Wie Dacia günstig Autos baut

Dacia

Ein interessanter Artikel in der "Zeit-Online" lüftet die Kalkulation von Dacia:
http://www.zeit.de/auto/2012-10/dacia-billigstrategie

Viel Spaß beim Lesen!

Beste Antwort im Thema

Dacia bedient sehr erfolgreich eine Nische am Markt, daran kann man nicht mäkeln!

Eigentlich sollte man nicht darüber philosophieren, wie Dacia günstige Autos baut, sondern darüber, warum (deutsche) Hersteller keine günstigen Autos bauen!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


@pk79
Östereicher in Deutschland? Bist Du in der Politik?

Zum Glück hab ich damit nichts am Hut.

Grüße, Philipp

und die Einzelteile für VW werden alle in D produziert, träum weiter.
Gruß Günter

Wer hat das behauptet?

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Wer hat das behauptet?

Du, denn ich denke es war wohl dein Post, auf welchen Günter sich bezogen hat. Deine Aussage bezüglich des Golfs ist ja auch etwas zu pauschal, was Günter mit seinem Post wohl etwas überspitzt darstellen wollte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber ihr fahrt Dacia aus Rumänien?
Ist ja auch nicht gerade ,,Regional''. 😉
Mein Golf hingegen schon. Er ist ,,Made in Zwickau''. Also schon wieder ,,Regional''. 😎

Jetzt seit ihr am Zug!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Günter


und die Einzelteile für VW werden alle in D produziert, träum weiter.
Gruß Günter

Immerhin schafft es die einheimische Autoindustrie zehntausende Arbeitsplätze im eigenen Land zu schaffen! Das sind keine Träume, sondern Realität ...

Wir wollen nicht wieder aufzählen, wo überall in Osteuropa und Lateinamerika VW/Audi (und auch andere Hersteller) für Deutschland Autos baut, oder?

Ich bin aber sicher, daß VW in Puebla oder Bratislava oder Mercedes in Kecskemét (usw-usw) die Arbeiter deutlich besser bezahlt, als es die bösen französischen Sklaventreiber in Pitesti machen. 🙄

Zitat:

Immerhin schafft es die einheimische Autoindustrie zehntausende Arbeitsplätze im eigenen Land zu schaffen! Das sind keine Träume, sondern Realität ...

Ich denke, bei Renault Deutschland, bzw. bei den 1450 Renault Verkaufsstellen in Deutschland dürften wohl auch paar Mitarbeiter Geld verdienen (auch wenn die Fertigung natürlich anderswo ist).

Abgesehen davon bietet VW ja nichts günstiges mehr an. Was bezahlbar ist (z.B. Skoda Rapid) wird bei euch ja auch nur verkauft und nicht gebaut.

Das Alles ändert doch nichts an der von mir genannten Tatsache, oder?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das Alles ändert doch nichts an der von mir genannten Tatsache, oder?

Arbeitsplätze schaffen auch die großen Ausländer, wenn auch nicht mit der Produktion, sondern nur im Vertrieb.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von Günter


und die Einzelteile für VW werden alle in D produziert, träum weiter.
Gruß Günter
Immerhin schafft es die einheimische Autoindustrie zehntausende Arbeitsplätze im eigenen Land zu schaffen! Das sind keine Träume, sondern Realität ...

Nicht einmal 50% vom Auto der sogenannten deutschen Hersteller werden in Deutschland produziert!

Oder warum haben diese Hersteller ueberall im ausland, bevorzug in Osteuropa, Fabriken stehen? Gan zsicher nicht um dort die Arbeitslosigkeit zu bekaempfen!

Beim PKW ist diese Frage für mich kaum zu durchschauen, denn das Auto wird ja sagen wir 15 Jahre im Innland zugelassen sein. Somit ist der Produktionsstandort ja nur ein erster Schritt bezüglich "Arbeitsplätze im Innland sichern". Auch schon zu hoch für mich, da die Zulieferer nicht bekannt sind (die Plastikteile von BMW werden z.B. bei Polytec in Österreich gefertigt, somit fand pk79 bereits ein passendes Auto für sich:-))
Wohl weit größer zu gewichten sind nach der Produktion die nächsten 15 Jahre, wo du mit dem Wagen unterwegs bist, und praktisch täglich Kosten damit hast (=die Wirtschaft ankurbelst). Egal, ob überteuerte jährliche Inspektion beim Händler, oder H4 Glühlampe vom Aldi Regal.
Ich persönlich würde mich wegen dem Produktionsstandort also nicht verrückt machen. Wir fahren zumindest in Europa, in der EU hergestellte Fahrzeuge (was wir vom Handy, LCD TV, Bekleidung, usw-usw. nicht mehr sagen können).

Deswegen schafft diese Branche trotzdem insgesamt hier im Lande über eine Million größtenteils gut bezahlter Arbeitsplätze Klick! .
Dass man die meisten Fahrzeuge auf dem Kontinent herstellt, wo man diese auch verkauft, ist bis auf ein paar Ausnahmen 😉 branchenüblich.
Und dass sich die meisten Leute, deren Jobs in irgend einer Weise mit der einheimischen Automobilbranche verknüpft sind, sich Fahrzeuge aus dessen Produktion kaufen, ist doch wohl auch nachvollziehbar. Ein Bäcker kauft seine Brötchen z.B. auch nicht bei der Konkurrenz, um auf dem hier herrschenden Niveau zu bleiben 😉.
Allerdings sollte man sich dann auch hier darauf gefasst machen, von ein bis zwei militanten Dacia-Besitzern und deren Jüngern mit Phrasen erschlagen zu werden, wenn man so etwas äußert ...

(wenn schon kein Statussymbol, dann richtig! Also ist es ein Opel aus Polen geworden ...😁)

nun gebt dem kleinen seinen Schnuller und gut ist es.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von Günter


nun gebt dem kleinen seinen Schnuller und gut ist es.
Gruß Günter

Das garantiert dir bestimmt wieder mindestens 2 grüne Daumen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Deswegen schafft diese Branche trotzdem insgesamt hier im Lande über eine Million größtenteils gut bezahlter Arbeitsplätze Klick! .
Dass man die meisten Fahrzeuge auf dem Kontinent herstellt, wo man diese auch verkauft, ist bis auf ein paar Ausnahmen 😉 branchenüblich.
Und dass sich die meisten Leute, deren Jobs in irgend einer Weise mit der einheimischen Automobilbranche verknüpft sind, sich Fahrzeuge aus dessen Produktion kaufen, ist doch wohl auch nachvollziehbar. Ein Bäcker kauft seine Brötchen z.B. auch nicht bei der Konkurrenz, um auf dem hier herrschenden Niveau zu bleiben 😉.
Allerdings sollte man sich dann auch hier darauf gefasst machen, von ein bis zwei militanten Dacia-Besitzern und deren Jüngern mit Phrasen erschlagen zu werden, wenn man so etwas äußert ...

(wenn schon kein Statussymbol, dann richtig! Also ist es ein Opel aus Polen geworden ...😁)

Wie war das mit dem Baecker!!??

Also ich kenne genug Baeckereien, die ihren Teg aus dem oestlichen Teil Europas bekommen und hier nur noch die Broetchen daraus machen! UND das sind Baeckereien, in denen fast jeder schon mal war, der in einer groesseren Stadt sich mal ein Broetchen geholt hat oder dort gefruehstueckt hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen