Wie "funktioniert das Ölstand ablesen im MMI" ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

gestern kam beim Fahren im FIS die Anzeige "Ölstand zu niedrig, ein Liter Öl nachfüllen". Das habe ich dann auch getan.

Anschließend wollte ich nach dem Füllen mir den aktuellen Ölstand im MMI-Display anzeigen lassen.
Da kam dann die Meldung Ölstand anzeigen nicht möglich.

Laut Bedienungsanleitung sollte das aber schon nach "zwei Minuten" möglich sein. Ich bin jetzt seit dem
nachfüllen circa 70km gefahren und eine Anzeige des Ölstandes ist trotz mehrer Versuche immer noch nicht möglich.

Beim heutigen Besuch bei meinem Audihändler teilte der mir mit, dass eine Anzeige erst nach "100 gefahren Kilometer" möglich ist.
Sollte es danach nicht funktionieren müßte man einen Kontrolltermin ausmachen.

Ist die Aussage jetzt ein Märchen oder die Wahrheit?????
Jedenfalls ist mir beim durchblättern der Betriebsleitung nirgendwo diese Aussage untergekommen.

Grüsse

whiteapple

Beste Antwort im Thema

Darf ich nochmal meinen Lieblingsspruch zum Thema aufsagen ??

RETTET DEN ÖLMESSSTAB !

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

wie so oft, hat dir ein Unwissender mit voller Überzeugung einen Mist erzählt. Nach dem Schließen der Haube gibt es einen Systemcheck und nach wenigen Minuten geht es dann wieder.
Allerdings sollten deine Erwartungen an diese Anzeige und der Software nicht zu hoch sein. Ich kann manchmal während der Fahr ablesen, manchmal nicht, dann sind die Informationen im Stand nicht verfügbar oder man füllt bei leerer Anzeige 0,2 Liter ein und es zeigt dann halb voll an!
Überzeugende Ingenieurleistung!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Überzeugende Ingenieurleistung!

Solche Sprüche sollte man nur ablassen wenn man es selbst besser kann... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Überzeugende Ingenieurleistung!
Solche Sprüche sollte man nur ablassen wenn man es selbst besser kann... 🙄

Hallo,

jeder hat seine Stärken. Allerdings sollte man einen Ölmessstab nur ersetzen, wenn man eine bessere Lösung hat. Wenn du schlechte Lösungen für einen Aufpreis akzeptierst, ist es deine Sache.

Mfg

Hallo zusammen,

an dieser Front herrscht große Unwissenheit beim 🙂. Keiner konnte mir bislang erklären, was wie zusammenhängt, sprich weswegen ich manchmal den Ölstand angezeigt bekomme, manchmal nicht, weswegen bei halb voll und dem manuellen Nachmessen beim 🙂 (dann jedoch mit Ölstab) doch ganz voll sein soll (und angeblich das MMI einen falschen Wert anzeigt - hatte mich nach der Inspektion beschwert) ... usw.... Eins steht fest: Verreckt Dir der Motor, weil kein Öl drin ist, bist du der Gearschte und hast einmal die Möglichkeit dagegen etwas zu tun.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Hallo zusammen,

an dieser Front herrscht große Unwissenheit beim 🙂. Keiner konnte mir bislang erklären, was wie zusammenhängt, sprich weswegen ich manchmal den Ölstand angezeigt bekomme, manchmal nicht, weswegen bei halb voll und dem manuellen Nachmessen beim 🙂 (dann jedoch mit Ölstab) doch ganz voll sein soll (und angeblich das MMI einen falschen Wert anzeigt - hatte mich nach der Inspektion beschwert) ... usw.... Eins steht fest: Verreckt Dir der Motor, weil kein Öl drin ist, bist du der Gearschte und hast einmal die Möglichkeit dagegen etwas zu tun.

Gruß
Martin

Hallo,

ich gebe dir zu 100% recht. Ich habe diese Zustände auch schon beklagt. Habe auch keine vernünftige Antwort bekommen. Originalton: beim Diesel ist es anders als beim Benziner. Meine Frage: warum gibt es verschiedene Anzeigemodi für einen Betriebszustand? Schulterzucken....

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

ich gebe dir zu 100% recht. Ich habe diese Zustände auch schon beklagt. Habe auch keine vernünftige Antwort bekommen. Originalton: beim Diesel ist es anders als beim Benziner. Meine Frage: warum gibt es verschiedene Anzeigemodi für einen Betriebszustand? Schulterzucken....

Mfg

Also ich hatte mich damals schriftlich beschwert, auch bei Audi - gebracht hat es leider nichts. Hatte meinen Händler auch gefragt, ob er mir einen Ölmeßstab auf mein Fahrzeug einstellen und verkaufen würde, aber das hat er mit der Begründung, dass das unnötig sei und ich bei Bedarf jederzeit gerne bei ihm vorkommen dürfte abgelehnt - klar fahre 40 km um den Ölstand überprüfen zu lassen. Aber es gibt hier im Forum auch die Audi Artikelnummer, falls Du Dir den bestellen möchtest.

Für mich bleibt das ungute Gefühl - aber auch bei anderen Fabrikaten ist das jetzt nicht mehr anders.

Gruß
Martin

Darf ich nochmal meinen Lieblingsspruch zum Thema aufsagen ??

RETTET DEN ÖLMESSSTAB !

Zitat:

Original geschrieben von vasiballu


Den Ölstand, den man während der Fahrt ablesen kann, ist immer der letzte Gespeicherte und nicht der aktuelle. Eine genaue Ölstandskontrolle ist nur im Stand möglich.

Richtig. Aber nach meiner Erfahrung speichert das MMI bei jedem Stop den Stand. Stand das Fahrzeug dabei nicht ganz gerade, kann das schon leicht abweichen.

Stimmt aber meistens ziemlich genau. Kann jedenfalls immer gut nachvollziehen, wie ein Liter in 5000 km langsam verbrannt wird. Und ich schaue meistens wenn ich an der Ampel mal gerade Langeweile habe.

Hab das gleiche Wunder mich schon gar nicht mehr... Manchmal gehts prompt nach öffenen der Motorhaube. Dann wiederum erst nach 2-3 Fahrten...
Auch zeigt sie mal je nach Tagesform 0.5 Liter mehr oder weniger an.... Zumindest wirds einem nie langweilig wenn man gern den Ölstand kontrolliert weil man jedes mal was anderes sieht 😁 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Auch zeigt sie mal je nach Tagesform 0.5 Liter mehr oder weniger an.... Zumindest wirds einem nie langweilig wenn man gern den Ölstand kontrolliert weil man jedes mal was anderes sieht 😁 

Bin ich nicht normal, dass ich noch nie den Ölstand kontrolliert habe? Da kommt doch eine Warnung, wenn zuwenig Öl da ist, sonst sollte einem das doch nicht kratzen?!? 😕

Richtig, aber dann solltest Du Öl dabei haben. 😉

Ich finde die Öl-Anzeige funktioniert tadellos und nachfüllen tue ich nach Aufforderung, das Ölstab-Gefummel im Motorraum geht mir ehrlich gesagt überhaupt nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Bin ich nicht normal, dass ich noch nie den Ölstand kontrolliert habe? Da kommt doch eine Warnung, wenn zuwenig Öl da ist, sonst sollte einem das doch nicht kratzen?!? 😕

Nö, das passt schon so! 😁 Ich machs auch nicht anders... Wenn eine falsche Anzeige des MMI zu einem Schaden führt ist das nämlich eben genau NICHT dein Problem. Wie soll man als Kunde denn sonst den Ölstand kontrollieren wenn der Messstab fehlt?? 😎

@Drifter

Ich würde mein letztes Hemd dafür geben um dein Gesicht zu sehen wenns den großen Knall gibt und Audi dir sagen wird - ja nee das ist nur ein Hilfsmittel aber keine 100%ige Kontrolle - Fahrlässigkeit - ätsch.

Genau so wird es nämlich kommen 🙁

Mangels technischer Alternative nicht direkt so, aber den schwarzen Peter werden sie zum Kunden schieben wollen. Audi trägt ja auch die Gewährleistung für die Messensoren und die involvierten Steuergeräte - hat aber gleichzeitig zunächst die Lufthoheit über die "Beweissicherung".

Den Ölmessstab gibt es als Zubehörteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen