Wie eingeschaltetes Licht bei Lichtautomatik erkennen?
Hallo,
wie kann ich bei meinem Passat 3C bei eingeschalteter Lichtautomatik erkennen, ob die Scheinwerfer brennen - gibt es irgendwo eine Anzeige, die das Fahrlicht anzeigt?
Ich habe manchmal das Problem, daß ich bei Tagfahrt nicht sicher bin, ob die Automatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat oder nicht (z.B. bei Nebel).
Danke für Hinweise,
viele Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
zur eigentlichen Frage:
Ich verstehe auch nicht, warum es beim Passat keine gut sichtbare Kontrolleuchte gibt.
Am besten kann man noch erkennen, ob die Ambientebeleuchtung an ist - ggf. Finger knapp darunter halten. Wenn der rot ist ...
Je nach Lichteinfall auch ganz gut sichtbar an den Schaltern für Tankdeckel und Heckklappe.
Oder Instrumentenbeleuchtung auf- und abdimmen, wenn man Lust dazu hat.
Über den Sinn (oder Unsinn) der Lichtautomatik sag ich mal lieber nichts.
Heute waren wieder ein paar Daimlerfahrer auf der Autobahn unterwegs, die wohl nicht wissen, daß man trotz Lichtautomatik auch von Hand einschalten darf. wenn schon alle anderen mit Licht rumfahren.
Beim Passat gibt's ja zumindest die Einschaltfunktion ab 140 (?) km/h ...
Jetzt hör ich lieber auf, sonst komm ich noch zum Abbiegelicht, Tagfahrlicht, Nebelschlußleuchte, einzelne Rückfahrleuchte - lauter lichttechnische Halbheiten, um's mal vorsichtig auszudrücken.
Gruß
ROD.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Bei meinem CC leuchtet die grüne Lampe, wenn nur das Tagfahrlicht an ist. Wenn sie nicht leuchtet ist das Abblendlicht an.
Tagfahrlicht über die Tagfahrlichter...
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Also bei mir leuchtet die überhaupt nicht! Hab aber Xenon und MJ 2010 und Sonata2004 hat auch Xenon aber MJ 2009 glaub ich jetzt mal.Also warum leuchtet es bei ihm und bei uns nicht
Bei meinem Modelljahr 2009 ist die Anzeige immer aus.
Sonata, hast du Xenon?
Vielleicht gibt es ja für CC und das neue KI ein Lösung Mittels VCD.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
wer ein gr. navi hat, sieht es auch da *gg*
Prima das geht mir so, nur ist mir schleierhaft warum das Navi in den Nachtmodus wechselt wenn es um 13 Uhr draußen regnet oder ich >140 km/h fahre... damit es nicht so grell blendet bei stockfinsteren 13:00 Uhr !
Ich hätte gerne Dauerfahrlicht, sehe auch kein Grund darin das normale Licht abzuschalten, ich finde Beleuchtung ist ein großes Sicherheitsplus und da ich zu 90% eh immer das fahre was geht oder eben was erlaubt ist ist es gut wenn man mich erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
wer ein gr. navi hat, sieht es auch da *gg*
Das sieht man am kl. Navi (RNS 310) genauso, da es entsprechend in den Nachtmodus wechselt - und genau das ist so mit das blindeste wie man es machen kann. Bei hellstem Sonnenschein und V > 140 km/h auf der BAB wechselt das Navi dann plötzlich in den Nachtmodus. Sorry, wer implementiert so einen Mist. Ich habe die aut. Umschaltung deaktivieren müssen und schalte jetzt manuell um. Mein mobiles Navi kann das aut., je nach Uhrzeit und Ort (kommt beides über GPS) weiss es wann Sonnenauf/untergang ist und schaltet auf Tag/Nachtdisplay. Hat aber wohl bei Blaupunkt aber keiner gewusst ;-)
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
Ich hätte gerne Dauerfahrlicht, sehe auch kein Grund darin das normale Licht abzuschalten, ich finde Beleuchtung ist ein großes Sicherheitsplus und da ich zu 90% eh immer das fahre was geht oder eben was erlaubt ist ist es gut wenn man mich erkennen kann........ brauchst ja nur das Licht immer eingeschalten lassen, wenn Du den Schlüssel ziehst geht das Licht aus. Ist der gleiche Effekt, kostet sogar keine 50,00 EUR.
Vielleicht können wir wieder zur eigentlichen Fragestellung zurückkommen, wie schafft man es die Kontrollleuchte zu aktivieren, bzw. wann leuchtet diese.
Danke!