Wie baue ich eine Rückfahrkamera ein?
Hallo liebe Fangemeinde,
ich habe meiner Freundin eine Opel Astra H, Baujahr 2009, in Schneeweiß und OPC-Line gekauft. Da dieser nicht ganz günstig war 😉, bat ich darum, immer vorsichtig zu fahren.
Leider ist es jetzt passiert! Beim Rückwärts Einparken hat sie einen Begrenzungsstein gerammt.😰 Zum Glück sind es jedoch nur kleine Kratzer.🙄
Um zukünftig solchen Dingen vor zu beugen, habe ich mir überlegt, eine Rückfahrkamera einzubauen.
Nach langer Suche habe ich mir nun für solch ein Modell entschieden:
http://www.ebay.de/.../150585548314#ht_2874wt_932
Gleichzeitig möchte ich das Radio CD30mp3 gegen folgendes ersetzten:
http://www.idrive24.de/.../...DVD-GPS-Navi-Vectra-Corsa-USB-DVB-T.html
Durch die mitgelieferten Adapter unterstützt dieses auch weiterhin den Bordcomputer und lässt ihn durch eine Menüfunktion bedienen.
Ich habe mir bereits verschiedene Möglichkeiten überlegt, wie ich dann die Rückfahrkamera anschließen könnte. Ich möchte es mir so leicht wie nur irgendwie möglich machen. Deshalb bin ich auf folgende Idee gekommen.
Ich schließe die Kamera an folgende Sender an:
http://www.ebay.de/itm/280794192013?...
Diese versorgen die Kamera gleichzeitig mit Strom und sende das Signal an das Radio.
Ich habe mir heute einmal den Kofferraum des Astras angeschaut. Ich denke, die Rückfahrkamera gegen die Kennzeichenbeleuchtung auszutauschen wird keine Problem. Allerdings weiß ich nun nicht, wie ich die Kabel anschließen soll. Der Sicherungskasten ist leider voll von Kabeln, welche zusätzlich noch in extra Halterungen stecken.😕😕😕
Hat hier irgendjemand Erfahrung oder hat bereits eine solche Rückfahrkamera eingebaut und an ein ähnliches Navi angeschlossen?
Über Einbautipps und Anleitungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Leider ist es jetzt passiert!
Deswegen kauft man einer Frau kein Auto...Schmuck ist genauso gut, hat aber keine Folgekosten 😉...egal
Die Kamera kannst du an den Ausgang der Sitzheizung klemmen, falls vorhanden...die zwei Sicherungen mit 15A über dem gelben Relais. Da die Kamera nur wenig Strom zieht kannst du das + Kabel einfach zwischen den Kontakt der Sicherung klemmen.
Macht man eigendlich so nicht, aber in dem Fall ist es schnell und es besteht keine Brandgefahr falls sich das Kabel löst.
Die minus Leitung klemmst du an die Schraube mit Hutmutter hinter der Abdeckung für die linke Rückleuchte.
Falls Sitzheizung vorhanden ist, kannst du auch wenn du es richtig machen willst am Stecker X4 die Pinns 21 oder 22 Abgreifen...also schön durchtrennen, Schrumpfschlauch nicht vergessen drüber zu ziehen, zusammenlöten, Leitung der Kamera dazulöten und festschrumpfen.
Ich persönlich würde das nicht machen mit Funk...das Kabel nach vorne ziehen dauert eine halbe Stunde. Dafür hab ich Gewissheit dass mir nichts mein Handy oder GPS stört.
Klemm die Kamera bitte nicht ans Signal des Rückfahrscheinwerfers...das funktioniert nicht.
Naja...das Radio...wenns dir gefällt gehts in Ordnung. Da du anscheinend aber mehr auf der hohen Kante hast würd ich dir zu nem Zenec oder Alpine raten.
http://www.zenec.com/de/produkte/ego/opel/ze-nc5010/ zB
Vorallem würde ich mir kein Radio mit Festplatte in mein Auto bauen...
32 Antworten
Weil der Astra ne PWM Taktung hat. Sobald du dann dein Licht anschaltest, bekommst ne Störung auf der Kamera ohne Licht gehts aber...
jop das cd70 is raus. habe jetzt ein parrot asteroud smart drin. im prinzip reich mir zündungsplus. und das möglichst nah an der cam und am radio 😉 wobei es hinten interessanter wäre, da es sicher nicht so einfach ist, von der klappe nach innen zu kommen oder?
vorne is die idee aber gut, gehe einfach auf die signalleitung, mit der das radio umschaltet
edit:
meine "signaklleitung" am radio ist ja quasi "geschaltetes plus", wo nehme ich am besten das minus her?
Zitat:
Original geschrieben von cjb.junior [/i, wo nehme ich am besten das minus her?
Von irgendwo, wo Blech ist. 😁 😁 😁
Ein anständiges Plus in die Klappe zu bekommen ist wirklich etwas aufwändig. Vor allem wenn man das sauber installieren will.
Ist die (blöde) Taktung nur auf der Leitung für die dritte Bremsleuchte, oder sogar auf der kompletten Beleuchtung im Heck?Zitat:
Original geschrieben von Brummer86
Weil der Astra ne PWM Taktung hat. Sobald du dann dein Licht anschaltest, bekommst ne Störung auf der Kamera ohne Licht gehts aber...
eigendlich müsste ich den doch am radio an "ground" anschließen können als minus oder nicht?
wegen heckklappe:
was verstehtst du unter sauber installieren? wollte kabel trennen und mit quetschverbindern zusammensetzten. so die sache, was ist einfacher. wie gesagt, kabel in den innenraum dürfte auch nicht so einfach sein
Ähnliche Themen
Jep, das Minus findest auch am Ground.
Unter sauber installiert meinte ich zB das Einziehen der Plus Leitung in die Gummitülle zur Heckklappe. Die Masse sollte in der HK, wie auch sonst im gesamten Auto kein Problem darstellen. Quetschverbinder sind, anständig verpresst, sehr zuverlässig. Stromdieben stehe ich sehr skeptisch gegenüber, da ich mit denen schon zuviel Ärger gehabt habe und sie nur sehr sehr selten verwende.
Was hast denn überhaupt für eine Kamera? So eine für die Kennzeichenleuchte? Ich hab damals das Kabel auf der linken Seite an dem Gummistopfen vorbeigeführt und diesen dann nochmal mit Bitumen band zugeklebt damit keine Feuchtigkeit eindringt. Ist halt sehr fummelig, wenn man die Stoßstange nicht abbauen will. Als ich dann doch nen Piepser eingebaut hab, hab ich den Gummistopfen dann aufgeschnitten, Kabel durch und mit Silikon zugeschmiert.
bisher ist alles, was abgezweigt werden musste, mit stromdieben. will aber morgen dabei und es mit quetschverbindern machen, weil alles funktioniert.
Zitat:
Jep, das Minus findest auch am Ground.
okay, dann sollte zumindest das anschließen radioseitig kein problem sein
also plus verbindung hinten: klare sache, am besten zum rückfahrscheini schließen? naja muss dann mal 😉
@brummer:
wieso stoßstange abbauen? *amkopfkratz* ja, ist so eine für die kennzeichenleuchte
Stoßstange abbauen damit man die Kabel durchführen kann für die Kamera! Wenn das über Funk geht, dann bräuchtest du das wohl nicht! Da die Cam aber auch Strom braucht, musst du da wohl auch die Stoßstange entfernen um das Kabel verlegen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von cjb.junior
also plus verbindung hinten: klare sache, am besten zum rückfahrscheini schließen?
Dazu hatte brummer dir ja was geschrieben!
jetzt bin ich grad verwirrt 😕
Zitat:
Weil der Astra ne PWM Taktung hat. Sobald du dann dein Licht anschaltest, bekommst ne Störung auf der Kamera ohne Licht gehts aber...
ist damit gemeint, dass die störung am videokabel erzeugt wird, und der anschluss an die lichter geht, da es in meinem fall "kein" videokabel gibt?
Wie sieht das eigentlich mit W-lan Cameras aus taugen die was ?? Den da Smartphones zu verfügung stehen wäre die option mit einer Funk Camera interessant. oder gibt es da mit den Funk proleme .
Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Stoßstange abbauen damit man die Kabel durchführen kann für die Kamera!
Unser junior hat nen Caravan und der hat die Nummer an der Klappe. 😉
Der Mist mit dieser PWM Taktung würde mich interessieren. Ist das in jüngeren Opels generell so verbaut, sprich zB im Corsa D und Insignia? Und betrifft es die komplette hintere Versorgung, oder nur das Bremslicht? Denn diese Taktung ist ja nur für die 3. Bremsleuchte nützlich, oder welchen Sinn hat das sonst noch?
Sorry hatte es falsch geschrieben. Die Kamera funktioniert nur richtig wenn der Motor aus ist. Sobald man den Motor startet reißt das Bild ab. Ich hab mal nen Thread dazu rausgesucht.
http://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-rueckfahrkamera-t3746420.html
Zitat:
Original geschrieben von cjb.junior
jetzt bin ich grad verwirrt 😕
Zitat:
Original geschrieben von cjb.junior
ist damit gemeint, dass die störung am videokabel erzeugt wird, und der anschluss an die lichter geht, da es in meinem fall "kein" videokabel gibt?Zitat:
Weil der Astra ne PWM Taktung hat. Sobald du dann dein Licht anschaltest, bekommst ne Störung auf der Kamera ohne Licht gehts aber...
Die PWM Schaltung stört die Stromversorgung der Kamera. Egal ob über Funk oder mit Kabel. Da müsstest du dir ein Relais dazwischen basteln oder den Strom woanders herholen.
jop, habe den strom nun vom wischermotor.
klappt soweit, erst wenn ich licht anmache sehe ich das bild "überbelichtet"^^ naja mal schauen.
danke bis hierhin auf jeden fall schon mal
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ist die (blöde) Taktung nur auf der Leitung für die dritte Bremsleuchte, oder sogar auf der kompletten Beleuchtung im Heck?
Diese "blöde" Taktung ist eigendlich ganz sinnvoll: Günstigere Bauteilkosten da Halbleiter, verschleißfrei. Der Hauptgrund warum PWM eingesetzt wird, ist aber um Spannungsschwankungen auszugleichen und so die Lebensdauer der Lampen zu verlängern.
Deswegen kann man im übrigen auch beruhigt seinen Wagen starten, obwohl das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Die PWM dürfte sogut wie alle Lampen im Wagen ansteuern...