Wie Dacia günstig Autos baut
Ein interessanter Artikel in der "Zeit-Online" lüftet die Kalkulation von Dacia:
http://www.zeit.de/auto/2012-10/dacia-billigstrategie
Viel Spaß beim Lesen!
Beste Antwort im Thema
Dacia bedient sehr erfolgreich eine Nische am Markt, daran kann man nicht mäkeln!
Eigentlich sollte man nicht darüber philosophieren, wie Dacia günstige Autos baut, sondern darüber, warum (deutsche) Hersteller keine günstigen Autos bauen!
204 Antworten
Und mal wieder ein paar Stammtischweisheiten und ewige Nörgler ausgestochen 😁
Wenn dann irgendwann ein Dacia auch die 5 Sterne im Crashtest erhält , geht für Einige eine kleine Welt unter ....
Aber die Kommentare sind wieder köstlich.
Wie engstirnig viele doch sind.
Aber es stimmt:
Geh in die Kneipe und sage einem Bekannten, er wäre impotent.
Er wird laut lachen und dir ein Bier spendieren.
Sage ihm, er könnte nicht Auto fahren und er wird dich töten!
Moin,
ei Diskussionen pro/contra Dacia kommt man immer wieder an einen Punkt wo die "Contras" extrem unsachlich bis agressiv reagieren.
Nachdem ihnen die Argumente bzgl. Sicherheit, veraltete Technik, Lohnkosten und Rabatte ausgegangen sind.
Vermutlich haben sie irgendwann auch insgeheim begriffen, dass sie oft mit dem Wertverlust ihres aktuellen Fahrzeuges innerhalb von 2 Jahren locker einen Dacia neu kaufen könnten.
Oder festetellen mußten dass Dacia tatsächlich eine recht kleinen Wertverlust hat.
Es dann schon verständlich, dass man sich das nicht gener eingestehen möchte........
Dass für die Dacias oft - aber nicht nur - auf ältere Renaulttechnik zurückgreift um zu diesen Preisen profitabel anbieten zu können, wurde in dem Artikel leider nicht so recht erwähnt. Denn das bedeutet ja, dass Dacias auf Kosten der Renaultkunden (die die Entwicklung der Technik bezahlt haben) so 'billig' verkauft werden können. Nur wenn die Entwicklung so weitergeht, dann wird das bald nicht mehr funktionieren, da keiner mehr Renaults kauft.
Eine spannende Herausforderung für's Marketing - und die motortalk Forenstruktur - wird wohl die Kombiversion des neuen Sandero, der soll als Lada vermarktet werden. Der ist dann wohl für Leute, denen Dacia schon zu angeberisch ist, das könnte mein nächstes Auto werden. In Russland gibt es ja noch ein paar mehr Marken, das ist also noch ein weites Betätigungsfeld für Marketingabsolventen.
Ähnliche Themen
Moin,
mit den "abgelegten" Sachen wird aber doch richtig Geld verdient.
Weil sie schon lange die Entwicklungskosten eingespielt haben.
Das Geld wird ja nicht nur in der Tasche von Dacia landen.
Und bei den Motoren gibt es doch nur noch aktuelle Modelle die relativ jung sind.
Sollten die Entwicklungskosten och nicht eingespielt sein, wird Dacia doch wohl auch seinen Teil leisten müssen.
Der 1,5dCi wird seit 2001 gebaut. Es fallen doch jetzt nur noch Kosten für die Weiterentwicklung an. Es ändert sich nichts grundsätzliches.
Mit "abgelegten" Sachen verdient seit Jahrzenten schon u.a. die Pharmaindustrie, und das prächtigst!
Hat sich schon einmal jemand überlegt, dass viele Patente schon lange eingespielt wurden und das Zeug dennoch zu horrenden Preisen angeboten wird? Im Ausland kosten die gleichen Produkte vom gleichen Hersteller dann die Hälfte, weil es dort plötzlich die einheimische Industrie als Gegenspieler gibt!
Das System ist schon uralt und wird überall immer wieder von Neuem praktiziert. Bei Autos wird dann herabwürdigend herumgenörgelt, wenns um Medikamente geht, dann erfreut man sich des "besten" Produktes!
Eines ist aber sicher, abgelaufen ( oder sollte man besser "bewährt" sagen??) oder nicht, die Dummheit der Menschen aktualisiert sich immer wieder und es wird nie ein Ende geben, wie schlaue Marketingstrategen den "Markenbesessenen" das Geld aus der Tasche "leiern"! 😁
Eine gewisse Anzahl der Menschheit präsentiert sich über ihr erwachsenes und gereiftes Ego, andere reflektieren sich über Aluminium und Blech... und suchen dort ihre Identität.
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
Und mal wieder ein paar Stammtischweisheiten und ewige Nörgler ausgestochen 😁
Wenn dann irgendwann ein Dacia auch die 5 Sterne im Crashtest erhält , geht für Einige eine kleine Welt unter ....
Wieso Stammtischweisheiten? Der Bericht ist seriös geschrieben. Und er macht Dacia keineswegs schlecht. Und geschenkt bekommt man dort auch nichts. Man bekommt auch bei Dacia genau das, wo für man auch bezahlt.. nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Wenn eine Autofabrik mit sehr preiswerten Typen auf den Markt kommt, so schaut man hin,
so horcht man auf. Klar dass man sich dafür interessiert - was können die, was bieten die.
Klar dass man nach Fehlern / Nachteilen sucht, die sich bei jedem Hersteller finden lassen können.
Kaufinteressenten informieren sich sehr genau, möchte man keinen Fehlkauf.
Mittlerweile hat sich eingebürgert, dass die Wagen eben nicht nach 3 Jahren auseinander
fallen und wie man sieht gibt es die Käuferschicht, die auf Wagen in diesem Preissegment
gewartet haben.
Ob allerdings klassische VW, Ford, Peugeot oder Mazda Käufer in Massen zu Dacia umschwenken,
mag ich bezweifeln. Für die Mehrheit ist ein Wagen durchaus etwas Statussymbol und selbst
Dacia Fahrer denken schon im Status - dem Status des wahren Volkswagen.
Die Wagen werden zunehmend sicherer und komfortabler, so werden sie sich weiter etablieren
und in paar Jahren redet kein Mensch mehr darüber so ausgiebig über Dacia, als heute.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Für die Mehrheit ist ein Wagen durchaus etwas Statussymbol ...
...was massiv therapiebedürftig ist, denn wenn man mit sich selbst im Reinen ist, braucht man kein Blech oder andere kultigen Ego-Verbesserer.
Frühers hängte man sich einen Pelzmantel um, heute sind es Blech, Tablet-PCs von bestimmten Herstellern oder diverse Handys.
Kennt man die Verschuldungshöhen, mit denen sich die Bundesbürger (Gruß an Herrn Zwegath aus Berlin) zum Teil ihr "Ego" erkaufen, so wird schnell klar, wessen kleine Seele hinter solchen Notmaßnahmen steckt.
Ich erleb das als Therapeut täglich, dass die Gesellschaft den Bezug zu sich selbst verliert und über erkaufbare (oder durch Verschuldung erworbene) Statussymbole versucht, noch irgendwo Anerkennung und Zuspruch im "breiten Matsch der reflektionsarmen Gesellschaft" zu ergattern.
Ich gehöre übrigens zu denjenigen, die ihr Fahrzeug noch wertfrei von Status mit Abwägung und Verstand kaufen und bin von Mercedes E 220 auf Lodgy umgestiegen. Nicht, weil mir ein neuer Mercedes nicht zugesagt hätte, sondern weil wir seit Jahren sehr zufrieden mit einem Sandero in unserer Großfamilie sind, neben weiteren Fahrzeugen wie Seat, Opel, Volkswagen oder Mercedes, die ohne entsprechende Pflege auch ihre Macken bekommen oder durch Werksfehler schon haben.
Und wenn die A-Klasse schon Renault-Motoren integriert hat und der Mercedes Citan einen reinrassigen und überteuerten Renault Kangoo darstellt, dann kann man gleich zum Original greifen. 😁
Denn mit "besseren Fahrzeugen" 😎 hat das dann schon nichts mehr zu tun, wenn selbst Opel und Mercedes bei Renault fertigen lassen....
Gruß Toni und freut euch auf Euere zuverlässigen und kreditfreien Dacias!
Du hast vergessen, die zwei Schubkästen wieder zu schließen ... 😉
@ Datalost
wenn ich nicht zu faul wäre hätte der Text von mir sein können, deshalb mein Dank an Dich für diese Ausführung.
Gruß Günter
Bei einigen haben die Werbespots von Dacia ja schon volle Wirkung gezeigt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von datalost
...was massiv therapiebedürftig ist, denn wenn man mit sich selbst im Reinen ist, braucht man kein Blech oder andere kultigen Ego-Verbesserer.......Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Für die Mehrheit ist ein Wagen durchaus etwas Statussymbol ...
Ja, dann braucht man auch kein Smartphone, kein Friseurbesuch, keine DR Oetker Pizza. Die vom Aldi tuts auch. Und einen Dacia brauche ich auch nicht. Der Busbahnhof ist in der Nähe. Und unterm Strich ist sogar das ab und zu benötigte Taxi dann billiger als der billigste Dacia.
Jeder soll das Auto kaufen, was er möchte. Und wenn es keine Renault Kunden gäbe, die die "überteuerten Statussymbole" kaufen würde, könnte Dacia nicht davon profitieren. ALso freut Euch über die ach so dummen Menschen, die gerne "unmengen" von Geld für "Statussymbole" ausgeben. Auch der Gebrauchtwagenkäufer sollte froh darüber sein, dass es jemanden gibt der den teuren Neuwagen gekauft hat. Gebraucht laufen die DInger nicht vom Band.
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
ALso freut Euch über die ach so dummen Menschen, die gerne "unmengen" von Geld für "Statussymbole" ausgeben.
Also ich freu mich über die. Habe aber gleichzeitig ein bisschen Mitleid, wenn es dann nur noch zu ner Dr. Oetker Pizza reicht. 😁