Wie bekommt man die Geschwindigkeitsbegrenzung ins RNS 510
Hallo Leute,
habe einen GTI Erstzulassung 1.2010 mit RNS 510.
Ich habe neulich in einem Eos die "Höchstgeschwindigkeitsschilder" im Navibildschirm bewundert.
Wie kann ich die Geschwindigkeitsbegrenzung in mein RNS 510 bekommen?.
Reicht da eine bestimmte Software-DVD Version aus und dann funktioniert es, geht es überhaupt, oder ist es doch etwas aufwändiger?.
Mit der Sufu habe ich nichts gefunden.
Wie bekommt man die Versionsnummer des Navis raus?.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uve0815
Ich habe überall nachgeschaut und nirgens eine Einstellmöglichkeit gefunden,
ich muss mich dann mal durch die Anleitung kämpfen, ob da was steht.
Aber eigentlich finde ich das Menü des RNS 510 recht gut und logisch und denke die Einstellmöglichkeit hätte beim Suchen auffallen müssen.
Ich denke es hätte dir sehr weitergeholfen die Antworten auf deine ursprüngliche Frage zu lesen, dann wüsstest du wohl schon lang was für ein Gerät verbaut ist statt ewig im Kaffeesatz zu lesen...
Hier findest du auch ein PDF (das zweite), mit dem du im Zweifelsfall durch die dargestellten Änderungen ziemlich genau ablesen kannst welche SW-Version du hast:
http://187509.homepagemodules.de/...ab-SW-x-x-als-PDF-Datei-V.html?...
vg, Johannes
22 Antworten
Hier noch meine "Wasserstandsmeldung"
Für ca.52 Euronen vom "freundlichen" ein Firmwareupdate auf 1302 bekommen.
Alle Funktionen sind wie von euch beschrieben, danke für eure Infos, sie waren sehr genau.
Bin sehr zufrieden, kann man aber auch erwarten, bei 52€.
MfG
Hallo,
ist es möglich, dass die Tempolimitanzeige auch in der MFA dargestellt wird oder geht das nur über das RNS 510?
Danke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ein B-Gerät ist nicht schlimm, nur falls du Sprachbedienung haben willst (nur mit einer Firmware möglich, die du auf eigene Gefahr aufspielen müsstest), ist da die Verkabelung dafür noch nicht vorhanden.
Ich finde ein B-Gerät schon schlimm, weil da viele Features nicht mehr nachgerüstet werden können.
http://www.my-gti.com/.../...grade-to-version-2720-2722-2724-2726-2728
Firmware 27xx geht auch schon nicht mehr offiziell auf einem B-Gerät!
Geht nur am RNS510, in der MFA ist es erst im Golf 7 möglich 🙁
@StefanSch123: wenn man Wert darauf legt, dass das Update vom 🙂 gemacht wird magst du Recht haben. Ansonsten interessieren die offiziellen Beschränkungen wenig, da gehts ja v.a. darum, dass man keine Features bekommt, die es beim Kauf noch nicht gab (siehe RNS310).
Viele Grüße, Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uve0815
Eigentlich hast Du ja recht,
nun habe ich nachgeschaut und siehe da, auf dem Aufkleber steht 10 2,
Er hat nicht "eigentlich" recht, er hat vollkommen recht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Geht nur am RNS510, in der MFA ist es erst im Golf 7 möglich 🙁...
Viele Grüße, Johannes
Danke. Schade, dass das nicht geht. Wenn im 6er schon alles gehen würde was es im 7er auch gibt, dann wäre wohl "der Neue" wahrscheinlich nicht mehr sooooo neu 😁.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
@StefanSch123: wenn man Wert darauf legt, dass das Update vom 🙂 gemacht wird magst du Recht haben. Ansonsten interessieren die offiziellen Beschränkungen wenig, da gehts ja v.a. darum, dass man keine Features bekommt, die es beim Kauf noch nicht gab (siehe RNS310).
Ich habe einmal folgenden Beitrag gelesen.
Zitat:
The main difference between A,B versions to the newest C version is the following.
C Version has LED backlit display, which is much sharper than A or B versions
C Version supports 32GB SDHC cards,
C Version has many bugs worked out, and there were few of them on A version and B Version
C Version boots up quicker than any previous version did
C Version has possibility of Voice Command to work if you do have microphone installed in your car
There are new features on C version like turning off the screen while playing any source, which could be beneficial at night driving so it doesn't blind the driver during long trips.
C Version will also display clock time when the unit is off. All other versions display nothing when they are off.
The list of bugs is very long that are fixed on C version. I would say if you are going to spend the money go for the C Revision hardware.
Das ist schon richtig, es gibt auch Hardware-Unterschiede. Vor allem relevant sind:
a) das Display hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung - sieht man nicht, ist aber natürlich moderner und braucht etwas weniger Strom; wie beim PC-Monitor: einen neuen würde ich mit LED-Backlight kaufen, aber deswegen werfe ich noch lange nicht meinen bestehenden mit CCFL-Backlight weg.
b) der Lüfter ist größer, v.a. um die Drehzahl reduzieren zu können; die älteren Versionen sind schon relativ gut vernehmbar, v.a. beim Aussteigen wenn das Radio schon aus ist und der Lüfter noch nachläuft (während der Fahrt wird es i.d.R. durch Musik, Heizung/Klimaanlage und Fahrgeräusche übertönt).
c) sicher wurden auch einige Bauteile getauscht, das ist üblich hat aber auf den Endverbraucher nicht wirklich einen Einfluss
Alle anderen von dir aufgelisteten Punkte betreffen die Software und lassen sich auch auf A-/B-Geräten realisieren (wobei das Gerücht besteht, dass manche Bauteile aus A-Geräten dann außerhalb der Spezifikation betrieben werden und sich dadurch die Lebenszeit verkürzen kann; trifft auf B-Geräte m.E. nicht zu).
Auf B-Geräten müsste sogar Radiotext gehen - das einzige was bisher bei A-Geräten leider nicht mehr zu machen ist.
vg, Johannes