Wie am besten Kabel verbinden? Löten, Crimpen, etc.
Hallo!
Auch wenn es schon 100t Mal besprochen worden ist, möchte ich das Thema nocheinmal aufgreifen, da ich bisher so viele unterschiedliche Meinungen dazu gefunden habe.
Wie verbinde ich am besten und sichersten 2 oder 3 Kabel miteinander?
Stromdiebe sind ohnehin verpöhnt, aber zwischen Quetschverbinder- und Lötfans scheint es ja einen regelrechten Glaubenskrieg zu geben 😉
Meine Frage bezieht sich natürlich hauptsächlich auf den KFZ-Bereich, wo Kabel oft schwer zugänglich und zumeist auch nicht in unendlicher Länge verfügbar sind.
Welche Lösung bevorzugt bzw. empfehlt ihr, wenn man z.B. etwas nachrrüstet und dafür Strom vom original Kabelbaum abzweigen muss?
Mfg,
Seb
17 Antworten
grundsätzlich bevorzuge ich lötverbindungen!
aber in manchen fällen nehme ich eben quetschverbinder! hier ist es aber sehr wichtig, keine 0815 quetschzange zu verwenden, mit der man vielleicht auch noch abisolieren und m-schrauben "abschneiden" kann, sondern man sollte schon eine gute mit übersetzung verwenden siehe bild unten
mfg
Zitat:
Original geschrieben von seb89
und was haltet ihr von Lötverbindern ?macht mir einen ordentlichen eindruck, dafür geht ach der preis i.o.
Lötverbinder (siehe bild 1) sind auch in Ordnung.
werden ja auch im Kabelbaum verwendet.
Am besten sind aber Stoßverbinder (siehe bild 2).
Viele Grüße,
Jakob
ohne den ganzen fred zu lesen: ne gute steckverbindung (männlein-weiblein) hat in trockenem milleu weniger übergangswiderstand als ne lötstelle.
hat mich als ichs erfahren hab gewundert, aber leuchtet dann schon ein. manche hersteller geben deswegen auch vor, dass bruchstellen in der lamdasondenleitung nur gesteckt verbunden werden dürfen udn nicht gelötet 😉