfuss so betätigt, als ob ein rohes Ei auf Pedal liegt :-)
- alles überflüssige Gewicht aus Wagen entfernt
- Winterreifen MICHELIN PA2 205/55/16 (sehr sparsam !)
- Reifendruck 3bar
- Climatronic aus
- Volles Tagfahrlicht aus
- Gleiten im Leerlauf, wo nur möglich
- Motor an Ampeln etc aus
- beim Beschleunigen max. 2000 1/min drehen, besser 1500 1/min.
- Solange im höchsten Gang fahren, bis der Motor nicht mehr zieht.

Fazit:
Der TSI kann sehr sparsam bewegt werden, wenn man mit dem Gaspedal vorsichtig umgeht, bei Vollgas säuft er wie jeder normale Benziner, ein TDI verzeiht sportliches Fahren viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von oesterreicher


So, aus aktuellem Anlass möchte ich auch meinen Beitrag zu dem Thred abgeben.

Erstmals habe ich 1020 km ohne Nachtanken geschafft !!

Die Fakten:
- 5,72 L /100km

...

GEHT DOCH !!! 😁

(Hat aber nix mit Autofahren zu tun, gelle!) 😉

Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN



Zitat:

Original geschrieben von oesterreicher


So, aus aktuellem Anlass möchte ich auch meinen Beitrag zu dem Thred abgeben.

Erstmals habe ich 1020 km ohne Nachtanken geschafft !!

Die Fakten:
- 5,72 L /100km

...

GEHT DOCH !!! 😁

(Hat aber nix mit Autofahren zu tun, gelle!) 😉

Das denke ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von JaBu



Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN


GEHT DOCH !!! 😁

(Hat aber nix mit Autofahren zu tun, gelle!) 😉

Das denke ich auch...

Ich kann euch versichern, dass ich NIEMALS ein Verkehrshindernis dargestellt und auch keine Staus verursacht habe ... 😛.

Es ist allerdings schon nervend als Fahrer, wenn man hinter einem LKW herfährt und warten muss, bis die Überholspur lange genug frei ist... und nicht durchtreten darf ...😠.
Andererseits wird man auch gelassener, wenn man sich die Hahnenkämpfe links von der rechten Spur aus so anguckt 😉.

Aber ich wollte einfach mal wissen, was möglich ist.

Ich denke nicht, dass auf meinem Streckenprofil noch weniger möglich ist, ausser ich baue die hinteren Sitze aus und klebe die Frontschlitze zu ...

Zitat:

Original geschrieben von oesterreicher


So, aus aktuellem Anlass möchte ich auch meinen Beitrag zu dem Thred abgeben.

Erstmals habe ich 1020 km ohne Nachtanken geschafft !!

Solange im höchsten Gang fahren, bis der Motor nicht mehr zieht.

Fazit:
Der TSI kann sehr sparsam bewegt werden, wenn man mit dem Gaspedal vorsichtig umgeht, bei Vollgas säuft er wie jeder normale Benziner, ein TDI verzeiht sportliches Fahren viel besser.

Finde ich super, daß Du sowas ausprobiert hast. Sicher ist das auch Autofahren, denn die meisten machen sich da wenig Gedanken. Mit meinem FSI habe ich manchmal ca. 900 km geschafft, was nicht extrem schwer war , aber doch mit einer Distiplin verbunden war. Müsste mal mit meinem TDI ausprobieren, was im unteren Bereich möglich ist. Auf der MFA hatte ich schon mal 4,3 stehen, habe aber nicht weiter geforscht, weil der Sprittsparbedarf bei diesen Motor nicht so ein Thema ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen