Wie groß ist der Wischwasserbehälter
Weiß von euch jemand zufällig wie groß der Wischwasserbehälter ca. ist ? Habe jetzt 1 Liter Frostschutz nachgekippt und bin mir nicht sicher ob die Verdünnung so aussreicht.
Beste Antwort im Thema
Beim Einfrieren gebe ich Dir Recht, aber beim Rost? 🙄
Nur weil ich von einem checkheftgepflegen, als Neuwagen gekauften Auto, verlange, dass es eben nicht rostet? Mein Anspruch an einen Wagen ist, dass ich NICHT alle halbe Jahre den Kübel auseinander nehmen muss um es auf Rostspuren zu untersuchen, oder alle Nase lang, z.B. die hintere Bremse zu reinigen. Sorry - das hat nichts mit mangelnder Pflege, sondern Konstruktions, - Fertigungsmängeln zu tun.
Es mag toll für Dich sein laufend am Auto rumzuschrauben, aber ich möchte damit fahren. Ich investiere genug Geld in Wartung und mache keinerlei Kompromisse beim technischen Zustand. Nur weil ich das Auto nicht jede Nacht mit in´s Bett nehme und der Wagen der Mittelpunkt meines Lebens ist, heißt das nicht, dass mir der Wagen egal ist!
62 Antworten
Und zwar immer noch sehr gerne! 😁
An dieser Stelle ein dickes "Sorry" an den TE für unser OT, aber die ursprüngliche Frage wurde scheinbar beantwortet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Und zwar immer noch sehr gerne! 😁
Glaub ich dir! 🙂
Magst ihn nicht doch behalten und den Camaro mit dazu? 😁 😛
Finanziell kein Problem - habe schon mit dem Gedanken gespielt und auf eine ordentliche Regelung mit dem Wechselkennzeichen spekuliert, aber das haben unsere Politiker ja wieder versaut. Okay, die 150€ für die FN2 Steuer bringen mich nicht um, aber ich weis nicht wo ich beide Wagen unterstellen soll.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Finanziell kein Problem - habe schon mit dem Gedanken gespielt und auf eine ordentliche Regelung mit dem Wechselkennzeichen spekuliert, aber das haben unsere Politiker ja wieder versaut. Okay, die 150€ für die FN2 Steuer bringen mich nicht um, aber ich weis nicht wo ich beide Wagen unterstellen soll.
Warum?
Die Wechselkennzeichen kommen doch im Sommer:
http://www.motor-talk.de/.../...nzeichen-kommt-am-2-juli-t3735905.htmlHmh, ob ich mir da auch noch zusätzlich was in die Garage stellen soll...?! 🙄 😉
Ähnliche Themen
Jupp, aber Steuer ist für jedes Fahrzeug (nicht das teuerste) fällig und Versicherung nach dem Motto "schaun ´mer mal" 🙁 - da sind uns die Ösis und Schweizer weit voraus. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Jupp, aber Steuer ist für jedes Fahrzeug (nicht das teuerste) fällig und Versicherung nach dem Motto "schaun ´mer mal" 🙁 - da sind uns die Ösis und Schweizer weit voraus. 🙄
Naja hast recht!
Für was denn zwei Autos, man kann sowieso immer nur in einem fahren! 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das mit der hinteren Bremse beim Civic ist ein Mangel, ganz richtig!
Wenns ne Alternativlösung zu den OEM-Teilen für hinten geben würde, hätte ich diese schon lange montiert, gibts aber nun mal nicht!
Demzufolge muss man das beste draus machen! 😉
Kannst Du das näher erklären? Es gibt keine Bremsensätze für hinten, die besser sind als die OEM-Teile? Oder wie meintest Du das? Ich kann es ja fast nicht glauben. Eigentlich bekommt man doch sonst sicherlich alles für Geld oder? Hat da Stoptech nix?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Kannst Du das näher erklären? Es gibt keine Bremsensätze für hinten, die besser sind als die OEM-Teile? Oder wie meintest Du das? Ich kann es ja fast nicht glauben. Eigentlich bekommt man doch sonst sicherlich alles für Geld oder? Hat da Stoptech nix?
Doch doch, es gibt unterschiedliche Aftermarket Bremsbeläge und Bremsscheiben, von Stoptech gibts auch was.
Ich meinte mit meiner Aussage oben eher die Bremssättel, bei denen das eigentliche Problem liegt, da gibts meines Wissens keine Alternative zu den OEM-Teilen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Naja hast recht!Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Jupp, aber Steuer ist für jedes Fahrzeug (nicht das teuerste) fällig und Versicherung nach dem Motto "schaun ´mer mal" 🙁 - da sind uns die Ösis und Schweizer weit voraus. 🙄
Für was denn zwei Autos, man kann sowieso immer nur in einem fahren! 🙄 😉
Eins für Kurzstrecke, das beim Aldiparkplatz zermackt werden kann.
Ein Oldtimer/joungtimer zum liebhaben.
Eine Spritschleuder fürs Wochenende.
Eine rostlaube für singles, die damit zu ihrem date fahren, um zu gucken, ob das Mädel auf die Kohle, oder den typen achtet.
Wechselkennzeichen finde ich Käse, wenn schon, dann ein Saisonkennzeichen.
Ich hatte meinen Daihatsu noch fast 1,5 Jahre lang gemeinsam mit dem Civic auf Wechselkennzeichen angemeldet. Die Steuer und Versicherungsprämie bezahlt man dabei nur für das teurere Fahrzeug (also für jenes, das mehr PS hat).
Trotzdem empfand ich das ständige Umstecken der Kennzeichentafeln als lästig und zu 90 % bin ich eh nur noch mit dem Civic gefahren. Das zweite Auto braucht halt auch ständig Wartung, TÜV etc. Also ganz gratis ist es natürlich auch nicht, das darf man nicht vergessen.
Ich hätte hier in Österreich lieber niedrigere Steuern, dafür kein Wechselkennzeichen. Die 150 € in Deutschland für den Type R sind natürlich ein Witz, in Österreich bezahlt man schon für den FK2 pro Jahr über 500 €.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die 150 € in Deutschland für den Type R sind natürlich ein Witz...
Wie kommst du auf 150 €?
Ich zahle nur 135 €! 😛 😉
Eben. Aber wenn ihr wollt, dann könnt ihr gerne tauschen. Eure Steuern gegen unser Wechselkennzeichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich hätte hier in Österreich lieber niedrigere Steuern, dafür kein Wechselkennzeichen. Die 150 € in Deutschland für den Type R sind natürlich ein Witz, in Österreich bezahlt man schon für den FK2 pro Jahr über 500 €.
In deutschland zahlst du 150 euro steuern, und 300-500 Euro Versicherrung beim Wechselkennzeichen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Eben. Aber wenn ihr wollt, dann könnt ihr gerne tauschen. Eure Steuern gegen unser Wechselkennzeichen 😉
Ne ne, lass mal lieber stecken! 😉
Warum hab ich das jetzt bloß geahnt? 😉
Ich jammer aber auch nicht über die hohe Steuer bei uns. Das ist so seit ich Auto fahre und ist Gewohnheit.
Dafür ist unser Sozialversicherungssystem besser, meine ich 😉