Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video

Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!

http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html

Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5

getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro

Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:


Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.

was für ein blöder Witz 😮

729 weitere Antworten
729 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. September 2018 um 11:21:11 Uhr:


Die Gründe dafür sind nicht „unerfindlich“, sondern liegen darin, daß beim Kauf im Handel vermieden wird „präparierte“ Ware zu erhalten.

😁 smily übersehen?
In der Vergangenheit ist es ja mehrfach vorgekommen das Reifenkäufer sich bei den Testorganisationen beschwert hatten weil die Reifen nicht gehalten haben was die Tests versprochen hatten.
Aber dann muss man als Kunde eben auch damit leben das neue Modelle nicht bei den Tests berücksichtig werden können, Irgendwas ist halt immer.

Meine Michelin SR habe ich auch auf Verdacht gekauft da noch kein Test gelaufen. Aber bei solchen Marken ist die Gefahr eines Fehlgriffs eh geringer, vor allem bei SR.
Bei WR ist die Gefahr größer da bei einer Modelländerung durchaus Prioritäten verschoben werden können, zb Grip auf Schnee zugunsten Nässehaftung oder umgekehrt.

Die Ergebnisse des AutoBild Winterreifentests sind online:

https://reifenpresse.de/.../

Hab jetzt auf ebay gute günstige NEU REIFEN gefunden.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Oder

https://rover.ebay.com/.../0?...

Oder

https://rover.ebay.com/.../0?...

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden.

Der Polaris5 ist krackneu.
Jemand hat hier im Polaris5thread 10mm Profil gemessen, in 205/55 16.

Ähnliche Themen

Danke, hab den Thread gefunden. Mal sehen. Aber scheint gut zu sein. Wie der alte BF Goodrich gforce winter. Den es jetzt nicht mehr gibt.

Screenshot_20180923-102156.jpg

Bevor Du dich für den Polaris 5 entscheidest, warte eventuell noch einen Test ab.

Ein bekannter tschechischer Mechatroniker von mir, riet mir vor ein paar Tagen von dem Barum ab. Angeblich zähle dieser Reifen selbst für die Tschechen zu dem Billigkram, den sich dort nur die Wenigsten an den Wagen schrauben. Er verkauft auch selber Reifen und die Barum gingen so gut wie nie über den Ladentisch.

Das ist natürlich höchst subjektiv, daher bitte nicht als allgemeingültig verstehen.

PS. Ich bin regelmäßig in Tschechien und habe dort auch gelebt. Als ich vor wenigen Tagen dort war, schaute ich natürlich besonders auf die Reifen der Autos. Die fahren meiner bescheidenen Einschätzung nach mit Masse auch eher die Qualitäts- und Premiumklasse, als die Budgetreifen. Und bei den Tschechen sind die Reifen deutlich teurer als in Deutschland. Das die Kollegen dort dennoch die „Hausmarke“ schmähen, wird sicherlich Gründe haben.

Also ich hab mal Barum im Sommer gefahren den 3HM und der war Spitze!!
Ich bin aber durchaus beim überlegen den guten alten SEMPERIT zu nehmen. Da ich aus Österreich komme, ja ich weiss die Produkte sind aus Portugal und so. Aber egal. Und Semperit gehört zu Continental wie auch Barum.

Wird wie in D mit Pneumant sein... ;-)
Man könnte jetzt herrlich diskutieren ob Barum Qualitätsklasse oder Budgetreifen ist, wäre aber sinnlos. Der Polaris5 wird wohl kaum schlechter als der Vorgänger sein und der war durchaus ok. Ein Reifen der seinen Dienst tut ohne große Auffälligkeiten, positiv wie negativ.

Wäre ja nicht wirklich überraschend das der Barum für den Preis nicht überall überzeugen kann,
sonst hätte sich Continental die Segmentierung
ja sparen können (Conti = Premium, Uniroyal, Semperit = Markenreifen, Barum, Matador usw. im Budgetbereich)
Ein Audi hat unterm Strich auch eine andere Qualität, als ein Seat oder Skoda, auch wenn letztere viel fürs Geld bieten.

Ich glaube ich werde mir den Polaris 5 holen. Sieht viel versprechend aus. Und wir werden sehen was er aushält und kommt auf einen BMW F31 316d mit 1550kg und 270NM/1800

Werde aber noch die ÖAMTC Zeitung abwarten mit dem Testbericht.

Was genau lässt ihn vielversprechend aussehen?

Ich habe den Hankook für unseren Polo bestellt.

Die gemessene Profiltiefe von 10mm und das die Lamellen gut und tief geschnitten sind. Es gibt hier in Motor Talk eine Polaris 5 Thread. Such mal danach. Da siehst auch schöne Bilder vom Reifen. Keine Werbungsbilder.

Zehn Millimeter und tief geschnittene Lamellen, das werden ja Eiertänze... ;-)

Naja sagen wir so ca die Hälfte eingeschnitten, ab 4 mm werdens weniger. Ab 4mm sollte man sowieso wieder neue kaufen.
Meine Goodride sw608 hatten neu 7,5mm. Und nach 35000km sind sie jetzt am Ende. Bin den Sommer durchgehend damit gefahren. Wollte sie fertig machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen