Wie beim Getriebe Ölwechsel die Gänge durchschalten???

BMW 5er E61

Hallo!

Habe heute bei meinem e61 530d zf6hp26 das automatiköl selber gewechselt da die Hülse schon undicht war, deswegen musste die auch neu. Ist eigentlich alles super gelaufen, aber beim durch schalten ist mir aufgefallen das man die Gänge nicht richtig durch schalten kann. In der Anleitung von ZF steht: Gänge 1-3 Manuel schalten. Aber wenn die parkbremse angezogen ist, dann schaltet er den 3. Gang gar nicht rein. Habe es dann gelassen weil die Temperatur schon bei 40 grad war. Also wie machen die Profis das???

Tja jetzt weiss ich nicht ob es daran liegt oder nicht, aber den 2 und 5ten gang legt er ganz hard rein. Die restlichen Gänge gehen jetzt umso weicher...

42 Antworten

Danke! Megageiles gefühl ist das 🙂
@farsako
Das kann wirklich sein dass es am kabel liegt, habe ein von obdexpert. Hmm komisch habe bj 05/2006 und hatte noch rote o-ringe drin. Vllt haben die auch kurz danach umgestellt, jedenfalls ist mir die Hülse nach dem entriegeln fast in die Hände gesprungen 🙂

Gibt's da einen Unterschied zwischen Adapation und Lernwerte? Ich meine ich hätte mal gelesen wie eine Adaptionsfahrt gemacht werden muss - klang ziemlich kompliziert.

Zitat:

@farsako schrieb am 31. Januar 2015 um 17:09:53 Uhr:


Mit Inpa gehts auch glaub mir vielleicht liegt das daran das das du einfaches OBD Kabel hast die für 20-30€ in eBay verkauft werden ich habe für meins 110€ bezahlt wenn ich adaption lösche schalte ich mein Diagnose Kabel von OBD auf ADS .
Ich weis nicht ob es dem Kabel liegt ist nur ne Vermutung .
Ich arbeite von Montag bis Freitag mit Inpa .
Und Inpa nur bei Getriebe Öl Wechsel .
Wenn ich die mechatronik überhole dann schließe ich Zf diagnose an da die Hülse eh rausgesteckt ist .
Ab Bj. 2006 braucht man die Hülse nicht wechseln weil die schon die neue Ausführung haben (schwarze o-Ringe)
Alte Ausführung (rote -O-Ringe )

Das ist nicht ganz richtig !!!

Den du hast das OBD/ADS Interface und wenn du auf ADS umschaltest hast du eine alte Baureihe dran und da kann man bei Automatikgetriebe die lernwerte und Adaption löschen. Bei E60/61 kann man nur die Lernwerte zurücksetzen mit Inpa.

Oder RH die Adaption

Ähnliche Themen

Was ist der Unterschied zwischen Adaption und den Lernwerten?

Bei Inpa steht ganz deutlich reset adaptionsdaten und nach dem löschen Merkt man bei der probefahrt das die adaptionswerte gelöscht wurden da das Getriebe die ersten 5 km spinnt genau so wie bei ZF Testman in ein anderen Forum gabs ein Bild von Inpa diagnose software da gabs 10 Punkte einer war Lernwerkzeuge zurücksetzen der andere füllzeiten zurücksetzen und letzter Punkt ist adaptions Werte zurücksetzen.
Wenn du auf GS19 gehst dann auf F6 müssten bei dir 10 Punkte erscheinen ,wenn dir aber 6 Punkte angezeigt werden dann musst du Inpa updaten obwohl bei dem alten hatte ich auch nie Probleme

http://www.motor-talk.de/.../...kgetriebe-adaptionsfahrt-t5115971.html

Da erklärt der hobbyschrauba den Unterschied, Seite 2 glaube ich.

Zitat:

@farsako schrieb am 1. Februar 2015 um 10:03:49 Uhr:


Bei Inpa steht ganz deutlich reset adaptionsdaten und nach dem löschen Merkt man bei der probefahrt das die adaptionswerte gelöscht wurden da das Getriebe die ersten 5 km spinnt genau so wie bei ZF Testman in ein anderen Forum gabs ein Bild von Inpa diagnose software da gabs 10 Punkte einer war Lernwerkzeuge zurücksetzen der andere füllzeiten zurücksetzen und letzter Punkt ist adaptions Werte zurücksetzen.
Wenn du auf GS19 gehst dann auf F6 müssten bei dir 10 Punkte erscheinen ,wenn dir aber 6 Punkte angezeigt werden dann musst du Inpa updaten obwohl bei dem alten hatte ich auch nie Probleme

Ich habe keine alte Inpa Version.

Ediabas 7.3.0
Inpa 5.0.4
NCS 4.0.1

Bei E60 auswahl oben links Version 1.41

@GF-BK466 Danke das hab ich gesucht was ich meinte mit der Komplizierten Adaptionsfahrt. (Auf Seite 2 war der Thread damals als ich drauf gestoßen bin noch nicht)

Bei mir hat der Freundliche vor Übernhame das Getriebeöl gewechselt - wie genau wollte ich von ihm wissen aber die Doku die er vom Zündschlüssel ausgedruckt hat sagt nichts detaillierteres aus.
Mit Hilfe von farsako hab ich gelernt, dass die BMW Mehtode genau die Richtige war bei 120tkm. Da meine Sänfte für mich gefühlt danach gut genug schaltete (hab auch nichts von Adaption gemerkt) und immer noch schaltet lass ich die Finger von einem Reset sei es Adaption oder Lernwerten, obwhol ich gerne optimiere.

Daraus schließe ich (lerne aber gern dazu): Adaption bezieht sich auf eine Funktionseinheit (hier Getriebe und Steuergerät EGS , könnte aber auch Motor und DDE sein z.B.) und muss bei Änderungen gemacht werden (Ölwechsel , beim Motor z.B. ersetzen von Glühkerzen o.ä.).
Unter Lernwerte hätte ich jetzt verstanden dass sich das alle (oder die jeweils relvanten) Steuergeräte an die Fahrweise des Fahrers anpassen und dies ohne explizites Zurücksetzen tun sonst würde man doch den Fahrstil zum Vorgänger viel deutlicher merken oder?

Gruß Lupus

Das Thema ist hier zwar schon etwas älter, habe trotzdem noch eine Frage hierzu.

Wenn ich im Stand die Gänge durchschalten will geht es ja nicht weiter als bis zur 2, alles was drüber ist geht automatisch wieder auf 2.

Wenn ich jetzt den Gang mit + Festhalte bleibt er laut anzeige in dem Gang, ist das, dass was gemeint ist mit dem Festhalten und dann alle Gänge für 10 Sekunden?

Zitat:

@Passisignum schrieb am 22. August 2019 um 17:14:03 Uhr:


Das Thema ist hier zwar schon etwas älter, habe trotzdem noch eine Frage hierzu.

Wenn ich im Stand die Gänge durchschalten will geht es ja nicht weiter als bis zur 2, alles was drüber ist geht automatisch wieder auf 2.

Wenn ich jetzt den Gang mit + Festhalte bleibt er laut anzeige in dem Gang, ist das, dass was gemeint ist mit dem Festhalten und dann alle Gänge für 10 Sekunden?

Genau die Antwort auf die Frage suche ich seit 2 Tagen und finde die Antwort nicht. Vll beantwortet sie ja jetzt jemand.

Das Durchschalten erfolgt auf der Bühne, damit die Räder und damit auch das Getriebe sich drehen können - Es muss bei laufendem Motor manuell im 10 Sekunden Takt durchgeschaltet werden. Danach ist wieder Getriebe"öl" nachzufüllen

Zitat:

@RHM3 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:35:52 Uhr:


Das Durchschalten erfolgt auf der Bühne, damit die Räder und damit auch das Getriebe sich drehen können - Es muss bei laufendem Motor manuell im 10 Sekunden Takt durchgeschaltet werden. Danach ist wieder Getriebe"öl" nachzufüllen

War gestern auf der Bühne und mit rein standgas komme ich nicht in den 3te Gang. Der zeigt mir an m3 paar Sekunden später m2 dann wieder 1mal Hochschalten dann das gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen