Wie fährt sich eurer Audi Quattro antrieb mir differential sperre auf verschneiter strasse so?

Audi 80 B3/89

Hallo Audianer, ich wollte mal fragen wie verhält sich eurer Audi quattro (mit eventuell eingeschalteter differential sperre) wenn die Strasse so richtig verschneit ist? Also vor allem wenn die Strasse leicht bergrauf geht und die strasse zugedeckt mitr schnee ist? Rutschen die räder total durch?
Oder Geht er vorwärts als ob es nichts wäre?

Ich hatte heute eine stelle wo ich mit meinem golf mit Vorderradantrieb fast nicht wegkamm.
Und noch einmal an der ampel brauchte ich paar sekunden bevor ich von der stelle kamm, gaaanz langsam angefahren dabei.

Wie siehts bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Holt euch keinen quattro ...😉
er wird euch verändern...
Er wird dich dazu bringen zu den unmöglichsen Zeiten ins Auto zu steigen, nur weil es gerade scheint wie wild (während sich "normale" Menschen aufs Sofa vor den Fernseher begeben) um auf Schneebedeckter Fahrbahn mit absolut unangepasster Geschwindigkeit zum nächstegelegenen ungeräumten Parkplatz zu brettern.
Dabei wirst du es unuterbrochen herausfordern, dass das Heck ausbricht um quer um die Kurven zu lenken obwohl das sonst garnicht deine Art ist.
Am Parkplatz oder sonstiger verschneiter freien Fläche angekommen wirst du nicht anders können als endlose Kreise in den Schnee zu ziehen egal ob mit Differentialsperre oder ohne.
Du wirst allen nicht quattro fahren auf die nerven gehen, wenn du ihnen erzählst, wie viel Spass das macht aber nicht alle werden dir glauben oder dich verstehen.
...
Ist der Winter vorbei wirst du es garnicht erst erwarten können bis es endlich wieder Winter wird.

Ich selbst hatte vor meinem quattro auch nur Allradfahrzeuge aber kein anderes mach so süchtig..
😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ingolstadt... Also leider zu weit weg...

Der Audi V8 war der erste, der keine manuell sperrbare Hinterachse mehr hatte und auch der erste, der Automatik und quattro hatte.

Ahso Audi V8 hatte mein Stiefvater damals, der wagen war der hammer!
4.2l 280ps, 4gang automatik und halt allrad.
Im winter beim anfahren sah das so aus das alle andere autos einfach stehen und wir fahren.

Ist eigentlich vorderrad antrieb besser wie hinterradantrieb zum anfahren und normal fahren beim schnee? Müsste eigentlich oder?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ahso Audi V8 hatte mein Stiefvater damals, der wagen war der hammer!
4.2l 280ps, 4gang automatik und halt allrad.
Im winter beim anfahren sah das so aus das alle andere autos einfach stehen und wir fahren.

Ist eigentlich vorderrad antrieb besser wie hinterradantrieb zum anfahren und normal fahren beim schnee? Müsste eigentlich oder?

Ja, Frontantrieb ist besser. Wenn man Heckantrieb fahren kann und am Berg das nötige Equipment dabei hat, geht das aber auch.

Aber was jetzt am besten von den 3 Antriebsvarianten ist, brauch ich ja wohl nicht mehr erwähnen *grins* So, ich fahr jetzt wieder zum Audiparkplatz nach IN, bei uns schneits grad wie verrückt *freu*

Moin,
naja, bedingt.

Bei Autos mit Frontmotor (--> Schwerpunkt weit vorn) ist Vorderradantrieb im Winter besser.
Heckantrieb hat da eben den nachteil, dass die angetriebene Achse weniger Traktion hat.

Geht es allerdings z.b. um ein Auto mit Mittel- oder Heckmotor, so ist der Heckantrieb die bessere Wahl.
Schwerer fahrbar, weil das Heck unter Last eben zum Ausbrechen neigt, aber von der reinen Traktion und vom vorankommen her besser, da beim Beschleunigen sowieso der dynamische Schwerpunkt nach hinten wandert, und die traktion sich weiter verbessert.

Ich finde Heckantrieb schöner, weil eben Antrieb und Lenkung auf je einer Achse sind, und man so mehr Möglichkeiten hat, das Auto zu steuern. Da ist man noch mehr der Fahrer, als nur Mitfahrer...
Für die meisten Leute ist das allerdings gerade eher ein Nachteil, als ein Vorteil....

Allerdings gilt meiner Meinung nach sowieso der leitsatz:
Einachsantrieb ist nur eine Notlösung 😉

mfg Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mga1


also mal vorweg: was geileres als quattro + schneefahrbahn gibts kaum! wenns dann noch bergauf geht hast du den jackpot gezogen! 😁

wenn du das auto auf schneefahrbahn im stand beschleunigst, dann dreht erstmal sogar der quattro durch. allerdings auf mindestens 2 rädern, womit du im prinzip doppeltsoviel antriebskraft auf die straße bringst wie jedes andere auto ohne allrad.

bei aktiver sperre sinds sogar mindestens 3 räder..

Irrtum! Am Hang, Schnee auf Eis, rechts vorn drehte es durch (beim Anfahren) Er hatte rechts vorn so wenig Grip, dass die Sperrwirkung des Torsen-Diffs nicht ausreichte um ausreichend Traktion auf die Hinterachse zu bekommen. Mit Leerlaufgas und durchdrehendem Vorderrad stand das Auto still.

BTDTGT

Aber denkt dran im Winter:
Mit dem Quattro im Winter fahren bedeutet, da leigen zu blöeiben, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt.

Aber: Es macht schon Spaß, auch in meinem Alter 😁

Moin,
tja, dann hast du aber eines nicht bedacht:

Bei dem Problem gibt es einen kleinen Trick, und der nennt sich Bremsen:

Fuss leicht auf die bremse legen, dadurch werden die Vorderräder leicht abgebremst, und das Torsen kann wieder mehr Kraft auf die Hinterräder leiten. 😉

Machen u.a. Hummer H1 Fahrer gerne im Gelände, wenn es eng wird. Die Dinger haben nämlich an VA und HA Torsens drin.

mfg Andi

EDIT:
"Aber denkt dran im Winter:

Mit dem Quattro im Winter fahren bedeutet, da leigen zu blöeiben, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt."

Höchstens andere Quattros, oder manche Geländewagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Ahso Audi V8 hat doch permanent allrad antrieb oder?

Alle Audis mit längs eingebauten Motoren haben permanenten Allradantrieb, sofern sie Allrad haben.

also wenn du wirklich mal steckengeblieben bist obwohl du noch nicht mit dem unterboden aufgesetzt hast, dann lief was falsch.*g*

differentiale haben die eigenschaft, dass wenn eine seite blockiert, sich die andere mit doppelter geschwindigkeit dreht.

das heißt dein vorderrad müsste sich mit 4-facher geschwindigkeit gedreht haben.

wenn also diese massenträgheit nicht ausreichte um genügend kräfte auf die hinterachse zu leiten, dann hätte sich das vorderrad so schnell drehen müssen, dass es dir das eis unterm reifen wegschmilzt. 😁 😉

zu wem war das mga1 ?

Zitat:

Original geschrieben von Andi B


Moin,
tja, dann hast du aber eines nicht bedacht:

Bei dem Problem gibt es einen kleinen Trick, und der nennt sich Bremsen:

Klar, aber in diesem Fall war es einfacher einen halben Meter zurückrollen zu lassen. Der Subaru Justy, den ich mal hatte, machte aufgrund seines wesentlich primitiveren Allradantriebs im Winter noch mehr Spaß. Der drehte isch wie ein Autoscooter auf der Stelle 😁

Zitat:

Machen u.a. Hummer H1 Fahrer gerne im Gelände, wenn es eng wird. Die Dinger haben nämlich an VA und HA Torsens drin.

Das war auch mit dem ersten Lada Niva und DKW Munga stellenweise die einzige Möglichkeit, durchs Gelände zu kommen. Ich war noch keine 12 Jahre alt, da brachte mir mein Vater in der Jagd schon das Fahren mit Munga und Lada Niva bei. Einmal hatten wir einen solchen Winter, dass wir uns alle paar Meter wechselseitig herausziehen mussten. Vattern im Niva, Sohn im Munga. Von der gesammelten Praxis habe ich bei der Bundeswehr profitiert. Ich habe mich beim Bund mit dem Kübel genau einmal festgefahren: Im rechten Winkel mit beiden Vorderrädern in einen Graben. Da mussten wir dann mal eben zu zweit den Kübel vorn etwas anheben und aus dem Graben lupfen.

Darum: Spielt mal alle weiter mit den Autos im Schnee, die Erfahrung, wie das Auto reagiert, wie es abgefangen werden kann, und wie man es gezielt um die Kurven bringt, kann Euch in manchen bösen(tm) Situation den Arsch retten.

Als junger Spunt habe ich damals schon meinen Käfer sowohl im Winter als auch auf trockenen Flächen in die Grenzbereiche gejagt. An einem Wochenende haben wir einen Satz Reifen den Rest gegeben und dann vom Schrotti den nächsten Satz Reifen geholt.

Meine Frau ist da anders. Wenn das ABS anspringt ist die erste Panik und wenn das Auto ein bischen wedelt ist Weltuntergang.

Warscheinlich an Xotzil.

Dass sich das Vorderrad mit 4 facher Drehzahl gedreht haben muss, ist soweit richtig.
Dass es das Eis darunter schmelzen würde ist allerdings eher unwarscheinlich. Das Eis taut auf der Oberfrläche an, es bildet sich eine hauchdünne Wasserschicht darauf, und jeder Ansatz von Grip ist dahin.

Ganz einfache Lösung:
Leicht die bremse betätigen. So hat die Vorderachse mehr Wiederstand, das Diff kann aber etwa den 4 fachen Anteil der Bremsleistung der VA auf die HA als Antriebsleistung lenken. Somit überwiegt der Vortrieb, und man kommt wieder voran, da dann wirklich mehrere Räder durchdrehen müssten, was eigentlich nur auf reinem Glatteis oder mit aufliegendem Unterboden der Fall sein könnte. 😉

mfg Andi

EDIT: Klar, zurückrollen kann auch eine Lösung sein, aber ist es wirklich so teil, und der Grip wirklich so niedrig, hilft nur noch die Bremse.... Oder eine Seilwinde, die oben an einem Baum o.ä. fest ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von mga1


also wenn du wirklich mal steckengeblieben bist

"Steckengeblieben" ist zu viel gesagt. Das Auto setzte sich eben nicht in Bewegung. Bischen zurückrollen lassen und er hatte Grip.

An der Stellehatte ein lieber Nachbar mit Sommerreifen auf dem Fronttriebler das Eis poliert.

(Wieso muss man im Sauerland im Winter mit Sommerreifen fahren?)

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Ahso Audi V8 hat doch permanent allrad antrieb oder?
Alle Audis mit längs eingebauten Motoren haben permanenten Allradantrieb, sofern sie Allrad haben.

Jein!

Der Iltis wurde zwar offiziell von VW verkauft, war aber streng genommen ein Audi. (Entwickelt und teilweise auch gebaut, bevor die Produktion an Bombardier verkauft wurde).

Und zumindest die erste Iltis-Generation der Bundeswehr hatte definitiv Heckantrieb mit zuschaltbarem Frontantrieb.

Edit: Sein Vorgänger DKW Munga hatte zwar permanenten Allradantrieb (ohne Sperren, deshalb war der etwas schwierig zu fahren) war aber trotz der vier Ringe im Kühlergrill offiziell auch kein Audi, sondern ein Auto Union / DKW, denn Audi existierte als Markenname damals nicht.

Übrigens back to the roots: Das erste Auto, dass ich (nicht im öffentlichen Straßenverkehr) selbst gefahren bin (damals war ich ca 11 oder 12 Jahre alt) war grün, hatte vier Ringe im Kühlergrill und ein Stoffdach.
Oder man könnte sagen: Es hatte vier Ringe im Kühlergrill und permantenden Allradantrieb und der Hersteller bewarb den Motor mit der Laufruhe eines 6-Zylinders.

Heute habe auch beide Fahrzeugbeschreibungen. (Allerdings auf zwei Fahrzeuge aufgeteilt)

Auflösung: Das erste Auto war ein DKW-Munga Geländewagen. Der Motor war ein Dreizylinder Zweitakter, DKW bewarb ihn mit dem Slogan 3=6.

Zitat:

Original geschrieben von Blaumann71


hi,es kommt auf die art der sperre an.mit der anfahr hilfe ist es ein knopf zum drücken,hast du nicht sehr viel spass aber es geht vorran bis ca 25km/h und dann schaltet sie sich selber wieder aus.die sperre wirkt auch nur auf die hinter achse.die alten sperren mit dem drehknopf wirkt auf die vorder und hinter achse.sie schlatet sich nicht ab und hast somit etwas mehr spass.

Also die alten sperren mit dem Drehknopf wirken nicht auf die vorderachse!

Also wenn der Schalter in Position 1 ist wird das Mitteldifferential gesperrt (an der Stelle haben die Späteren Quattros mit dem DIFF schalter ein Torsen Differential)
und in Stellung 2 wird das mitteldifferential (längssperre) UND das hintere differential (quersperre) gesperrt.

Lediglich bei den wenigen Audi Hunter (von TRESER umgebaute Audi 80/90) besitzen eine Vorderachssperre, die noch mit einem Seilzug betätigt wird. (ausgenommen Rallyfahrzeuge)

Meiner Meinung nach geht der Quattro ohne Sperre besser und viel gezielter zum Driften, lediglich wenn man das auto am stand rotieren lassen möchte benutze ich die Sperre.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


Um die Abschaltung ab 25 km/h zu umgehen, muss nur das Geschwindigkeitssignal abgeklemmt werden. Mein Kumpel hat das auch gemacht und freut sich jedesmal wie ein Schnitzel, wenn er beim Driften ist... Naja, ich hab auch ohne Diff-Sperre meinen Spass. Brauch die nicht wirklich, werd sie aber jetzt dann trotzdem mal reparieren, weil sie halt mal da ist.

Ist evtl. etwas OT aber wo bekommt mein B4 denn das Geschwindigkeitssignal her? (B4 2,6 Quattro) Ich möchte das mal probieren im Schnee mit vollgesperrter HA.

Danke, Gruß Tatimakel

Deine Antwort
Ähnliche Themen