Wie fahrt Ihr euren E36 warm?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

wie jeder weiss, erfordet der E36 ein langsames Auftauen nach dem Start. Da ich zu 99% mit meinem 316er compi auf der Bahn unterwegs bin, fahre ich die ersten 50km maximal knappe 3000U/min und danach immer hart Gas 😁

In der Stadt oder bei extremer Kurzstrecke ist es etwas schwerer, da drehe ich bis max. 2000 die Gänge aus, meist schalte ich so zw. 1600-1700 hoch.

Meine km: knappe 147000.

Wie handhabt Ihr das? Max.Drehzahl,Kilometer?

41 Antworten

Weiß gar nicht warum ihr immer so ein Aufwand macht den Wagen warm zu fahren.
bissel Drehzahlen wird der Wagen wohl abkönnen, dafür ist er ja gemacht.
Hab meinen alten E36 immer morgens die ersten 5min bis ca 5000 touren gedreht und dann wenn es nötig war(wenn es zeitlich eng war schon sofort) bis zum ende.
Hat der Motor über 100tkm ohne Probleme mit gemacht.
Von daher, ist eure angst in meinen Augen unbegründet, mM.

Und die nächsten 100tkm? 😁

Bei dem Warmfahren geht es in erste Linie um die Langlebigkeit! Das dein Motor den Tag überlebt bezweifelt ja keiner.😉

Ich verzichte im Winter die ersten 5km sogar auf Heizung - damit er schneller warm wird.
(eigentlich dämlich, ich weiß 🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich verzichte im Winter die ersten 5km sogar auf Heizung - damit er schneller warm wird.
(eigentlich dämlich, ich weiß 🙂)

Ich auch!😁

Ich habe 3,5 km bis zur Autobahn und wenn ich dann drauf fahre,fahre ich schön die nächsten 10 km hinter den LKW´S mit 80 km/h her (5. Gang)!Dann kommt der Wechsel auf die nächste Bahn die ich dann mit max 120 km/h bis zur Arbeit fahre(5. Gang)!Mein Weg zur Arbeit ist genau 28 km lang!

MFG Christian

Hab ich auch so gemacht...
Es ist nicht dumm, sondern fanatisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


Und die nächsten 100tkm? 😁

da hatte er dann schon knapp 200tkm aufen Tacho, vielleicht fährt er ja noch irgendwo rum.

Ihr seid übervorsichtig, finde ich 😁 Unsere Hochleistungstriebwerke werden schon damit klarkommen, wenn man die ersten km bis 3000 dreht. Na gut - bei -15 Grad würde ich es auch ganz vorsichtig angehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ihr seid übervorsichtig, finde ich 😁

das tribologische system raubt mir den schlaf, ich darf nur bis 2000 drehen. ist ne macke-wie wenn einer 20mal zurück in die bude rennt,um zu schauen ob der herd aus ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich verzichte im Winter die ersten 5km sogar auf Heizung - damit er schneller warm wird.
(eigentlich dämlich, ich weiß 🙂)
Ich auch!😁

Hihi, einer von diesen Bekloppten bin ich auch. Im Winter gönne ich immer erst dem Motor die Wärme, dann komm ich dran. 😁 Auf den ersten km muss die Sitzheizung reichen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


@MickyX

Das Termostat zeigt natürlich wie gewohnt nach 10km seine 90° an-ich bin blos die erste Zeit zu lieb zu meinem Kfz.

Nach 10km erst? Hmm, bei mir ist die Nadel nach ca. 3km senkrecht.

ich bleib immer im Bereich zwischen 1500 und 2500, meist die ersten 5 km

Zitat:

Original geschrieben von el_dude


ich bleib immer im Bereich zwischen 1500 und 2500, meist die ersten 5 km

Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich bin meist sowieso generell so in diesem Bereich. Mein Wagen tourt eh sehr niedrig durch die Übersetzung. Und wenn ich nicht irgendwo überhole oder anfahre, bin ich meist unter 2000. Muss sagen, die 5000-6500 hat mein Motor die gut 3 Jahre in meinem Besitz selten gesehen.

Und da soll nochmal jemand sagen, dass E36 Fahrer Raser sind 🙂.

Da könnte man ja eher Verkehrshindernisse vermuten, wenn man das hier liest 😉

Ich denke dass es nicht viel Sinn macht, nur bis 2500 U/min zu drehen.

Drehzahlen sind nicht alles, was für den Motor auch sehr schädlich ist, sind Vollgasfahrten.
Und mit unter 2.500 (wenn ihr da wirklich hochschaltet O.o, dann landet ihr ja bei ~1.500 U/min im nächsten Gang)
muss man schon etwas mehr Gas geben, wenn man vom Fleck kommen will.

Ich vermute da wärs Sinnvoller, bis 4.000 zu drehen.

Das heisst allerdings nicht, mit kaltem Motor dauerhaft mit 4.000 U/min zu fahren, sondern zum beschleunigen.

Verkehrsbedingt bin ich auch meist mit 2000 bis 3000 unterwegs ... mehr geht ja eh nicht im Berufsverkehr.

Ciao, Ralf

Ich bin ja auch einer von diesen Untertourfahrern.
Zum Beschleunigen zieh ich ihn bis maximal 3500 hoch, dann schalte ich. Geschwindigkeit gehalten wird in der Stadt meistens bei 1500 bis 2000. Auf der Autobahn ist das etwas anders, aber auch da bemühe ich mich, früh zu schalten.

Ob das sinnvoll ist oder nicht, ich hab's mir eben so angewöhnt und werd es nur schwer ändern können.

Auch meiner hat während meines Besitzes nur in Ausnahmefällen Drehzahlen über 4000 gesehen, allerdings macht es dann um so mehr Spaß, mal hochzudrehen und dem tollen Sound* zu lauschen.

*) Ja, auch mein 4-Zylinder M44 hat sowas ab 4000 1/min. 😉

Hallo,

Ich würde den Motor zwischen 2'000-3'000 Touren warmfahren. Wenn eine beschleunigung notwendig ist,
den Motor lieber kurz bis 3'500 Touren drehen, als ihn unter 2'000 Touren "würgen".

Denkt daran, der Motor braucht mindestens 60 Grad Öltemperatur, bis die volle Leistung abgerufen werden kann.
Wenn die Wassertemperaturanzeige in der Mitte steht, nochmals 2-3 mal solange warten, dann sollten die 60 Grad
erreicht sein.

Ist es draussen - 8 Grad und der Motor ist eiskalt, würde ich ihn noch länger schonen.

Niemals einen Motor kalt treten.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen