Wie bekommt man den Golf leiser?

VW Golf 4 (1J)

Hoi hab mir vor kurzem nen Golf 1.4 gekauft.
Da ich Azubi bin kann ich mir nicht unbedingt mehr leisten (versicherung etc.)
Jedoch hat der eine neue Maschine mit ca 6tkm karosse ~92tkm
da musste ich zugreifen und meinen 171tkm alten golf 3 GT BJ93 endlich chiao sagen =)
(wird aber trotzdem weh tun erstes auto usw....)

naja genug von dem geschwafel...

Wie bekomm ich den Golf leiser?
Ich werdet euch sicher über die Frage wundern aber ich möchte ein bischen das Gefühl von Konfort haben *g*
Und jetzt sagt bitte nicht langsam fahren... =)

20 Antworten

also die dämmatte merkste schon, schall geht nach unten oder was weiss ich. kein physiker.

Zitat:

Original geschrieben von dante84


also die dämmatte merkste schon, schall geht nach unten oder was weiss ich. kein physiker.

Akustiker wohl eher. Ich würde mal sagen, die Schaummatte absorbiert viel von den Schallwellen und wandelt sie in Wärmeenergie um (keine Angst, wird nicht heiß 🙂 ). Die nackte Motorhaube dagegen reflektiert den Schall größtenteils.

also meinen Golf 4 würde ich vorne auch gerne leiser bekommen, der hört sich an wie ein Diesel, vobei ich sagen muss, dass sich der G3 GT diesel von mienem Bruder im kaltem zustand noch besser anhört 😉

na ja auf eine primitive art und weise sag ich nur 15 W - 40

Ähnliche Themen

Ich habe heute in meinem 2.0 eine orig. VW-Dämm-Matte unter die Motorhaube geclipst und das Ergebnis ist so gut, wie ich es erwartet habe.
Die Matte wurde in den Diesel-Modellen vom 4er Golf verbaut und stammt aus einem verunfallten 115PS-TDI, gibt's aber auch beim :-) für knapp 50 Euronen. Die Matte passt in alle Golf IV, egal ob Variant, Limosine, Diesel, Benziner, vom Bora könnte auch passen, da bin ich aber nicht 100%ig sicher.
Die Teile-Nr. kenne ich leider nicht, aber die Matte kann ich nur wärmstens empfehlen, ist auch ganz einfach in 5 Minuten montiert, wenn man die orig. Clipse dafür hat.
In meinem ehem. Passat 1.8 hatte ich auch so eine Matte+den Plastik-Unterfahrschutz mit Dämmung, beides auch aus'm Diesel. Das Ergebnis war noch besser, logisch, wenn der Schall auch 'unten rum' geschluckt wird.
Die Spritzwand müsste ab Werk bereits hinreichend mit Dämmaterial bekleidet sein, Dein Amaturenbrett musst Du also nicht rausreissen.
Guck, ob Du so eine Matte beim Auto-Verwerter bekommst, oder wenn Du auf dem Hof von einem VW-Haus mal was Verunfalltes stehen siehst, geh' rein und frag, ob sie die Matte für wenig Geld hergeben.
Vielleicht verkauft auch ein Bekannter seinen Diesel, dann kannste dem 'nen Kasten Bier dafür spendieren.
So bin ich damals an meine Passat-Dämmung gekommen, der Passat TDI von einem Bekannten ist mit Motorschaden weggegangen, da hat die Matte auch nicht mehr interessiert.

Die Matte ist jedenfalls das erste, was ich versuchen würde, kostet nicht die Welt und fast null Akt, die zu montieren.

Gruß
fuellman

Also meiner hat auf jeden Fall diese Dämm-Matte, ist aber ja auch ein 99er.

Ob sie wirklich was bringt weiß ich nicht. Leise ist mein 2.0er auf jeden Fall 😁

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen