wie am besten ventile reinigen

hi

mach ja grad meine kopfdichtung neu an meinem vr6. nun ma ne frage. wie bekommt man die ventile am besten von den verkrustungen sauber? herausen sind sie ja schon.

mfg roland

66 Antworten

Hi Daniel!

Top Dokument! Besten Dank... :-)

mfg,
christian

hab da auch noch was für aufgeladene, aber dürfte vermutlich keinen interessieren? 🙄 😁

mhhh. nene sowas interessiert mich nicht!

Meine E.Mail hast ja, oder?

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


hab da auch noch was für aufgeladene, aber dürfte vermutlich keinen interessieren? 🙄 😁

Her damit! 😁

Verschiedene Ausarbeitungen ergänzen sich manchmal wunderbar!

Manchmal liest sich eine andere Abhandlung "leichter" als eine andere... wie auch immer 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Und bitte auch ein Bild von diesen Versteifungen... 🙂

hab gerade keinen Kolben über um ihn aufzuschneiden und zu fotografieren... 🙂 ABER: in den hier so gerne angepriesenen Büchern "Jetzts mach ich´s mir selbst" steht auf den ersten Seiten immer wie die Motoren beschaffen sind, bei meinem (Polo´81 bis ´94 Seite 28 oben links >kolben<)

Zum nitrieren, das auf keinen Fall billiger, VW war sich einfach zu fein und musste mit dem G-Lader einfach ihr eigenes Ding durchziehen... daher auch die Leistungstechnischen Grenzen beim G-Ladenen Motor (selbst nach Turboumbau).

was ist´n daran falsch einen Motor (G60) mit nitrierten Kolben plus Kolbenboden-Ölspritz-kühlung zur besseren Hitzebeständigkeit auszustatten ??? Bzw. wie machen das denn andere Motorenbauer ? mal interessant !

@Leinad78

S_U_P_E_R !

wie heist es, man muss nur wissen wo´s steht ! Super PDF !

besonders zum Thema fand ich Bild 3.18 ! wusste nicht das es so eine Variante auch gibt ! wieder was gelernt !

Beim G40 haben se keine Kolbenbodenkühlung und ich glaube der G40 hat auch asymmetrische Nockenwellen?! Ich glaube damit werden defizite im Kopfdesign versucht zu umgehen...

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


G40 hat auch asymmetrische Nockenwellen?! Ich glaube damit werden defizite im Kopfdesign versucht zu umgehen...

Nö, nur besser aufs Motor-Prinzip abgestimmt, kürzere Einlasszeit, weils Gemisch ja "reingepresst" wird, und längere Auslasszeit, da das mehr an Abgasen besser entsorgt werden kann. hat mit dem Kopf nix zu tun...

wobei der g60 als einziger 2er 8v symmetrische steuerzeiten hat 🙂

2. pdf kommt gleich

(edit)

bitte schön

Hallo,

nach jahrzenten im Dienst habe ich meinem Motor mal eine generalüberholung zukommen lassen. Ventile und Kolben sind ausgebaut.
Wie bekomme ich am Besten die Ablagerungen von den Ventilen und den Kolben?
Sandstrahlen scheint mir eine Nummer zu hart zu sein. Mit Schleifpapier ist wohl auch nicht ideal. Wie machen es die Profis? Gibts nen Spezialreiniger?

MfG, Kerrman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventile / Kolben Ablagerungen lösen / reinigen' überführt.]

ventile in bohrmaschine einspannen und mit schmiergel drehen lassen sehen wieder aus wie neu ,danach einschleifen ,kolben im reinigungs bad und dann kannste auch vorsichtig mit nem draht bürsten aufsatz an deiner bohrmascheng sauber machen aber vorsichtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventile / Kolben Ablagerungen lösen / reinigen' überführt.]

Danke für die Tipps, was nimmt man denn da genau an Flüssigkeiten? Ich bin da zur Zeit etwas ratkos und im Netz auch nciht wirklich fündig gweorden. 48 Ventile sind ja auch nicht wenig.

MfG, Kerrman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventile / Kolben Ablagerungen lösen / reinigen' überführt.]

Du musst die Ventile aber so einspannen, dass du nicht die Ventilführung vermackst, also am oberen ende.

Trockeneisstrahlen wäre natürlich erste Wahl, aber 😁 ...

Zum Einschleifen gibt es Gummisauger die man ans Ventil saugt, mit Holzgriff und zugehörige Schleifpaste im Autozubehör, für so einen Kram kann man sogar nach ATU gehen...

Mfg, Mark

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventile / Kolben Ablagerungen lösen / reinigen' überführt.]

Hallo,

zum Einschleifen habe ich schon alles. Auch nen Aufsatz für einen Akkuschrauber, der mir immer 1/4 Drehungen macht. Mir geht es darum, wie ich vorher die Ablagerungen von den Ventilen entfernen kann. Damit sie, wenn ich sie einschleife wieder schön glänzen.

MfG, Kerrman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventile / Kolben Ablagerungen lösen / reinigen' überführt.]

wenn du ZEIT hast,
hol dir ein paar liter biodiesel und weich die teile ein paar tage
ein.
kolben sollte man eigendlich nicht weiterbearbeiten,
da das laufspiel mit den ablagerungen wohl ok war.
nach dem endfernen könntest du geräusche haben.
gruß transe 79

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventile / Kolben Ablagerungen lösen / reinigen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen