Wie empfehlenswert sind Tieferlegungsfedern
Allen Lesern und Leserinnen einen Guten Tag,
Ich fahre einen Ford Focus Turnier ST-Line mit 134kw. Ich würde meinem Auto gerne Spurplatten, sowie Felgen und Federn oder Fahrwerk verpassen. Meine Frage ist es nun, Ob Federn die Falsche Entscheidung wären. Im jetztigen Moment stellen sie für mich die günstigstere und eventuell Gleichwertige alternative dar.
Erfahrungsberichte habe ich leider keine. Wie ist der Komfort und das Fahrverhalten?
Oft gelesen habe ich das es wenige Probleme gibt aber das reicht mir persönlich nicht!
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich bedanken mich jetzt schon für alle Antworten.
Schöne Grüße
44 Antworten
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 7. Januar 2021 um 06:39:22 Uhr:
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:38:12 Uhr:
Weiß der Besitzer, der neben Dir auf dem Stellplatz steht, das Du in einem öffentlichen Forum ein Foto mit seinem KFZ (Kennzeichen) veröffentlicht hast?
Ein fremdes Auto fotografieren und – ohne das Kennzeichen unkenntlich zu machen – ins Netz stellen? Ist erlaubt! Da ein Auto weder über ein Urheber- noch über ein Persönlichkeitsrecht verfügt, darf es fotografiert werden. Auch der Besitzer des Autos hat nicht das Recht, das Fotografieren seines Autos zu untersagen.
Nach DSGVO nicht!
Das Wichtigste zu personenbezogenen Daten in Kürze: Nach europäischem Recht und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben.
Beispiele für personenbezogene Daten
Die Arten personenbezogener bzw. auf Personen beziehbarer Daten sind zahlreich. Eine abschließende Zusammenfassung lässt sich kaum bewältigen. Im Folgenden jedoch eine Liste entsprechender Werte, die einen ersten Eindruck davon verleihen soll, was alles unter personenbezogene Daten fällt:
Was sind personenbezogene Daten im Sinne des BDSG?
Was sind personenbezogene Daten im Sinne des BDSG?
allgemeine Personendaten (Name, Geburtsdatum und Alter, Geburtsort, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usf.)
Kennnummern (Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer, Nummer bei der Krankenversicherung, Personalausweisnummer, Matrikelnummer usf.)
Bankdaten (Kontonummern, Kreditinformationen, Kontostände usf.)
Online-Daten (IP-Adresse, Standortdaten usf.)
physische Merkmale (Geschlecht, Haut-, Haar- und Augenfarbe, Statur, Kleidergröße usf.)
Besitzmerkmale (Fahrzeug- und Immobilieneigentum, Grundbucheintragungen, Kfz-Kennzeichen, Zulassungsdaten usf.)
Kundendaten (Bestellungen, Adressdaten, Kontodaten usf.)
Werturteile (Schul- und Arbeitszeugnisse usf.)
u. v. m.
Bitte informiert euch richtig!
Danke für die Aufklärung, was personenbezogene Daten sind.
Das steht da schwarz auf weiß und mehr nicht.
Da steht immer noch nicht, was man darf und nicht darf. Daher sollten wir es dabei belassen und zurück zum Thema kommen. Alles andere bringt uns nicht weiter.
Zitat:
@APP134 schrieb am 6. Januar 2021 um 15:40:14 Uhr:
.... alle Assistenzsystem neu justiert werden.
Das glaub ich eher weniger...
Ähnliche Themen
Zitat:
@carbonix schrieb am 7. Januar 2021 um 14:11:38 Uhr:
Zitat:
@APP134 schrieb am 6. Januar 2021 um 15:40:14 Uhr:
.... alle Assistenzsystem neu justiert werden.Das glaub ich eher weniger...
Doch das kann ganz gut sein ab einer bestimmten Tiefe. Bei meinen 25/20mm Eibach Federn ist es noch moderat und es funktioniert daher alles Tadellos ohne neu Justierung. Bei meinem Seat Leon musste aber mit 45/40MM und später 60MM Tieferlegung das Radargerät und die Kamera neu Justiert werden damit es wieder Ordnungsgemäß funktioniert hat. Genauso wie das anlernen der neuen höhe falls man ein adaptives Fahrwerk hat. Aber da weiß ich es nicht wie es sich beim Ford verhält.
Dann würde ein voll beladenes Fahrzeug keine Assistenzsisteme mehr haben dann müsste man immer nachher zum Händler und was ist mit Bodenwellen? Dann müssten diese ja auch mittendrin ausfallen. Mein Händler hat an den Assistentzsystemen gar nichts gemacht nach der Tieferlegung.
Den Vergleich verstehe ich nicht. Da muss man sein Fahrzeug aber schon krass überladen um 40mm zu erreichen. Und auch eine Bodenwelle bewegt sich im Millisekunden Bereich.
Wie gesagt das war die gleiche Diskussion wie damals auch im Seat Forum. Manche machen es, manche nicht. Einige hatten danach Probleme, einige hatten keine. Wenn man es halt richtig haben will macht man es. Beim Leon waren es so ab 40mm wo man gemerkt das sich der Spurhalte Assistent manchmal seltsam verhalten hat oder der Front Assist manchmal vor einer Kolission gewarnt hat obwohl nix im Weg war.
Wenn man keine Probleme hat dann bewegt es sich anscheinend noch im Toleranz Bereich. Ob das dann aber auch noch funktioniert wenn man mit Tieferlegung bergab eine schnellere Kurve fährt mit einer bestimmten Wank Neigung vom Fahrzeug steht auf einen anderen Stern. Muss man halt ausprobieren.
Zitat:
@carbonix schrieb am 7. Januar 2021 um 14:11:38 Uhr:
Zitat:
@APP134 schrieb am 6. Januar 2021 um 15:40:14 Uhr:
.... alle Assistenzsystem neu justiert werden.Das glaub ich eher weniger...
Kommt wahrscheinlich auf die mm an. Bei H & R steht es so im Gutachten:
Der Einbau der Federn, die nachfolgende Vermessung sowie eine ggf. vorgeschriebene Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen hat nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers sowie den Angaben von H&R zu erfolgen.
Bei mir wurden die I-Leds eingestellt, Parksensoren und auch der Abstandsradar kalibriert! Der Spurhalteassi ist anscheind nicht betroffen. Mehr Assistsysteme hat meiner nicht!
Außerdem lag in der Packung der Federn eine Arbeitsvorgabe von H & R bei, auf der alles Stand, was zu machen ist.
Daran hat sich meine Werkstatt auch gehalten. Nicht mehr und nicht weniger und ich habe meine Ruhe damit.
Einfach mal im Gutachten von Eibach lesen, was die vorgeben!
Erstmal bedanke ich mich für die vielen Kommentare bezüglich des Themas Federn. Diese werden garantiert in meine Kaufentscheidung einfließen.
Die Diskussion wie es sich mit der DSGVO bei Kennzeichen verhält interessierte mich persönlich nicht so, aber auch das ist nice to know
Hier mal ein Bild mit komplett gewechseltem Fahrwerk
Gruß
Was für Fahrwerk hast verbaut ?
Zitat:
@RicoLito schrieb am 9. Januar 2021 um 19:40:45 Uhr:
Was für Fahrwerk hast verbaut ?
Das XA von ST Suspension
Zitat:
@TherapieKK schrieb am 9. Januar 2021 um 18:51:48 Uhr:
Hier mal ein Bild mit komplett gewechseltem FahrwerkGruß
Mega, wie viel Restgewinde ist noch vorhanden?
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 9. Januar 2021 um 19:56:14 Uhr:
Zitat:
@TherapieKK schrieb am 9. Januar 2021 um 18:51:48 Uhr:
Hier mal ein Bild mit komplett gewechseltem FahrwerkGruß
Mega, wie viel Restgewinde ist noch vorhanden?
Weiß ich nicht hab noch nicht nachgesehen
Ich möchte diesen Thread nochmal hochholen und keinen neuen eröffnen.
Ich stehe vor der Wahl zwischen Eibach und H&R. Beim Turnier bin ich mir nicht sicher ob die H&R noch wirklich alltagstauglich sind oder man damit überall und in jedem Parkhaus hängen bleibt!
Hat da jemand Erfahrungen die er teilen kann?
Es geht um einen blauen ST-Line 🙂
Danke!!