Wie erschwinglich ist ein porsche ;-)?

Porsche

Hallo,
ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums. Und habe schon meinen Job sicher.

Ich würde gerne meinen Kindheitstraum erfüllen, und 1-2 jahre einen gebrauchtn Porsche(Boxster) fahren. Der Kaufpreis an sich ist kein Problem, da ich dies gestellt bekomme. Mit dem Wertverlust, gehen da ja keine Vermögen verloren gehen. age ist, Meine Frage ist mit welchen Fixkosten muss man im Durchschnitt für einen Boxster rechnen(bj. 97-99)? Wieviel kostet ein guter Gebrauchter? Mir ist klar, dass bei jedem Wagen unvorhersehbare große reperaturen aufkommen können, will jedoch diese Möglichkeit nutzen, meinen Traum zu erfüllen.

Vielen Dank für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


"Hallo,
ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums. Und habe schon meinen Job sicher. "

Das haben schon viele Studis gesagt, bevor sie durch die Drittprüfung gefallen sind! 😎

Mein lieber Junge, anscheinend haben Eure Profs Euch nicht richtig auf's Leben vorbereitet. Wenn man jung ist und den ersten Job hat, ist nämlich das erste Ziel, ein halbes Netto-Jahreseinkommen auf die hohe Kante zu kriegen und zu halten, damit man im Falle eines Falles abgesichtert ist. Und dann erst kommt der Rest ... Merk' Dir eines, Bübchen: Wer fragen muss, was ein Porsche kostet, hat auf alle Fälle viel zu wenig Geld in der Tasche, um ein solches Auto zu betreiben. Erst, wenn Dir die Kosten egal sind, dann kannste an so etwas wie einen Porsche denken, vorher lieber nicht. Ein Porschefahrer mit KIK-Klamotten und Deichmann-Schuhen ist peinlich (und das merken sogar die Mädels, für die ein Porsche einen sexuellen Schlüsselreiz darstellt).

"einen Kindheitstraum erfüllen":

So lange scheint sie ja nicht her zu sein, Deine Kindheit! Wer solche Fragen stellt und dann noch die Porsche-Fahrer anproletet nach dem Motto "Die Frage überfordert Euch wohl ..." Lerne erst einmal Anstand und Umgangsformen, dann kannst Du wieder nach einem Auto fragen.🙂🙄

selten so`n schwachsinn gelesen - selbst hier. von deiner tonart reden wir gar nicht erst denn wer andere, ihm völlig unbekannte personen "bübchen" nennt, sollte sich erstmal zuerst selbst fragen was in der eigenen erziehung falsch gelaufen ist.

es ist erstaunlich was sich manche nur wg einem wappen noch einbilden. fakt ist u.a. das gerade der preis eines boxsters heutzutage schon mit vielen GUT ausgestatteten mittelklasse limos konkurriert - von der preislichen "exclusivität" schon mal nix besonderes.

2tens ist hier von einem gebrauchten die rede und damit entfällt schon mal der grösste posten in sachen kosten = wertverlust. ich glaube nicht das der reine unterhalt eines brot- und butter boxsters meilenweit über dem eines golf liegt - die unverschämten kurse der VAG für wartung und reps sind hinlänglich bekannt.

3tens ist der TE noch nicht im greisen alter und dürfte anderes im kopf haben als die "absicherung" - vermutlich erstmal richtig leben - was ich in diesem alter auch vorgezogen habe und immer wieder vorziehen würde - das leben wird noch hart genug. desweiteren frag ich dich schlaubolzen was heutzutage mit einem halben jahresnetto abzusichern ist?

@ TE - wenn du spass dran hast kauf dir das teil und lass dich nicht kirre machen weil die kiste gerade in deinem alter wohl am meisten spaß bereiten dürfte. ferner wird sie bei dir nicht als ersatz eines trockenen,  gefrusteten lebens und kompensation eigener defizite herhalten müssen wie bei demjenigen und seinesgleichen, dessen unverschämte zeilen ich oben zitiert habe.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Also ich geh mal vom "Normalo-Studienabsolvent" aus.

- Einstiegsgehalt netto ca. 1700-1900€ (je nach Branche, ich spreche von der IT)
- In dem Alter hat man im Normalfall keine Familie zu versorgen
- Meist wohnt man auch noch zu hause

Und da will hier ernsthaft jemand erzählen dass man sich keinen Boxster leisten kann??!!?? Also bitte... Vor allem wenn man nur die Unterhaltskosten leisten muss, nicht jedoch den Kaufpreis.

Anders sieht das Ganze aus wenn:
- eigene Wohnung
- Kind(er) schon da sind
- Man etwas studiert hat, das zur Zeit schlecht geht

Im Endeffekt muss doch jeder selber wissen, was am Ende des Monats übrig bleibt. Grundlegene Excel-Kenntnisse oder wahlweise umgang mit Block, Stift und Taschenrechner sollten da eigentlich reichen.

Zu Autokosten gibts ewig viele Stellen um sich zu informieren:
www.spritmonitor.de
www.allianz24.de
www.gidf.de (Universale Hilfestelle)
www.mobile.de

usw. usw.
Ich trau mich um einges wetten dass der Boxster billiger im Unterhalt ist als mein A4. Daher sollte ein Boxster für nen Studienabsolvent keine große Herausforderung darstellen.

So, und jetzt nehm ich wieder die Popcorn zur Hand 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich geh mal vom "Normalo-Studienabsolvent" aus.

- Meist wohnt man auch noch zu hause

Ich hoffe nicht, dass das normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich trau mich um einges wetten dass der Boxster billiger im Unterhalt ist als mein A4. Daher sollte ein Boxster für nen Studienabsolvent keine große Herausforderung darstellen.

Hier liegst du falsch, ich hab beide Autos gleichzeitig gehabt, der Boxster kostet bei vergleichbarar Nutzung mindestens 50% mehr (Reifen, Versicherung, Service, Verbrauch etc.)

Nach meinem Staatsexamen wäre ohne großen verzicht im sonstigen Leben erstmal kein Boxster dringewesen, aber ich gönne es jedem, besser einzusteigen als ich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Hier liegst du falsch, ich hab beide Autos gleichzeitig gehabt, der Boxster kostet bei vergleichbarar Nutzung mindestens 50% mehr (Reifen, Versicherung, Service, Verbrauch etc.)
Nach meinem Staatsexamen wäre ohne großen verzicht im sonstigen Leben erstmal kein Boxster dringewesen, aber ich gönne es jedem, besser einzusteigen als ich.

Grüße

- Reifen: Aufm A4 235/45 17'', pro Reifen ~160€ (Bridgestone). Lass es 18 Zoll sein, dann bist Du pro Reifensatz mit ~200€ mehr dabei. Also nicht die Welt.

- Versicherung: Vollkasko kostet laut Allianz24.de genau 100€ mehr im Jahr als der A4

- Verbrauch: Unzweifelhaft braucht da der Boxster mehr ohne dazu persönliche Erfahrungen zu haben, jedoch auch nicht die Welt.

- Service: Keine Ahnung.

- Steuer: Boxster um einiges billiger... Diesel und so. 🙁

So viel sollte also nicht um sein. Vor allem nicht wenn der Boxster wenig gefahren wird. Ich denke also dass das Auto absolut kein Problem darstellen sollte.

Von wegen "wenn der Boxster wenig gefahren wird" und Audi Diesel. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Hochrechnen, beides Benziner, ähnliche Motorleistung, ähnliche Laufleistung, dann klappts auch mit dem Nachbarn. Meine Reifen beim A4 kosten knapp die Hälfte wie beim Porsche und ich brauch auch nur halb so oft neue, weil ich sie ja von vorne nach hinten wechseln kann. Kann ja auch nicht sagen: "Oh, bei meinem F 430 hab ich aber nur 1500 km Laufleistung und dementsprechend keinen Reifenverschleiß und wenn ich ihn nach 2 Jahren verkaufe, dann verdien ich noch Geld mit, weil jeden Morgen ein Dummer aufsteht, der für nen gebrauchten Ferrari mehr zahlt als ich für nen neuen, weil der Händler mit mir im Lion´s Club ist"

Nicht dass ich solche Leute nicht kennen würde.....😎

Ähnliche Themen

Lt. Porschzenturm in meiner Nähe (ja habe schon nachgrfragt, nicht vergessen Österreich) kostet ein Service fürn Cayman S weniger als fürn 2.7 TDI A4. Beim letzten Service hätte ich (wenn ich das Öl nicht mitgebracht hätte) ca. 350-400€ bezahlt.
Und der Boxter ist glaube ich Servicetechnisch mit dem Cayman S (oder normal) gleich.

Du musst aber mit dem Boxster 986 - und von dem spricht der TE - doppelt so häufig zur Inspektion wie mit dem Cayman oder Boxster 987, nämlich alle 15.000 km, nicht alle 30.000 km.

Ich frag mich langsam schon, warum alle vom Hörensagen besser wissen, was Autos im Unterhalt kosten als diejenigen, die sie fahren...🙄

Edit: Nochmal nachgelesen:
große Wartung 986 incl Öl und und allem drum und dran 980 Euro, Wartung Audi A6 2,5 TDi 440 Euro. Dann kauf dein Öl meinetwegen im Baumarkt und zieh 150 Euro ab. Ist immer noch genug Differenz.

... und wenn die Bremsen kommen macht´s AUA 😁

Jetzt macht 'mal halblang: Auch ein Geringverdiener kann einen Porsche fahren, wenn er:
- Seine Klamotten beim kik kauft
- die Schuhe beim Deichmann holt
- bei Mutti wohnen bleibt
- auf einer Bierkiste sitzen und im Schlafsack pennen will.
Und Tiefkühlpizza ist auch nicht so teuer, da bleibt genug Kohle übrig für den Porsche.

Das macht man ja auch immer gerne, weil man mit dem Porsche eine Lebensqualität bekommt, die das alles kompensiert, wissen wir ja alle hier im Porsche-Forum.

"Leisten" ist doch auch immer so ein Begriff...
Der eine gibt gern 10% vom Nettogehalt aus, der nächste 30% und wieder einer 50%.
Daher ist es auch müsig hier drüber zu diskutieren ab wann man sich nen Boxster leisten kann. Und mal ehrlich. Wir reden hier vom Boxster. Nicht von nem 911er Turbo oder sonst was.

Wie mein Vorredner schon sagte: Verzichte ich auf alles mögliche, weil mein Traum der Porsche ist. na gut, dann ist das so.

Könnte einer der Boxster-Fahrer hier mal aufzählen was ihn seine Kiste kostet? Danke 🙂

SO teuer ist ein Turbo von den laufenden Kosten
her auch nicht (so er NICHT auf Leasing läuft).
Meine Daten:

- Versicherung HP/VK, 35%, 300SB ca. € 1.500 p.a.
- Steuer ca. € 240 p.a.
- Super Plus ca. 14l/100km bei ruhigem Fahrstil
- Garantieverlängerung ca. € 1.300 p.a.
- Wartung (klein/groß) von ca. € 600 - 1.400 p.a.
- Reifen, Verschleißteile, Unfälle, etc. nach gusto 😉

Gruss
von Einem, dem das Thema so langsam blöd wird...

Danke webraider.
Man sieht also, so schlimm ist nicht mal ein Turbo. Klar, teurer als ein 3er Golf ist er natürlich. Aber unerreichbar auch nicht. Nochmals danke für die Auflistung.

Zitat:

Original geschrieben von isot


Hallo,
ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Studiums. Und habe schon meinen Job sicher.

Ich würde gerne meinen Kindheitstraum erfüllen, und 1-2 jahre einen gebrauchtn Porsche(Boxster) fahren. Der Kaufpreis an sich ist kein Problem, da ich dies gestellt bekomme. Mit dem Wertverlust, gehen da ja keine Vermögen verloren gehen. age ist, Meine Frage ist mit welchen Fixkosten muss man im Durchschnitt für einen Boxster rechnen(bj. 97-99)? Wieviel kostet ein guter Gebrauchter? Mir ist klar, dass bei jedem Wagen unvorhersehbare große reperaturen aufkommen können, will jedoch diese Möglichkeit nutzen, meinen Traum zu erfüllen.

Vielen Dank für die Antworten

Schau doch mal hier rein im Porsche Forum da steht tonnenweise einiges über den Boxster.

http://www.pff-online.de

Ich selber fuhr einen 5 Jahre lang.
Versicherung inkl. Vollkasko bei 30 % ca. 580,00 €/Jahr
Inspektion klein ca. 350,00 €
Inspektion Groß ca. 550,00 €
Alleine Öl Mobil 1 da gehen mal 9,5 Liter rein bei Porsche der Liter 25,00 - 30,00 €
Alles ohne irgendwelche Extras

Achte beim Kauf auf den KWS (Kurbelwellendichtung) ist bei den Typ 986 sehr oft gewechselt worden ist eine teuere Angelegenheit. Bei meinem haben die nach dem 2. Wechsel den gesamten Motor ausgetauscht, haben die nicht in den Griff bekommen.

Wie gesagt schau mal im Forum nach ist eine riesen Menge an Information

Anbei ein Bild von meinem Boxster 986

Moin,

Stef... du sagst ziemlich genau das, was ich auch sage ... es geht ... irgendwie aber man muss einschnitte machen und die Kalkulation ruht auf relativ wackligen Füssen. Denn eine größere Reparatur z.B. Bremsen sind dann unter Umständen nicht drin, oder man futtert dann eben 4 Wochen lang nur Knäckebrot. Ich hatte auf diese Situation keinen Bock 😉

Aber ... das soll der TE sich, wie auch von dir gesagt, bitte selbst ausrechnen.

Ich habe schon während meiner Promotion nicht mehr bei meinen Eltern gewohnt, ich denke das ist auch eher der Normalzustand. Auch wenn viele heute länger im Elternhaus bleiben als noch vor 20 oder 30 Jahren. Iss auch nciht das Problem, nur sagt meine Erfahrung auch, dass nach dem Studienabschluss relativ selten (auch wenn man es gerne will) bei den Eltern bleiben kann. Meistens ist der Job dann doch etwas weiter weg.

Es ist leider eine Illusion davon auszugehen, dass man mit einem Studienabschluss gleich automatisch genug Geld für nen Porsche hat. 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Ich frag mich langsam schon, warum alle vom Hörensagen besser wissen, was Autos im Unterhalt kosten als diejenigen, die sie fahren...🙄

.

Weil die Freundin eines Bekannten des Freundes einer Großcousine meiner Patentante das auch sagt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


SO teuer ist ein Turbo von den laufenden Kosten
her auch nicht (so er NICHT auf Leasing läuft).
Meine Daten:

- Versicherung HP/VK, 35%, 300SB ca. € 1.500 p.a.
- Steuer ca. € 240 p.a.
- Super Plus ca. 14l/100km bei ruhigem Fahrstil
- Garantieverlängerung ca. € 1.300 p.a.
- Wartung (klein/groß) von ca. € 600 - 1.400 p.a.
- Reifen, Verschleißteile, Unfälle, etc. nach gusto 😉

Gruss
von Einem, dem das Thema so langsam blöd wird...

... dann machen wir mal ne Summe:

die meisten Studienabsolventen haben keinen 35% Versicherungsvertrag. Aber lassen wir es mal so

Versicherung 1.500,-- €
Steuer 240,-- €
Sprit 15 tkm 3.000,-- €
Garantieverl. 1.300,-- €
Wartung 800,-- €
Reifen, Öl 1.000,-- €

Gesamt: 7.840,-- € reine Unterhaltskosten und das bei sehr günstiger Betrachtungsweise (Versicherung, Reifen usw.) und nur 15 ktm/Jahr, tendenziell höher.

Und jetzt mal Hand aufs Herz webraider: Wenn Du Deinen Turbo jetzt verkaufst, wo liegt der jährliche Wertverlust? Sicher deutlich über 10.000 €/annum.

Also sprechen wir beim Turbo (wohlbemerkt beim 996 der seinen größten Wertverlust schon hinter sich hat, wer einen neuen 997 turbo bestellt, hat eher 30 k€ Wertverlust/Jahr) von sehr konservativ berechneten Kosten von 18.000 €/Jahr oder 1.500 €/Monat. Eigentlich gehe ich eher von 2000€/Monat aus.

Wir sollten nicht vergessen, dass von einem Betrag dieser Größenordnung Millionen von Familien in Deutschland (incl. Miete, Auto usw.) ein Monat lang leben müssen.

Wenn wir das Ganze mal auf einen Boxster runterrechnen. Bei so einem alten Boxster muss man natürlich den Reparaturfaktor mindestens in der Größenordnung der Garantie als Puffer mit einberechnen. Realistisch betrachtet wird selbst so ein alter Boxster monatliche Gesamtkosten (incl. Vers., KD, Sprit, Wertverlust, Reparaturen, Reifen, Verschleißteile usw. use.) von rund 800 € im Monat verursachen, wenn er als daily driver genutzt wird (2. Fahrzeuge und Sommerspassautos natürlich etwas günstiger, weil weniger genutzt). Die muss man erst mal dauerhaft übrig haben. Sicher wird ein autobegeisterter junger Mensch in der ersten Euphorie bei entsprechendem Einkommen kein Problem damit haben das Geld aufzubringen. Aber wenn die erste Begeisterung vorbei ist und einem womöglich schon der nächste "Traumwagen" im Kopf rumgeistert ... die Kosten sind immer noch dieselben.

Es ist ein Trugschluß zu denken, ein Studium ermöglicht im Anschluß automatisch das Porsche-Fahren.

In meiner Vermietungstätigkeit habe ich schon einige Gehaltsabrechnungen gesehen und da waren auch einige promovierte Akademiker deutlich unter dem Nettogehalt, das ich angenommen hätte. Kommt natürlich auch immer auf die Fachrichtung an.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen