Wie funzt die Unterdruckdose am Auspuff des TT 3.2 ?
Tach Leute,
... hab das zwar schon im Audi Hauptforum gepostet , aber da iss'n Traffic wie bei Bentley 😉
Vielleicht hängt ja hier geballtes technisches Wissen bzgl. der soundoptimierten Auspuffanlage der 3.2er Maschine des A3 und des TT ab ...
Mein TT-R 3.2 DSG hat ja am rechten Auspuff eine sogenannte Unterdruckdose zur Steuerung einer Klappe im rechten Auspuff, um bei niedrigen Drehzahlen die "Geräuschbelästigung" zu minimieren ... hier wurde ja von Matze ein "Tip" gepostet diese Klappe funktionsunfähig zu machen, um so im gesamten Drehzahlbereich das sonore Bollern vernehmen zu können ...
Hierzu wird der Schlauch so verstopft (mit einer Schraube), dass ständig die Klappe geöffnet bleibt.
Nun meint Matze (ich dachte das auch, zweifle aber wieder dran), dass sich hierdurch die Schaltzeiten des DSG ins negative verändert würden .... ist das möglich ?
Kennt jemand die genaue Arbeitsweise eines solchen Systems, und kann hier mal sein "fundiertes" technische Wissen offenbaren ?
Hab auch schon die anderen TT-Sites abgeklappert, da der 3.2er aber eher selten ist, nichts diesbezüglich gefunden 🙁
Gruß
ralle
34 Antworten
Wenn die Klappe nur unter 2000 geschlossen ist könnte sie evtl. die Funktion von ner "Walze" erfüllen 😉
Jaja, was is ne Walze!!!
Je früher das Teil öffnet, desto mehr Sound und evtl. früher Leistung. Aber bei der Walze is es so dass man den Motor bei Laune halten muss, da der sonst absäuft wenn die zu krass eingestellt is.
Evtl. ist das sowas in der Art, ich weiß es nicht!
Es muss ja nicht sein das sich das DSG die Daten von der Büchse holt, aber anhand der Motordaten furwerkt doch das DSG rum und die könnten durch die ewig offene Dose verändert werden.
Moin,
.... also, es bollert wieder 😁 ... nie mehr ohne ... höchstens beim TÜV 😉
Die Klappe ist in der gleichen Stellung geblieben, wie ich sie Gestern per Hand eingestellt habe ... werde das mal weiter beobachten !
Gruß
ralle
die abgase drücken die aber mit der zeit zu, wirst sehn. wenn dann aushängen und mit nem draht oder so fixieren... sollte für dich als bosselmeister ja kein problem sein 😉
aber glaub mir ralle... dieses dröhnende geräusch im innenraum bei bestimmten drehzahlen geht einem mit der zeit absolut aufn geist. naja, mach einfach mal wie du meinst... denk aber nicht, dass du das lange so fährst.
Nur für mein Verständnis, die klappe sitzt nur in einem Rohr, und schliesst zu 100% ?
Ähnliche Themen
ja genau. aber nicht nur 100% auf und 100% zu, sondern stufenlos.
Das bedeutet, dass er im Winter ( im Stand ) nur aus einem Rohr qualmt ?
genau so ist es.
😁 Das muss geändert werden !
wüsste nicht warum... und wenn alle denken, dass ich nen 110KW frontkratzer hab... juckt mich net 🙂
😰 WAS ? Du findest das doch nicht etwa "witzig", dass jeder gleich an eine Auspuffblende denkt, wenn er deinen Wagen vor sich hin qualmen sieht.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
aber glaub mir ralle... dieses dröhnende geräusch im innenraum bei bestimmten drehzahlen geht einem mit der zeit absolut aufn geist. naja, mach einfach mal wie du meinst... denk aber nicht, dass du das lange so fährst.
Hä ? ... hab das doch 2 Wochen gefahren ! .. und eigentlich nur wegen einem Deiner Posts in irgendeinem Thread (evtl. längere Schaltpausen usw.) wieder rückgänig gemacht ! ... also mir hat das Bollern gefehlt ... nie mehr ohne 😁 ... allerdings hab ich ja auch nur 10 Minuten zur Arbeit 😉
Was mich allerdings momentan an "Innengeräuschen" nervt, ist das Prasseln des Salzes in den Radhäusern 🙁
ralle
naja bei deinem fahrverhalten (max. 5km am tag) ist das schon klar... aber wenn du ihn mal richtig heiß gefahren hast (AB mit 180+ km/h) und dann langsam mit etwa 2000 touren vor dich hinfährst... wirst du merken, dass es ziemlich störend dröhnt. am anfang sieht man darüber hinweg, weil der restliche sound hammerhart ist, aber mit der zeit wirds echt nervig.
@burnoutt
klar find ich das witzig... schlimmer wäre doch, wenn er ne abt 4-rohr-anlage hätte, die aus alles rohren qualmt, aber nur 110KW hat 😉
Das wäre auch nicht so prall. Aber da du auch Wert auf eine gute Optik legst, gehört doch sowas dazu.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Das wäre auch nicht so prall. Aber da du auch Wert auf eine gute Optik legst, gehört doch sowas dazu.
schon richtig, aber bei sowas nicht... hier geht funktion vor optik. ausserdem verbessere ich die optik wenn dann nur für mich... das qualmen sehe ich nicht, wenn ich drinsitze... und was andere von mir bzw. meinem auto denken, liegt irgendwo zwischen zweitrangig und furzegal 😉
Jaja, aber das Argument zieht nicht 100%ig. Jeder hier is Perfektionist, und da gehört das auch dazu.