wie am besten ventile reinigen
hi
mach ja grad meine kopfdichtung neu an meinem vr6. nun ma ne frage. wie bekommt man die ventile am besten von den verkrustungen sauber? herausen sind sie ja schon.
mfg roland
66 Antworten
der hauptbestandteil eines kolbens ist alu. das das ganze in ner legierung vorliegt tut dem ganzen keinen abbruch.
ja schon, aber zu sagen "der Kolben ist aus Alu" geht ja sehr an der Wahrheit vorbei.
Bronce ist ja auch nicht gleich Kupfer nur weil darin welches enthalten ist. und die Eigenschaften von beiden sind sehr unterschiedlich!
Und nur zur info:
unter anderem sind im Kolbenboden noch Stahleinlagen eingegossen, um die Wärmeausdehnung zu verringern. jedenfalls bei VW (OK falls jetzt wieder Gegenstimmen kommen, seid 19.. bestimmt auch nicht bei jedem.....)
und z.B. die Kobenböden von G40 /G60 sind zusätzlich "nitriert" um eine Höhere Hitzestandfestigkeit zu erlangen.
wie gesagt, nur zur Info, geht etwas am Thema vorbei...
Hi, danke erstmal
also mit Rost habe ich schon die Zylinder gemeint.
Kann mann da echt nichts mehr machen wenn die Zylinder rost angesetzt haben? Ich hab mir zwar schon gedacht, aber man kann ja mal fragen.
Müßte halt dann die Zylinder wegwerfen. Das scheiß Auto steht halt auch schon seit nem Jahr rum und ich komm nur selten dazu nach und nach was zu demontieren.
Ähnliche Themen
...ja, die Zylinder wegschmeißen und den Block behalten, das ist eigentlich ne gute Variante !
*out of sarkastik*
Haha sehr witzig.
Ich möchte nur die teile verkaufen und halt dass was noch gut ist.
Das Getriebe kann ja auch in den Müll, deswegen zerlege ich ja das auto
hi
ich denke ma der hat es anders gemeint. weil zylinder verkaufen und block behalten geht ja net *gg*
mfg
...also wenn man den gesamten Motorblock langsam und stätig erwärmt auf ca. 100 bis 120 grad (auf ner Hitzeplatte oder so) und dann die Zylinderbuchsen von innen mit reichlich flüssigstickstoff plötzlich abkühlt, dann fallen die raus, und man kann sie wegschmeißen, und den Block dann weiterverkaufen... 🙂
Ac die Kolben sind in dem Zylinder festgegammelt?
Oha, großer Hammer und dann drauf. Kolben Schrott und dann neu bohren und hohnen...
Also Stahleinlagen in Alu, ob das gut geht? Das rostet doch (Metall höherer Qualität und Metall niedriger Qualität) ?! Naja auch egal, mir ist klar das da irgendne ALU-Legierung ist, trotzdem ist der Name Alu für da sganze nicht falsch, nur etwas umfassend.
Zu den G40 Kolben, war die Nitrierung billiger als eine Kolbenbodenkühlung? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ac die Kolben sind in dem Zylinder festgegammelt?
Oha, großer Hammer und dann drauf. Kolben Schrott und dann neu bohren und hohnen... macht man ja täglich und geht quasi wie Kaffetrinken von der Hand....
Also Stahleinlagen in Alu, ob das gut geht? Das rostet doch ... 🙄 no comment (Metall höherer Qualität und Metall niedriger Qualität) ?! Naja auch egal, mir ist klar das da irgendne ALU-Legierung ist, trotzdem ist der Name Alu für da sganze nicht falsch, nur etwas umfassend. Nochmal: Bronce ist ja auch nicht gleich Kupfer nur weil darin welches enthalten ist
Zu den G40 Kolben, war die Nitrierung billiger als eine Kolbenbodenkühlung? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Zu den G40 Kolben, war die Nitrierung billiger als eine Kolbenbodenkühlung? 😉
JA ! ( G60 hatte beides )
dann schaff doch mal die genaue bezeichnung des materials aus dem kolben sind ran 🙂 nur weil da stahlringe gegen den wärmeverzug drin sind wirds ja keine legierung 🙂
Und bitte auch ein Bild von diesen Versteifungen... 🙂
Zum nitrieren, das auf keinen Fall billiger, VW war sich einfach zu fein und musste mit dem G-Lader einfach ihr eigenes Ding durchziehen... daher auch die Leistungstechnischen Grenzen beim G-Ladenen Motor (selbst nach Turboumbau).
Ich mein vom G40 Kolben wo man das Ding sieht 😁
Das PDF ist interessant, werde es mir mal genauer anschauen wenn ich Zeit finde.
Jedenfalls halten woanders die Motoren auch ohne solche Spielereien *gg*