Wie bzw. wo Ölwechsel außerhalb des Intervalls?
Hi,
ich war mit meinem 5J alten 320xd GT heute in der Vertragswerkstatt, kleine Inspektion + HU machen lassen.
Da ich - gerade aktuell - echt viel Kurzstrecke fahre, wollte ich auch das Motoröl wechseln lassen. Bislang bin ich bei allen Fahrzeugen ein nicht all zu langes Festintervall (ca 15tkm bzw. jährlich) gefahren, und damit bin ich gut gefahren.
Aber nur, weil es mein Auto ist, kann ich ja nicht machen lassen, was ich will!
Motorölwechsel geht nur in Verbindung mit großer Inspektion, also alle Filter und Tralala, Mehrkosten um die 400€. Muss ich den Ölwechsel selbst machen (schwierig, mangels Grube) oder muss ich dazu in eine freie Werkstatt? Krieg ich BMW echt nicht dazu, "einfach so" Öl zu wechseln?
Ein bisserl fassungslos,
Gurke
36 Antworten
Lass´ mal gut sein. Super Mario hat wichtigeres zu tun. Der ist jetzt hier raus....
Ich lach mich kaputt was hier abläuft und bin dann besser auch `mal raus um niemanden über Gebühr zu langweilen oder nerven.
Sorry dafür, so long, R.M.
Zitat:
...das ich versucht habe den korrekten Ablauf darzustellen und darauf hingewiesen habe das es bei BMW seit längerem keine Inspektion mehr gibt.
Sag ich doch, weniger hochgestochen ausgedrückt ist "der korrekte Ablauf": frage Deine BMW Werkstatt und wenn die nicht wollen geh`zu einer Freien.
Leute, muss dieser Kindergarten sein?
Zitat:
@Gurkenkutscher schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:38:52 Uhr:
Aber nur, weil es mein Auto ist, kann ich ja nicht machen lassen, was ich will!Muss ich den Ölwechsel selbst machen (schwierig, mangels Grube) oder muss ich dazu in eine freie Werkstatt?
Wenn Du sicher sein willst, dass es gut gemacht wird und Du ein bisschen Spaß am Schrauben hast: Mach es selbst!
Wenn Du es ein paar mal machst, hast Du den Anschaffungspreis dafür bald raus:
https://www.amazon.de/dp/B005BPHDQI/
Gibt es teilweise unter 70€
Dann noch gute Öl (und Filter) günstig selber kaufen und Du machst einen Wechsel einfach "für Dich" zwischendurch nach der Hälfte der Zeit ohne Eintrag im BC. (Kostet um 40 €)
Wenn Dir das nicht so liegt und McOil (Mr. Wash) in Reichweite ist, dann dort: kostet 97€ für meinen GT mit B48-Motor.
Ähnliche Themen
ganz grob: alle 2 Jahre od 30k km "kleine" Inspektion und alle 4 Jahre od 60k km "große" Inspektion
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:20:42 Uhr:
ganz grob: alle 2 Jahre od 30k km "kleine" Inspektion und alle 4 Jahre od 60k km "große" Inspektion
Was ist das für eine Antwort - was hilft es dem TE weiter?
Er will gerne jährlich/alle 15 tkm einen Ölwechsel machen, von sich aus!
Nochmal für den Selberwechsler. Ich schau mir immer genau das gefaltete Papier im alten Ölfilter an. Hier fängt richtig großer Ärger sehr häufig ganz klein mit sichtbaren, metallischen Rückständen an. Welche Werkstatt macht das schon.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:54:56 Uhr:
Nochmal für den Selberwechsler. Ich schau mir immer genau das gefaltete Papier im alten Ölfilter an. Hier fängt richtig großer Ärger sehr häufig ganz klein mit sichtbaren, metallischen Rückständen an. Welche Werkstatt macht das schon.
Interessant und dann?
Danke, Jungs.
Ja ja, selber machen wär am besten, aber ohne Grube etc ist es mir echt zu aufwändig und soo viel ist ja auch nicht zu sparen. Werd also demnächst bei MacOil vorstellig werden.
Dass es von BMW ne Frechheit ist, ist mir schon klar. Ich hab das Auto aber erst kurz, noch Händlergewährleistung, und wollte es daher zumindest einmal in der Vertragswerkstatt haben. Wird wohl das letzte Mal gewesen sein.
@dieselweasel2: Wenn's die metallischen Rückstände im Filter hat, was dann? Verkaufen?
Auf jeden Fall nicht einfach weiterfahren bis es zum kapitalen Motorschaden kommt
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 10. Dezember 2020 um 05:28:11 Uhr:
Auf jeden Fall nicht einfach weiterfahren bis es zum kapitalen Motorschaden kommt
Naja, aber aufgrund metallischer Ablagerungen am Ölfilter kann man nicht gleich sämtliche Lagerschalen, Nockenwellen, Kurbelwelle, Turbolader usw. kontrollieren bzw. tauschen. Mit der Erkenntnis, dass metallische Partikel vorhanden sind, kann man erstmal gar nix anfangen denn ein gewisses Maß an Abrieb ist auch bei einem gesunden Motor vorhanden. Dies zu filtern, dafür ist der Ölfilter sogar gedacht.
Aber keine sichtbaren Partikel.
Du musst es ja nicht machen. Die meisten Werkstätten tun es auch nicht. Ich mache es aber, kostet mich nichts.
Zitat:
Wenn Dir das nicht so liegt und McOil (Mr. Wash) in Reichweite ist, dann dort: kostet 97€ für meinen GT mit B48-Motor.
Hi moonwalk, war da der Filter dabei? Und was für Öl verwenden die? Hab gehört, dass Sie sogar die Eintragung in den BMW veranlassen können. Stimmt das ?
Gruß
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 13. Dezember 2020 um 05:54:34 Uhr:
Aber keine sichtbaren Partikel.
Du musst es ja nicht machen. Die meisten Werkstätten tun es auch nicht. Ich mache es aber, kostet mich nichts.
Hat er verstanden. Die Frage war, was aus der Erkenntnis (sichtbare Partikel) dann folgt.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 13. Dezember 2020 um 08:56:53 Uhr:
Zitat:
Wenn Dir das nicht so liegt und McOil (Mr. Wash) in Reichweite ist, dann dort: kostet 97€ für meinen GT mit B48-Motor.
Hi moonwalk, war da der Filter dabei? Und was für Öl verwenden die? Hab gehört, dass Sie sogar die Eintragung in den BMW veranlassen können. Stimmt das ?
Gruß
Das Öl kannst du dir (entsprechend der Motorfreigabe) aussuchen, die haben quasi alles verfügbar. Der Filter wird ebenfalls erneuert. Eintragung auf den BMW Server geht mWn nicht, sie können lediglich die Anzeige zurück setzen.