Wie fahrt ihr euren E46 warm??

BMW 3er E46

Mahlzeit, wie im Titel schon beschrieben, hier meine Frage, wie fahrt ihr eure BMWs warm?

Um die Frage zu erklären, gebe ich euch mal kurz ein Beispiel, wie ich es mache.

Ich drehe solange nicht über 1800upm, bis er volle Temperatur anzeigt, dann bekommt er ca. 5 min nicht mehr als 2500upm und dann kanns los gehen.

Mein Problem ist nur, wenn ich aus meinem Dorf raus fahre, muss ich zwangsweise einen steilen Berg hoch, und um zur Arbeit zu kommen, bin ich nach etwa 10min auf der Autobahn.

Ich fahre eine 320td mit 150tkm...

mfg street

Beste Antwort im Thema

Morgen,
Ich hab auch nen Benziner.

Es fehlt mir hier eine wichtige Komponente in der Diskussion.

Die Drehzahl ist nicht so wichtig. Wichtig ist die Last. Also wennde immer nur bis 3000 Umin fährst, aber das immer unter Vollgas, ist das schlechter (!!!) für den Motor, als wenn Du ihn hin und wieder mal sanft mit wenig Gas bis 4000 schiebst.

Also in erster Linie: kein Vollgas.

Und das gilt ganz besonders für die aufgeladenen Motoren (auch Benziner in den Neuen 3er: 335, 135 ) wo die Aufladung bereits in dem von euch bereits freigegebenen Drehzahlbereich liegen kann.

Gruesse

NB

PS Ich habe schon viele Autos sehr lang gefahren, man soll aus dem Warmfahren keinen Kult machen. Der Strassenverkehr heut erlaubt es ja gar nicht, dass Du mit einem eiskalten Motor gleich unterbrochen Volllast (!) fährst.
Dies sollte man vermeiden und alles andere gehört in den Bereich von Glaube, Liebe, Hoffen ...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von Cargofan


Hallo,

Ziemlich sinnlos das ganze, Vorglühen bedeutet im Prinzip eine Glühwendel oder wie heutzutage ein Glühstift im Brennraum wird durch die Batterie erhitzt. Dadurch entzündet sich der Kraftstoff nicht durch Verdichtung und Erhitzung der Ansaugluft wie im Normalbetrieb sondern durch den Glühstift. Bei den ersten Umdrehungen natürlich nur!
Wenn du vorglühst solltest du sofort nach dem verlöschen der DDE Leuchte starten. Ansonsten kühlt der Glühstift wieder ab und der Startvorgang wird unnötig erschwert. Unverbrannter Diesel landet im Auspuff, den Siff kann man sich vorstellen

Gruss

es gibt fürs vorglühen doch nicht mal ne anzeige im diesel, also warum sollte man das tun. stimme dir voll und ganz zu. ich warte maximal bis zum erlöschen der DDE Leuchte und die geht meist schon in dem Bruchteil der Sekunde aus, die ich sowieso benötige um den Schlüssel von 0 auf Starten zu drehen. Also im Regelfall: Schlüssel rein und in einem Zug durchdrehen bis der Motor startet. So mach ich das schon immer und der Motor ist sofort an. Bisher keine Probleme.

Gruss

ist dir schon aufgefallen , dass im Betriebswarmen zustand die Leuchte sofort ausgeht und bei -15° die Leuchte nach ca. 4 Sek. erst ausgeht?

Ach ja, ist übrigens die DDE Leuchte, mal schauen, ist ne Glühwendel drüber! 🙄

wie fahre ich mein auto warm ich trete ihn nicht ... das ist das einzige ich fahre ein automaten und nen benziner ich achte zwar auch drauch das der nicht enorm hoch geht aber ich meine der schlatet bei mir immer ziemlich späte von daher kann ich nur weniger gas geben ...

er schlatet meißt bei 2500 umdrehungungen

ich Glaube man kann es mit dem warm fahren übertreiben

kein auto hat es gerne im kalten zustand gescheucht zu werden

egal ob bmw mercedes opel oder ford das verzeiht dir kein motor ...

Die ersten 5 min, besonders bei dieser Kälte, max. 2.000 U/min, bis der Zeiger in der Mitte steht dann max. 3.000U/min, dann "gib ihm" 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc


Die ersten 5 min, besonders bei dieser Kälte, max. 2.000 U/min, bis der Zeiger in der Mitte steht dann max. 3.000U/min, dann "gib ihm" 😁

Stefan

so ist der plan🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns



Zitat:

Original geschrieben von king of tablewaters


Was?

Warmgefahren, weder meinen alten E36 noch den E46,geschweige den die anderen Autos,die ich sonst so fahre.

Da ist aber was faul,wenn deine Autos nicht warm werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von pilot2000


wie fahre ich mein auto warm ich trete ihn nicht ... das ist das einzige ich fahre ein automaten und nen benziner ich achte zwar auch drauch das der nicht enorm hoch geht aber ich meine der schlatet bei mir immer ziemlich späte von daher kann ich nur weniger gas geben ...

er schlatet meißt bei 2500 umdrehungungen

ich Glaube man kann es mit dem warm fahren übertreiben

kein auto hat es gerne im kalten zustand gescheucht zu werden

egal ob bmw mercedes opel oder ford das verzeiht dir kein motor ...

kannst du den nicht manuell auch schalten? was fährst du wenn es bei dir kein + und kein - gibt^^

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Warmgefahren, weder meinen alten E36 noch den E46,geschweige den die anderen Autos,die ich sonst so fahre.

Da ist aber was faul,wenn deine Autos nicht warm werden 😁

Heizung immer aus😎

Zitat:

Original geschrieben von Cargofan



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


es gibt fürs vorglühen doch nicht mal ne anzeige im diesel, also warum sollte man das tun. stimme dir voll und ganz zu. ich warte maximal bis zum erlöschen der DDE Leuchte und die geht meist schon in dem Bruchteil der Sekunde aus, die ich sowieso benötige um den Schlüssel von 0 auf Starten zu drehen. Also im Regelfall: Schlüssel rein und in einem Zug durchdrehen bis der Motor startet. So mach ich das schon immer und der Motor ist sofort an. Bisher keine Probleme.

Gruss

ist dir schon aufgefallen , dass im Betriebswarmen zustand die Leuchte sofort ausgeht und bei -15° die Leuchte nach ca. 4 Sek. erst ausgeht?
Ach ja, ist übrigens die DDE Leuchte, mal schauen, ist ne Glühwendel drüber! 🙄

das weiss ich ja, nur ist halt ein symbol in einem, von da aus DDE = Vorglühen für mich, hab mich nur gefragt was da immer von extra vorglühen geredet wird.

bei mir ist die auch bei -10 grad nach spätestens 1 sekunde aus. 3-4 sekunden hat das noch NIE geleuchtet.

gruss

Ich fahre auch alle meine Fahrzeuge schonend warm, nicht nur meinen e 46
Mein Bruder aber versteht unter Warmfahren wie er am schnellsten seinen Immenraum warm bekommt.
d.h. volles Rohr ab Zündung.
Sein Fahrzeug:
318 ti e36
220000km
einmal im Jahr 10w 30 Treckeroel
normaler Oelverbrauch.
noch nie was am Motor gehabt.

Was soll man davon halten?

Ich denke auch, dass man das Warmfahren viel zu eng sieht.

schalte auch bei 3000 u/min und gut selbst wenn er warm ist gibt es selten ein kick.

Also warmfahren 😁😁😁
Jaa datt is so ein Thema gut da die Mehrheit hier diesel fährt fall ich ein wenig mim 330i aus der Rolle 😉

erst mal an machen 😉
dann versuche ich nicht mehr als 2000/2500upm zu geben aber max 3000 mehr auf keinen fall (ist auch eher die Ausnahme in der Regel reichen 2200upm)..
wenn dann Mittelstellung erreicht ist nach 2-5KM je nach Temperatur und Heizleistung noch mind. 5KM bis ich die Drehzahl frei gebe 😁 (im Sommer) im Winter können es schon 10KM sein... (gott sei dank gibt es den 6. Gang 😁)

Das ist so denke ich ok denn das Öl schmiert auch schon wenns noch keine 100°C hat 😉
diese werden frühestens nach ~40KM erreicht..

Gruß

also ich fahr morgens meist so 8-10km max mit 3000rpm...mehr auf keinen fall.....warm fahren heißt ja "nur" das du ihn nicht gleich in den begrenzer latscht, wenn du gerade den zündschlüssel umdreht hast 😉

grüße

Sieht bei mir ähnlich aus:

1. Heizung auf 2 Striche (also praktisch aus)
2. max. 2.500 rpm
3. ab "Kühlwasser in der Mitte" (glaube der Mittelbereich ist zw. 85°C und 110°C) dann bis ca. 3.000 rpm und Heizung wieder an
4. >3.000 rpm mach ich nur, wenn das Öl "sicher" warm ist. Also erst nach längerem Fahren und paar mehr Kilometern

natürlich kann ich bei meinemnein mir ist klar was gemint ist aber strickt eine reihenfolge hab ich nicht.
automaten auch per hand schalten aber wofür haeb ich denn nen automatikgetriebe ^^

auf dem weg zu arbeit oder zurück kann ich ehe nicht donnern lässt der verkehr nicht zu

bis in den begrenzer sprich kickdown bekommt er nur wenn ich weiß das er warm ist nach längerer fahrt...

Morgen,
Ich hab auch nen Benziner.

Es fehlt mir hier eine wichtige Komponente in der Diskussion.

Die Drehzahl ist nicht so wichtig. Wichtig ist die Last. Also wennde immer nur bis 3000 Umin fährst, aber das immer unter Vollgas, ist das schlechter (!!!) für den Motor, als wenn Du ihn hin und wieder mal sanft mit wenig Gas bis 4000 schiebst.

Also in erster Linie: kein Vollgas.

Und das gilt ganz besonders für die aufgeladenen Motoren (auch Benziner in den Neuen 3er: 335, 135 ) wo die Aufladung bereits in dem von euch bereits freigegebenen Drehzahlbereich liegen kann.

Gruesse

NB

PS Ich habe schon viele Autos sehr lang gefahren, man soll aus dem Warmfahren keinen Kult machen. Der Strassenverkehr heut erlaubt es ja gar nicht, dass Du mit einem eiskalten Motor gleich unterbrochen Volllast (!) fährst.
Dies sollte man vermeiden und alles andere gehört in den Bereich von Glaube, Liebe, Hoffen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen