Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?

Habe gerade eine Diskussion und kann was ich da höre nicht so recht glaube.
Wie lernt ihr es in der Fahrschule, das korrekte Auffahren auf die Autobahn.

Fahrt ihr auf den Beschleunigungsstreifen rauf und stellt den Blinker zum auf die Autobahn wechseln weil derjenige auf der Autobahn Platz machen muss??

Oder doch eher Lücke suchen und Lücke nutzen beim Einfahren, weil der auf der Autobahn den Fahrstreifen für euch Nicht freigeben muss?

Wie geht es richtig bei euch in Deutschland?

Beste Antwort im Thema

Nicht unmittelbar vor dem Spurwechsel blinken, sondern rechtzeitig. Mit dem Blinker zeigst du an, was du vorhast, nicht was du jetzt machst (den Spurwechsel).

271 weitere Antworten
271 Antworten

Das ist eine ganz andere Situation.
Beim Spurwechsel, gilt gucken, blinken, gucken, fahren. So hab ich es vir Ewigkeiten gelernt und das gilt auch heute noch. Bevor ich hier Blödsinn erzähle habe ich es auch vorher ergoogelt.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:16:43 Uhr:


Das ist eine ganz andere Situation.
Beim Spurwechsel, gilt gucken, blinken, gucken, fahren. So hab ich es vir Ewigkeiten gelernt und das gilt auch heute noch. Bevor ich hier Blödsinn erzähle habe ich es auch vorher ergoogelt.

Auch beim Spurwechsel, egal ob nun in der Stadt, auf dem Land oder der Autobahn, bist Du mitunter oft auf "Hilfe" anderer angewiesen, gerade im Berufsverkehr, Auto an Auto, die Lücke oft kleiner als mein Wagen lang. Ich will aber die Spur wechseln, aus welchem Grund auch immer, da mache ich den Blinker an, welcher dann meine Absicht signalisiert und bei guten Autofahrern dann auch eine Reaktion hervor ruft.

Ich denke da fühlt sich keiner genötigt.

Ich bilde mir keineswegs ein, das der Blinker mir nun mehr Rechte verschafft, es gelten die gleichen Regeln wie vorher ohne Blinker, ich sehe ihn nur als Mittel zur Kommunikation.

Ich denke hier ist also keine Nötigung, wie Du sie unterstellst, vorhanden. Da fehlen einfach noch die entsprechenden Merkmale. Ich drohe ja nix an, ich zwinge niemanden etwas zu tun bzw. zu unterlassen, ich informiere nur das ich etwas tuen werde so bald wie möglich, negative Folgen sind da nicht zu erwarten.

Sorry, da hatten sich sogar zwei Beiträge dazwischen geschoben und ich habe es nicht mehr bemerkt, sonst hätte ich noch das entsprechende Zitat vom User "Ben-Wet" editiert.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 6. Juli 2017 um 09:36:06 Uhr:


Aber genau das sage ich doch auch.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Juli 2017 um 12:22:04 Uhr:


Auch beim Spurwechsel, egal ob nun in der Stadt, auf dem Land oder der Autobahn, bist Du mitunter oft auf "Hilfe" anderer angewiesen, gerade im Berufsverkehr, Auto an Auto, die Lücke oft kleiner als mein Wagen lang. Ich will aber die Spur wechseln, aus welchem Grund auch immer, da mache ich den Blinker an, welcher dann meine Absicht signalisiert und bei guten Autofahrern dann auch eine Reaktion hervor ruft.

Ich denke da fühlt sich keiner genötigt.

Das machst, du so und ist ja auch ok. STVo konform ist es aber nicht. In der Stadt aber sicher kein Problem.
Auf der Autobahn wenn ich mit 150 rechts fahre, und da kommt einer mit 60 auf der Auffahrt an und blinkt ist die Situation aber eine vollkommen andere.
Hier fühle ich mich durchaus genötigt. Und hatte auch schon so manch eine knappe Situation dadurch. Mittlerweile hupe ich dann, wenn ich nicht nach links kann.

Du schreibst ja selber du blinkst um rein gelassen zu werden. Das ist im Stadtverkehr ok, auf der Autobahn unangebracht. Da hast du zu warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:16:43 Uhr:


Das ist eine ganz andere Situation.
Beim Spurwechsel, gilt gucken, blinken, gucken, fahren. So hab ich es vir Ewigkeiten gelernt und das gilt auch heute noch. Bevor ich hier Blödsinn erzähle habe ich es auch vorher ergoogelt.

..schau mal wie es heute gelehrt wird.

klick

...ok, 2014, aber das meinst Du ja bestimmt nicht mit "vor Ewigkeiten".

Genauso wie halt vor 35 Jahren! Tolle Graphik!

Ich erinnere mich noch an die Worte des Fahrlehrers: "Ist die einzige Stelle, wo man ohne vorher zu Gaffen, den Richtungswinker setzen soll.

Blinken und rein ziehen ist eher so, wie auf der Landstraße / Ortschaft beim Abbiegen: Stark verzögern und wenn eh schon klar ist was er will, dann kommt mit etwas Glück noch der Blinker oder auch nicht.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:32:56 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Juli 2017 um 12:22:04 Uhr:



Auch beim Spurwechsel, egal ob nun in der Stadt, auf dem Land oder der Autobahn, bist Du mitunter oft auf "Hilfe" anderer angewiesen, gerade im Berufsverkehr, Auto an Auto, die Lücke oft kleiner als mein Wagen lang. Ich will aber die Spur wechseln, aus welchem Grund auch immer, da mache ich den Blinker an, welcher dann meine Absicht signalisiert und bei guten Autofahrern dann auch eine Reaktion hervor ruft.

Ich denke da fühlt sich keiner genötigt.

Das machst, du so und ist ja auch ok. STVo konform ist es aber nicht. In der Stadt aber sicher kein Problem.
Auf der Autobahn wenn ich mit 150 rechts fahre, und da kommt einer mit 60 auf der Auffahrt an und blinkt ist die Situation aber eine vollkommen andere.
Hier fühle ich mich durchaus genötigt. Und hatte auch schon so manch eine knappe Situation dadurch. Mittlerweile hupe ich dann, wenn ich nicht nach links kann.

Du schreibst ja selber du blinkst um rein gelassen zu werden. Das ist im Stadtverkehr ok, auf der Autobahn unangebracht. Da hast du zu warten.

..ich kann beides, warten und blinken, Du versuchst mich einer Klientel zuzuordnen die ich auch kritisiere, und glaub mir ich bin der letzte der der Meinung ist der Blinker verschafft ihm jetzt die Vorfahrt.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:01:08 Uhr:



Ein Blinken obwohl nicht frei ist, heißt soviel wie Platz da, hier komm ich, für mich ist das Nötigung.

Bloßes Blinken kann keine Nötigung sein.
Du sprichst ja in einem späteren Beitrag von ergoggelt.
Das ist das Problem. Gegoogeltes muss man auch verstehen. Bloßes Blinken kann keine Nötigung sein. Das ist in der Tat völliger Blödsinn. 🙄
Lies dir den Paragraphen 240 StGB mal durch und frag jemanden der dir dann die Tatbestandsmerkmale erklärt. Dann wirst du einsehen, dass das völliger Blödsinn ist.

OK das erklärt warum sich viele so verhalten wie sie es eben tun.
Für mich ist das auffahren ein Spurwechsel wie jeder andere auf der Autobahn, und deshalb habe ich auch nur ergoogelt was zu Spurwechseln gelehrt wird.

Und bei Spurwechseln gilt, erst blinken wenn frei.
Warum das beim auffahren jetzt anders sein soll erschließt sich mir nicht, aber OK.

Wenn die Leute die Beschleunigungsspur bestimmungsgemäß verwenden würden wäre schon viel geholfen. So gut wie jedes Auto ist heutzutage in der Lage, auf einer durchschnittlichen Beschleunigungsspur auf 90 km/h und mehr zu beschleunigen. Man muss sich nur trauen.
Wenn man das auch macht und dazu noch ein wenig aufpasst, dann findet sich auch eine Lücke in die man gefahrlos einscheren kann.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:47:47 Uhr:


OK das erklärt warum sich viele so verhalten wie sie es eben tun.
Für mich ist das auffahren ein Spurwechsel wie jeder andere auf der Autobahn, und deshalb habe ich auch nur ergoogelt was zu Spurwechseln gelehrt wird.

Und bei Spurwechseln gilt, erst blinken wenn frei.
Warum das beim auffahren jetzt anders sein soll erschließt sich mir nicht, aber OK.

Ich denke Du bist nur Opfer der Verhaltensweise vieler VTs. Viele denken ja wirklich, das blinken ein Recht beinhaltet bevorzugt nun die angekündigte Aktion auszuführen.

Richtig, und für mich auch sinnvoll, ist das was der Gesetzgeber fordert:
"Rechtzeitig und deutlich"

...auch bei einem Spurwechsel.

Rechtzeitig und deutlich schließt ja nicht aus das man sich vorher vergewissert das frei ist.

Natürlich bekomme ich schiß wenn jemand den ich gerade auf der Autobahn überholen will 10 Meter bevor ich ihn passiere anfängt zu blinken. Ich weiß dann nämlich nicht mehr was der vor hat.
Leute die selber vor dem blinken nicht gucken denken sich vielleicht nichts dabei, ich gehe davon aus der hat mich übersehen, immerhin bin ich gerade in seinem toten Winkel. Also nicht wundern wenn ich dann deutlich hupe, und gleichzeitig bremse.
In so einer Situation hat man einfach nicht zu blinken, sondern frühstens wenn der Überholer neben einem ist.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 13:54:22 Uhr:


Rechtzeitig und deutlich schließt ja nicht aus das man sich vorher vergewissert das frei ist.

Natürlich bekomme ich schiß wenn jemand den ich gerade auf der Autobahn überhole 10 Meter bevor ich ihn passiere anfängt zu blinken.
Leute die selber vor dem blinken nicht gucken denken sich vielleicht nichts dabei, ich gehe davon aus der hat mich übersehen, immerhin bin ich gerade in seinem toten Winkel. Also nicht wundern wenn ich dann deutlich hupe, und gleichzeitig bremse.
In so einer Situation hat man einfach nicht zu blinken, sondern frühstens wenn der Überholer neben einem ist.

Schau mal, nur zur Info, auch wenn da nicht immer meine Meinung steht, so haben Gerichte in der Vergangenheit geurteilt.

Zitat:

• Die Möglichkeit zum Fahrstreifenwechsel darf man sich nicht erzwingen (OLG Köln 1974), aber
• der nachfolgende Verkehr muss einem Verkehrsteilnehmer den rechtzeitig und vorschriftsmäßig angekündigten Fahrspurwechsel ermöglichen (OLG Hamm 1992), und
• der Wechselnde darf unter diesen Voraussetzungen sogar erwarten, dass ihm der berechtigte Fahrstreifenwechsel ermöglicht wird (OLG Köln 1974). Aber:
• In jedem Fall darf ein Fahrstreifenwechsel nur mit höchster Sorgfalt durchgeführt werden, selbst wenn man den Fahrstreifen nicht vollständig wechselt (OLG Düsseldorf 1987).
• Die besondere Sorgfaltspflicht vor und beim Spurwechsel gilt auch, wenn keine Fahrstreifen markiert sind (OLG Frankfurt 1977).

Ja und, ich habe auch kein Problem damit wenn jemand 50m vor mir wechselt, dann gehe ich vom Gas, damit der Abstand erhalten bleibt und gut ist, 10m vor mir geht das nicht. Da hat sich der andere vorhersehbar zu verhalten, und wenn er dann anfängt zu blinken, ist sein Verhalten für mich nicht mehr vorhersehbar.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 6. Juli 2017 um 12:47:47 Uhr:



Und bei Spurwechseln gilt, erst blinken wenn frei.

Asche auf meine grauen Haare.

Klick

....hättste ja selber mal bringen können ! 😉🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen