Wie erschwinglich ist ein porsche ;-)?
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums. Und habe schon meinen Job sicher.
Ich würde gerne meinen Kindheitstraum erfüllen, und 1-2 jahre einen gebrauchtn Porsche(Boxster) fahren. Der Kaufpreis an sich ist kein Problem, da ich dies gestellt bekomme. Mit dem Wertverlust, gehen da ja keine Vermögen verloren gehen. age ist, Meine Frage ist mit welchen Fixkosten muss man im Durchschnitt für einen Boxster rechnen(bj. 97-99)? Wieviel kostet ein guter Gebrauchter? Mir ist klar, dass bei jedem Wagen unvorhersehbare große reperaturen aufkommen können, will jedoch diese Möglichkeit nutzen, meinen Traum zu erfüllen.
Vielen Dank für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
"Hallo,
ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums. Und habe schon meinen Job sicher. "Das haben schon viele Studis gesagt, bevor sie durch die Drittprüfung gefallen sind! 😎
Mein lieber Junge, anscheinend haben Eure Profs Euch nicht richtig auf's Leben vorbereitet. Wenn man jung ist und den ersten Job hat, ist nämlich das erste Ziel, ein halbes Netto-Jahreseinkommen auf die hohe Kante zu kriegen und zu halten, damit man im Falle eines Falles abgesichtert ist. Und dann erst kommt der Rest ... Merk' Dir eines, Bübchen: Wer fragen muss, was ein Porsche kostet, hat auf alle Fälle viel zu wenig Geld in der Tasche, um ein solches Auto zu betreiben. Erst, wenn Dir die Kosten egal sind, dann kannste an so etwas wie einen Porsche denken, vorher lieber nicht. Ein Porschefahrer mit KIK-Klamotten und Deichmann-Schuhen ist peinlich (und das merken sogar die Mädels, für die ein Porsche einen sexuellen Schlüsselreiz darstellt).
"einen Kindheitstraum erfüllen":
So lange scheint sie ja nicht her zu sein, Deine Kindheit! Wer solche Fragen stellt und dann noch die Porsche-Fahrer anproletet nach dem Motto "Die Frage überfordert Euch wohl ..." Lerne erst einmal Anstand und Umgangsformen, dann kannst Du wieder nach einem Auto fragen.🙂🙄
selten so`n schwachsinn gelesen - selbst hier. von deiner tonart reden wir gar nicht erst denn wer andere, ihm völlig unbekannte personen "bübchen" nennt, sollte sich erstmal zuerst selbst fragen was in der eigenen erziehung falsch gelaufen ist.
es ist erstaunlich was sich manche nur wg einem wappen noch einbilden. fakt ist u.a. das gerade der preis eines boxsters heutzutage schon mit vielen GUT ausgestatteten mittelklasse limos konkurriert - von der preislichen "exclusivität" schon mal nix besonderes.
2tens ist hier von einem gebrauchten die rede und damit entfällt schon mal der grösste posten in sachen kosten = wertverlust. ich glaube nicht das der reine unterhalt eines brot- und butter boxsters meilenweit über dem eines golf liegt - die unverschämten kurse der VAG für wartung und reps sind hinlänglich bekannt.
3tens ist der TE noch nicht im greisen alter und dürfte anderes im kopf haben als die "absicherung" - vermutlich erstmal richtig leben - was ich in diesem alter auch vorgezogen habe und immer wieder vorziehen würde - das leben wird noch hart genug. desweiteren frag ich dich schlaubolzen was heutzutage mit einem halben jahresnetto abzusichern ist?
@ TE - wenn du spass dran hast kauf dir das teil und lass dich nicht kirre machen weil die kiste gerade in deinem alter wohl am meisten spaß bereiten dürfte. ferner wird sie bei dir nicht als ersatz eines trockenen, gefrusteten lebens und kompensation eigener defizite herhalten müssen wie bei demjenigen und seinesgleichen, dessen unverschämte zeilen ich oben zitiert habe.
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Bei einem 10 Jahre alten Auto kann man die Vollkasko auch mit "Geldverbrennen" vergleichen, weil die Verhältnismäßigkeit zwischen Versicherungsprämie und zu erwartender Leistung bei einem Totalschaden einfach nicht mehr stimmt.
Aber nur, wenn man genug Kohle hat, sich im Schadensfall wieder einen Wagen zuzulegen. Wenn man aber eh schon mit dem ganz spitzen Bleistift rechnet und sich mit Ach und Krach einen Boxster der ersten Generation kauft, dann kann sich so ein Leitplankenknutscher schonmal mit 15 bis 20 tausend Euro Verlust bemerkbar machen....
... in dem Fall ist das dann ein "wirtschaftlicher Totalschaden" und die Versicherung rechnet Dir den Restwert Deines Wagens vor.
Wenn man dann dagegen rechnet, was ein junger Mensch an Versicherung bezahlen muss, wenn er noch bei 80 - 100 % ist, dann macht das keinen Sinn.
Und dann sind wir wieder bei dem einen entscheidenden Punkt, dass ein Porsche möglichst zum gesamten wirtschaftlichen Umfeld passen sollte.
Wenn man noch bei Mutti wohnt und seine gesamte Ausbildungsvergütung in Unterhalt und Sprit für einen Uralt-Boxster verballert, ist das absoluter Schwachsinn (ist jetzt nicht auf den TE bezogen, sondern allgemein gehalten)
Heinz
Das ist natürlich alles korrekt.
Allerdings wissen wir absolut nichts über das wirtsch. Umfeld des TE.
Und das zur Verfügung stehende Geld mit dem wahrscheinlich jungen Alter in Verbindung zu setzen und dann davon auszugehen, dass er dich Dinge leisten kann oder nicht ist nicht immer gegeben.
Und dad beziehe ich nicht nur auf reiche Eltern, ein Erbe oder Lotto-Gewinn :-)
In verschiedenen Branchen werden überdurchschnittliche Uni-Absolventen besser bezahlt als viele Angestellte mit 15-20 Jahren Berufserfahrung.
... eben und wenn das der Fall ist, kann er sich ja die Kohle für die Vollkasko sparen, die bei einem 10 Jahre alten Wagen nun mal Nonsens ist.
Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Uni-Absolvent auch einige Kosten hat, die ein Angestellter in gesetzterem Alter nicht mehr hat. Erste eigene Wohnung mit Möbeln, die Chicks wohlen ausgeführt werden. Dann mal nen schönen Urlaub, evtl. noch BAFÖG zurückzahlen usw. usw.
Heinz
Ähnliche Themen
...und am Besten noch den Porsche auf Pump, an der Kasko sparen, ne Kaltverformung hinlegen und anschließend rumheulen.....😎
Meine Frau Edith lässt ausrichten, dass damit weder der TE gemeint ist noch, dass ich irgendein Problem habe, wenn jemand nen günstigen Boxster sucht, hab ich ja vor einigen jahren genauso gemacht. Wer allerdings nur um Porsche zu fahren am falschen Ende spart, sei es weil er vermeintlich billig ne Grotte kauft oder sich verschuldet, dem ist IMHO nicht zu helfen...
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Uni-Absolvent auch einige Kosten hat, die ein Angestellter in gesetzterem Alter nicht mehr hat. Erste eigene Wohnung mit Möbeln, die Chicks wohlen ausgeführt werden. Dann mal nen schönen Urlaub, evtl. noch BAFÖG zurückzahlen usw. usw.Heinz
So ist es. Und manche sind erst mal überrascht, wie wenig selbst bei einem richtig schicken Absolventen-Gehalt von 3.000 bis 4.000 Euro (was je nach Branche bereits sehr viel ist) unter dem Strich nach Abzug aller Abgaben, Nebenkosten usw. für "Spaßgeräte" wie ein Auto übrig bleibt. Man wundert sich dann als Ex-Student gerne mal darüber, was plötzlich alles Geld kostet und welche Institutionen alles welches von einem haben wollen 😉
Also ... hab nicht alle Posts gelesen.
Hier ein Link zum PZ Paderborn:
http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...
Sonst kannst Du zum Autoteilhändler gehen und nach "normalen" Verschleißteile fragen. Kerzen, Bremsen, Auspuff, etc.
Schlüsseltyp: 0583 Schlüsselnr. 469
Damit kannst Dir schon ein Bild machen, was es kosten kann.
Good Luck,
Zitat:
Original geschrieben von christi123
der threadersteller will keinen neuen boxster, sondern einen über 10jahre alten kaufen. wöfür da bitte vollkasko? außerdem hat es sehr wohl was mit dem einkommen zu tun was ich mir für ein auto leisten kann.aber ich sehe schon, manche hier mit ihren "911turbos" sind net ganz am puls des normal sterblichen.
übrigens wußte ich gar nicht, das jemand, der einen porsche turbo fährt, die zeit hat in foren rumzugeistern.
Christi, wenn sich die Gedanken mit Ende der Ausbildung oder Schule um einen gebrauchten Porsche drehen, wird das schwer was mit dem Turbo, das wußt' ich mit Achtzehn.
Dazu braucht's erstmal Prioritäten . Bei mir fiel der Hammer nicht nach acht Stunden und am Wochenende Party. Wenn Du doppelt soviel arbeitest und natürlich das notwendige Glück hast ,kommt der automatisch und plötzlich auch die Zeit, um nebenbei in Autoforen rumzugeistern.
Mit 35 mußte eigentlich am Ziel sein, da kam zumindest bei mir nicht mehr viel. Jeder hat eben 'nen anderen Plan, ich hab' mich über meinen ersten gebrauchten und bezahlten Käfer jedenfalls genauso gefreut , wie später über die Porsches.😉
Gruß
Rolf
Momentan ist es eh sinnvoll eher 2 mal drüber nachzudenken, in was man investiert bzw. wie mein Hab und Gut einsetzt. Nicht umsonst hat Porsche momentan in wichtigen Märkten Absatzeinbrüche von ca. 30-40% und ist mit Volldampf an VW dran. Noch weiss keiner genau was kommt und wenn man das Geld für nen Porsche nicht locker sitzen hat, so dass man im Notfall auch auch drauf verzichten kann, bzw. ein Kauf und Kosten eher weh tun könnten, würde ich eher mal abwarten.
Moin Leute,
Was seit Ihr denn so biestig und unsachlich? Wäre doch eigentlich ganz einfach ein paar Sachen dazu zu sagen, die jeder Nachvollziehen kann. Das es keine Antwort auf diese pauschal gestellte Frage gibt, habe ich ausgeführt. Ob jemand sich einen Porsche leisten kann, darf und soll er doch bitte entsprechend SELBST ausrechnen. Ich kann diese Posten für den TE nicht ausrechnen, Grund: Mir fehlen rund 90% der notwendigen Informationen.
MrFrank ... Hörensagen und "Geschichten"? Meine Erfahrung: Ich bin Akademiker, habe einen guten Abschluss, in meiner Branche wird gesucht. Trotzdem habe ich keine 3000 Euro Netto. Mehr als manch ein Angestellter mit 15-20 Jahren Berufserfahrung ... sicher, wenn wir von eher einfachen Jobs sprechen. Ich bin absolut nicht unzufrieden mit dem Geld, was ich habe und ich könnte mir auch einen Boxster anschaffen, aber es würde eben manchmal verflucht knapp werden. Darauf habe ich keinen Bock. Also habe ich mir nur einen günstigeren Porsche zugelegt. Ja, es gibt diese Einzelfälle von denen du redest. Aber dann musst du wie die Faust aufs Auge passen, also in deiner Diplomarbeit und Promotion exakt das gemacht haben, was da grade gesucht wird, idealerweise schon 5 Praktika in dem Laden gemacht haben usw.pp. Sobald du auch nur ein halbes Jahr angelernt werden musst ... dann bekommst du nur das "normale" Geld. Sicherlich nicht schlecht ... aber reich ist man davon nicht automatisch.
Fakt ist ... ein normaler Lehrer ... hat durchschnittlich die ersten 3 Jahre mehr Geld auf dem Konto. Danach sieht es anders aus.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von MrFrank1983
In verschiedenen Branchen werden überdurchschnittliche Uni-Absolventen besser bezahlt als viele Angestellte mit 15-20 Jahren Berufserfahrung.
tach
meine vollkasko kostet ca. €1.900,- pro jahr, bei 45%. allerdings mit einer km-leistung von 50k KM, außerdem draußenparker, anderer wohnort als bei Rolf, etc. und auch wenn er gerade seinen 4. geburtstag hatte werde ich die vollkasko wohl noch ein paar jahre beibehalten.
abgesehen davon ist dieser thread, den ich tatsächlich durchgelesen habe, auch wenn es schwer fällt, ein weiterer beweis dafür, dass ein Porsche auch nur ein auto ist und kein gemeinsamer nenner für menschliche eigenschaften.
bis die tage
looseantz
Zitat:
Original geschrieben von Looseantz
tachmeine vollkasko kostet ca. €1.900,- pro jahr, bei 45%. allerdings mit einer km-leistung von 50k KM, außerdem draußenparker, anderer wohnort als bei Rolf, etc. und auch wenn er gerade seinen 4. geburtstag hatte werde ich die vollkasko wohl noch ein paar jahre beibehalten.
Hab nochmal meine alten Boxster-Versicherungsprämien rausgekramt: Vk mit 500€ SB bei 60% (auf meine Frau zugelassen) 885 €. Unterschied zur Teilkasko bissl was über 150 €. Als ob´s das ausmacht, das sind etwas weniger als 1% des Wagenpreises....
Wer da spart, den kann ich net verstehen.
Grüße
Ich dachte eigentlich nicht dass man darüber überhaupt diskutieren muss, es hängt ganz einfach von deinem Satz ab, wie schon geschrieben. Ich denke als Akademiker sollte man schon beurteilen können ob sich das jetzt im Einzelfall sinnvoll oder weniger sinnvoll ist.
Für weniger sinnvoll halte ich solche pauschalen Aussagen wie "Vollkasko zeigt doch nur dass man sich das Auto nicht leisten kann" etc.
Es ist ja auch nicht gerade das grösste Problem der Welt ne Karre, egal wieviel PS, einfach mal kurz in die Planke zu schmeissen, vor allem wenn es ein Sportwagen ist der artgerecht bewegt werden soll.
Grüsse
Delanye
hallo
und es kommt auch drauf an, wer das fahrzeug fährt. bei den firmenwägen war ich zum teil um eine vollkasko einfach schon froh. bei dem 10 jahre alten 996 mit einer jahreslaufleistung von 3000km und nur mir als fahrer brauch ich das nicht.
vk, gegenüber tk hat imho auch den vorteil, dass man bei beschädigungen durch "vandalen" versichert ist. das wiederum erscheint mir mittlerweile beim cayenne ganz sinnvoll, wennich das so richtig mitbekomme.
cu
xen