Wie fahre ich sparsam??? (Golf Plus Diesel)
Hallo zusammen,
ich habe mich bisher bei meinem Opel Corsa nie drum gekümmert wieviel Sprit ich verbrauche...kann aber meiner Tankanzeige beim Golf Plus regelrecht zukucken wie sie sinkt und sinkt.
Habe leider einen ziemlichen Bleifuß, was auch sicher mein Problem ist...aber hat von Euch jemand einen oder mehrere Tipp(s) wie man spritsparend fährt.
Versuche schon so schnell wie möglich hochzufahren...aber gerade bergauf hab ich nen Verbrauch von 10-13 l und weiß nicht wie ich das ändern kann???
Wär nett wenn mir jemand helfen könnte!
DANKE!
Beste Antwort im Thema
schieben oder auto stehen lassen 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lovelycows
Hallo zusammen,ich habe mich bisher bei meinem Opel Corsa nie drum gekümmert wieviel Sprit ich verbrauche...kann aber meiner Tankanzeige beim Golf Plus regelrecht zukucken wie sie sinkt und sinkt.
Habe leider einen ziemlichen Bleifuß, was auch sicher mein Problem ist...aber hat von Euch jemand einen oder mehrere Tipp(s) wie man spritsparend fährt.
Versuche schon so schnell wie möglich hochzufahren...aber gerade bergauf hab ich nen Verbrauch von 10-13 l und weiß nicht wie ich das ändern kann???
Wär nett wenn mir jemand helfen könnte!
DANKE!
Du hast Dein Problem erkannt, daran solltest Du arbeiten. Wenn Zeit kein Faktor ist, minimum Drehzahl, bergauf schieben und runterzu rollen lassen, dann tust Du auch noch was für die Gesundheit.😉
Gruß
Rolf
...alle Gegenstände aus dem Auto entfernen die nicht gebraucht werden um nicht unnötig gewicht durch die gegend zu fahren 😉
vorausschauend fahren! ....hmm was noch 😕 emmm bist Du das aufm Avater 😁
Yo, unnötigen Ballast rauswerfen, vlt. auch mal sich selber.
Ähnliche Themen
Bei den Dieseln finde ich das relativ leicht. Maximal halb Gas. Bei 2.000 1/min. hochschalten, bei 1.200 1/min. herunterschalten.
Weit nach vorne schauen und früh ohne Gas ausrollen lassen (Stichwort Schubabschaltung).
Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten (im Ernst: mit MFA mal die Momentan-Verbräuche bei 80, 100 und 120 km/h vergleichen).
Ist zwar etwas anstrengend und lahm sollte aber zu Verbräuchen unter 6L führen (hat bei mir jedenfalls mit Golf+ 1,9 TDI geklappt).
Bergauf hilft letztendlich nur langsamer fahren und beim Beschleunigen weniger Gas geben (langsam hochziehen lassen).
Zitat:
Original geschrieben von lovelycows
Hallo zusammen,Habe leider einen ziemlichen Bleifuß, was auch sicher mein Problem ist...aber hat von Euch jemand einen oder mehrere Tipp(s) wie man spritsparend fährt.
Versuche schon so schnell wie möglich hochzufahren...aber gerade bergauf hab ich nen Verbrauch von 10-13 l und weiß nicht wie ich das ändern kann???
hallo!
zunächst gibt es wenig möglichkeiten sprit beim bergauffahren zu sparen.
1) gewicht sparen, das muss hochgeschleppt werden.
2) zügig, aber nicht vollgas fahren, früh schalten - bedenke, der partikelfilter verrusst, wenn du allzu unterturig fährst.
3) spritsparen ist immer eine frage der zeit, wer es eilig hat verbraucht mehr sprit, als notwendig.
4) zwar schon oft gepostet achte auf den reifendruck - wieviele personen sitzen im auto, gepäck u.s.w.
5) 80 km/h sind viel spritsparender, als 100 km/h auf der landstraße, auf der autobahn müssen es nicht 180 km/h sein. wer zügig fährt, wenig bremsen muss und dann wieder beschleunigen, also vorausschauend fährt benötigt auch weniger sprit.
leider sind das alles allgemeinplätze, die man nicht gerne hört, die schon abgedroschen sind, aber sie haben alle nun mal etwas wahres an sich.
ich, für mich habe bemerkt, dass der größte spritfresser die eile ist. das sagt sich aber leicht, wenn man pensionist ist, also älter ist und fast zeitlos leben kann.
m.f.g. hans
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Bei den Dieseln finde ich das relativ leicht. Maximal halb Gas. Bei 2.000 1/min. hochschalten, bei 1.200 1/min. herunterschalten.
Weit nach vorne schauen und früh ohne Gas ausrollen lassen (Stichwort Schubabschaltung).
Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten (im Ernst: mit MFA mal die Momentan-Verbräuche bei 80, 100 und 120 km/h vergleichen).Ist zwar etwas anstrengend und lahm sollte aber zu Verbräuchen unter 6L führen (hat bei mir jedenfalls mit Golf+ 1,9 TDI geklappt).
Bergauf hilft letztendlich nur langsamer fahren und beim Beschleunigen weniger Gas geben (langsam hochziehen lassen).
Danke für die Tipps...hab nach den ersten Einträgen schon gedacht ich hätte es besser lassen sollen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bilwiss
hallo!
zunächst gibt es wenig möglichkeiten sprit beim bergauffahren zu sparen.
1) gewicht sparen, das muss hochgeschleppt werden.
2) zügig, aber nicht vollgas fahren, früh schalten - bedenke, der partikelfilter verrusst, wenn du allzu unterturig fährst.
-----> ich hab garkeinen...ändert das was??? Oder rußt er dann einfach nicht zu 😉
3) spritsparen ist immer eine frage der zeit, wer es eilig hat verbraucht mehr sprit, als notwendig.
4) zwar schon oft gepostet achte auf den reifendruck - wieviele personen sitzen im auto, gepäck u.s.w.
-----> tsja, da fängt es schon an...ich weiß nicht mal wie hoch der normale Reifendruck ist? Im Normalfall fahre ich alleine, aber schon öfter mal eine 2. Person!
5) 80 km/h sind viel spritsparender, als 100 km/h auf der landstraße, auf der autobahn müssen es nicht 180 km/h sein. wer zügig fährt, wenig bremsen muss und dann wieder beschleunigen, also vorausschauend fährt benötigt auch weniger sprit.
leider sind das alles allgemeinplätze, die man nicht gerne hört, die schon abgedroschen sind, aber sie haben alle nun mal etwas wahres an sich.
-----> ich hör sie gerne...hab ja gefragt weil ich null Ahnung habe 🙂
ich, für mich habe bemerkt, dass der größte spritfresser die eile ist. das sagt sich aber leicht, wenn man pensionist ist, also älter ist und fast zeitlos leben kann.
m.f.g. hans
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
In das lange Zitat hat sie Fragen eingearbeitet ..
Ist das schlimm oder warum schreibst Du das?
Ohne DPF wird es nur einfacher. Dann kannst Du ganz bedenkenlos zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen fahren.
Mit DPF nach m.E. auch, meißtens reicht ein längeres Stück Landstrasse oder Autobahn mit 110 km/h zum Freibrennen aus und das habe ich zum Glück immer mal wieder auf dem Weg.
Den Reifenfülldruck findest Du in der Tankklappe. Zum Sparen bei leerem Auto nimmst Du den für teilbeladen (der kleine) und erhöhst ihn jeweils um bis zu 0,5 bar (wird nur unkomfortabler, macht aber ansonsten nichts, wenn es zu hart wird, eben etwas weniger).
Zitat:
Original geschrieben von lovelycows
emmm ja! 🙄Zitat:
emmm bist Du das aufm Avater 😁
eeemmmmm nur so 😎
Man muss auch nicht immer voll tanken, sondern spart die Hälfte an Spritgewicht, wenn der Tank nur halb voll ist. Sicher geht das auf die Reichweite, aber 400 km kann man schon mal fahren ohne zu tanken.
Gruß SCOPE