Wie Bremsanlage vom 1.9 TDI für Nordschleife verbessern?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe einen Golf 4 TDI mit der 110 PS Maschine und baller damit regelmässig damit über die Nordschleife. Jedoch ist die orginale Bremsanlage jetzt natürlich schon heiss geworden und díe Scheiben haben sich verzogen. Was mache ich da am besten mit der Bremsanlage? Kann man es mit anderen Bremsscheiben und Belägen versuchen. Oder gibts da noch ne Bremsanlage vom V6 z.B das die größer wäre? Vom r32 die wird wohln haufn Geld kostet und wird man auch nicht ohne weiteres verbauen können.

27 Antworten

Die Serienanlage wird IMMER überfordert sein, denn die ist einfach nicht für die Nordschleife ausgelegt.
Ohne entsprechende Kühlung bekommst du alle Komponenten nieder. Um aber bei der Serienbremsanlage zu bleiben würde ich dir EBC Turbogroove mit EBC Redstuff empfehlen.
Kostenpunkt liegt bei 295€ für Scheiben, Beläge und Versand.

Das ist natürlich kein Upgrade das auf Dauer eine anständige Bremsanlage ersetzen kann.

So habe jetzt schonmal gelochte Zimmermannbremsscheiben hier liegen und mit bissl glück fliegen am Samstag die EBC green Beläge ins Haus dann kann ich am Sonntag schonmal ne Testrunde drehen.
Ich denk aber auch mal das die Scheiben von den ersten Runden af der Nordschleife einen weg haben, weil gerade bei den ersten Runden steht man mehr auf der Bremse als sonst was!

Wie wärs denn mal mit nem treffen am Ring?

Zitat:

Original geschrieben von Dieselboost


So habe jetzt schonmal gelochte Zimmermannbremsscheiben hier liegen und mit bissl glück fliegen am Samstag die EBC green Beläge ins Haus dann kann ich am Sonntag schonmal ne Testrunde drehen.

Die gehen dir auch Flöten. Warum kaufst du Zimmermann? Die sind keinen deut besser, wie Originale Serienbremsscheiben. Die Originalen sind sogar noch besser, weil se die Beläge nicht runterhobel wie ne Käseraspel...

Außerdem ist dir doch hoffentlich bewusst, das man neue Scheiben und Beläge die ersten 150-200km sachte einbremsen soll.

Ich habe mit meiner Serienanlage noch keine Probleme bekommen, und ich bin schon mehr als einmal auf der Schleife gewesen.

Im übrigen meine Scheiben und Beläge haben jetzt schon 30tkm hinter sich und sind noch TOP.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Dieselboost


So habe jetzt schonmal gelochte Zimmermannbremsscheiben hier liegen und mit bissl glück fliegen am Samstag die EBC green Beläge ins Haus dann kann ich am Sonntag schonmal ne Testrunde drehen.
Die gehen dir auch Flöten. Warum kaufst du Zimmermann? Die sind keinen deut besser, wie Originale Serienbremsscheiben. Die Originalen sind sogar noch besser, weil se die Beläge nicht runterhobel wie ne Käseraspel...

Außerdem ist dir doch hoffentlich bewusst, das man neue Scheiben und Beläge die ersten 150-200km sachte einbremsen soll.

Ich habe mit meiner Serienanlage noch keine Probleme bekommen, und ich bin schon mehr als einmal auf der Schleife gewesen.

Im übrigen meine Scheiben und Beläge haben jetzt schon 30tkm hinter sich und sind noch TOP.

Morgen

also zimmermann sind schon gute scheiben unter hoher belastung hast du mehr bremskraft weil die beläge wenn sie nicht original sind und die scheibe besser belüffffttttet werden

🙂

wer anderes behauptet redet sch.........😉
fahre sie auch auf meinem v6 4motion und r32 meines bruders mit hgp umbau 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tox-master


Die Serienanlage wird IMMER überfordert sein, denn die ist einfach nicht für die Nordschleife ausgelegt.
Ohne entsprechende Kühlung bekommst du alle Komponenten nieder. Um aber bei der Serienbremsanlage zu bleiben würde ich dir EBC Turbogroove mit EBC Redstuff empfehlen.
Kostenpunkt liegt bei 295€ für Scheiben, Beläge und Versand.

Das ist natürlich kein Upgrade das auf Dauer eine anständige Bremsanlage ersetzen kann.

wo bestellst du ???

bei deiner apotheke 🙂

also meine zimmermann scheiben 312 mm für 4motion mit redstuff 197,30
ohne versand

dükers und ewald gmbh 🙂

Kein Ahnung aber erst mal seinen Senf ablassen.....
Ich habe nicht von Zimmermann Scheiben gesprochen. Du kannst mir aber gerne eine Adresse nennen bei der ich die von mir genannten Produkte (EBC) günstiger bekommen kann.

Bremsteile sind eine Lebensversicherung beim Autofahren und da vertraue ich lieber auf andere Produkte als auf die von Zimmermann. Hab davon nur schlechtes gehört/gesehen sodass ich davon aus
eigener Sicherheit abstand nehme.
Zimmermann

Das ist das wovon ich geredet habe.

Hat nichts mit schlechten Scheiben von Zimmermann zu tun.

Nur diejenigen dier Glauben das es echte Sportbremsschieben für unter 200€ sind liegen eher falsch.
Es sind Serienscheiben mit Löchern.

Von anderen Herstellern bekommt man auch Risse bei harter Beanspruchung. Bei Serienqualität ist eben schneller.
EBC weiß ich nicht aber von Zimmerman mit z.B Ferodo wird bei Rennbelastung abgeraten. Fast das gleiche wie Serienscheiben.
Die teuere Sandler Version (Seriengröße) funktioniert dort deutlich besser. ~294mm =~370€ Paar
Die gleichen bekommt man auch günstiger aber mit Serieneigenschaften. 294mm = vielleicht die Hälfte.

Muss man eben auf andere Hersteller mit anderen Scheiben zurückgreifen.

Seriengröße aber Hitzebeständigeres Material kann anfangs die beste Lösung sein.

Wir kommen in den Bereich einer Rennbremsanlage. Aber wo bleibt da die Relation? Fahrt demnächst zum 24H-Rennen auf den Ring und schaut euch dort die Bremsanlagen an, erkundigt euch nach deren Preisen.

Sollten nicht schon ATE-Powerdiscs mit dieser durchgezogenen, durchgehender Nut auf der Scheibe mit guten Bremsklötzen ausreichen? Der TE möchte hobbymässig über die Nordschleife, nicht als professioneller Fahrer. Dann würde das Equipment ganz anders aussehen...

nochmal,

man braucht keine Serienscheiben die gelocht sind. Es gibt mit ABE Scheiben, die mehr Hitze verkraften. Dazu andere Beläge und fertig. So teuer sind die nun auch nicht.
Das war ja der Grund weil ich das geschrieben habe, weil ich das selber vorhabe und nicht mit dem gleichen wie Serie nur mit Löchern rumzufahren.

Wenn dann lioeber welche ohne Löcher, dann gibts beim bremsen auch keine Risse!

also ich fahre auf meinem 6er die gelochten Zimmermänner mit Ferodo Belägen,
und das ganze schon seit ca.50.000 km!!!!!!ohne Risse usw.... und Ich kann auch ab und zu mal die Kuh ganz ordentlich fliegen lassen :-)

Kann nur sagen "Ich bin zufrieden" .

Hatte damals auf meinem Einser Cabrio gelochte Scheiben, weil die Serienbremsen vom GTI (239mm vorne) sehr schlecht waren in meinen Augen. An den Löchern bildeten sich auch feine Risse, ich vermute durch starke Hitzeentwicklung.

Die Löcher in den Bremsscheiben diene auch eher der Gewichtsreduzierung statt der besseren Bremsleistung, oder?

Wenn die Risse nur kurz sind soll das nichts machen. Stand sogar bei Bremsscheiben dabei.
Bei normalen Scheiben geht das aber schneller.

Ich werde mir welche ohne Löcher kaufen. Gibt die gleichen geschlitzt.

So heute war es soweit Testfahrt auf der Nordschleife mit gelochten Zimmernmannsscheiben und EBC Greenbelägen. Nach 5 Runden noch alles OK 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen