Wie gut ist die Harman Kardon Anlage?

BMW X1 U11

Hallo zusammen

Kann schon jemand etwas zum Klang, Bass und allgemeine Qualität der HK Anlage was sagen? Ich weiss solche Sachen sind immer subjektiv aber es würde mich interessieren.

Danke für eure Kommentare;-)

251 Antworten

Nee nee die HK im U06/11 ist schon flach. Fehlt deutlich an Tiefgang und Pegelfestigkeit. Im i4 wird dich das eher nicht treffen. Kenn jetzt aber die Specs nicht

Zitat:

@Drueckerfisch schrieb am 24. Februar 2023 um 17:59:20 Uhr:


Habe hier ein wenig mitgelesen, weil ich selbst sehr anspruchsvoll bin, was HIFI im Auto betrifft. Zu meiner Vorgeschichte, ich habe schon in meinem ersten VW-Golf vor 25 Jahren eine HIFI-Anlage selbst eingebaut, mit weit über 1000 Watt Sinusleistung. In meinem ersten BMW vor 20 Jahren gings sogar so weit, dass ich 10.000 Euro in den HIFI-Ausbau reingesteckt hatte und trotzdem unzufrieden war, wo jeder andere nur den Kopf geschüttelt hat und meinte, so eine geile HIFI-Anlage haben sie überhaupt noch nie in einem Auto gehört.
2008 gönnte ich mir dann ein E92-Coupe und wollte eigentlich auf den "Krempel" verzichten, und mich mit dem von BMW verbauten "Individual HiEnd-System" begnügen. Das lag damals schon klanglich deutlich über dem HK-System und kostete ca. 2500 Euro extra. Hat aber nicht lange gedauert, bis ich auch in dem Auto wieder zwei 30cm Subwoofer mit ordentlicher Endstufe je 1000 RMS nachgerüstet habe. Mehr ist halt schwierig, weil durchs fix verbaute Navi wo halt alles original von BMW drüber läuft und es eben auch keine echten Vorverstärker-Ausgänge im BMW-Radioteil gibt. Da muss man halt bei den Autos heutzutage Kompromisse eingehen, beim Klang. Und Subwoofer in jeder gewünschten Dimension kann man noch am ehesten nachrüsten, ohne dass es ein Vermögen kostet und man das halbe Auto zerschneiden muss. Bin damit jetzt aber doch sehr zufrieden.
Demnächst kommt auch bei mir ein i4 M50 ins Haus und ich hab HK mitbestellt, aber mir graut es jetzt schon, wenn ich an den drucklosen Sound denke. Bei meiner Probefahrt meinte der Verkäufer noch, die HK im i4 ist wirklich hervorragend, ich soll mir keine Sorgen machen. Tja, weit gefehlt, die ist einfach komplett mies, aber um das Geld was sie kostet, kann man auch nicht mehr erwarten.
Die Diskussionen hier wegen mehr Bass oder weniger oder wie subjektiv man den Klang empfindet... Leute, das ist alles absolut lächerlich, diese Anlagen, die da von Werk aus verbaut werden, haben einfach alle null Dampf dahinter und jeder, der auch die Musik spüren will, wird wohl oder übel selbst nachrüsten müssen und ich werde das wohl auch bei meinem neuen i4 dann wieder tun müssen...
Also mein Tip an jeden: Immer die stärkste Anlage, die vom Hersteller angeboten wird mitbestellen und danach an den Tieftöner einen extra Subwoofer im Kofferraum nachrüsten, besser gleich zwei.
Oder, wer den Platz dafür nicht opfern will, der muss halt mit Mickymaus-Sound im Auto leben. Ganz einfach.
Wer glaubt, mit irgendwelchen "Einstellungen" beim Equalizer den klang verbessern zu können, ist komplett am Holzweg! Dazu musst du für jedes Lieder wieder etwas umstellen, denn einmal ist der Bass dann zu stark, mal wieder zu schwach, mal übersteuert alles und das Auto scheppert regelrecht, dann klingt es wieder nach Flöte. Alles Bullshit und unnötige Spielerei. Bei mir ist alles auf Neutral gestellt, alle Regler auf 0 und das ist Perfekt so, dank den Woofern klingt trotzdem jedes Lied druckvoll und es gibt einfach fast nie ein Übersteuern, weil die Endstufe auch nicht auf voller Leistung läuft. - Man muss die Größe und Anzahl der Woofer einfach den eigenen Bedürfnissen anpassen, fertig.

Naja, wer´s braucht,... Mit 18 habe ich mir auch einen Subwoofer einbauen lassen.
Mittlerweile geht es mir eher darum, dass die Musik ausgewogen klingen soll, aber nicht nur nach Bass. 🙄

Ich denke 95% der i4 oder X1 Fahrer werden mit der HK-Anlage zufrieden sein.
Die HK-Anlage im i4 ist top! Übersteuert hat noch nichts. Natürlich drehe ich die Anlage nicht voll auf. Wäre auch sinnbefreit.
Sehr positiv überrascht bin ich von dem HK-System im X1. Hätte nicht gedacht, dass es so gut klingt. Es hat für mich auch genügend Bass (um ausgewogen zu klingen). 😉

Grins, wer 10.000€ in eine HiFi Anlage investiert und nicht zufrieden ist, wird niemals mit einer Anlage von einem PKW Hersteller zufrieden sein. Schon gar nicht mit einer HK Anlage im dreistelligen Bereich.
Die Beste Hifi Anlage habe ich ehemals bei Volvo von B&W bestellt und lag auch fast im fünfstelligen Bereich.
Jetzt bin ich so alt und die Höhen in den Ohren sind weg, dann langt auch die HK Anlage.

Man darf ja nie vergessen, dass ein Autoinnenraum ein denkbar ungünstiger Platz zum "richtig guten Musikhören" ist: Keine zentrierte Abhörposition im Sweet Spot, harte und weiche Flächen, die den Schall sehr unterschiedlich auf kleinstem Raum schlucken oder reflektieren usw.
Ich hoffe, dass die HK Anlage in unserem iX1 einigermaßen ausgewogen und neutral ist.
Zum richtig guten Musikhören sollte man zu Hause neutrale Lautsprecher oder entsprechende Kopfhörer nehmen. ;-)

Eigentlich bin ich ein verwöhnter „Musikmensch“.
Zuhause habe ich ein Musikzimmer mit Röhrenverstärker und einer Anlage von Klein und Hummel mit vier Studioboxen. In dem Zimmer habe ich einen Linearabgleich durchgeführt und somit ein Musikerlebnis erster Güte.
Dadurch bin ich so Klangverwöhnt das mir im Auto eigentlich egal ist was da verbaut ist. Im Auto gibt es doch so viele Störgeräusche das der Klang für mich Nebensache ist.
Aber etwas gescheiter Bass gehört im Auto doch dazu. Der gehört zur Ausgewogenheit dazu.

Und trotzdem fehlt es der HK an durchgängigem Volumen. Für mich enttäuschend für den Preis. Habe außerhalb vom Auto auch andere Möglichkeiten... Verbringe trotzdem Zeit im Auto und wenn es dann einfach nicht gut klingt macht auch das hören nicht so Spaß... Was man auf keinen Fall einschalten sollte beim HK ist diese schräge Klangumhüllung

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 24. Februar 2023 um 20:28:36 Uhr:


Was man auf keinen Fall einschalten sollte beim HK ist diese schräge Klangumhüllung

Bislang waren alle Stereoverbreiteten, Surroundvorgaukler usw. ziemliche Klangkiller. Werde diese Umhüllung sicherlich nur kurz ausprobieren und mehr nicht.

Zitat:

@Alexdrumoff schrieb am 24. Februar 2023 um 20:12:26 Uhr:


Man darf ja nie vergessen, dass ein Autoinnenraum ein denkbar ungünstiger Platz zum "richtig guten Musikhören" ist: Keine zentrierte Abhörposition im Sweet Spot, harte und weiche Flächen, die den Schall sehr unterschiedlich auf kleinstem Raum schlucken oder reflektieren usw.
Ich hoffe, dass die HK Anlage in unserem iX1 einigermaßen ausgewogen und neutral ist.
Zum richtig guten Musikhören sollte man zu Hause neutrale Lautsprecher oder entsprechende Kopfhörer nehmen. ;-)

Dem kann ich nur zustimmen. Gerade in einem Auto wird man nie den perfekten Sound bekommen.

Die HK-Anlage in meinem Z4 finde ich auch ganz ok, verwende sie aber kaum. Es gibt nichts Schöneres als offen dahin zu cruisen und dem Sound des 6-Zylinders zu lauschen. In so einem Auto brauche ich keine Musik. 😉😛

Dann bist du auch kein Audiotist... Das eine schließt das andere nicht aus!

Ich habe auch mit HK bestellt, finde den Klang enttäuschend. Da hatte das einfache Audi B8 Soundsystem mit Subwoofer in der Kofferraummulde mehr Druck.

Vor allem via Apple Car Play ist der Klang schlecht. Nachdem ich nun endlich das iPhone inkl. Kontakte via BT gekoppelt habe ist es deutlich besser und der Bass ist kräftiger.

Ich streame jetzt über BT und nutzt das BMW System zum telefonieren.
Navi ist ja eh vorhanden, insofern brauche Apple Car Play nicht.

Zitat:

Vor allem via Apple Car Play ist der Klang schlecht. Nachdem ich nun endlich das iPhone inkl. Kontakte via BT gekoppelt habe ist es deutlich besser und der Bass ist kräftiger.

Ich streame jetzt über BT und nutzt das BMW System zum telefonieren.
Navi ist ja eh vorhanden, insofern brauche Apple Car Play nicht.

Oh.
Ist das wirklich ein Unterschied in der Qualität? Kann das noch jemand bestätigen? Ich hör nix anders raus

Der Bass ist flach. Da fehlt einfach ein sub... Rotstift zum Opfer gefallen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 25. Februar 2023 um 12:01:00 Uhr:


Der Bass ist flach. Da fehlt einfach ein sub... Rotstift zum Opfer gefallen

Unter den Sitzen sollte jeweils einer verbaut sein beim HK.

Kein Woofer nur Breitband Tieftöner. Und auch nur 10cm Durchmesser. Kein Woofer Ersatz also

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 24. Februar 2023 um 19:03:02 Uhr:



Zitat:

Naja, wer´s braucht,... Mit 18 habe ich mir auch einen Subwoofer einbauen lassen.
Mittlerweile geht es mir eher darum, dass die Musik ausgewogen klingen soll, aber nicht nur nach Bass. 🙄

Ich denke 95% der i4 oder X1 Fahrer werden mit der HK-Anlage zufrieden sein.
Die HK-Anlage im i4 ist top! Übersteuert hat noch nichts. Natürlich drehe ich die Anlage nicht voll auf. Wäre auch sinnbefreit.
Sehr positiv überrascht bin ich von dem HK-System im X1. Hätte nicht gedacht, dass es so gut klingt. Es hat für mich auch genügend Bass (um ausgewogen zu klingen). 😉

Tja, aber genau darum geht es ja! Für einen durchgängig neutralen Klang fehlt es absolut allen HK Anlagen am tiefen Ton! Drum wird auch niemand, der da wirklich Wert drauf legt, drum herumkommen, einen ordentlichen Woofer nachzurüsten.
Und wie gesagt, ich hatte schon alles mögliche im Auto und selbst die High-End Variante um über 10.000 Euro war nicht voll zufriedenstellend, was aber nicht an den Komponenten lag, sondern an den vielen Störgeräuschen im Auto. Nicht nur Fahrgeräusche, es sind halt auch diverse Klappergeräusche von Verkleidungsteilen, wenn man mal ordentlich aufdreht.
Deshalb lohnt es sich im Auto nicht, so viel Geld reinzubuttern. Grundsätzlich reicht die HK-Anlage, obwohl meine alte Individual High End, oder die B&W Anlage im iX natürlich besser sind, aber die gibts halt nicht in allen Modellen. Somit muss man sich mit der HK begnügen, aber der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach auf alle Fälle. Und jeder der noch unzufrieden ist, sollte wie ich nen Woofer nachrüsten, denn den merkt man wirklich! Aber bitte nicht dann wieder beim Woofer und der Endstufe sparen, denn der Aufwand des Einbaus ist der Gleiche, egal ob Billigprodukt, oder Qualitätsprodukt. Es sollte schon ein Woofer mit 30 cm Durchmesser sein, wenigstens in einem geschlossenen Gehäuse, um Platz zu sparen und bei der Endstufe nicht nur auf die Wattzahl schauen, sondern auch auf den Dämpfungsfaktor...
Und auch das funktioniert nur dann gut, wenn der Woofer nicht im Kofferraum versteckt ist, sondern hat nach meiner Erfahrung auch nur Sinn, wenn das Auto umlegbare Rücksitze hat und eine demontierbare Hutablage aus dünnem Material und keine Limousine, wo die Hutablage fix verbaut und aus Blech ist, denn da bleiben 80% vom Wumms im Kofferraum. Ich hab zum Beispiel 2 Woofer mit 30 cm im Kofferraum und den Schisack entfernt und diese Öffnung nur mit einem Akustikstoff verdeckt. Genau dahinter sitzen schräg angeordnet die beiden Woofer und beglücken meine Härchen auf der Haut mit angenehmen Vibrationen, ohne jetzt mega laut aufdrehen zu müssen, sondern so, dass es noch zum Rest der Anlage passt. Wenn ich die Zündung abdrehe, deaktiviert sich die Endstufe und ich höre wieder die original verbaute Induvidual High End - Anlage und ich kann nur sagen, das ist wie Licht und Schatten und ich will die Woofer nie mehr missen.
Im i4 ist die HK leider auch viel zu schwachbrüstig und das hat jetzt nichts mit jugendlichen Vorlieben zu tun, das dachte ich vor 15 Jahren auch und habs erst weggelassen, doch jetzt mit knapp 50 Jahren genieße ich den Druck in jedem Lied nach wie vor, wie als 18 Jähriger!

Und ja, trotzdem glaube auch ich, dass 95% mit HK zufrieden sein werden, weil sie was besseres nie hatten und auch nicht kennen...

Deine Antwort