Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

BMW 3er E90

Bei all den Vorzügen die der E90 bietet kann ich mich nur sehr schwer mit der Innenraumgestaltung anfreunden. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole mit seiner Metallimitation aus Kunststoff treffen überhaupt nicht meinen Geschmack. Es wirkt auf mich - sorry, jetzt gibts bestimmt jede Menge Kritik - einfach nur billig und lieblos. Da hat mancher Kleinwagen mehr zu bieten.
Mich würde interessieren, wie Ihr dazu steht und höre gerne auch gegenteilige Meinungen.

Gruß

xenio

99 Antworten

Re: Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

Zitat:

Original geschrieben von xenio


Bei all den Vorzügen die der E90 bietet kann ich mich nur sehr schwer mit der Innenraumgestaltung anfreunden. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole mit seiner Metallimitation aus Kunststoff treffen überhaupt nicht meinen Geschmack.

Naja, Du mußt das Auto ja nicht in der Basis-Interieur-Ausstattung bestellen. Da gibt es ja Alu- und Holzleisten sowie Leder und verschiedene Innenraum-Farben. Da läßt sich schon was gestalten und die Innenraumcharakteristik ändert sich dadurch ganz enorm. Meiner hat allerdings die Titanleisten. Die haben mir am besten gefallen --- so etwas gibt es auch. 😁

Wenn ich den Innenraum von E36, E46 und E90 miteinander vergleiche, fühle ich mich im E90 mit Abstand am wohlsten. Der E36 Innenraum erscheint antiquiert, was ja nicht verwundert. Der E46-Inneraum wirkt auf mich beengend und macht das Auto kleiner als es ist. Der E90 wirkt deutlich luftiger. Manche Bedienelemente (z.B. Klimaanlage) waren allerdings in den älteren Modellen besser erreichbar.

Grüße
AB

Re: Re: Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Naja, Du mußt das Auto ja nicht in der Basis-Interieur-Ausstattung bestellen. Da gibt es ja Alu- und Holzleisten sowie Leder und verschiedene Innenraum-Farben. Da läßt sich schon was gestalten und die Innenraumcharakteristik ändert sich dadurch ganz enorm.

Ich kann mich dem nur anschliessen. Ich bin vorher auch einen E46 gefahren und

fand erst das Cockpit des E9x zu nüchtern und teilweise billig.

Imo fahre ich ja gerade einen 318d Leihwagen ohne Navi mit Alu, finde es aber auch mit dem normalen Sportlenkrad einfach nicht der Klasse entsprechend. Es wirkt in der Basis wirklich etwas arg schlicht. 🙁

Mit den Pianoleisten finde ich es aber nun einfach nur edel und mit dem Navi in Sichthöhe finde ich hat der E9x eines der schönsten Cockpits. Aufgeräumt, funktional und die Materialien kommen dann auch besser zu Wirkung, als wenn das Cockpit durch ein Haufen Schalter etc. unterbrochen würde. 🙂

http://img157.imageshack.us/img157/552/6ichfindeesedelxu3.jpg

Gruss Mic 🙂

Also mit den Aluminium-Leisten sieht es echt super edel aus 🙂

Die Mittelkonsole hätte wie beim E46 mehr zum Fahrer geneigt sein können. Der Beifahrer hat da nämlich nix dran rumzufummeln, auch wenn es eine 2-Zonen-Klima gibt muss er ja nicht dauern dran rumfummeln.

Und dafür die Neigung etwas zurückzunehmen war ne blöde Idee von den Erfindern der Freude am Fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Die Mittelkonsole hätte wie beim E46 mehr zum Fahrer geneigt sein können. Der Beifahrer hat da nämlich nix dran rumzufummeln, auch wenn es eine 2-Zonen-Klima gibt muss er ja nicht dauern dran rumfummeln.

Und dafür die Neigung etwas zurückzunehmen war ne blöde Idee von den Erfindern der Freude am Fahren 😉

Ich hatte auch einen E46 und mir gefiel das Cockpit auch wesentlich besser. Verstehe nicht warum sich BMW von der Fahrerorientierten Gestaltung abgewannt hat. Man war im Auto irgendwie mehr integriert kann mich mit dem kalten emotionslosen Design nicht anfreunden.

Mit den schwarzen Pianolack-Leisten (hab ich am WE im E92 das erste mal live gesehen) und dem Navi schaut das ganze schon besser aus nur sehe ich nicht ein das bei einem Auto in der Klasse und dem Preis! ich die Karre erst mit Extras voll pumpen muss das das Cockpit nach was aussieht 😠

Ähnliche Themen

Naja.

Ich find das e90 Cockpit ertragbar, wenn das Navi dabei ist, ansonsten wirkt es furchtbar leer. Leider hab ich bei meinem M Paket das Alu als Leiste behalten......da war ein Fehler. Das passt nicht wirklich, finde ich. Am Besten sieht immer noch ein dunkles Edelholz aus

Hallo,

ich kann die Kritik am Cockpit des E91 nicht so recht nachvollziehen. Von der Funktion und Übersicht her ist es dem des E 46 klar überlegen. Ob es gefällt, darüber kann/darf man sicher diskutieren.
Das Cockpit im E46 ist zwar stärker gegen den Fahrer geneigt als im E91, was aber keine wirklichen Vorteile bringt. Im Gegenteil. Der Bildschirm fürs Navi ist viel zu tief angebracht. Ausserdem ist der Blick darauf durch den rechten Arm stark eingeschränkt. Wenn ich aufs Navi schauen will, muss ich zuerst den Arm wegnehmen.... toll nicht? Oder fahr einmal den E46 bei Sonne bei geöffnetem Schiebedach und schaue auf die Armaturen oder auf den Bildschirm des Navi. Die Sonne lässt grüssen.... Ganz anders im E91. Auch wenn die Sonne direkt in den Wagen scheint sind die Anzeigen jederzeit ablesbar, sie ändern einfach die Farbe; schon einmal beobachtet? Im E46 hat mich auch geärgert, dass sich jede unbeabsichtigte Berührung auf dem Bildschirm des Navi als Fingerprint verewigt hatte. Nur schwer war der Bildschirm zu reinigen. Obwohl ich dabei sehr vorsichtig war, hatte ich doch einige Kratzer auf dem Bildschirm. Im E91 ist vor dem Bildschirm eine Scheibe die leicht zu reinigen ist. Oder nehmen wir die schönen Schalter auf dem Lenkrad für den Tempomat. Zuerst den Tempomat mit der Taste aktivieren und dann überlegen, welche Taste muss ich jetzt schon wieder drücken? Ich hatte noch nach vier Jahren meine Mühe mit diesem Teil. Im E91 ist der Tempomat ganz einfach zu bedienen. Drücken oder Ziehen des Hebels und schon ist die Geschwindigkeit eingestellt. Nach vorne gedrückt wird der Wagen schneller, nach hinten langsamer. Einfach und logisch. Vielleicht optisch nicht mehr so schön wie im E46, dafür praktischer.

Also, ich konnte mich zu Beginn nur schwer mit dem Desi´gn anfreunden. Beim E46 war alles auf den Fahrer ausgerichtet...das ist selbst bei meinem ibiza besser😉
Aber dennoch gefällt mir mittlerweile sehr die Optik, insbesondere mit dem Sport-Lenkrad, weil die Titan-Leiste dann auch noch im Lenkrad zu sehen ist.
Das E46-Cokcpit ist immer noch eines der schönsten....aber es scheint ja wieder einen Umschwung zu geben, beim neuen X5 ist es ja äußerst schön gelöst🙂

Hi
Deshalb habe ich vom BMW zu VOLVO gewechselt.
Da stimmt noch das Preis-Leistungverhältniss, obwohl ich gegen BMW nichts sagen lasse, bereue ich den Wechsel nicht.

Re: Re: Re: Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


[B
http://img157.imageshack.us/img157/552/6ichfindeesedelxu3.jpg

Gruss Mic 🙂

Man ist das Auto geil... ich glaub ich hab mich in den Innenraum verliebt 😉

Re: Re: Re: Re: Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Man ist das Auto geil... ich glaub ich hab mich in den Innenraum verliebt 😉

das stimmt allerdings, aber das er so aussieht musst du etliche tausend Euro hinblättern 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


das stimmt allerdings, aber das er so aussieht musst du etliche tausend Euro hinblättern 😉

Korrekt.

Für das Geld kann ich mir einen A4 Innenraum komplett beledern lassen. Ich hab das mal bei einem alten S6 in der Schweiz gesehen. Da war alles mit Leder bezogen, sogar das Telefon. Die Ziffern waren mittels Stempeln eingebrannt. Wurde aber nicht durch die quattro gemacht, sondern von einem Sattler.

Re: Re: Re: Re: Re: Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

@Chaot81

Danke erst mal. 🙂 - Ich mich auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


das stimmt allerdings, aber das er so aussieht musst du etliche tausend Euro hinblättern 😉

Nun das habe ich ja auch geschrieben, dass er mir in der Basis nicht gefällt. Aber es ging ja grundsätzlich um den Innenraum des E9x und wie @AnotherBavarian schon geschrieben hat, liegt es dann wohl nicht am Design grundsätzlich, sondern dass man halt noch etwas hinblättern muss. Ob es einem das wert ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden (oder vielleicht auf was anderes verzichten).

Es ist ja kein komplett anderes Armaturenbrett, aber wie man sieht kann man auch den E9x schön herrichten. 😉
Der Thread hiess ja nicht, wie findet ihr den Innenraum in der Basisausstattung mit 4- Speichenlenkrad usw.

Ein Audi ohne Navi, Leder, etc. ist vielleicht auch nicht jedermanns Geschmack. Ausserdem kauft man ja ein Auto so, dass es einem gefallen muss - und Geld hat erst mal nichts grundsätzlich mit dem Design zu tun, denn das Armaturenbrett ist immer noch das eines 3er. 😉

Im Übrigen ist es, wenn man kein Individual nimmt, sondern normales Leder und Navi (das machen auch sonst viele) mit dem Dachhimmel und den Leisten auch nicht so teuer. Die Leisten kosten ca. 800 und werten in meinen Augen, den Innenraum generell auf - Dazu braucht man keine Volllederausstattung.

Hallo zusammen,

ich hatte vor einigen Monaten einen 3er als Mietwagen. Das war meine erste Begegnung mit einem E90 und ich muss sagen, ich war durchaus positiv überrascht. Obwohl ich auch viel Negatives über das Cockpitdesign gehört hatte, hat mir der Wagen innen (und außen) eigentlich sehr gut gefallen. Dazu muss gesagt werden, dass das Fahrzeug optisch, bis auf das Navi, nahezu Serienzustand hatte. Wobei natürlich Leder, Alu/Holz, etc. noch mal eine deutliche Steigerung bezüglich der "Haptik" bringen.

@mickym2: Dein E91 ist natürlich absoluter Wahnsinn. Besonders die Farbe des Leders ist wirklich spitze.

Obwohl ich finde, dass BMW auch mit den "normalen" Lederfarben Lemon und Terra schon tolle Farben im Angebot hat.

MfG
roughneck

E90 Cockpit, finde ich sehr kühl. Das Design sehr sachlich.
BMW ist es glaube ich nicht so gut gelungen diese beiden
Komponenten mit Ambiente und Geschmack zu verbinden.
So richtig warm mit dem Interieur werden viele bis heute
nicht. Hinzu kommt das die Materialen wirklich nicht sehr
edel aussehen. Ich glaube im Interieur fehlen weiche
Linien.

Ich kann mich erinnern das bei Tests in Autozeitschriften
oder Automagazinen das BMW Cockpit immer ein Pluspunkt
war, dies ist es heute sicherlich nicht mehr. Ich kann auch
verstehnen das man nach 20 Jahren Fahrerorientiertem
Cockpit mal was anderes machen mußte, doch so richtig
gelungen ist die Änderung nicht.

Mein Vater fährt einen Golf, und wenn ich ehrlich bin fallen mir
die weichen Kunststoffmaterialen wesentlich besser als im
BMW.

Fazit: Man kann damit leben, aber Audi und Mercedes werden
es glaube ich im nächsten Jahr besser machen.

Ich denke es ist mal die Zeit, was Positives zu posten. ;-) Mir gefällt das Cockpit von E9x auch in der Basisausstattung - ohne Navi und mit Basis-Leisten - sehr. Entgegen mancher Posting hier gefällt mir eben die Schlichtheit und Einfachheit. Das einzige, was mir nicht gefällt ist der Standard-Lenkrad, der Sport-Lederlenkrad ist ein Muss.

Die Cockpits von Audi haben einen andere Stil, A4 finde ich nicht so gelungen, wenn dann gefällt mir mehr das Cockpit von A3. Volvo finde ich sehr gelungen - im Übrigen nicht nur das Cockpit sondern das ganze Auto. V50 ist ein von den schönsten Kombis die ich kenne.

Natürlich kann man auch das Cockpit von E9x noch schöner machen - ich würde dann die geschliffenen Alu-Leisten mit schwarzer Lederausstattung kombinieren. Aber wie gesagt, für mich sieht auch die Basisausstattung plus SL-Lenkrad schon sehr gut aus.

honzaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen