1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?

Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?

Habe gerade eine Diskussion und kann was ich da höre nicht so recht glaube.
Wie lernt ihr es in der Fahrschule, das korrekte Auffahren auf die Autobahn.

Fahrt ihr auf den Beschleunigungsstreifen rauf und stellt den Blinker zum auf die Autobahn wechseln weil derjenige auf der Autobahn Platz machen muss??

Oder doch eher Lücke suchen und Lücke nutzen beim Einfahren, weil der auf der Autobahn den Fahrstreifen für euch Nicht freigeben muss?

Wie geht es richtig bei euch in Deutschland?

Beste Antwort im Thema

Nicht unmittelbar vor dem Spurwechsel blinken, sondern rechtzeitig. Mit dem Blinker zeigst du an, was du vorhast, nicht was du jetzt machst (den Spurwechsel).

271 weitere Antworten
271 Antworten

Stop! Das hast du jetzt falsch verstanden.

Ich schaue vor dem blinken schon in Innen und Außenspiegel (übrigens ist das auch die in der Fahrschule gelehrte Methode) und sichere den Spurwechsel dann nochmal mit Schulter- bzw Seitenblick ab. Das ist aber nur bei normal fließendem Verkehr mit ausreichend großen Lücken möglich.

Es gibt jedoch auch Situationen wo ich mich mehr oder weniger auf der rechten Spur festgefahren habe und sich links so schnell keine geeigneten Lücken zeigen. Dann wird der Blinker links eingerastet und sobald eine auch nur gerade ausreichend große Lücke auftaucht, beschleunige ich schon wenn der erste Wagen noch nicht ganz an mir vorbei ist und zieh dann quasi direkt hinter ihm auf die linke Spur.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Juli 2017 um 20:10:39 Uhr:


Wenn man sich nicht bemerkbar macht fährt man unter Umständen bis Weihnachten auf der rechten Spur, entweder weil die Spur auf die man wechseln möchte voll ist, Auto an Auto ohne Sicherheitsabstand, oder weil man mit Schneckentempo überholt wird oder auch mit großem Geschwindigkeitsüberschuss.

Wenn man so fährt, alle müssen ihre Geschwindigkeit anpassen nur ich nicht, hast du recht, dann ist man manchmal der Dumme.

Die mit großem Geschwindigkeitsüberschuss sind kein Problem, die sind in wenigen Sekunden vorbei. Anders sieht es aus, die nur etwas schneller oder gar gleich schnell sind. Die sind aber auch kein Problem, indem man sich eine Lücke und seine Geschwindigkeit anpasst, dass man genau parallel der Lücke ist. Dann setzt man den Blinker und nahezu immer wird man dann reingelassen. Das Ganze muss man natürlich rechtzeitig planen und nicht erst wenn man auf den LKW fast draufgeknallt ist oder mit geringen Abstand hinterherzuckelt.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Juli 2017 um 20:10:39 Uhr:


Wenn ich mal der Schnelle auf der linken Spur bin, kommt ja selten vor, achte ich auch genau darauf, das wegen mir keiner auf der rechten Spur bremsen muss, so wie Du es forderst. Entweder ich gebe noch Stoff oder nehme Geschwindigkeit raus, aber immer so um zu vermeiden das der Langsamere wegen wir irgendwo aufläuft.

Das halte ich mal so und mal so. Wenn ich als einziger auf der linken Spur fahre, dann kann auch der auf der rechten Spur kurz vom Gas gehen um nach mir die Spur zu wechseln. Wenn hinter mir noch mehrere Fahrzeug sind, so lasse ich das Fahrzeug auf der rechten Spur oft vor und gehe vom Gas. Leider muss ich dann oft feststellen, dass der Spurwechsler dann einer von der egoistischen Sorte ist, mit seiner geringen Differenzgeschwindigkeit am LKW vorbeischleicht und auch nur wieder nach rechts geht, wenn dort eine Gigalücke ist. Da das 50% oder gar mehr Fahrer so halten, hat verständlicherweise meine Bereitschaft, jemand vorzulassen, etwas gelitten.

Zitat:

Warum wohl ? Weil ich ganz genau weiß wie mies man sich fühlt jeden Kilometer Bittstellanträge zu machen ohne das sich einer drum kümmert.

Wie schon geschrieben, diese Situation durfte ich 1000 km mit dem lahmen Transporter nicht erleben und natürlich war die Autobahn bei weitem nicht so leer wie in Rainers Video und ich bin auch nicht so gefahren, wie in Leons Video.

Ich beobachte dieses Problem immer bei Fahrern, die nicht bereit sind, ihre Geschwindigkeit anzupassen und oft auch viel zu dicht auf den Vordermann auffahren, denn dann hat man ja auch nicht die Möglichkeit seine Geschwindigkeit an die Spur neben sich anzupassen, denn dafür braucht man Spielraum nach vorne. Wichtig auch, dass man vorrausschauend fährt und sich nicht erst um den Spurwechsel kümmert, wenn man auf den LKW vor einem aufgelaufen ist. Rainer hat dies ja hier im Forum schon sehr oft erläutert, wie das geht und warum er die von dir beschriebenen Probleme nicht hat.

Auch Leon hat bestätigt, dass er diesbezüglich keine Probleme hat, obwohl sehr viel unterwegs ist.

Ich bin also nicht alleine, der keine Probleme beim Spurwechsel von der rechten Spur hat.

Gruß

Uwe

Also das Blinken ist eine Absichtserklärung, der Spurwechsel sollte aber ohne Gefährdung oder Nötigung des fließenden Verkehrs erfolgen.

Wenn ich von Spur1 auf Spur2 will, aber Spur2 voll ist und ich blinke interpretiere ich es als eine !!!kleine!!! Nötigung, einer der Fahrer müßte ja wegen mir bremsen um mich rein zu lassen.

Ich persönlich unterlasse es zu blinken, wenn der Spurwechsel nicht "vielversprechend" ist. Es ergibt sich IMMER eine Lücke wo man rein kann, es ist nur eine Geduldsfrage.

Im Endeffekt ist der mutmaßliche Zeitverlust bei so einer Aktion meist in Sek oder Min - Bereich, also alles halb so tragisch...

Bin am Wochenende vom Balaton nach München gedüst und konnte in Ö wieder mal die gelebte Unart erleben:

Auffahrender, Spurwechsler oh mein Gott macht alle Platz. 2-3 Mal wären aus diesen besonders bescheuerten und egoistischen Manövern beinahe Unfälle geworden... Kaum blinkt dort einer schon wird die Spur gewechselt und das natürlich ohne zu schauen.

HTC

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 10. Juli 2017 um 20:46:17 Uhr:


Ich schaue vor dem blinken schon in Innen und Außenspiegel (übrigens ist das auch die in der Fahrschule gelehrte Methode) und sichere den Spurwechsel dann nochmal mit Schulter- bzw Seitenblick ab. Das ist aber nur bei normal fließendem Verkehr mit ausreichend großen Lücken möglich.

Es gibt jedoch auch Situationen wo ich mich mehr oder weniger auf der rechten Spur festgefahren habe und sich links so schnell keine geeigneten Lücken zeigen. Dann wird der Blinker links eingerastet und sobald eine auch nur gerade ausreichend große Lücke auftaucht, beschleunige ich schon wenn der erste Wagen noch nicht ganz an mir vorbei ist und zieh dann quasi direkt hinter ihm auf die linke Spur.

So unterschiedlich sind unsere Meinungen ja nicht, nur in dem zweiten von dir beschriebenen Fall, würde ich erst beschleunigen und dann blinken.

Gruß

Uwe

Zitat:

Wenn ich von Spur1 auf Spur2 will, aber Spur2 voll ist und ich blinke interpretiere ich es als eine !!!kleine!!! Nötigung, einer der Fahrer müßte ja wegen mir bremsen um mich rein zu lassen.

Nein keine Nötigung sondern lediglich die Information, dass ich gerne die Spur wechseln möchte und eine passende Lücke abwarte.

Es ist ja auch so dass man dauer links blinkt wenn man aufgrund eines Hindernis auf seiner Seite wartepflichtig ist und nicht erst blinkt wenn die Lücke im Gegenverkehr da ist. Damit zeigt man denen hinter einem dass man weiter zu fahren gedenkt und nicht auch stehen bleiben möchte.

Genau so sehe ich das beim Spurwechsel. Wenn ich nicht blinke, will ich nicht wechseln.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 10. Juli 2017 um 20:46:17 Uhr:


Stop! Das hast du jetzt falsch verstanden.

Ich schaue vor dem blinken schon in Innen und Außenspiegel (übrigens ist das auch die in der Fahrschule gelehrte Methode) und sichere den Spurwechsel dann nochmal mit Schulter- bzw Seitenblick ab. Das ist aber nur bei normal fließendem Verkehr mit ausreichend großen Lücken möglich.

Es gibt jedoch auch Situationen wo ich mich mehr oder weniger auf der rechten Spur festgefahren habe und sich links so schnell keine geeigneten Lücken zeigen. Dann wird der Blinker links eingerastet und sobald eine auch nur gerade ausreichend große Lücke auftaucht, beschleunige ich schon wenn der erste Wagen noch nicht ganz an mir vorbei ist und zieh dann quasi direkt hinter ihm auf die linke Spur.

Wie oft macht ihr auf der Autobahn eigentlich Schulter/Seitenblick?
Also jetzt mal ehrliche Frage.
Der Thread ist ja eh schon etwas.... 🙂

Also doch eigentlich nur Beschleunigungsstreifen und bei Spurwechsel nach LKW-überholen bei AB-Auffahrten.
Alles andere lässt sich doch bei guter Verkehrsbeobachtung über die Spiegel einordnen.
Ausnahme vielleicht wenn sehr viel Verkehr ist

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:39:09 Uhr:


Wie oft macht ihr auf der Autobahn eigentlich Schulter/Seitenblick?
Also jetzt mal ehrliche Frage.

Grundsätzlich bei

jedem

Spurwechsel.

Und zusätzlich habe ich noch die hinteren Sitze bei meinem Van umgeklappt um im Rückspiegel auch wirklich alles sehen zu können.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Juli 2017 um 21:54:59 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:39:09 Uhr:


Wie oft macht ihr auf der Autobahn eigentlich Schulter/Seitenblick?
Also jetzt mal ehrliche Frage.

Grundsätzlich bei jedem Spurwechsel.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Juli 2017 um 21:54:59 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:39:09 Uhr:


Wie oft macht ihr auf der Autobahn eigentlich Schulter/Seitenblick?
Also jetzt mal ehrliche Frage.

Grundsätzlich bei jedem Spurwechsel.

Guckst du nie in die Spiegel?

Gut, fahre meist fast nur auf zweispuriger Autobahn.
Wenn man auf 3spuriger von rechts auf mitte wechselt ist das natürlich was anderes.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:26:04 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. Juli 2017 um 21:54:59 Uhr:


Grundsätzlich bei jedem Spurwechsel.

Guckst du nie in die Spiegel?

Doch, ebenfalls immer vorher. Aber ich habe keinen Totwinkelassistenten in meinem PKW - deshalb muß ich den toten Winkel der Spiegel durch den Schulterblick überwachen.

Naja.
Wenn von hinten ne Reihe mit 160 angefahren kommt und alles was im Innenspiegel und Außenspiegel war nach vorne vorbei ist.
Was soll da dann im toten Winkel sein?

Meteroiteneinschlag?

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:32:37 Uhr:


Naja.
Wenn von hinten ne Reihe mit 160 angefahren kommt und alles was im Innenspiegel und Außenspiegel war nach vorne vorbei ist.
Was soll da dann im toten Winkel sein?

Ein Motorrad mit ordentlich Speed, das beim letzten Blick in den Spiegel noch auf der rechten Spur hinter einem LKW war und jetzt auf die langsamere 160er-Kolonne aufschließt?

Wenn du Probleme mit der Halswirbelsäule hast, geh zum Orthopäden.

Wenn nicht, dreh deinen Kopf.

Schulterblick ist ein MUSS, da geht kein Weg dran vorbei.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Juli 2017 um 20:10:39 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2017 um 18:39:14 Uhr:



Scheinbar hast du doch einiges überlesen. Wie ich schon mehrfach betonte, blinke ich nur, wenn ich sicher bin, dass eine ausreichende Lücke vorhanden ist. Es brauchte also wegen mir keiner Platz machen, bremsen, wahrscheinlich nicht einmal vom Gas gehen.

Gruß

Uwe

Du bist so selbstlos !

Ich kann es aber nicht glauben.
Wenn man sich nicht bemerkbar macht fährt man unter Umständen bis Weihnachten auf der rechten Spur, entweder weil die Spur auf die man wechseln möchte voll ist, Auto an Auto ohne Sicherheitsabstand, oder weil man mit Schneckentempo überholt wird oder auch mit großem Geschwindigkeitsüberschuss. Deshalb zeige ich rechtzeitig und deutlich meinen Willen an.

Vom Prinzip her vermeide ich auch das andere für mich bremsen müssen, aber irgendwann reicht es auch, wer keine Rücksicht auf mich nimmt darf selbst nicht auf Rücksicht meinerseits rechnen.
Und gerade das Klientel der Mittel-Linksspurpächter ist ja bekannt dafür das sie sich nur um sich selbst kümmern und nicht um andere.

Wenn ich mal der Schnelle auf der linken Spur bin, kommt ja selten vor, achte ich auch genau darauf, das wegen mir keiner auf der rechten Spur bremsen muss, so wie Du es forderst. Entweder ich gebe noch Stoff oder nehme Geschwindigkeit raus, aber immer so um zu vermeiden das der Langsamere wegen wir irgendwo aufläuft.

Warum wohl ? Weil ich ganz genau weiß wie mies man sich fühlt jeden Kilometer Bittstellanträge zu machen ohne das sich einer drum kümmert.

Tja, das ist das bittere, harte Brot der wenigen Aufrechten, die das Rechtsfahrgebot noch wirklich ernst nehmen.
Man lässt so lange wie möglich Platz für die anderen und bekommt zum Dank die Tür vor der Nase zugeschlagen.

Ein Abstandstempomat ist da ganz hilfreich. Bremst rechtzeitig vor dem LKW, während man noch die Lücke sucht.
Und beschleunigt von selbst wieder, wenn sich endlich eine aufgetan hat.

Also laut meinem Fahrlehrer keinen richtigen Schulterblick auf der Autobahn (nicht beschleunigungsstreifen) weil man dabei zu lange nicht nach vorne schauen würde.
Aber vielleicht war mein Fahrlehrer auch einfach dumm.

Ich frage mich wo man den Motorradfahrer der hinterm LKW (welcher LKW bitte?) nicht sehen würde wenn man konzentriert und permanent das Verkehrsgeschehen beobachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen