Wie beim Getriebe Ölwechsel die Gänge durchschalten???
Hallo!
Habe heute bei meinem e61 530d zf6hp26 das automatiköl selber gewechselt da die Hülse schon undicht war, deswegen musste die auch neu. Ist eigentlich alles super gelaufen, aber beim durch schalten ist mir aufgefallen das man die Gänge nicht richtig durch schalten kann. In der Anleitung von ZF steht: Gänge 1-3 Manuel schalten. Aber wenn die parkbremse angezogen ist, dann schaltet er den 3. Gang gar nicht rein. Habe es dann gelassen weil die Temperatur schon bei 40 grad war. Also wie machen die Profis das???
Tja jetzt weiss ich nicht ob es daran liegt oder nicht, aber den 2 und 5ten gang legt er ganz hard rein. Die restlichen Gänge gehen jetzt umso weicher...
42 Antworten
Ok das habe ich jetzt verstanden 🙂 werde nächsten Samstag noch mal kurz auf die Bühne den Stand prüfen.
Wie holst du die Hülse raus? Also ausm loch ist sie fast von alleine rausgeflutscht 🙂 aber zwischen dem Getriebe und der Karosse war so wenig platzt das mein Kumpel da komplette Getriebegehäuse zur Seite drücken müsste,während ich die Hülse da rausgeholt habe
So hab resettet: kaum unterschied, mehr Motor Bremswirkung und 2 und 5. Gang ruckeln wie vorher. Je wärmer das Getriebe desto unangenehmer wirds.
Hinten von Kardanwelle stecke ich mein Arm rein :-) und dann kann ich es rausholen .
Ich glaube bei dir sind die Körbchen im mechatronik Platt du musst du die überholen lassen kostet bei ZF 3 std Arbeit und 1-2 l Öl da du ökwannen und Öl neu hast .
Woher kommst du ?
Dämpfer meinste farsako oder ? Dann muss doch die Zwischenplatte auch neu oder ;-)
Gruss
Ähnliche Themen
Hi,
wir hatten bei unserem 525d das gleiche Phänomen. Als wir den bekommen hatten schaltete er nicht sauber.
Dann habe ich das Öl gewechselt, obwohl es vor 1. Jahr schon ein mal gewechselt wurde. Habe den Wagen komplett aufgebockt ,und im Anschluss versucht die Gänge durchzuschalten aber ab 3. Gang blieb keiner drin. Danach das Öl kontrolliert . Er Schaltete danach bei jedem ersten Gangwechsel und beim Anhalten sehr hart. Der Zustand war nicht haltbar.
Kurz vor Weihnachten habe ich dann die Wanne abgebaut, Mechatronic auch raus, mit Bremsenreiniger gesäubert, alle Magnetventile abgebaut und auf Dreck kontrolliert. Dann alles wieder zusammengebaut. Öl aufgefüllt bis es auslief. Motor gestartet und Getriebe im Leerlauf weiter befüllt. Als das Öl austrat habe ich die Gänge durchgeschaltet indem ich im Manuellen Bereich jeden Gang für ca. 10 Sekunden festgehalten habe. So habe ich alle Gänge hoch und wieder runter geschaltet. Danach den Ölstand noch mal kontrolliert . Seit dem Schaltet der Wagen in allen Gängen Butterweich.
Gruß
Michael
Zitat:
@farsako schrieb am 25. Januar 2015 um 19:26:39 Uhr:
Hinten von Kardanwelle stecke ich mein Arm rein :-) und dann kann ich es rausholen .
Ich glaube bei dir sind die Körbchen im mechatronik Platt du musst du die überholen lassen kostet bei ZF 3 std Arbeit und 1-2 l Öl da du ökwannen und Öl neu hast .
Woher kommst du ?
Komme aus Raum Hannover/Wolfsburg genau dazwischen. Hmm muss gucken wo ich es dann am besten machen lasse...
@ Michael
Sorry wenn ich dumm vor komme, bloß ohne das gesehen zu haben kann ich mir net vorstellen das mal alle Gänge schalten kann.
Muss man die Gänge dann auf + festhalten oder wie? Und dann kurz los lassen und dann den nächsten festhalten?? Was ist mit Handbremse, muss die los?
Handbremse muss los sein .
Bei Getriebe spülung müssen die Räder stehen bei ölwechsel mit mechatronik alle Gänge durchschalten damit die Kupplungen mit neuem Öl befüllt werden
Ja, die Gänge auf + festhalten. Ob ich es mit angezogener oder gelöster Handbremse gemacht habe weis ich nicht mehr.
Hatte aber definitiv die Fußbremse getreten. Seit dem ist Ruhe.
Gruß Michael
Einen wunderschönen Samstag Nachmittag liebe MTs!
Ein kleines aber SEHR SEHR wichtiges update: mein Dicker läuft jetzt wieder wie am Tag der Erstzulassung 🙂
Woran lags?: Adaptionswerte
Wie ich in einem anderen thread gelesen habe, lassen sich die Adaptionswerte NICHT mit INPA zurücksetzen. Das was sich zurücksetzen lässt sind die lernwerte, und das ist ganz was anderes.
Dachte ok, versuche ich doch mal die Werte mit Rheingold zu resetten. Bevor man die resettet, werden die werte noch mal angezeigt. Habe mir die grob gemerkt, Rheingold zu, inpa auf -> lernwerte zurücksetzen. Inpa wieder zu, Rheingold auf und siehe da: genau dieselben werte wie vorher. Tja habe dann nicht lange überlegt, auf "zurücksetzen" geklickt und gleich Probefahrt gemacht. OK die ersten Kilometer hat das Getriebe bisschen komisch geschaltet, eher träge und halb ausgekuppelt, aber danach war alles wieder so, wie ich es noch vom Sommer kenne, sogar noch besser.
Vllt gibt es noch andere Programme womit man die werte resetten kann, aber mit inpa geht das definitiv nicht!
Mit Inpa gehts auch glaub mir vielleicht liegt das daran das das du einfaches OBD Kabel hast die für 20-30€ in eBay verkauft werden ich habe für meins 110€ bezahlt wenn ich adaption lösche schalte ich mein Diagnose Kabel von OBD auf ADS .
Ich weis nicht ob es dem Kabel liegt ist nur ne Vermutung .
Ich arbeite von Montag bis Freitag mit Inpa .
Und Inpa nur bei Getriebe Öl Wechsel .
Wenn ich die mechatronik überhole dann schließe ich Zf diagnose an da die Hülse eh rausgesteckt ist .
Ab Bj. 2006 braucht man die Hülse nicht wechseln weil die schon die neue Ausführung haben (schwarze o-Ringe)
Alte Ausführung (rote -O-Ringe )