Wie fahrt Ihr euren E36 warm?
Hallo Leute,
wie jeder weiss, erfordet der E36 ein langsames Auftauen nach dem Start. Da ich zu 99% mit meinem 316er compi auf der Bahn unterwegs bin, fahre ich die ersten 50km maximal knappe 3000U/min und danach immer hart Gas 😁
In der Stadt oder bei extremer Kurzstrecke ist es etwas schwerer, da drehe ich bis max. 2000 die Gänge aus, meist schalte ich so zw. 1600-1700 hoch.
Meine km: knappe 147000.
Wie handhabt Ihr das? Max.Drehzahl,Kilometer?
41 Antworten
wie gross ist eigentlich der Aufwand, wenn man eine Öltemperaturanzeige einbauen will.
Die Temp-Uhren gibts ja teilweise schon richtig billich ... wieviel Arbeit ist es, die Teile anzuschliessen?
Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Und da soll nochmal jemand sagen, dass E36 Fahrer Raser sind 🙂.Da könnte man ja eher Verkehrshindernisse vermuten, wenn man das hier liest 😉
Ich denke dass es nicht viel Sinn macht, nur bis 2500 U/min zu drehen.
Drehzahlen sind nicht alles, was für den Motor auch sehr schädlich ist, sind Vollgasfahrten.
Und mit unter 2.500 (wenn ihr da wirklich hochschaltet O.o, dann landet ihr ja bei ~1.500 U/min im nächsten Gang)
muss man schon etwas mehr Gas geben, wenn man vom Fleck kommen will.Ich vermute da wärs Sinnvoller, bis 4.000 zu drehen.
Das heisst allerdings nicht, mit kaltem Motor dauerhaft mit 4.000 U/min zu fahren, sondern zum beschleunigen.
Verkehrsbedingt bin ich auch meist mit 2000 bis 3000 unterwegs ... mehr geht ja eh nicht im Berufsverkehr.
Ciao, Ralf
Ich muss dazu sagen, dass ich den Diesel habe, da kann man auch mit 2000 Touren recht flott unterwegs sein 😁
hallo,
ich fahre öfters mit fast kaltem motor (laufzeit max 2-3 min) auf dei autobahn. Dort fahre ich bis zur nächsten abfahrt (ca. 8km) meist hinter lkw bis 3000 U/min... leider ist der 320 so kurz übersetzt, da wird man wirklich zum hindernis
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Nach 10km erst? Hmm, bei mir ist die Nadel nach ca. 3km senkrecht.
mein gott,nu nagel mich doch nicht auf den kilometer genau fest. termostat funzt wie es funzen soll. aussage genug? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Drehzahlen sind nicht alles, was für den Motor auch sehr schädlich ist, sind Vollgasfahrten.
das sehe ich ganz gegenteilig. aus welchem grund soll vollgasfahrt schädlich sein?jeder motor hat sein bestimmtes drehzahlband und das wird bei vollgas nunmal ausgereizt.nicht mehr und nicht weniger. es sei denn, du meinst vollgas mit kaltem motor...
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
mein gott,nu nagel mich doch nicht auf den kilometer genau fest. termostat funzt wie es funzen soll. aussage genug? 😁Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Nach 10km erst? Hmm, bei mir ist die Nadel nach ca. 3km senkrecht.
Jop!
Hab nochmal nachgemessen. Bei mir ist die Nadel nach 3,154 km bei 17,2°C Außentemperatur senkrecht. 😁
@onkelbobby
man kanns auch genau nehmen 😁😁
also ich fahre generell morgends 13km arbeitsweg, erst stadt dann landstraße... meist bin ich so bis 2500 oder auch mal 3000 u auf der landstraße dabei... vorher bringts eh nix mit mehr durch den verkehr...
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Hab nochmal nachgemessen. Bei mir ist die Nadel nach 3,154 km bei 17,2°C Außentemperatur senkrecht. 😁
Kannst du mir noch schnell die genaue Zeit sagen, die bis zum Erreichen der Mitte vergangen ist? 😉
Die ersten ca. 15km nur max. 3000 U/min. Dann hat er je nach Außentemperatur seine 80° Öltemperatur. Ab dem Zeitpunkt bin ich für jede Drehzahl offen.
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
das sehe ich ganz gegenteilig. aus welchem grund soll vollgasfahrt schädlich sein?jeder motor hat sein bestimmtes drehzahlband und das wird bei vollgas nunmal ausgereizt.nicht mehr und nicht weniger. es sei denn, du meinst vollgas mit kaltem motor...Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Drehzahlen sind nicht alles, was für den Motor auch sehr schädlich ist, sind Vollgasfahrten.
... ja was denn sonst???? 🙂 Was für nen Fred haben wir denn hier? Klar meinte ich Vollgas bei kaltem Motor, am Ende auch noch schön untertourig (oder eben auch hochtourig) is beides Murks bei KALTEM Motor. (Wobei Volllast bei untertourigem Fahren auch bei warmen Motoren nicht "gesund" ist, weil die Komponenten da auch recht stark belastet werden)
Fährt auch jemand seinen E36 "kalt" vor dem Abstellen?
Bringt das was? Oder ist das nur bei Turbomotoren sinnvoll?
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Die ersten ca. 15km nur max. 3000 U/min. Dann hat er je nach Außentemperatur seine 80° Öltemperatur. Ab dem Zeitpunkt bin ich für jede Drehzahl offen.
Genauso mache ich es auch. Nur das ich meinen bis 3500U/min drehe. Ab 80° heißt es Feuer frei. Im Winter erreiche ich selten und echt nach langer Fahrt die 90°.
Zitat:
Original geschrieben von Freestyl3r
Fährt auch jemand seinen E36 "kalt" vor dem Abstellen?Bringt das was? Oder ist das nur bei Turbomotoren sinnvoll?
Bringt nichts. Der Turbo sollte man bissl nachlaufen lassen. Vorallem nach Vollgasorgien. Alle meine Kumpels die nen Turbo fahren halten sich auch dran. Bisher hatte noch keiner was mit nem Turbo.