Wie Funkfernbedienung anlernen
Hallo zusammen,
kann mir vieleicht einer sagen ob man die Funkfernbedienung selber anlernen kann oder muss man da zu Opel fahren.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Schlüssel in Zündschloß stecken und Zündung einschalten.
Dann die Knopfe der Funkfernbedienung mehrmals drücken, dann sollte die FFB eigentlich funktionieren.
63 Antworten
Zitat:
Ich habe meine Fernbedienung mit dem gutmann mega Macs 50 codiert. Funktionierte problemlos. Alte gelöscht und die neue Programmiert.
Gruß von der Bergstraße
Robert
Moin.
Wo du das gerade erwähnst. Mitwirke vor kurzem von einem Berufsschullehrer erzählt, dass man mit dem Launch Creader Professional 229 ebenfalls Schlüssel codieren kann. Habe dazu in den Weiten des Internets aber noch nichts gefunden. Kann mir jemand, der das Gerät hat, was dazu sagen?
Gruß
Brain
Beim Astra G eines Bekannten heute so gemacht.
FB funktioniert nun wieder, besten Dank 🙂
Zitat:
@lambus schrieb am 14. Dezember 2007 um 16:27:40 Uhr:
ins auto setzen schlüssel auf position 1 setzen im zündschloss dann einen der beiden knöpfe der fernbedienung drücken fertig!!![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra 1.8 16V ZV über Fernbedienung geht nicht mehr.' überführt.]
Die Frage bzgl. Synchronisieren wurde ja bereits beantwortet.
Aus eigener Erfahrung noch der Tipp in Hinblick auf die Batterie-Kontaktprobleme (zusammengefasst):
Der Innenteil des Schlüssels hat im Gehäuse etwas zu viel Spiel. Fällt der Schlüssel z.B. mal runter, kommt es vor, dass sich die Lötstellen der Batteriehalterung aus der Platine lösen.
Abhilfe:
1. Kontakte vorsichtig nachlöten (idealerweise mit einem Eletroniker-Lötkolben)
2. Ein oder zwei Lagen dünnen(!) Karton zurechtschneiden und in das Gehäuseteil einlegen (natürlich auf der gegenüberliegenden Seite der beiden Switches). Die beiden Gehäusehälften müssen sich natürlich noch gerade so schließen lassen! Dann sollte man dauerhalft Ruhe haben.
Danke für die Info.
Der Batterie sockel hat noch einen festen sitz wie ich beim Batteriewechsel feststellen konnte.
Grüße