Wie fährt sich das ASG? Ein kurzer Bericht :)
Hallo zusammen.
Falls jemand in Betracht zieht, die ASG-Version zu bestellen hier einmal meine/unsere Eindrücke.
Vorab, ganz klar; der Eine liebt das Schalten der Andere möchte es bequemer. Es soll ja keine Diskussion ASG vs. Schaltgetriebe werden 😉
Wir haben unseren neuen UP (high UP, 60PS) letzte Woche bekommen und sind jetzt ca 1000 km gefahren.
Vor dem Kauf habe ich natürlich viel gelesen und die überwiegende Meinung zum ASG war: lass es.
Vorher haben wir den UP mit Schaltgetriebe und einen Mii mit ASG (UP mit ASG war nicht vorhanden) probe-gefahren.
Wobei ich unbedingt ein Automatikfahrzeug wollte und da ist die Auswahl bei den Kleinstwagen ja nicht so groß ist. (z. BSP den Wandler beim KIA mit einem Liter Mehrverbrauch fand ich nicht so gut)
Aufgrund der doch eher negativen Meinungen waren wir bei der Probefahrt dann doch angenehm überrascht wie prima das ASG des Mii funktionierte.
(Ich bin die letzten 10 Jahre fast immer Schaltwagen gefahren. Allerdings hatte mein Vater immer Automatikfahrzeuge (also damals so vor 20 Jahren, Wandler mit 4Stufen oder so). Von daher fand ich es selbstverständlich das Schalten des ASG mit dem Gasfuß zu unterstützen.
Also jetzt, nach den ersten 1000 km, sind wir, meine Frau und ich, vom ASG begeistert. Das Schalten geht meiner Meinung nach sehr weich, selbst wenn man kurz vorm Schalten den Fuß nicht einen Hauch vom vom Gas nimmt. Wenn man dann gelernt hat, wann er ungefähr schalten will und dann den Fuß nur einen ganz klein Wenig vom Gas nimmt schaltet er wirklich samtweich.
An der Kreuzung kann man, wenn man z. Bsp. auf eine Lücke wartet, durchaus mit etwas Gas den Wagen quasi mit der Kupplung halten um dann sofort loszukommen. Oder man gibt einfach etwas früher Gas.
Ich würde mich als eher ruhigen Fahrer bezeichnen, der versucht sich ans Tempolimmit zu halten. Auf meinem Arbeitsweg habe ich sowieso alle, die mich überholen, an der nächsten Ampel wieder vor mir. Das heißt, ich brauche es nicht sportlich (alter Sack :facepalm: )
Ich denke, das Fahren mit dem ASG muss einfach zur Fahrweise passen, oder umgekehrt 😉 (Wobei ich am Ende der 1000 km ein paar mal den Kickdown probiert habe und mir das allemal reicht)
Was ebenso Spaß macht ist die "Tipp-Funktion" der Automatik. Wenns also mal gefühlt zu untertourig wird, mit dem Finger nach hinten Schnippen und schon ist man (je nachdem wie oft man getippt hat) ein paar Gänge tiefer. Nach kurzer Zeit geht er dann von selbst wieder in den Automatikmodus. Mir gefällt das gut. Komplett manuell geht aber ebenso. (Bis die Höchstdrehzahl erreicht ist oder er kurz vorm abwürgen ist)
Rückwärts fahren geht auch absolut gefühlvoll, das hatte ich nicht erwartet. Ich bin da im Moment eher noch zu zögerlich am Gas 🙄
Die letzen 600 km haben uns am WE ins Sauerland geführt. Hin bin ich noch sehr zurückhaltend, also so um die 100 gefahren. Zurück dann immer so 120. Zusammen mit dem Tempomat war das echt super entspanend.
Fazit also bisher: Wir bereuen unsere Entscheidung kein bisschen. :thumbsup:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Falls jemand in Betracht zieht, die ASG-Version zu bestellen hier einmal meine/unsere Eindrücke.
Vorab, ganz klar; der Eine liebt das Schalten der Andere möchte es bequemer. Es soll ja keine Diskussion ASG vs. Schaltgetriebe werden 😉
Wir haben unseren neuen UP (high UP, 60PS) letzte Woche bekommen und sind jetzt ca 1000 km gefahren.
Vor dem Kauf habe ich natürlich viel gelesen und die überwiegende Meinung zum ASG war: lass es.
Vorher haben wir den UP mit Schaltgetriebe und einen Mii mit ASG (UP mit ASG war nicht vorhanden) probe-gefahren.
Wobei ich unbedingt ein Automatikfahrzeug wollte und da ist die Auswahl bei den Kleinstwagen ja nicht so groß ist. (z. BSP den Wandler beim KIA mit einem Liter Mehrverbrauch fand ich nicht so gut)
Aufgrund der doch eher negativen Meinungen waren wir bei der Probefahrt dann doch angenehm überrascht wie prima das ASG des Mii funktionierte.
(Ich bin die letzten 10 Jahre fast immer Schaltwagen gefahren. Allerdings hatte mein Vater immer Automatikfahrzeuge (also damals so vor 20 Jahren, Wandler mit 4Stufen oder so). Von daher fand ich es selbstverständlich das Schalten des ASG mit dem Gasfuß zu unterstützen.
Also jetzt, nach den ersten 1000 km, sind wir, meine Frau und ich, vom ASG begeistert. Das Schalten geht meiner Meinung nach sehr weich, selbst wenn man kurz vorm Schalten den Fuß nicht einen Hauch vom vom Gas nimmt. Wenn man dann gelernt hat, wann er ungefähr schalten will und dann den Fuß nur einen ganz klein Wenig vom Gas nimmt schaltet er wirklich samtweich.
An der Kreuzung kann man, wenn man z. Bsp. auf eine Lücke wartet, durchaus mit etwas Gas den Wagen quasi mit der Kupplung halten um dann sofort loszukommen. Oder man gibt einfach etwas früher Gas.
Ich würde mich als eher ruhigen Fahrer bezeichnen, der versucht sich ans Tempolimmit zu halten. Auf meinem Arbeitsweg habe ich sowieso alle, die mich überholen, an der nächsten Ampel wieder vor mir. Das heißt, ich brauche es nicht sportlich (alter Sack :facepalm: )
Ich denke, das Fahren mit dem ASG muss einfach zur Fahrweise passen, oder umgekehrt 😉 (Wobei ich am Ende der 1000 km ein paar mal den Kickdown probiert habe und mir das allemal reicht)
Was ebenso Spaß macht ist die "Tipp-Funktion" der Automatik. Wenns also mal gefühlt zu untertourig wird, mit dem Finger nach hinten Schnippen und schon ist man (je nachdem wie oft man getippt hat) ein paar Gänge tiefer. Nach kurzer Zeit geht er dann von selbst wieder in den Automatikmodus. Mir gefällt das gut. Komplett manuell geht aber ebenso. (Bis die Höchstdrehzahl erreicht ist oder er kurz vorm abwürgen ist)
Rückwärts fahren geht auch absolut gefühlvoll, das hatte ich nicht erwartet. Ich bin da im Moment eher noch zu zögerlich am Gas 🙄
Die letzen 600 km haben uns am WE ins Sauerland geführt. Hin bin ich noch sehr zurückhaltend, also so um die 100 gefahren. Zurück dann immer so 120. Zusammen mit dem Tempomat war das echt super entspanend.
Fazit also bisher: Wir bereuen unsere Entscheidung kein bisschen. :thumbsup:
65 Antworten
das soll doch bitte jeder selbst entscheiden und sich die Meinung nicht von einem Möchtegern-Motorjournalist vorschreiben lassen.
Ist natürlich auch blöd, wenn ein Redakteur nicht Autofahren kann (kein Fahrzeug mit Automatikgetriebe springt in Stellung "D" an).
Vermutlich ist er vorher mit ´nem 911-er mit PDK gefahren. Dagegen ist das ASG natürlich Mist ...
Aber bestimmt ist das Getriebe im KIA um Welten besser (da gehe ich stark von aus) ... 🙄
Ja da kreuzen sich wieder die 2 Welten:
Deutsche Autos
Asiatische Autos.
Jedem das Seine, mir das Meine.
Auf jeden Fall gibt es im Kia noch echte Wandlergetriebe.
Ja......... Der Kia-Fan.
Hallo zusammen. Kann jemand von euch "alt" eingesessenen UP ASG fahrern mir noch Tipps geben zum richtigen einfahren für die ersten 1500 km.
Werde mein einen UP SOUND 60 PS ASG im September aus Wolfsburg abholen. Das sind schonmal ca. 230 km von der Hauptstadt entfernt. Danach werde ich zu 90% in der Hauptstadt unterwegs sein.
Vielleicht habt ihr ja noch interessantere Tipps als die man in einer Bedienungsanleitung lesen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich verfolge derzeit gespannt den Artikeln zum ASG
Ich bin in Hoffnung die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
VW high Up ASG
Vermutlich wird er uns Ende Oktober zur Verfügung stehen.
13 Wochen Lieferzeit ist das normal,
wie waren eure Erfahrungen zur Lieferzeit ?
Hey Milfa, fahre seit mehr als 30 Jahren Schalttagen. Jetzt bald nicht mehr.
Habe den neuen UP Sound mit 60 PS mir bestellt.
Und das ist die richtige Entscheidung. Für die Stau geplagte Hauptstadt.
Meine Auslieferung wird eventuell Mitte September sein.
Und damit habe ich ich 17 Wochen warten müssen.
Du darfst auch nicht die Ferien vergessen.
Bin vor meiner Bestellung mit dem UP ASG Probe gefahren. War sehr, sehr gut.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Danke Franky2017
leider konnte ich keine Probefahrt machen.
Wir hatten zuvor als Zweitwagen einen Smart neuer Baureihe bei dem der Schaltvorgang im Gegensatz zum älteren Model einwandfrei war (kein Kopfnicken) jedoch mit weitaus schlimmeren Mängel so dass ich mich kurzerhand für den Up entschied.
Größe, Wendigkeit,Stadttauglichkeit und Automatik gleichermaßen.
Wobei ich im Up doch einige Vorteile mehr sehe wie beim Smart.
Nur wie gesagt eine Probefahrt war nicht möglich (auf die schnelle)
Jetzt bin ich gespannt wie der sich fährt.
Ich auch. Bin sehr interessiert an Erfahrungen hinsichtlich dem ASG! :-) Planen den Up mit 75 PS.
Die Sache ist einfach: Wandler und dsg sind deutlich besser. Allerdings kostet dsg (hatte ich im Golf variant, caddy und jetzt touran) auch meistens irgendwas um 3000 € Aufpreis und Wandler sind nur in den höheren Ausstattungsvarianten erhältlich. Kostet alles.
Das asg (im Zweitwagen up) ist günstig und meiner Erfahrung nach durchaus ok. Ruckartig wird es, wenn man auf dem Gas steht und die Kraftunterbrechung hoch ist. Wenn man wie beim Schalten kurz das Gas "lupft" bekommt man es hin sehr weich zu schalten. Alles in Allem kann ich damit gut Leben. Beim Einfahren ändert sich meines Erachtens die Charakteristik auch ein wenig. Kann natürlich auch sein, dass man sich nur daran gewöhnt.
Habe auch einen high up mit ASG bestellt, ohne vorher eine Probefahrt absolviert zu haben. Bin auch gespannt und an Erfahrungen interessiert.
Unser UP 75 PS ASG ist fast 5 Jahre alt, einwandfrei. Haben jetzt einen Sound UP, natürlich wieder mit ASG, bestellt. Ich kann demnächst dann über die Unterschiede schreiben, was sich verändert, in den 5 Jahren.
Gibt es beim ASG eigentlich auch einen Sport-Modus, wie bei anderen Automatikgetrieben, bei denen man zwischen D/S wählen kann?
Hi,
nein, einen Sportmodus gibt es nicht. Wieso auch, wir reden vom Up und nicht von einem V6 GTI turbo express????????? 😉😁
Gruß
Harald
Hey Leute. Habe letzte Woche einen Termin bekommen um meinen UP ASG in der Autostadt abzuholen. Es ist der 3.10. ja, ich musste auch zwei mal fragen aber es Stimm. 3.10 um 15:15 Uhr Übergabe.
Nach dem der 1. Termin 35. Woche, der 2. Termin 38. Woche under letzte Termin 41. Woche geplatzt war. Dann mir gesagt wurde der nächste Termin in der Autostadt wäre der 16.10. ist mir der Hals geplatzt. Habe dann gesagt bring mir den Wagen in die Hauptstadt und ich bezahle nur 600,-€ und 200,-€ übernimmt VW. Bekam ich dann diesen Termin
Werde dann berichten.
Hat jemand von euch schon seinen vor mir bekommen??
Würde mich interessieren wie die Erfahrungen sind.
Danke
Wann hattest du deinen up bestellt?