Wie empfindet Ihr das adaptive LED-Licht?
Hallo
Nach den ersten Nachtfahrten ist mir aufgefallen, dass bei mir viele mit Lichtzeichen sich im Gegenverkehr melden. Ich gehe davon aus, dass ich den Gegenverkehr stark blende da es fast immer einer gibt der sich meldet. Der auto. Abblendlicht Assistent ist an. Ist das jemandem auch aufgefallen?
Ebenfalls ist mir gestern aufgefallen, dass bei Kurvenfahrt das Licht nicht mehr dynamisch sich mit dem Lenkrad bzw. mit der Kurve bewegt. Beim 2020 1er war das super und das Licht war immer dort in der Kurve wo man hingeschaut hat. Muss man das irgendwo einstellen? bei den Lichteinstellungen gibt es ja nur den Abblendlicht Assistent.
Danke für ein Feedback.
145 Antworten
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 2. Februar 2023 um 21:39:54 Uhr:
Heute war der X1 zum LED-Check beim Händler. Kein Fehler im Auto gespeichert, alles ok! Auch im (weltweiten) BMW System nix zu finden. Wahrscheinlich, weil in keinem X1 der Fehler auszulesen ist und daher nix abgespeichert wird. Thats it,...
wie zu erwarten war...
vielleicht ist das Fernlicht wetterfühlig 😉
Gestern auch bei mir die Fehlermeldung. Einschränkung des Lichts war nicht zu erkennen und nach dem nächsten Ladestop war die Meldung im Fahrzeug zumindest weg...
Die Fehlermeldung zwecks defektem Fernlicht rechts hatte ich auch schon. Bisher nur einmal, seither ist Ruhe.
Was mich aber an den Scheinwerfern am meisten nervt, ist dass sie ständig von innen beschlagen sind ??.
Das mit dem Beschlag ist normal, sollte bei Nutzung/Fahrt (und entsprechender Belüftung) weggehen.
Hier noch ein tolles Video zum adaptive LED-Scheinwerfer von einem deutschem Youtuber (der übrigens noch weitere tolle Videos von seine iX1 in seinem Kanal hat).
Zitat:
@Eddi_81x2 schrieb am 9. Februar 2023 um 22:17:51 Uhr:
Hier noch ein tolles Video zum adaptive LED-Scheinwerfer von einem deutschem Youtuber (der übrigens noch weitere tolle Videos von seine iX1 in seinem Kanal hat).
Dieses Video entspricht sehr nahe der Realität des Lichts, im Gegensatz zu dem Schwedenvideo.
2 Ergänzungen möchte ich noch dazu machen.
- Bei mir leuchtet das Fernlicht wesentlich dichter an das vorausfahrende Fahrzeug als hier gezeigt. Vielleicht liegt es an der Einstellung.
- Eine Situation wie es in diesem Video auf Grund der Verkehrslage sich nicht ergab: Wenn ich ein unmittelbar vor mir fahrendes Auto auf der Landstraße habe, wird sehr schön an diesem Pkw vorbeigeleuchtet. Eigentlich müsste sich dessen Fahrer wundern, dass die Bäume etc. links und rechts von ihm so schön ausgeleuchtet sind.
Ich bin, wie gesagt, voll zufrieden mit diesem Licht.
Ich würde zu gerne wissen, was der Fahrer vor Dir und mir wirklich bemerkt - und was er sich dann denkt... 😰
Ist bei mir genau so und ich finde es klasse, gegebenenfalls das "Wild" am Straßenrand zu beleuchten, das der Vordermann sonst nicht gesehen hätte. 😁
Die Frage hatte ich schon einmal an anderer Stelle (vermutlich falsch oder missverständlich) gestellt.
Wie verbleibt der Fernlichtassistent (oder wie auch immer man den bezeichnen mag) nach Abstellen des Wagens? Schaltet er sich aus und man muss ihn bei der nächsten Fahrt wieder einschalten (analog zu Start-Stop), oder merkt er sich die letzte Einstellung?
Beim F48 habe ich auch das adaptive LED Licht. Da muss ich den Fernlichtassitenten jedoch jedes mal aufs Neue am Lenkstockhebel einschalten. Meist denke ich da aber nicht dran.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 11. Februar 2023 um 08:14:13 Uhr:
Die Frage hatte ich schon einmal an anderer Stelle (vermutlich falsch oder missverständlich) gestellt.Wie verbleibt der Fernlichtassistent (oder wie auch immer man den bezeichnen mag) nach Abstellen des Wagens? Schaltet er sich aus und man muss ihn bei der nächsten Fahrt wieder einschalten (analog zu Start-Stop), oder merkt er sich die letzte Einstellung?
Beim F48 habe ich auch das adaptive LED Licht. Da muss ich den Fernlichtassitenten jedoch jedes mal aufs Neue am Lenkstockhebel einschalten. Meist denke ich da aber nicht dran.
Einmal aktiviert bleibt er aktiviert bis man ihn selbst übers Menü wieder deaktiviert.
Dann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert. Habe jetzt 5500km runter und mehrfach auch extra in die Sonne gestellt zum trocknen. Selbst die Heckleuchten im Bereich Bremslicht und Blinker beschlagen.
Zitat:
@Walphi schrieb am 12. Februar 2023 um 00:59:12 Uhr:
@xentresDann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert. Habe jetzt 5500km runter und mehrfach auch extra in die Sonne gestellt zum trocknen. Selbst die Heckleuchten im Bereich Bremslicht und Blinker beschlagen.
Wenn von innen Wasser(tropfen) drin ist ... funktionieren die Dichtungen nicht. Von innen mit Feuchtigkeit beschlagene Leuchteinheiten gehören nicht zur Serienausstattung und sind auch nicht vom Eigentümer oder Nutzer in der Sonne zu trocknen. Wenn alles ok ist ... darf der Wagen locker 14 Tage im Regen stehen ohne Feuchtigkeit in den Leuchteinheiten.
Vielleicht hilft das:
https://autorevue.at/.../...chlagen-scheinwerfer-und-was-hilft-dagegen
Solche Systeme sind nicht dicht, sondern bewusst belüftet.