1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wie erkenne ich C200CDI oder C220CDI?

Wie erkenne ich C200CDI oder C220CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Uusammen,
habe seit 2 Wochen den W204 C220CDI MOPF und bin sehr zufrieden. Hatte vorher einen W204 C200CGI.
Ich hatte vor ca. 4 Wochen einen C220CDI zur Probefahrt und muss eindeutig feststellen dass mein jetztiges Fahrzeug deutlich durchzugsschwächer wirkt. Woran kann das liegen?
Und wie kann ich eigentlich sichergehen dass ich einen C220CDI bekommen habe und keine C200CDI.
Blöde Vermutung aber soll alles schonmal vorgekommen sein :)
Fzg-Schein sagt C220 CDI. Wie kann ich es außen bzw. am Motor selbst erkennen?
Hab ne verchromte Auspuffblende. Sagt aber nix, weil ich nen AMG Paket habe und das da sowieso inklusive ist...
Dank im Voraus!
Alex

Ähnliche Themen
26 Antworten

Was ist denn an den Motoren anders ? die haben doch gleich viel ccm ....
Wesentliche Unterschiede dürfte es doch eig. nicht geben.
Und würde meine MB-Werkstatt den Chip original von MB einbauen ?

Ich glaube, Du stellst Dir das zu einfach vor. Ein Automotor (insbesondere ein moderner) ist nicht einfach nur eine schwarze Box (obwohl man das bei dem Hang zur Verkapselung heutzutage manchmal denken mag), die nur 2-3 Parameter hat (Hubraum, Anzahl Turbolader, Zylinderzahl) und dann einfach mit einem Chip angesteuert wird.
Stell es Dir so vor, vielleicht kennst Du Dich ja mit Computern aus: Du kannst einen Athlon auch nicht auf ein Intel-Motherboard stecken, nur weil die CPUs die gleiche Taktfrequenz und den gleichen Stromverbrauch haben. Oder SIMM Ram Module in DIMM Steckplätze.
Und was Deine letzte Frage angeht: Nein, eine MB Werkstatt würde das nicht tun, nicht für Geld und gute Worte. Nicht mal (und besonders dann), wenn es ginge.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Ich möchte nur wissen, ob, wenn ich mir einen 220er-Chip in meinen Mj. 2010 200CDI ohne Blue.Eff. einbauen lasse, ob mein Motor dann genau baugleich, wirklich genau baugleichtmit dem 220CDI aus Mj. 2007/2008 ist.

Ist er nicht.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Was ist denn an den Motoren anders ? die haben doch gleich viel ccm ....
Wesentliche Unterschiede dürfte es doch eig. nicht geben.

Und würde meine MB-Werkstatt den Chip original von MB einbauen ?

Tipp: Geh mal auf jesmb.de. Lies dann dort unter der Rubrik Motoren - Vierzylinderdiesel durch, was zum OM 651 geschrieben steht. Dann erkennst du auch, dass da enorme Unterschiede zum alten OM 646 gibt, auch wenn der Hubraum gleich ist, denn der 651 ist eine komplette Neuentwicklung.

mal wieder was, was die Hersteller clever machen: die Motoren nie baulgleich auslegen, man könnte ja kostengünstiger nachrüsten ....
Mhh naja, auch 136 Pferde werden reichen. Obwohl ich mal gehört habe, dass der 220CDI weniger brauchen soll, als der 200CDI...

Wenn die Hersteller immer die gleichen Motoren verwenden würden, damit Du fröhlich Deinen C200 zum C220 chippen könntest, würden wir alle mit diesem Motor rumfahren:
http://www.abload.de/img/13487_18915_410_230_2_uodv.jpg
Aber dann würdest Du den Herstellern wahrscheinlich vorwerfen, daß das ganz schön clever von denen ist, denn der hat ja keinen Chip und kann somit nicht einfach stärker gemacht werden. Echt doof von denen, menno!

könnte ich meinen 270Nm 200CDI denn auf einen 340Nm 200CDI umrüsten lassen via Chip ? Also alles original von MB versteht sich....

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


könnte ich meinen 270Nm 200CDI denn auf einen 340Nm 200CDI umrüsten lassen via Chip ? Also alles original von MB versteht sich....

Nein.
Der neue 200 CDI mit 360 Nm ist, wie hier schon oft geschrieben wurde, ein komplett anderer Motor (OM 651 - komplette Neuentwicklung). Du hast dagegen einen OM 646 verbaut, der bereits ab 2002 angeboten wurde, mit dem OM 651 aber nichts zu tun hat.

Hallo zusammen,
hier noch eine vielleicht doofe Frage aus meiner Ecke...
Es sollte doch relativ einfach sein, die Motor-SW des C220CDI MOPF in einen C220T CDI MOPF zu importieren, oder? Somit wäre die vMax beim Kombi aufgehoben und sollte dem Motor nicht schaden...!?!?
Welches Equipment ist dafür erforderlich, bzw. wer macht soetwas im Norden/Westen Deutschlands?

Habe ich einen Denkfehler?

Zurück zum eigentlichen Thema...
Habe auch jetzte meinen MOPF 220 CDI. Unter der Haube sehe ich aber nur ein Turbolader (Beifahrerseite). Oder sind die verschiedenen Schaufelen der zwei Lader in einem Gehäuse verbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


könnte ich meinen 270Nm 200CDI denn auf einen 340Nm 200CDI umrüsten lassen via Chip ? Also alles original von MB versteht sich....

Nein.
Der neue 200 CDI mit 360 Nm ist, wie hier schon oft geschrieben wurde, ein komplett anderer Motor (OM 651 - komplette Neuentwicklung). Du hast dagegen einen OM 646 verbaut, der bereits ab 2002 angeboten wurde, mit dem OM 651 aber nichts zu tun hat.

Seltsamerweise hatte der 200CDI in der C-Klasse (Stand 4/2009) mit Schaltgetriebe 270Nm, mit Automatik 300Nm und in der E-Klasse 360Nm, alle drei Varianten mit 136PS!!! Eine Hochrüstung sollte also gehen. Bei diesem Motor hat Mercedes seine Kunden ganz schön verar... .

Genauso bei der neuen C-Klasse: Schalter 360Nm, Automatik 330Nm. Da kommt echt Freude auf...

Wie das der restliche Antriebsstrang verkraftet, sei mal dahingestellt. Kann mit vorstellen, dass das Schaltgetriebe dann bei 280Nm zerbröselt, oder die Antriebswellen, ...

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Zurück zum eigentlichen Thema...
Habe auch jetzte meinen MOPF 220 CDI. Unter der Haube sehe ich aber nur ein Turbolader (Beifahrerseite). Oder sind die verschiedenen Schaufelen der zwei Lader in einem Gehäuse verbaut ?
dann schau doch mal hier.
Deine Antwort
Ähnliche Themen