Wie alt sind A3-Fahrer?
Hallo
Würde gerne mal so ne kleine Umfrage starten (Hab sie im A4 Forum gesehen).
Wie alt schnitt im Schnitt die Audi A3 - Fahrer und welchem Beruf gehen Sie jeweilig nach?
Also ich fang mal an:
21 Jahre und Azubi ELGS
ab mitte dez. den A3 SB 2.0 TDI Sline
gruss lexy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin 17 Jahre jung und habe fürs Studium einen A3 8P 2.0TDI DSG geschenkt bekommen.
Klar ist das irgendwo verkehrte Welt aber wer die Chance hat sollte sie auch nutzen!
Leider muss ich noch 1 Monat bis zum Geburtstag mit dem alleine Fahren warten.😁
493 Antworten
Also zum Thema Neid, da hab ich mal irgendwo nen guten Spruch gesehen
NEID IST.........DIE SCHÖNSTE FORM DER ANERKENNUNG 😉
Grüße FanbertA3
bin 21 und bekomme im Januar einen neuen 2.0 TDI SB. und muss dafür keine Schulden machen oder mich einschränken.Und das Geld ist nicht von OMA. Sondern ich Arbeite ganz normal und hart für mein Geld.
hat 3 jahre jetzt einen Deawoo espero. Jetzt noch wert von 1200 € .(
Zitat:
Original geschrieben von pumen
.....jetzt werden hier von 20jährigen die Lebensweisheiten durch die Gegend gewirbelt.
Also ich bin keine 20 mehr! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JD5720
Wenn ich heute schon mit einem A4 anfange, dann wird der nächste ein A6 und dann ein A8 und dann? Irgendwann gibt's leider keine Steigerung mehr und man will aber trotzdem keine Rückschritte mehr machen.
Hallo,
da kann ich Dir nicht unbedingt zustimmen. Ich habe mit 18 einen 2er Golf GTD mit 70 PS gekauft. Steigerte mich dann vom GT mit 90 PS zum GTI mit 115 PS. Irgendwann kam dann die Vernunft und ich kaufte mir einen Polo mit 60 PS.
Natürlich war das damals ein sehr großer Rückschritt, aber ich habe die Zeit gut überlebt. Aber meinen momentanen 2.0 TDI würde ich nicht mehr gegen meinen damaligen Polo eintauschen wollen 😉.
Gruß, MacMaus.
Manche Leute drücken sich hier so aus, dass man sich schämen sollte wenn man von den Eltern/Großeltern Geld bekommt. Bei so einem Thema sollte man immer abwägen, ob man mit 18 noch in die Schule geht, oder schon zwei Jahre arbeitet. Denn wenn ich in die Schule gehe, kann ich nicht gleichzeitig arbeiten ( die meisten jedenfalls) und mir ein Auto kaufen. Und meiner Meinung nach kann es doch jedem egal sein was andere mit ihrem Geld machen...
Zitat:
Original geschrieben von quick-nik
Manche Leute drücken sich hier so aus, dass man sich schämen sollte wenn man von den Eltern/Großeltern Geld bekommt. Bei so einem Thema sollte man immer abwägen, ob man mit 18 noch in die Schule geht, oder schon zwei Jahre arbeitet. Denn wenn ich in die Schule gehe, kann ich nicht gleichzeitig arbeiten ( die meisten jedenfalls) und mir ein Auto kaufen. Und meiner Meinung nach kann es doch jedem egal sein was andere mit ihrem Geld machen...
Prinzipiell richtig. Aber selbst wenn man mit 16 anfängt zu arbeiten, dürfte man mit 18 als Azubi im dritten Lehrjahr kaum genug Geld für so ein Auto angespart haben. Oder haben sich in den letzten Jahren die Lehrlingsvergütungen so dramatisch nach oben entwickelt?
dann will ich mich auch mal beteiligen.
28 Jahre Elektrotechniker für Daimler (Geschmäcker sind halt verschieden)
Audi A3 8P 1.9 TDI mit Sportfahrwerk ab Werk, somit weder am hüpfen noch sonst etwas.
Nun will ich mich auchh mal zu der Diskussion hier äußern bzw. diese vielleicht auch mal auf einen anderen Blickwinkel lenken. Grundsätzlich ist mir egal, was wer in welchem Alter fährt, zumal man eh nicht weiß, ob daß Auto geschenkt, geleast, erarbeitet, gestohlen oder vom Papa ist. Was ich eher mit Sorge beobachte ist die Art und weise, wie insbesondere die jüngeren Verkehrsteilnehmer mit Ihren PS-Boliden umgehen.
Ich erlebe es immer wieder, gerade an den Wochenenden, daß ich teilweise waghalsigen Überholmanövern von jungen Autofahrern ausgesetzt werde, weil sie sich scheinbar selbst was beweisen müssen. Und auch die Unfallstatistik spricht wohl ihren Teil dazu. Sicherlich hab ich in jungen Jahren meine 50-75 PS-Motoren auch bis zum erbrechen gequält, aber bedingt durch begrenzte Motorisierung waren der Fahrphysik auch Grenzen gesetzt.
Bestimmt mag es junge Autofahrer geben, die sehr gut fahren können, aber die Breite Masse kriegt die Routine erst mit steigender Laufleistung. Und ob die wirklich mit 150 und mehr PS erfahren sollte, da hab ich so meine Zweifel.
mdn: sicherlich ist das ein punkt nur könnte man das auch dann wieder allgemein auf männer im gegensatz zu frauen (gerade wenn wir schon von unfallstatistiken reden), oder in umgekehrter weise (mit 60 mal fix auf die linke spur bei unbegrenzter autobahn) auf älter menschen beziehen.
Erst Vierzig
Dipl.-Designer
Seid 2 Wochen TFSI SB DSG + Navi, Xenon, etc.
Zuvor 4 Jahre Alfa Romeo Sportwagon
Zitat:
Original geschrieben von milagro
mdn: sicherlich ist das ein punkt nur könnte man das auch dann wieder allgemein auf männer im gegensatz zu frauen (gerade wenn wir schon von unfallstatistiken reden), oder in umgekehrter weise (mit 60 mal fix auf die linke spur bei unbegrenzter autobahn) auf älter menschen beziehen.
Ich habe mit keiner Silbe gesagt, daß manche Gruppen nicht Auto fahren sollten. Nur fände ich eine PS-Begrenzung in den ersten 2 Jahren, ähnlich wie beim Motorrad, durchaus sinnvoll. Das "Problem" bei hohen PS-Zahlen ist doch, daß man sie auch ausfährt, wenn man sie hat. Ging mir doch früher auch so, wenn ich mal den 300 E von meinem Dad bekam. Glücklicherweise mußte ich nie den Beweis antreten, ob ich die 180 PS auch in brenzligen Situationen beherrscht hätte.
richtig nur warum sollte diese gruppe dann als einzigste benachteiligt werden? dann müsste man aber auch konsquent sagen ab einem gewissen alter darf keiner mehr auto fahren, männer dürfen generell nur langsame autos fahren und und und. denn all diese gruppen stellen ein verkehrstechnisch höheres risiko dar als unsere z.b. ottonormalfrau. unsere lieben frauen wären danach die einzigsten die sich noch nach freiem willen ein auto kaufen dürften. dann doch gleich 120km/h generelle beschränkung für jeden.
PS: wenn du damit argumentierst dass die jugend zu wenig fahrpraxis hat macht das keinen sinn, da im endeffekt egal ist ob mich jemand mit 1 jahr oder mit 50 jahren fahrpraxis halb tot fährt. fakt ist dass all diese gruppen ihren beitrag auf die ein oder andere weise zu der unfallstatistik leisten und somit alle gleich behandelt werden müssten.