Wie haltbar sind originale LED Rückleuchten fürs Coupé
Hallo,
ich wollte fragen in wie weit schlechter die LED Rückleuchten von Eagle Eyes im Vergleich zum Original sind. Lohnen sich die Originalen für den Preis in Sachen Haltbarkeit? Sprich, fallen bei den originalen nach ein paar Jahren auch einzelne LED'S aus oder eher nicht?
Hab zurzeit welche von Depo verbaut, da sind jetzt nach nichtmal 2 Jahren bereits ein paar Dioden ausgefallen.
43 Antworten
Halogen
Cool,denn kannst sie dir vor Ort angucken, Funktionstest machen und sowieso verhandeln... ;-)
Zitat:
@Jo_G schrieb am 15. Oktober 2022 um 22:13:51 Uhr:
Sind die Leuchten in der Heckklappe bei den Facelift-Coupes eigentlich auch LED, oder Halogen?
Halogen wurde in Rückleuchten nie verbaut. Deswegen ja auch der metallische Niederschlag in den Glaskolben.
@Dr.Ho
Da gebe ich dir Recht. Natürlich sind es nur Glühbirnen mit 12V/21W in der Heckklappe.
Ähnliche Themen
Hab mir vor kurzem Led Rückleuchten von Eagle Eyes geholt und mal schauen wie lange die halten werden. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit den Rückleuchten von Eagle Eyes?
Wenn die Charge einigermaßen passend zur Karosserie ist, dann sind die Eagle Eyes super….
Leider ist das ganze wirklich Chargen Abhängig, sonst hat man schnell 5mm Spaltmaß wo keines sein sollte.
Kann allerdings nur für die Limousine reden, nicht für andere Karosserieformen.
Wenn ich eines gelernt habe, dann das man mit den originalen Sachen den wenigsten ärger hat.
Zitat:
@Jo_G schrieb am 15. Oktober 2022 um 22:13:51 Uhr:
Sind die Leuchten in der Heckklappe bei den Facelift-Coupes eigentlich auch LED, oder Halogen?
Guten Tag,
bei mir sind es keine LED`s 325CI Bj 2005. Rückleuchten LED. Die Linke schonmal getauscht.
MfG
hallo,
also, meine originalen sind jetzt 19 Jahre alt - keine einzige LED
hat sich aus dem Staub gemacht - kein Wasser - keine Probleme
(die LEDs sollen ja mind. 50 Jahre halten)
good lack
Das Lichtschaltzentrum muss ja bei BMW umcodiert werden, kann ich die Leuchten jetzt schon einbauen, anschließen und so zum Freundlichen fahren, oder muss zuerst umcodiert werden? Das Baujahr von meinem Wagen ist 01/2003, das sollte doch funktionieren, oder?
Zitat:
@Jo_G schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:28:04 Uhr:
Das Lichtschaltzentrum muss ja bei BMW umcodiert werden, kann ich die Leuchten jetzt schon einbauen, anschließen und so zum Freundlichen fahren, oder muss zuerst umcodiert werden? Das Baujahr von meinem Wagen ist 01/2003, das sollte doch funktionieren, oder?
Warum müssen die codiert werden. Dachte einfach Plug and Play
Zitat:
@Jo_G schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:28:04 Uhr:
Das Lichtschaltzentrum muss ja bei BMW umcodiert werden, kann ich die Leuchten jetzt schon einbauen, anschließen und so zum Freundlichen fahren, oder muss zuerst umcodiert werden? Das Baujahr von meinem Wagen ist 01/2003, das sollte doch funktionieren, oder?
Codieren funktioniert auf jeden fall bei dem Baujahr.
Aber es kommt drauf an was für Rückleuchten genau du bisher verbaut hattest ob du es codieren musst oder nicht wenn deine Bisherigen den originalen ab 2003 nachempfunden sind dann haben sie keine Wiederstände und du hast den Adapter schon drin und musst nichts codieren weil das schon gemacht wurde. (Eher unwahrscheinlich)
Du brauchst vermutlich noch die Kabeladapter vom altem Stecker auf den Neuen und eine Codierung ohne Leuchtet deine Check control weil dein Auto denkt das Licht sei kaputt. Und die LEDs flackern aufgrund der Warmstromüberwachung.
Codieren muss nicht bei BMW sein können auch Leute hier (wo kommst du denn her vielleicht kann ich Helfen).
Lange würde ich ohne codieren nicht fahren weil es je nach Codierung des Lichtschaltzentrums sein kann das er mit Bremslicht Blinkt oder sowas.
Beim Cabrio habe ich mal festgestellt, dass einige der Blinker-LED´s (original LED Rücklichter) nicht gehen. Meist eine Reihe von (ich meine) 5 LED´s. Ist aber nicht immer die gleiche Reihe. Ich habe dann mal auf das Rücklicht geklopft und schon ging diese eine Reihe wieder, aber eine andere Reihe LED´s nicht mehr. Aber immer nur am rechten Blinker.
Ich denke mal, dass sich da um ein Kontaktproblem irgendwo handelt, bin der Sache allerdings bis dato noch nicht auf den Grund gegangen. Beim letzten TÜV scheint es allerdings funktioniert zu haben (wie gesagt, ist nicht immer so), denn da wurde nichts bemängelt.
Zitat:
@Jo_G schrieb am 17. Oktober 2022 um 00:56:40 Uhr:
Danke für deinen ausführliche Antwort, komme aus Paderborn.
Okay schade komme aus der nähe von Stuttgart das lohnt nicht. Ich würde vorher bei BMW fragen was es kostet nicht das du nachher arm wirst. Sonst nach Codierern in der Nähe suchen.