Wie bekomme ich einen kräftigeren / kernigeren Motorklang?

BMW 3er E46

hört sich vlt bei einigen nach einem "hey, ich bin 18 und möchte ein lautes auto haben"-thread an, im gegenteil. mich würde interessieren welchen möglichkeiten in verbindung mit welchen kosten es gibt, sei es der abgaskrümmer, die ansaugbrücke etc..

m54, 2.2ltr

-sportauspuff: ist mir zu prollig.
-pilz oder offener luftfilter: ebenfalls prollig & schadet dem motor ohne weitere maßnahmen!
-soundgenerator für den innenraum: damit lüge ich mich selber an^^

mir würde spontan einfallen: "veränderung" der ansaugung in form der ansaugbrücke? aus welchem material ist die ansaugbrücke?

lässt sich überhaupt etwas verändern, wenn ja: mit welchen konsequenzen?
sonstige vorschläge oder evtl. erfahrungen?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


also würde der performance luffi an meinen 2.2ltr passen?

Ja,hundert pro 😉

Und jetzt kauf ihn,los 😁

erstmal fahr ich morgen zum autoteilehändler und kauf mir neue riemen plus rollen^^
eines der lager hört sich bei 30-50 km/h vorbeifahrt an einer mauer, hecke, etc. wirklich nicht mehr toll an. richtig helles mechanisches kratzen. im leerlauf ist es auch schwach wahrzunehmen.

technische wartung hat vorrang!

joar, vlt bekomm' ich bis MO meinen bausparer aufgelöst, dann kauf ich "ihn" sofort :P

So ist es,die pflege geht vor 🙂

509 euro für a bissl plastik mit filter ist echt übertrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

weshalb bitte 500% gewinnspanne???? leebmann verkauft bei dem preis bestimmt keine 5stk. im jahr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


509 euro für a bissl plastik mit filter ist echt übertrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

weshalb bitte 500% gewinnspanne???? leebmann verkauft bei dem preis bestimmt keine 5stk. im jahr!

Klar, ist schon übertrieben.

Der normale luftfilterkasten+ filter kostet zusammen ja schon rund 250€, von daher wundert mich nix mehr 🙂

ja krass! mir fehlen die worte!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pascal_E46QP



Genau das wär ja bei mir ebenfalls das Problem, er soll einen dezenten, aber guten Sound haben.
Denke mal das die Kombination aus Performance Luffi und ESD nicht schlecht wär.

Naja, dann will ich auch mal nicht weiter den Thread hier "vergewaltigen" 😁 😁

Kann ich empfehlen! 😁 Ich habe den Reuter ESD Stufe "S" und den Performance Luftfilter verbaut. Vom Klang her bin ich absolut zufrieden und übertrieben oder gar prollig laut ist die Kiste damit auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


hört sich vlt bei einigen nach einem "hey, ich bin 18 und möchte ein lautes auto haben"-thread an, im gegenteil. mich würde interessieren welchen möglichkeiten in verbindung mit welchen kosten es gibt, sei es der abgaskrümmer, die ansaugbrücke etc..

m54, 2.2ltr

-sportauspuff: ist mir zu prollig.
-pilz oder offener luftfilter: ebenfalls prollig & schadet dem motor ohne weitere maßnahmen!
-soundgenerator für den innenraum: damit lüge ich mich selber an^^

mir würde spontan einfallen: "veränderung" der ansaugung in form der ansaugbrücke? aus welchem material ist die ansaugbrücke?

lässt sich überhaupt etwas verändern, wenn ja: mit welchen konsequenzen?
sonstige vorschläge oder evtl. erfahrungen?

Ich hab einen ESD von Schmidt-Tech an meinem M54 im Z4 ... sehr schön dezent kernig, nicht laut, aber schön dumpf.

Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


-soundgenerator für den innenraum: damit lüge ich mich selber an^^

Das finde ich ne unsinnige Aussage. Der einzige, der in der Regel den Sound will, bist du. Mit einem Soundgenerator nervst du die anderen nicht. Ob der Brumm jetzt von vorne, hinten oder aus dem Fußraum kommt, ist doch für dich als Fahrer vollkommen egal.

Ich find Soundgeneratoren jedenfalls eine super Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen