Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?

Habe gerade eine Diskussion und kann was ich da höre nicht so recht glaube.
Wie lernt ihr es in der Fahrschule, das korrekte Auffahren auf die Autobahn.

Fahrt ihr auf den Beschleunigungsstreifen rauf und stellt den Blinker zum auf die Autobahn wechseln weil derjenige auf der Autobahn Platz machen muss??

Oder doch eher Lücke suchen und Lücke nutzen beim Einfahren, weil der auf der Autobahn den Fahrstreifen für euch Nicht freigeben muss?

Wie geht es richtig bei euch in Deutschland?

Beste Antwort im Thema

Nicht unmittelbar vor dem Spurwechsel blinken, sondern rechtzeitig. Mit dem Blinker zeigst du an, was du vorhast, nicht was du jetzt machst (den Spurwechsel).

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 10. Juli 2017 um 16:32:17 Uhr:


Wenn man zu kurz vor der Tat blinkt, besteht die Gefahr dass der nachfolgende Verkehr das nicht mitbekommt.

Ich habe doch 3 Sekunden geschrieben (vor dem zweiten Vergewissern), wer das nicht mitbekommt pennt wohl und sollte wohl in diesem Zustand nicht Autofahren.

So ein Autofahrer wird aber erst recht nicht reagieren, wenn ein Dauerblinker dann plötzlich ausschert, denn dann hat er nicht einmal die 3 Sekunden Vorwarnung.

Zitat:

Sehe ich auf der rechten Spur einen der hinter einem LKW fahrend links blinkt ist das für mich ein Signal, dass dieser VT auf eine Lücke für den Spurwechsel wartet. Dann bin ich sofern ich nicht eine lange Schlange hinter mir habe auch mal freundlich und lasse ihm eine Lücke. Aber nicht bei der "Ich blinke also fahre ich"-Fraktion.

Ja, das ist sie wieder, die Erwartungshaltung, dass der andere seine Geschwindigkeit reduziert, ja scharf bremst, damit man reingelassen wird. 🙁

Sorry, so muss ich das formulieren, denn wenn das Fahrzeug auf der linken Spur noch weit weg ist, dann passt auch mein Blinkverhalten. Schauen, 3 Sekunden blinken, nochmal schauen, Spur wechseln und das das Fahrzeug auf der linken Spur muss vom Gas gehen oder nur leicht bremsen.

Die von dir genannte Alternative, nicht schauen und erst blinken, da die 3 Sekunden deiner Meinung nicht ausreichend sind, erfolgt der Spurwechsel deutlich später. Wenn dann das Fahrzeug auf der linken Spur nicht die Geschwindigkeit reduziert hat (wozu er nicht verpflichtet ist), muss es bremsen. Ich sehe darin keinen Sinn.

Ist das Fahrzeug auf der linken Spur nicht mehr so weit entfernt, schmeißt man dann schlimmstenfalls direkt vor seiner Nase den Blinker raus. Der weiß nun nicht, wechselt man die Spur oder nicht. Es entsteht eine kritische Situation, die nicht sein müsste.

Ich verstehe jetzt aber, warum so viele dafür plädieren, vor dem Spurwechsel zu blinken, egal ob eine Spurwechsel überhaupt möglich ist oder nicht, denn viele Fahrer machen dann zwangsläufig Platz, weil sie einen unachtsamen Spurwechsel befürchten. So hat man sich auf egoistische Weise eine Lücke für den Spurwechsel erzeugt. 🙁

Sorry, so etwas ist nicht meine Fahrweise, denn ich versuche, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht für mich bremsen müssen. Und meine Erfahrung zeigt, dass das sehr gut klappt.

So ein egoistisches Erzeugen einer freien Lücke ist auch nicht notwendig Gerade vor einigen Wochen bin ich einen vollbeladenen Transporter gefahren und hatte nie Probleme mit dem Spurwechsel. Maximal musste ich mal vom Gas gehen, nur einmal hatte ich mich verkalkuliert, dass ich auch mal bremsen musste. Was einige immer behaupten, dass man auf der rechten Spur abbremsen muss, weil man die Spur nicht wechseln kann, sehe ich so nicht.

Nicht ein einziges Mal musste ich mehr als 10 Sekunden warten, bis ich von der rechten auf die mittlere oder linke Spur wechseln konnte.

Gruß

Uwe

Hallo Leon.
Benzli fährt einen Benz. Dieser hat keinen Blinkerhebel sondern einen Multifunktionshebel. Bis zum Scheibenwischer ist hier alles auf einem Hebel untergebracht. Da benötigt es wohl etwas mehr als nur einen Finger der linken Hand, sei's drum. Wer den Hebel gewohnt ist möchte ihn nicht missen. Nicht Merceds Fahrer lehnen ihn u.U. ab.

Gruß

Zitat:

@Leon596 schrieb am 9. Juli 2017 um 21:42:38 Uhr:


Also wer beim festhalten des Blinkers nicht mehr sicher das Lenkrad halten kann hat ein anderes Problem.
Ich nehme dafür einen Finger vom Lenkrad 😁

Und auf der Autobahn sind die Lenkeinschläge in der Regel ja begrenzt

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 17:06:56 Uhr:


Nicht ein einziges Mal musste ich mehr als 10 Sekunden warten, bis ich von der rechten auf die mittlere oder linke Spur wechseln konnte.

Sehr witzig. Mit 245PS hat da wahrscheinlich keiner Probleme.
Selbst mit meinen 110PS MUSSTE ich auch noch nie 10 Sekunden warten (beim Spurwechsel). Ich unterlasse es aber trotzdem, wenn ich dem nachfolgenden Verkehr aufgrund fehlender Sicherheitsabstände zwischen JEDEN der Fahrzeuge auch den letzten Rest eines Abstands nähme. Also sehr oft. Gut, in Berlin auf dem Ring geht's anscheinend nicht anders, aber da wird ja wenigstens (panikartig) Platz gemacht, wenn man blinkt. Hier im Süden geht das nicht, da wird stattdessen eine Lücke noch rechtzeitig zugefahren, ganz nach dem Motto "im Fall eines Unfalls zahlt ja eh die Versicherung". Soviel zum Thema was mich im Straßenverkehr aufregt😰

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 10. Juli 2017 um 17:40:38 Uhr:


Sehr witzig. Mit 245PS hat da wahrscheinlich keiner Probleme.

Folgendes hast du wohl überlesen:

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 17:06:56 Uhr:


Gerade vor einigen Wochen bin ich einen vollbeladenen Transporter gefahren und...

Gruß

Uwe

PS
Den 245 PS Diesel fahre ich schon einige Zeit nicht mehr. Ich muss wohl mal mein Profil aktualisieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 17:48:43 Uhr:


Folgendes hast du wohl überlesen

Ja habe ich. Aber einem wechselwilligen Transporter macht man doch erst Recht freiwillig Platz, so aggressiv wie die meisten damit unterwegs sind. Aber das fuehrt jetzt viel zu weit.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 10. Juli 2017 um 18:13:53 Uhr:


Aber einem wechselwilligen Transporter macht man doch erst Recht freiwillig Platz, so aggressiv wie die meisten damit unterwegs sind. Aber das fuehrt jetzt viel zu weit.

Scheinbar hast du doch einiges überlesen. Wie ich schon mehrfach betonte, blinke ich nur, wenn ich sicher bin, dass eine ausreichende Lücke vorhanden ist. Es brauchte also wegen mir keiner Platz machen, bremsen, wahrscheinlich nicht einmal vom Gas gehen.

Des Weiteren bin ich auch 120 km/h gefahren, also eine Geschwindigkeit nicht Fleisch und nicht Brot, so dass ich häufig zwischen den Spuren wechseln musste und dennoch, ging alles problemlos.

Habe ich etwas falsch gemacht oder die, die Probleme mit dem Spurwechsel haben, hinter einem LKW bremsen müssen oder beim Spurwechsel andere Verkehrsteilnehmer zum Bremsen zwingen?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:47:47 Uhr:


OK das erklärt warum sich viele so verhalten wie sie es eben tun.
Für mich ist das auffahren ein Spurwechsel wie jeder andere auf der Autobahn, und deshalb habe ich auch nur ergoogelt was zu Spurwechseln gelehrt wird.

Und bei Spurwechseln gilt, erst blinken wenn frei.
Warum das beim auffahren jetzt anders sein soll erschließt sich mir nicht, aber OK.

Ich habe jetzt bei weitem nicht alle Beiträge gelesen, würde hierzu aber gerne noch was schreiben.
Und zwar ist es auf einer dreispurigen Autobahn häufiger so, dass ich rechts fahre, auf der mittleren Spur ordentlich Verkehr ist während die linke vollkommen frei ist. Da blinke ich dann, wenn ich auf die mittlere Spur wechseln möchte, weil beispielsweise ein LKW auf der rechten Spur vor mir fährt, nach links obwohl die mittlere Spur NICHT frei ist (die linke aber schon...und zwar komplett). Einfach um den Leuten auf der mittleren Spur zu signalisieren, dass ich gerne die Spur wechseln würde. In aller Regel wechseln die Leute dann von der mittleren auf die linke Spur und lassen mich raus. Das finde ich wunderbar (und das wurde in meiner Fahrschule damals tatsächlich auch so gelehrt) 😁

Und ja, man lernt in der Fahrschule auch, dass man schon nach links blinkt, bevor man überhaupt auf dem Beschleunigungsstreifen ist. Das halte ich allerdings auch für ziemlich übertrieben....

Grüße

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 10. Juli 2017 um 18:45:29 Uhr:



Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:47:47 Uhr:


OK das erklärt warum sich viele so verhalten wie sie es eben tun.
Für mich ist das auffahren ein Spurwechsel wie jeder andere auf der Autobahn, und deshalb habe ich auch nur ergoogelt was zu Spurwechseln gelehrt wird.

Und bei Spurwechseln gilt, erst blinken wenn frei.
Warum das beim auffahren jetzt anders sein soll erschließt sich mir nicht, aber OK.

Ich habe jetzt bei weitem nicht alle Beiträge gelesen, würde hierzu aber gerne noch was schreiben.
Und zwar ist es auf einer dreispurigen Autobahn häufiger so, dass ich rechts fahre, auf der mittleren Spur ordentlich Verkehr ist während die linke vollkommen frei ist. Da blinke ich dann, wenn ich auf die mittlere Spur wechseln möchte, weil beispielsweise ein LKW auf der rechten Spur vor mir fährt, nach links obwohl die mittlere Spur NICHT frei ist (die linke aber schon...und zwar komplett). Einfach um den Leuten auf der mittleren Spur zu signalisieren, dass ich gerne die Spur wechseln würde. In aller Regel wechseln die Leute dann von der mittleren auf die linke Spur und lassen mich raus. Das finde ich wunderbar (und das wurde in meiner Fahrschule damals tatsächlich auch so gelehrt) 😁

Und ja, man lernt in der Fahrschule auch, dass man schon nach links blinkt, bevor man überhaupt auf dem Beschleunigungsstreifen ist. Das halte ich allerdings auch für ziemlich übertrieben....

Grüße

Wenn es nicht anders geht mache ich das auch so mit dem blinken wenn ich von rechts in die Mitte will.

Aber halt wirklich nur, wenn ich mir

ganz sicher

bin, das links frei ist.

Kommt aber selten vor.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 18:39:14 Uhr:


Des Weiteren bin ich auch 120 km/h gefahren, also eine Geschwindigkeit nicht Fleisch und nicht Brot, so dass ich häufig zwischen den Spuren wechseln musste und dennoch, ging alles problemlos.

Habe ich etwas falsch gemacht oder die, die Probleme mit dem Spurwechsel haben, hinter einem LKW bremsen müssen oder beim Spurwechsel andere Verkehrsteilnehmer zum Bremsen zwingen?

Gruß

Uwe

Ich behaupte jetzt mal, der Uwe hat hier hinterm Lenkrad gesessen. 😉

https://www.youtube.com/watch?v=PmuzVovxrZQ

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. Juli 2017 um 19:04:45 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 18:39:14 Uhr:


Des Weiteren bin ich auch 120 km/h gefahren, also eine Geschwindigkeit nicht Fleisch und nicht Brot, so dass ich häufig zwischen den Spuren wechseln musste und dennoch, ging alles problemlos.

Habe ich etwas falsch gemacht oder die, die Probleme mit dem Spurwechsel haben, hinter einem LKW bremsen müssen oder beim Spurwechsel andere Verkehrsteilnehmer zum Bremsen zwingen?

Gruß

Uwe

Ich behaupte jetzt mal, der Uwe hat hier hinterm Lenkrad gesessen. 😉

https://www.youtube.com/watch?v=PmuzVovxrZQ

Nicht hier? 😁

https://youtu.be/8wKUSPTYvW0?t=42s

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Juli 2017 um 19:06:15 Uhr:



Nicht hier? 😁
https://youtu.be/8wKUSPTYvW0?t=42s

Nee, nich wirklich. 😉

Ich habe nie geschrieben, dass ich mir Lücken erzwinge. Das hat Herr Mettmann wohl falsch verstanden. Ich denke sogar, durch das nur kurz vor dem Spurwechsel blinken könnten einige Leute zu panischen Brems- oder Spurwechsrlmanövern verleitet werden weil sie auf das blinken sofort den Spurwechsel befürchten.

Aber ich glaube das hat schon längst nichts mehr mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 10. Juli 2017 um 15:19:08 Uhr:


Das mit dem Fernlicht kann auch nach hinten losgehen. Bin letztens mit ca. 180 oder 200 auf der A1 gefahren, als ein Sprinter das Elefantenrennen überholen wollte. Er hat geblinkt, ich habe ihn mit der Lichthupe gewarnt, er ist trotzdem rübergezogen und hat auf ca. 100 verzögert(!). Ich musste richtig in die Eisen gehen und hatte dann gefühlte zwei Meter hinter dem Heck des Sprinters dessen Geschwindigkeit.

Entweder er hat das als "komm rein" gedeutet oder er war einfach ein Arschloch.

Letzteres, solche Typen kenn ich zur Genüge. "Dem Idioten hinter mir werde ich es schon zeigen" - muss wohl die Denkweise sein. Hatte ich mal mit einem Wohnmobil, als ich mit mehr als 200 mit dem Touareg angeschossen kam. Und der war quasi Kilometer weit vom LKW auf seiner Spur entfernt.

Ich halt in solchen Fällen die Lichthupe fest. Und überlege immer wieder, ob ich mir nicht doch eine Dashcam anschaffe, für die Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 18:39:14 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 10. Juli 2017 um 18:13:53 Uhr:


Aber einem wechselwilligen Transporter macht man doch erst Recht freiwillig Platz, so aggressiv wie die meisten damit unterwegs sind. Aber das fuehrt jetzt viel zu weit.

Scheinbar hast du doch einiges überlesen. Wie ich schon mehrfach betonte, blinke ich nur, wenn ich sicher bin, dass eine ausreichende Lücke vorhanden ist. Es brauchte also wegen mir keiner Platz machen, bremsen, wahrscheinlich nicht einmal vom Gas gehen.

Gruß

Uwe

Du bist so selbstlos !

Ich kann es aber nicht glauben.
Wenn man sich nicht bemerkbar macht fährt man unter Umständen bis Weihnachten auf der rechten Spur, entweder weil die Spur auf die man wechseln möchte voll ist, Auto an Auto ohne Sicherheitsabstand, oder weil man mit Schneckentempo überholt wird oder auch mit großem Geschwindigkeitsüberschuss. Deshalb zeige ich rechtzeitig und deutlich meinen Willen an.

Vom Prinzip her vermeide ich auch das andere für mich bremsen müssen, aber irgendwann reicht es auch, wer keine Rücksicht auf mich nimmt darf selbst nicht auf Rücksicht meinerseits rechnen.
Und gerade das Klientel der Mittel-Linksspurpächter ist ja bekannt dafür das sie sich nur um sich selbst kümmern und nicht um andere.

Wenn ich mal der Schnelle auf der linken Spur bin, kommt ja selten vor, achte ich auch genau darauf, das wegen mir keiner auf der rechten Spur bremsen muss, so wie Du es forderst. Entweder ich gebe noch Stoff oder nehme Geschwindigkeit raus, aber immer so um zu vermeiden das der Langsamere wegen wir irgendwo aufläuft.

Warum wohl ? Weil ich ganz genau weiß wie mies man sich fühlt jeden Kilometer Bittstellanträge zu machen ohne das sich einer drum kümmert.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 10. Juli 2017 um 19:57:12 Uhr:


Ich habe nie geschrieben, dass ich mir Lücken erzwinge.

Das habe ich auch nicht geschrieben, denn ich habe es allgemein formuliert

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 10. Juli 2017 um 19:57:12 Uhr:


Ich denke sogar, durch das nur kurz vor dem Spurwechsel blinken könnten einige Leute zu panischen Brems- oder Spurwechsrlmanövern verleitet werden weil sie auf das blinken sofort den Spurwechsel befürchten.

Richtig, so allgemein formuliert stimmt das oft. Das passiert aber nicht, wenn man sich so verhält, wie von mir beschrieben, nämlich erst zu blinken, wenn man sich vergewissert hat, dass ein Spurwechsel auch möglich ist. Dann ist da keiner, der sich erschrecken kann.

Passieren kann das aber, wenn man so blinkt, wie du vorgeschlagen hast, blinken sobald man die Absicht hat, irgendwann die Spur zu wechseln, denn dann hat man noch nicht geschaut und weiß ja überhaupt nicht, ob einer links fährt, dem man mit seinem Blinken erschreckt.

Also hast du wieder einen Grund geliefert, meine Art des Blinkens gutzuheißen. 🙂

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen