Wie funktioniert das mit den Türgriffen

Mercedes E-Klasse W214

Fahren die automatisch aus wenn das Fahrzeug geöffnet wird? Wie ist das wenn Passagiere einsteigen? Ich nehme Leute die weit über 80 Jahre sind und die sind gewohnt den Türgriff zu ziehen.
Ist diese Ausstattung auch bei normalen Avantgarde Version drin?

126 Antworten

Zitat:

@floerp schrieb am 29. August 2023 um 17:01:56 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 29. August 2023 um 16:12:10 Uhr:


Solche Kommentare - wie diese letzten beiden - kann man sich echt sparen.

Ja, kein Respekt zu haben gegenüber anderen ist unserer Gesellschaft mittlerweile weit fortgeschritten. Auch hier. Würde nie auf die Gedanken kommen solch dummes Zeug zu schreiben. Interessant wer heutzutage alles E-Klasse fährt.

Du verstehst wirklich nicht, wie das gemeint war, richtig?

Daher muß ich Dir zustimmen. Es ist tatsächlich interessant, wer heutzutage alles E-Klasse fährt....

Meine erste E-Klasse hatte übrigens Heckflossen. Eventuell begreift Du ja jetzt.

Ich kläre mal auf 🙂
Der zweite Beitrag sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit sarkastische Reaktion auf den Ersten sein. Das Ironie/Sarkasmus Gen hat aber nicht jeder.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 29. August 2023 um 20:29:10 Uhr:



Zitat:

@floerp schrieb am 29. August 2023 um 17:01:56 Uhr:


Ja, kein Respekt zu haben gegenüber anderen ist unserer Gesellschaft mittlerweile weit fortgeschritten. Auch hier. Würde nie auf die Gedanken kommen solch dummes Zeug zu schreiben. Interessant wer heutzutage alles E-Klasse fährt.


Du verstehst wirklich nicht, wie das gemeint war, richtig?
Daher muß ich Dir zustimmen. Es ist tatsächlich interessant, wer heutzutage alles E-Klasse fährt....
Meine erste E-Klasse hatte übrigens Heckflossen. Eventuell begreift Du ja jetzt.

ich verstehe Deinen Kommentar auch nicht und sehe auch keine Ironie oder sonstwas? Einfach ein Kommentar, den man sich sparen kann. Heckflossen gibt es auch immer noch.

Hab mir heute den 214er beim freundlichen angeschaut. Türgriffe waren drin, drüber gestrichen und vorn eingestiegen. Finde den 214er innen ganz ok.
Bin dann ausgestiegen und hab ihn mir von außen angeschaut (Avantgarde-Kühlergrill wirkt sehr billig), und wollte dann hinten einsteigen, Hand im Griff gehabt, auf einmal fahren die Türgriffe zu! ...gerade noch Finger rausbekommen.
Konnte es zuerst nicht glauben, Wahnsinn!
Wie kann das sein, darf sowas passieren?

Außerdem finde ich die Türgriffe ausgefahren sehr wackelig und nicht Premium würdig.
Optisch schön, Praktisch NoGo!

Ähnliche Themen

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 29. August 2023 um 20:08:19 Uhr:



Zitat:

@Tremas schrieb am 29. August 2023 um 16:02:38 Uhr:


aber ich denke mercedes wird das bedacht haben denn die wissen ja auch das es davon taxis geben wird.

Woher hast du die Info, dass es vom W214 Taxen geben soll/könnte? 😕

Warum denn nicht… Nur weil Mercedes ab Werk keine Taxen mehr anbietet, bedeutet das nicht, dass es keine Taxis mehr geben wird… es gibt garantiert Taxifahrer die eine E-Klasse kaufen und sich ihren Taxameter und Taxizeichen dann halt nachrüsten lassen…

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2024 um 15:45:11 Uhr:


Hab mir heute den 214er beim freundlichen angeschaut. Türgriffe waren drin, drüber gestrichen und vorn eingestiegen. Finde den 214er innen ganz ok.
Bin dann ausgestiegen und hab ihn mir von außen angeschaut (Avantgarde-Kühlergrill wirkt sehr billig), und wollte dann hinten einsteigen, Hand im Griff gehabt, auf einmal fahren die Türgriffe zu! ...gerade noch Finger rausbekommen.
Konnte es zuerst nicht glauben, Wahnsinn!
Wie kann das sein, darf sowas passieren?

Außerdem finde ich die Türgriffe ausgefahren sehr wackelig und nicht Premium würdig.
Optisch schön, Praktisch NoGo!

Ich fahre jetzt über 9 Monate einen Mercedes mit diesen Türgriffen und habe diese sicherlich hunderte Male bedient. Es funktioniert tadellos. Ein unbeabsichtigtes Einfahren hatte ich allerdings auch einmal, keine Sorge, der Griff geht bei Widerstand sofort wieder raus. Im Prinzip ist das auch nix anderes wie die elektrische Heckklappe oder der Fensterheber: fährt alles sofort wieder zurück.

Ich finde, man sollte sich mit neuen Funktionen einfach vertaut machen und nicht gleich alles skandalisieren.

Ich hätte nur Bedenken bei angefrorenem Schnee o. ä. auf den Griffen. Dann kann das Motörchen die u. U. nicht ausfahren. Und dann?

Zitat:

@lucas1610 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:59:22 Uhr:



Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2024 um 15:45:11 Uhr:


Hab mir heute den 214er beim freundlichen angeschaut. Türgriffe waren drin, drüber gestrichen und vorn eingestiegen. Finde den 214er innen ganz ok.
Bin dann ausgestiegen und hab ihn mir von außen angeschaut (Avantgarde-Kühlergrill wirkt sehr billig), und wollte dann hinten einsteigen, Hand im Griff gehabt, auf einmal fahren die Türgriffe zu! ...gerade noch Finger rausbekommen.
Konnte es zuerst nicht glauben, Wahnsinn!
Wie kann das sein, darf sowas passieren?

Außerdem finde ich die Türgriffe ausgefahren sehr wackelig und nicht Premium würdig.
Optisch schön, Praktisch NoGo!

Ich fahre jetzt über 9 Monate einen Mercedes mit diesen Türgriffen und habe diese sicherlich hunderte Male bedient. Es funktioniert tadellos. Ein unbeabsichtigtes Einfahren hatte ich allerdings auch einmal, keine Sorge, der Griff geht bei Widerstand sofort wieder raus. Im Prinzip ist das auch nix anderes wie die elektrische Heckklappe oder der Fensterheber: fährt alles sofort wieder zurück.

Ich finde, man sollte sich mit neuen Funktionen einfach vertaut machen und nicht gleich alles skandalisieren.

Das die Türgriffe beim Widerstand wieder auffahren hab ich mir schon gedacht, wollte es aber nicht ausprobieren.
Das die Griffe aber so wackelig sind ist ein Armutszeugnis für Mercedes, es wäre bestimmt möglich sie stabiler zu bauen.
Das hat überhaupt nichts mit Qualität zu tun!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tobsen77 schrieb am 10. Januar 2024 um 19:27:15 Uhr:


Warum denn nicht… Nur weil Mercedes ab Werk keine Taxen mehr anbietet, bedeutet das nicht, dass es keine Taxis mehr geben wird… es gibt garantiert Taxifahrer die eine E-Klasse kaufen und sich ihren Taxameter und Taxizeichen dann halt nachrüsten lassen…

dies wird schwierig, da man für die korrekte Funktion des Taxameters bestimmte Werte/Daten braucht, die MB nicht (mehr) raus rückt. Von daher wird man da große Schwierigkeiten bekommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. Januar 2024 um 22:15:39 Uhr:



Zitat:

@lucas1610 schrieb am 10. Januar 2024 um 20:59:22 Uhr:


Ich fahre jetzt über 9 Monate einen Mercedes mit diesen Türgriffen und habe diese sicherlich hunderte Male bedient. Es funktioniert tadellos. Ein unbeabsichtigtes Einfahren hatte ich allerdings auch einmal, keine Sorge, der Griff geht bei Widerstand sofort wieder raus. Im Prinzip ist das auch nix anderes wie die elektrische Heckklappe oder der Fensterheber: fährt alles sofort wieder zurück.

Ich finde, man sollte sich mit neuen Funktionen einfach vertaut machen und nicht gleich alles skandalisieren.

Das die Türgriffe beim Widerstand wieder auffahren hab ich mir schon gedacht, wollte es aber nicht ausprobieren.
Das die Griffe aber so wackelig sind ist ein Armutszeugnis für Mercedes, es wäre bestimmt möglich sie stabiler zu bauen.
Das hat überhaupt nichts mit Qualität zu tun!

Die Griffe an sich sind sehr stabil, allerdings haben sie ein gewisses Spiel, das bei dir offensichtlich den Eindruck mangelnder Qualität hervorruft.
Mir wurde erklärt, dass dieses Spiel konstruktiv gewünscht ist, da die verbauten Überwachungs-Sensoren für das Aus- und Einfahren im Griff sonst zu schnell ansprechen würden.
Ich zumindest kann das nachvollziehen.

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 10. Januar 2024 um 22:13:33 Uhr:


Ich hätte nur Bedenken bei angefrorenem Schnee o. ä. auf den Griffen. Dann kann das Motörchen die u. U. nicht ausfahren. Und dann?

Also heute Morgen -7 Grad und Raureif auf dem Wagen - kein Problem. Allerdings war der Wagen auch vorklimatisiert. Wie weit das die Türgriffe mit aufheizt, kann ich nicht beurteilen.
Subjektiv machen die Griffe auf mich einen stabilen und wertigen Eindruck.

Hallo zusammen,
heute war ich im Mercedes-Forum und habe die neue E-Klasse mir anschauen wollen. Eine junge Dame öffnet bzw. korrekt, sie wollte mir auf Distanz die Fahrzeugtüren öffnen. Die Blinkleuchten wurden kurzfristig aktiviert im Innenraum war die Ambientebeleuchtung zu sehen - aber das Fahrzeug blieb zu.
- die Griffe sind nicht heraus gefahren,
- auch oft darüber streichen über den Sensor am Griff klappte nicht,
- auch ein mehrfacher Versuch das Fahrzeug aus der unmittelbaren Nähe zu öffnen misslang.
Ich gehe davon aus, dass die Dame wusste wie man das Fahrzeug öffnet. Offensichtlich -so meine Vermutung- war die Batterie leer.
Meine Frage: Wie bekomme ich in diesem Fall die Türen auf, um an die Batterie zu kommen. Einen Schlüssel zum abziehen aus der Fernbedienung gibt es wohl nicht mehr?

Danke, Gruß
Fildermann

Hallo,

ist kein Problem, in jedem Schlüssel ist auch der Bart-Schlüssel.
Den Türgriff dann einfach mit einem Plastikkeil etwas abhebeln, und hinter dem Türgriff ist das normale Schloss.

Dumm wird es höchstens wenn du nur den Schlüssel auf dem iPhone oder Watch hast…

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tobsen77 schrieb am 13. Januar 2024 um 18:43:11 Uhr:


ist kein Problem, in jedem Schlüssel ist auch der Bart-Schlüssel.
Den Türgriff dann einfach mit einem Plastikkeil etwas abhebeln, und hinter dem Türgriff ist das normale Schloss.

richtig, allerdings nur an einer Tür. Dies ist übrigens schon seit Jahren so, seit es keine sichtbaren Schlösser mehr gibt. Auch bei meinem 213er habe ich nur Bügelgriffe und nur an einer Tür ist - verdeckt - ein Schloss zur Notöffnung mit dem im Schlüssel verbauten Metallteil. So kommt man auch bei stromlosen Fahrzeug ins Fahrzeug, kann die Motorhaube öffnen (ist eh mechanisch), so dass man dort an die Fremdstartpunkte kommt. Über die kann man dann das Auto unter Strom setzen.

Was mit dem Ausstellungsfahrzeug ist, wundert mich schon. Normalerweise hängen die in der Ausstellung durchgehend an Ladegeräten, damit es keine Stromprobleme gibt.

Viele Grüße

Peter

Mir stellt sich die Frage: Was ist im Falle eines Unfalls und der Notwendigkeit einer externen Befreiung? Die Griffe müssen im Falle eines Unfalls ausfahren, genauso wie die Zentralverriegelung aufgehoben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen