Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?

Habe gerade eine Diskussion und kann was ich da höre nicht so recht glaube.
Wie lernt ihr es in der Fahrschule, das korrekte Auffahren auf die Autobahn.

Fahrt ihr auf den Beschleunigungsstreifen rauf und stellt den Blinker zum auf die Autobahn wechseln weil derjenige auf der Autobahn Platz machen muss??

Oder doch eher Lücke suchen und Lücke nutzen beim Einfahren, weil der auf der Autobahn den Fahrstreifen für euch Nicht freigeben muss?

Wie geht es richtig bei euch in Deutschland?

Beste Antwort im Thema

Nicht unmittelbar vor dem Spurwechsel blinken, sondern rechtzeitig. Mit dem Blinker zeigst du an, was du vorhast, nicht was du jetzt machst (den Spurwechsel).

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 08. Juli 2017 um 09:47:19 Uhr:


Wenn du 2 Sekunden vor dem Spurwechsel anfängst zu blinken, leuchtet dein Blinker ca 2 mal auf.

Ich komme bei 2 Sekunden auf 3x Aufleuchten: bei Sekunde 0, 1 und 2.

Abgesehen davon erkenne ich den Willen eines Spurwechsels auf der AB eher an der Fahrweise als am Blinklicht selbst. Letzteres ist fuer mich meist(!) nur eine Bestaetigung. Weggelassen werden sollte das Blinken trotzdem nicht. Auch nicht beim Auffahren: daran erkennt man dann diejenigen, die 1 Spur wechseln oder gleich alle.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 9. Juli 2017 um 13:20:50 Uhr:



Abgesehen davon erkenne ich den Willen eines Spurwechsels auf der AB eher an der Fahrweise .....

Also wenn ich von der immer ableiten würde.......🙂

Wenn aber jemand blinkt, dann gehst du felsenfest davon aus, dass derjenige die Spur auch definitiv wechseln wird? Ja ne is klar!
Mensch, ich kling ja schon wie notting :-(

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 9. Juli 2017 um 15:00:00 Uhr:


Wenn aber jemand blinkt, dann gehst du felsenfest davon aus, dass derjenige die Spur auch definitiv wechseln wird? Ja ne is klar!

In den meisten Fällen wird das so sein.
Ansonsten hilft da wohl doch noch der 7. Sinn.

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=D3u_294obMQ

Dieses Video läuft doch im Aufregerthread mit Permanent-Schleife. 😁

12 Seiten wie man richtig auf fährt und richtig Blinkt.
So langsam Blick ich durch.

Zitat:

@pido schrieb am 9. Juli 2017 um 19:41:45 Uhr:


12 Seiten wie man richtig auf fährt und richtig Blinkt.
So langsam Blick ich durch.

Ich bin mehr verwirrt.

Ich mache es so wie sonst auch: Vollgas auf dem Beschleunigungstreifen und beim Einfädeln aufpassen, dass ich meinem Vordermann nicht hinten rein fahre 😛.

Anders ausgedrückt: Grau ist alle Theorie. Jede Auffahrsituation ist anders, da hilft nur jedes Mal nachzudenken und richtig zu handeln.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Juli 2017 um 20:28:12 Uhr:



Zitat:

@pido schrieb am 9. Juli 2017 um 19:41:45 Uhr:


12 Seiten wie man richtig auf fährt und richtig Blinkt.
So langsam Blick ich durch.

Ich bin mehr verwirrt.

Ich weder noch und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen (ok, reichlich spät), einfach mal aus abmelden zu klicken 😉.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 9. Juli 2017 um 09:51:07 Uhr:


Hallo Benzli.
Der Blinker hat ja nicht umsonst eine Tast- und Rastfunktion. Auch ich benutze beim Überholen gerne mal nur die Tastfunktion, dabei bleibt die linke Hand definitiv am Lenkrad. Vielleicht sucht die Rechte gerade einen passenden Gang. Rastet der Blinker ein, muss ich diesen ja während des Überholens wieder abschalten da der Lenkwinkel nicht ausreicht dies automatisch zu tun. Und in D blinkt man nicht während des Überholens (machen die Schweizer wohl auch nicht? Jedoch die Franzosen oder/und Italiener?). Also eigentlich immer dieselbe "Arbeit".
Für welche Situation würdest du sonst die Tastfunktion verwenden, oder ist diese für dich überflüssig?

Gruß

Nun den Blinkerhebel dabei festhalten und dabei das Lenkrad nicht sicher halten können finde ich gefährlicher als ihn einzuschalten und nachher wieder auszuschalten. Denn für das wurde er einst gebaut.

Aber das muss jeder selber wissen.

Wann ich die Komfortfunktion für angebracht halte? Wenn ich morgens um 2 Uhr ganz alleine Unterwegs bin, dann kann ich ihn mal eben antippen und keiner (ist ja eh keiner da) kann motzen ich hätte nicht geblinkt. Oder bei der Tankstelle wo ich öfters gehe wo ich in ca. 20 Meter dreimal abbiegen muss.
Oder wenn ich aus einer Parklücke fahre und weit und breit kein Mensch da ist.
Für mehr dürfte der wohl kaum zu gebrauchen sein.

Noch kurz wegen dem Ausschalten des Komfortblinkers. Habe das heute getestet, geht nicht.
Wobei es sowieso Sinnfrei ist. Dann fängt er an zu blinken, blinkt einmal, ich merke es und bewege meine Hand, hat er schon zweimal geblinkt. Bis ich den Blinker festhalte hat er schon dreimal geblinkt.

Also wer beim festhalten des Blinkers nicht mehr sicher das Lenkrad halten kann hat ein anderes Problem.
Ich nehme dafür einen Finger vom Lenkrad 😁

Und auf der Autobahn sind die Lenkeinschläge in der Regel ja begrenzt

Zitat:

@Leon596 schrieb am 9. Juli 2017 um 21:42:38 Uhr:


Also wer beim festhalten des Blinkers nicht mehr sicher das Lenkrad halten kann hat ein anderes Problem.
Ich nehme dafür einen Finger vom Lenkrad 😁

Und auf der Autobahn sind die Lenkeinschläge in der Regel ja begrenzt

Ich kenne Leute die können nicht einmal einen Finger vom Lenkrad nehmen, sonst könnten sie ja den Blinker betätigen. Egal wie stark oder sanft du lenkst, ich stehe zu meiner Aussage das 5 Sekunden oder noch länger den Blinker so zu halten gefährlicher sein kann als ihn einfach einmal nach unten zu drücken und am Ende wieder hoch zu holen.

Aber wie schon gesagt, muss jeder selber wissen

Wenn ich mich selber so beobachte - ich schalte tatsächlich in den meisten Fällen den Blinker richtig ein und richtig aus. Das ist eine sozusagen automatisierte Bewegung, über die ich nicht groß nachdenken muss und die also weder anstrengend noch nervenbelastend ist.

Zitat:

"Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?"

Man beobachtet den herrschenden Verkehr und handelt dann entsprechend. Wenn man eine Lücke gefunden hat sofern das notwendig ist, blinkt man, wartet kurz ob das wahrgenommen wurde, und schert dann ein.

Es ist immer das Gleiche: erst schauen, dann blinken, dann einscheren. Ein Blinksignal bedeutet nicht automatisch, dass man dann "Vorfahrt" hat.

Dass man da 12 Seiten lang drüber diskutieren kann, ist durchaus bemerkenswert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen